[T&P] Pferd abgeben weil es nicht die Leistung/Erfolge erzielt ?

sarahpferd
Ich habe es auch nicht auf die Allgemeinheit bezogen, wenn Du mal bitte richtig Lesen würdest, sondern auf die Erfolgsgeilen..sprich die die nur Turniersiege im Kopf haben, total egal wie es dem Pferd geht, sprich das Pferd nur als Sportgerät benutzen..zum Reiten rausholen und danach wieder in den Stall stellen...solche Leute bauen wohl nicht so eine tolle Beziehung auf wie Leute die zwar auf Erfolgskurs sind, aber auf Turnier wenn Sie mal nicht platziert sind trotzdem das Tier noch Lieb haben und nicht direkt sagen:,,Gaul du bringst nix kommst weg", wer meinen Beitrag von davor gelesen hat weiß auch wovon ich Rede.
Tatjana
Jetzt fängt es wieder mit "du bist erst so und so alt und deswegen total unwissend und dumm ! Ich bin schon 20 und viel schlauer!" an Augen rollen
sarahpferd
Zitat:
Original von Tatjana
Jetzt fängt es wieder mit "du bist erst so und so alt und deswegen total unwissend und dumm ! Ich bin schon 20 und viel schlauer!" an Augen rollen


Kannst du in Deinem Leben eigentlich auch mal andere Dinge Zitieren? Sinnvolle zB? Damit fängt überhauptnichts dann! Aber wenn man nochnie einen Vertrag abgeschlossen hat sollte man auch nichts dazu sagen, so einfach ist das! Und mit 15 darf man Rechtlich noch keine Verträge abschließen, falls du darüber Informiert bist!
Tatjana
Und deswegen kann man nicht wissen, was man reinschreiben würde? Okay, verstehe. Und zitiert habe ich gar nichts ;D
Morgan Girl
Nur deswegen würde ich mein Pferd nicht verkaufen, vor allem da für mich die Pferde keine Turniermaschinen sind und ich auch nciht auf Turnieren starte.

Bei uns im Stall hat nun eine schweren herzens ihren Tinker verkauft, bei ihr konnte ich es aber voll und ganz verstehen: Sie hat die Stute als Freizeitpferd geliebt, aber da sie auch ein bisschen dressurmäßig weiterkommen möchte (nicht für Turniere einfach nur so) und die Stute da immer dicht gemacht hat, hat sie sie nach 6 Jahren verkauft. Dazu ist ein Pferd dann auch einfach zu teuer.
Nissy18
ich würde ebenfalls sagen es kommt darauf an, ich bin gegen solche die ihre Pferde nicht lieben, sie nicht pflegen und wenn sie trotzdem diese reite wollen können sie sich ja eine rb oder eines für turniere mieten, gibt genug sportställe und reitschulen die auf sportlichem niveau sin dund das anbieten...aber naja

ich selber will ja auch später westernturniere gehen, wenn möglich höhere klassen, klar gehe ich ein risiko ein indem ich mir ein junges pferd kaufe wo man noch nich genau sagen kann wo ihre stärken und schwächen sind doch die bindung und die liebe ist mir um einiges wichtiger und ich weiss jetzt schon, wird sie die leistung nicht bringen bleibt sie bei mir. mir ist das egal. wenn ich mir ein zweites kaufen kann ok, wenn ich in einer reitschule eines auf turnieren reiten darf auch ok, gibt ja genug die diese möglichkeit anbieten man muss halt fragen. doh sie kommt mir nicht mehr weg. ich weiss dass ich eine verantwortung trage für ein lebewesen welches in dieser zeit nicht bestimmen kann wo es lebt und ob es gehen muss. und ich weiss weil es ein junges ist kann es gut 20 jahre oder älter werden. ich weiss ich habe sozusagen 20-30 jahre eine verantwortung für dieses lebewesen und ich nehme diese auch an. ebn, das ist so meine denkweise, egal welches tier, man muss sich klar sein es lebt nicht nur 1 jahr es kann 20 jahre leben egal ob hund oder pferd....abr andererseits sage ich, sollte ich bsp. einen unfall haben und kann nicht mehr reiten, so würde ich es verkaufen, dem pferd zuliebe, jedoch an einem guten recht mit einem schutzvertrag und der wäre so:

das vorkaufsrecht habe ich und zwar mit dem gleichen preis den ich es verkauft habe, zudem bezahlt der neue besi eine strafe von 10`000 sollte er das pferd schlecht behandeln und eine besuchszeit auf lebensdauer sollte auch gewährt werden.

