Wie kommt ihr an euren Lesenstoff?

you and me
Ich lass mir Bücher schenken oder kaufe welche. Oder geh ich mal in die Bücherei,wenn ich noch nicht sicher bin,ob ich das Buch zuhause im Regal brauch.
Sidney
Bücherei, Freunde/Familie, schenken, Flohmarkt, Amazon, Buchhandlungen xD. Gekauft wird eher unregelmäßig. Aber ausgeliehen andauernd.
Pferdchen23
Meine Eltern kaufen sie mir (unwissentlich bei Amazon weil ich ihre Benutzerdaten hab... *hüstel*).
Ansonsten oft genug Weihnachts-, Oster- & Geburtstagsgeschenke.
Dafür bin ich dir große Verleiher der jedem seine Bücher gibt.
Bevor sie ihr Leben 1x gelesen einsam im Regal fristen lass ich lieber andere Leute Eselsohren reinmachen smile
Equine Love
Wenn mein Lesestoff aus ist, gehe ich einfach in den kleinen Buchladen in der Stadt und sehe mich um. Im Fall, dass ich fündig geworden bin, wird das Buch natürlich sofort gekauft. Ansonsten bekomme ich andauernd Bücher von meinen Tanten und meiner Mutter, im Tausch. Wir tauschen immer so hin und her, damit sich nicht jeder das gleiche Buch einzeln kaufen muss und so. (:
TRAKiLEiNi.<3
Meistens lasse ich mir neue Bücher zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken. Wenn ich zwischendurch allerdings mal kein Buch mehr habe, kaufe ich entweder eins oder leihe mir welche bei Freunden aus.
Unicorn
Ich muss zugeben, ich liebe die doch recht umfangreiche Regionalbibliothek in meiner Nähe und die Tatsache, dass ich dank Goldkarte mitnehmen kann, so viel ich will.. von dem her bin ich dort ein öfter gesehener Gast.
Bücher selber kaufen tue ich eigentlich vorwiegend in Englisch oder wenn ich nicht warten/hoffen mag, dass die Bibliothek sich bald mal die aktuelleren Bücher oder den aktuellsten Serientitel von einem Autor holt.
Whisper
Ich liebe unsere Zentralbibliothek über alles. Dort findet man wirklich zu jedem Thema etwas. Der Lesestoff dort deckt mich vollkommen ein. Fehlt mal doch etwas wichtiges (bzw. zu TV-Serien) lasse ich sie mir schenken. Verleihen tue ich nur sehr ungerne...
Medic Droid
Flohmärkte, Antiquariate. Geschenke zum Geburtstag.

Da es die meisten alten Bücher, teilweise auch alten Auflagen nicht mehr in normalen Buchhandlungen gibt.
ronnie.
Entweder kaufe ich sie mir oder erwerbe sie über Tauschticket ^^
Pferdchen89
Früher bin ich viel in die Bückerei gegangen. Seitdem ich dafür zahlen muss, tue ich es nicht mehr. Außerdem fehlt mir auch einfach die Zeit, in der Frist das Buch zu lesen, seitdem ich am arbeiten bin.

Mittlerweile kaufe ich mir die Bücher lieber. Da ich überwiegend nur Taschenbücher habe, hält es sich mit den Kosten auch noch in Grenzen. Ich kaufe mir sehr ungern Bücher gebraucht. Da ich sehr empfindlich mit meinen Büchern bin und sie wie ein rohes Ei behandel, sehen meine Bücher auch fast alle aus wie neu. Bei Taschenbüchern sieht man Gebrauchsspuren sehr schnell und ich hasse das, wenn die schon so abgegriffen und unansehnlich aussehen.
Eigentlich kaufe ich mir Bücher nur gebraucht (meistens über ebay), wenn ich sie neu nicht mehr im Handel bekommen kann, also bei alten Ausgaben, die nicht mehr neu aufgelegt werden.
.:KimiKampfkeks:.
Amazon ^^
Eindeutig. Augenzwinkern
Glorfindel
Ich lasse sie mir schenken, kaufe sie bei Amazon oder bestelle sie in Hannover im Buchhandel smile
bambi.bummler
Ich hab leider absolut nicht den Platz (und auch nicht das Geld) mir Bücher zu kaufen. Ich verschling in einer Woche gut und gern mehrere Bücher, dazu kommt die für's Studium wichtige Lektüreliste, die abgearbeitet werden muss. Daher leihe ich eigentlich nahezu alle Bücher in den örtlichen Bibliotheken (Ich bin in zwei normalen und der Universitätsbibliothek angemeldet) und kaufe nur, wenn ich ein Buch, das ich wirklich lesen möchte, nicht finde.
malina
Ich liebe Bücher über alles, deshalb trifft auf mich eigentlich von jeder "Beschaffungsmethode" etwas zu. Inzwischen kaufe ich aber am meisten in Antiquariaten, weil ich es liebe, stundenlang zu stöbern und vielleicht hin und wieder auf verborgene Schätze zu stoßen, die ich auch noch für einen Schnäppchenpreis kaufen kann.