obwohl ich hoffe dass es nicht so kommt so habe ich mich dennoch der sicherheitwegen einen anwalt befragt der mir dies so erklären konnte. wieso? weil ich mir gedanken mache, was wenn? was tu ich dann?

man sieht nicht alles vorher man ist kein hellseher, aber ein normaler menschenverstand wird doch wohl denken können: was ist wenn ich es einmal nicht bezahlen kann? oder nciht reiten kann? etc. diese gedanken habe ich mir gemacht und zeit gelassen bei der suche nach DEM pferd ebenfalls, nach 5 jahren habe ich eines gefunden welches ich bedingungslos liebe und nach 5 jahren habe ich mir viele möglichkeiten überlegt die auch nicht so schön sind und man nciht gerne darüber denkt. ja sogar habe ich mir überlegt was mit dem pferd passiert solle ich überraschenderweise sterben.

ich finde diese gedanken sind einfach wichtig, weil es gehört zur familie finde ich und bei einer familie bedenkt man auch vieles wenn man bsp. stirbt wie sichere ich die hinterbliebenen ab, was tu ich bei kein geld, was wenn meine kinder einen schweren unfall hatten etc.
Lena95
Zitat:
Original von sarahpferd
Zitat:
Original von Lena95
Zitat:
Original von sarahpferd
Ich hab mein Pferd damals mit dem Vertrag verkauft das ich ein Vorkaufsrecht habe bei weiterverkauf und das ich ihn besuchen kann. Das machen die, die nur Erfolgsgeil sind nicht, die sind roh wenn de Gaul weg is...Schlimm sowas.


Augen rollen


Was gibs denn da die Augen zu Rollen? Glaube nicht das du mit deinen 15 Jahren schon irgendeinen Vetrag, Pferdevertrag, abgeschloßen hast und da in einer Gewissen Art und Weise mitreden kannst.


großes Grinsen
Die "Erfolgsgeilen" sind meisten Menschen die damit ihr Geld verdiehen und wenn wir mal ehrlich sind - die kümmern sich wahrscheinlich besser um einen Platz für ihr Pferd also x-beliebige Leute, die ihr Pferd sogar unter Umständen zum Schlachter geben würden. Und die sind weder reich, noch erfolgsgeil noch sonst was - die wollen ihr Pferd einfach nur loswerden, weil es ihnen zB zu teuer wird oder sie keine Zeit mehr haben sich drum zu kümmern. Mach doch nicht immer so eine oberflächliche Unterscheidung zwischen den bösen Reichen, Erfolsgeilen und den liebenden, aufopfernden Pferdebesitzern.
sarahpferd
Wer Lesen kann ist Klar von Vorteil
*Anja
Also der Württemberger (ein Marbacher), der bei meiner RB steht, währe damals fast zum Schlachter gekommen. Der Vater von dem Mädchen das ihn geritten ist, hatte nur den Erfolg im Kopf und wenn das Pferd keine Schleifen bringt, kommts weg. Der Wallach hatte übelste Hufrolle und sollte dann verkauft werden, oder eben zum Schlachter. Dabei musste man nur die Eisen abmachen und er ist wieder gut gelaufen.
Als ich das gehört hab, dass der Vater den Wallach auch noch hinter dem Rücken seiner Tochter verkauft hat, ist mir echt die Spucke weggeblieben.
Tatjana
Zitat:
Original von Nissy18


das vorkaufsrecht habe ich und zwar mit dem gleichen preis den ich es verkauft habe, zudem bezahlt der neue besi eine strafe von 10`000 sollte er das pferd schlecht behandeln und eine besuchszeit auf lebensdauer sollte auch gewährt werden.


Haben unseren großen auch mit Schutzvertrag gekauft, da stand sowas auch drinne. Unser Anwalt sagt aber, dass Schutzverträge vor Gericht nicht gültig sind.
Nissy18
in der schweiz ned, der anwalt sagte wenn beide parteien unterschrieben haben so kann man bei vertragsbruch eine anzeige erstatten weil da halt dennoch gilt: vertrag ist vertrag und egal was drinne steht wenn beide unterschrieben haben müssen sie sich daran halten smile


uzdem kann ich mir gut vorstellen dass ich es gleich wie die familie mache, mein pferd günstiger verkaufen dafür suche ich mir die beste aus, aber so wie ich mich kenne würde es falls sie dieses pferd wollen zurückbekommen

wie auch immer, ich würde sie nur im notfall verkaufen ansonsten bleibt die süsse bei mir bis an ihrem lebensende und geniesst das leben in einer herdenhaltung wo sie ganz doll viele freunde hat smile
Schatti
Es lebe das Sportgerät Pferd!
Alia
Ich sehe absolut nichts verwerfliches daran, ein Pferd zu verkaufen.
Es gibt mehr als genug Menschen auf der Welt, bei denen es das Pferd gut hat, die Gründe für den Verkauf sind mir da mehr oder weniger egal. Wenn man sein Pferd verkaufen will, sollte man das auch tun, dann ist es besser für beide.
Denn eine unbefriedigende Situation ist NIE positiv, der Mensch sollte nicht seine Ziele aufgeben, nur weil das Pferd darunter leiden müsste. Dann verkauf ich lieber, bin mit dem eventuell neuen Pferd glücklich, und meine Pferd mit seinem neuen Besitzer.

Was ich wichtig finde ist das WIE.
Wenn man sein Pferd einfach an den Höchstbietenden verkauft, DAS finde ich verwerflich.
Ich würde immer darauf achten, wie die Interessenten mit dem Pferd umgehen, mit ihnen reden und ihre Vorstellungen abklären. Natürlich können die einem auch das blaue vom Himmel runterlügen, aber ich räume mir doch so viel Menschenverständnis ein, dass ich sehe, bei wem es meinem Pferd gut gehen würde.
Und wenn ich mein Pferd aus Leistungsgründen verkaufen würde, würde ich es nicht an jemanden verkaufen, der selber Turnierambitionen hat. Denn damit ist die Situation für das Pferd die gleiche, wenn auch mit einem anderen Reiter.

Wenn ich mit meinem Pferd nicht glücklich werde, kann es jemand anderes, denn wenn ich nicht glücklich mit der Situation bin, wirkt sich das ganz schnell aufs Pferd aus.

Stempelt mich jetzt als Herzlos ab, weil ich mein Pferd verkaufen würde, wenn es halt nicht passt. Aber ich stehe da zu und ich bin der Meinung, dass ein Verkauf für das Pferd kein Beinbruch darstellt.
Nissy18
ich würde sagen ich bin teils deiner meinung,

eben wenns gar ned mehr geht ist es ned gut das pferd zu behalten, und da muss man es verkaufen

ABER ich sage man muss vorher sich schon gedanken machen was man für eines will...

bsp. meine schwester will sich jetzt ein pferd tun, sie reitet relativ gut doch durch einen unfall hat sie ein bisschen das selbstvertrauen verloren, da wir jedoch daran sind am arbeiten und es sehr gut läuft und wir auf einem hof leben werden kriegt sie bis dann ein pferd...

doch die grosse frage:

wasfür eines

ich habe lange mt ihr gesprochen, ihr wochenlang zeit gegeben, was will sie machen? welche ziele hat sie?

zuerst sagte sie nur freizeitpferd für ausritte. da dachte ich mir gut, weiter forschen, ich nahm sie auf turniere mit, zeigte ihr alle einzelnen disziplinen von dressur zu military zu western...

ihr interesse wurde in der dressur bestärkt. nun kam die frage welches pferd, eines welches dressur kann aber auch gutes freizeitpferd ist. zuerst wollte sie ein pferd welches s dresur laufen kann, da kam die frage: schwester, wie hoch willst du überhaupt reiten? willst du wirklich turniere reiten oder willst du nur aus spass einige kleinere klassen gehen? ich kenne sie gut und sie ist kein turniermensch dafür lege ich meine hand ins feuer sie hat spass an ausritte und ebn kleinere veranstaltungen

dann kam der charakter, ein ruhiges pferd jedoch schönes, elegantes, einpferd welches ihrem charaktertyp passt...so habe ich ein blatt genommen und ihre charakter pünkte aufgeschrieben, so wie sie ist bräuchte sie ein verlässliches pferd ruhig und trittsicher jedoch soll es schön sein weil sie spass daran hat wirklich schöne pferde zu pflegen, treu und etwa mittlerem alter kein hengst vielleicht ein wallach oder eine stute.

nun gut nach all den langen überlegungen kam die frage welche rasse? wir nahmen uns 3 verschiedene rassenbücher und haben alle rassen angeguckt, schliesslich hat sie sich für einen friesen entschieden. ich nahm sie im stall mit wo es einen friesen gab, sie konnte dieses pferd kennenlernen, da er sich wirklich typisch für ein friesen verhält sah sie wie diese rasse ist. nun weiss sie definitiv was für ein pferd sie will....das richtige in dieser rasse zu finden braucht auch seine zeit

also ihr seht, nur schon die entscheidung was für ein pferd das richtige ist braucht monate und dann die suche. ich hatte ca. 5 jahre bis ich das pferd gefunden habe und bin glücklicher als je zuvor....


man muss sich vorher schongedanken machen,

ebn es bringt nichts wenn du weisst du willst grössere turniere reiten und dann kaufst du dir ein sportpony weil er klein ist und du auch jung...da ist es vorprogrammiert dass du es weiterverkaufen wirst ausser du bist eine von diesen seltenen fällen wo es eine jüngere schwester gibt die es auch will haben dannach, und auch vom chara, klar es ist cool zu sagen boah ich habe einen hengst und der ist temperamentvoll und der ist wild und überhaupt...beeindruckt ja andere oder Augenzwinkern aber es hat keinen sinn wenn du dem nicht gewachsen bist, bist d selber nervös dann musst du dir ein ruhigeres pferd tun, bist du die ruhe in person und kannst gut reiten dann kannst du dir auch so einen nehmen...

diese fragen sind finde ich wichtig und sollte es soweit kommen dass es trotzdem verkauft werden muss, dann bitte leute sucht euch die richtigen aus, bekommt ihr halt n paar euro weniger dafür könnt ihr mit gutem gewissen ins bett gehen...

ich will auch züchten doch ich habe mcih vorbereitet und ich weiss es wird einen schutzvertrag geben, es wird zu gute besitzer kommen sogar das einreiten wird festgelegt nämlich frühestens ab 3.5 jahre. das sind fragen die sind man dem pferd schuldig. dem pferd welches böse gesagt kein recht hat zu entscheiden gerecht zu werden.
.Maybe
Zitat:
Original von Nayfay
Find ich auch nicht, für das Pferd muss ein Verkauf nicht allzu schlimms ein.
Ich bezweifle, dass alle meine Pferde mich groß vermissen würden, hauptsache die neuen Besitzer würden stimmen.
Es ist mehr die Tatsache, wie sehr ICH an meinen Pferden hänge ...


Das sehe ich auch so. Ich glaube sogar, mein Pferd würde es mögen, was neues kennen zu lernen. Sie ist jedenfalls immer die erste im Hänger, da komm ich gar nicht nach xD
Wenn ich ehrlich bin kenne ich sogar sehr sehr wenige Pferde, welche auf dauer einen Besitzerwechsel nicht gut verkraftet haben.
Ich finde viele übertreiben in der Hinsicht auch, sehr oft ist es sowohl für den Reiter, wie auch für das Pferd besser, den Besitzer zu wechseln wenn wirklich gar nichts geht.

Wenn ich mir das Überlege - ich hab mir ein junges dreijähriges Pferd gekauft, die Katze im Sack sozusagen. Sie ist perfekt und ich geb sie so schnell nicht mehr her. Aber wäre sie jetzt eine totale Schlafmütze würde ich auf dauer nicht glücklich werden, genauso wie wenn sie wegen jedem Scheiß rummachen würde oder sowas. Dann würde ich das Pferd eher verkaufen, anstatt mich jahrelang damit rumzuärgern.
Tatjana
Zitat:
Original von Miral
Zitat:
Original von Nissy18

ebn es bringt nichts wenn du weisst du willst grössere turniere reiten und dann kaufst du dir ein sportpony weil er klein ist und du auch jung...da ist es vorprogrammiert dass du es weiterverkaufen wirst ausser du bist eine von diesen seltenen fällen wo es eine jüngere schwester gibt die es auch will haben dannach


Man kann auch mit deutschen Reitponys international und national erfolgreich auch Turnieren sein. In der Dressur und Springen, beides bis zu hohen Klasse. Wieso also kein Pony?


Denke das ist auch drauf bezogen, das viele rauswachsen. Vorallem in der Dressur sehen Leute, wie ich, mit über 1,75m nicht mehr hübsch aus auf Ponys.
Nissy18
Zitat:
Original von Tatjana
Zitat:
Original von Miral
Zitat:
Original von Nissy18

ebn es bringt nichts wenn du weisst du willst grössere turniere reiten und dann kaufst du dir ein sportpony weil er klein ist und du auch jung...da ist es vorprogrammiert dass du es weiterverkaufen wirst ausser du bist eine von diesen seltenen fällen wo es eine jüngere schwester gibt die es auch will haben dannach


Man kann auch mit deutschen Reitponys international und national erfolgreich auch Turnieren sein. In der Dressur und Springen, beides bis zu hohen Klasse. Wieso also kein Pony?


Denke das ist auch drauf bezogen, das viele rauswachsen. Vorallem in der Dressur sehen Leute, wie ich, mit über 1,75m nicht mehr hübsch aus auf Ponys.


genau das meinte ich auch, nichts gegen ponys lieb diese, aber ebn i-wann wachst man rauss und manche merken das schon, wenn sie schnell wachsen^^ meine schwester die is bis 10 ned so viel gewachsen und dann merkte man sie wird gross, da sie immer mehr gewachsen ist, und in ihrem fall hätt ich ihr nie ein pony angeraten ^^ aber ebn wenn man es nicht vorhersehn kann dann kann man ja nix dafür aber sonst smile

es gibt ebn viele klassische beispiele: mein kind ist 12 noch klein ich kauf ihr n pony aber ich weiss da mein mann und ich beide 180 und 190 gross sin dun dsie für ihr alter auch gross ist dass sie bestimmt über die grösse hinauswachsen wird aber egal ich kann ihr dann n neues kaufen dann n richtiges pferd...solche meine ich smile man kann auch auf einem pferd als kind reiten :p
Michi264
Klar kann man schon, nur ich würde wenn ich ein Kind hätte, auf ein 1.70m großes Pferd keine 10Jährige setzen nur weil ich weiß das sie mal sehr groß wird
Nissy18
das sag ich auch ned^^

obwohl ich persönlich sagen muss ich würde meinem kind auf ein pferd lassen, z.b. meiner jrada oder so weil ich nach dem prinzip lebe dass meine kinder (falls ich i-wann welche habe) nicht von anfang an n pferdchen kaufe, sie sollen verantwortung übernehmen und für das arbeiten Augenzwinkern und natürlich auch geduld haben

aber ebn, ich spreche von der sorte die mit 15 16 ihr pferd bekommn und es nach 3 jahren verkaufen. wenn ich n kind hätte und dieses mit 9 jahren ihr eigenes pony dann gehts auch n paar jahre bis n grösseres kommt, obwohl es bei meinem fall schon wegen dem hof und so eines sein wird welches den schönen lebensabschnitt haben wird auf einer grossen weide in einer berglandschaft wo das pferd auch regelmässig geritten und gepflegt wird

aber ich spreche hier sowieso von extremfällen und wie erwähnt^^ ich würde aus prinzip keinem 10 jährigen kind n pferdchen geben ob ich ein hof habe oder nicht weil ich der meinung bin dass man dennoch obwohl man "alles" hat nicht unbeding auch alles kriegen muss, man muss für das arbeiten wie ich es musste nd das schadet nie, so lernt man auch was es heisst sich etwas zu verdienen und etwas zu erarbeiten und vorallem geduld zu haben. zudem denke ich dass ein kind in dem alter die kindheit geniessen muss und nicht die pflichten haben muss tägllich auf das pferd zu sorgen auch wenn sie freude hat so ist sie dennoch ein kind welches sie "geniessen" muss. versteht mich jetz nicht falsch ich habe sie auch mit den pferden genossen, doch für ein kind und vorallem heranwachsende jugendliche ist es nun mal auch wichtig seine erfahrungen zu sammeln, mal ins kino gehn in den ausgang mit freunden sein und wenn man früh schon die verantwortung zu einem eigenen pferd hat ist das schwer, und mein kind müsste nicht die typ mensch sein wo später dann n pferdchen kauft und es 2 mal in der woche besucht weil es denkt jemand anderes erledigt die aufgaben

ich hoffe das prinzip welches ich meine ist herrübergekommen, denn es sind keine ich bin eine strenge böse mutter sachen sondern ich weiss ja selber vonwas ich spreche und als ich das erste pferdchen hatte so habe ich selber gemerkt neben schule un dreiten bleibt kein zeit für anderes und es hätte mir bestimmt gut getan in der pubertätzeit mal n bissel rausgehn zu können obwohl ich damals niemals daran gedacht hatte, aber ich sage mir is n teil von der entwicklung smile also ich hoffe mal ihr versteht was ich meine
sarahpferd
Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von Tatjana
Zitat:
Original von Nissy18


das vorkaufsrecht habe ich und zwar mit dem gleichen preis den ich es verkauft habe, zudem bezahlt der neue besi eine strafe von 10`000 sollte er das pferd schlecht behandeln und eine besuchszeit auf lebensdauer sollte auch gewährt werden.


Haben unseren großen auch mit Schutzvertrag gekauft, da stand sowas auch drinne. Unser Anwalt sagt aber, dass Schutzverträge vor Gericht nicht gültig sind.

Schutzverträge sind nur gültig, wenn das Pferd geschenkt wird, also der Kaufpreis 0 € beträgt.


Dem kann ich zustimmen..hatten damals das mit dem Vorkaufsrecht im Vertrag und das ich über Besitzerwechsel informiert werden muss...daran hat sich die Frau nicht gehalten. Hatte damals dann mit einem Anwalt geredet, aber leider hätte das nichts gebracht.

Nissy..welch Traum..als ich noch zur Schule gegangen bin hatte ich Zeit der Welt...geh mal von Morgens bis Abends arbeiten und dann noch in den Stall, dann kannst du sagen du hast keine Zeit mehr für anderes^^
Wenn man nen eigenen Hof hat..was spricht dagegen ein Pony für die 10 Jährige Tochter zu kaufen? Du hast doch nicht mehr kosten wie für die anderen Pferde bis auf die Dinge wie Schmied und Tierarzt.. Die Stallmiete hast du gespart.
Wenn ich einen eigenen Hof hätte oder zumindest ein kleines Anwesen mit 4-5 Boxen und mein Kind hätte vorher schon Reiten gelernt und wollte ein Pony haben dann würde es auch, wenn die Finanzielle Lage es erlaubt ein Pony bekommen. Wenn dann der Fall eintritt das es in der Pubertät andere Interessen entwickelt ist das eben so, dennoch würde das Pony oder vllt auch Pferd dann nicht in der Ecke verrotten, dann sucht man sich eine Reitbeteiligung oder jenachdem wie alt das Tier ist, kriegt es einfach seinen Ruhestand. Es bringt das Pferd nicht um wenn es mit 20 nur noch geputzt wird und auf die Weide kommt ;-)
Es spricht ja auch nichts dagegen das wenn es Jünger ist, wenn man es weiterverkauft. Das hat ja nix mit den Erfolgen oder der Leistung des Tieres zutun, sondern mit der Entscheidung das man nicht mehr Reiten mag. Allerdings würde ich das als Mutter und nicht als Kind entscheiden..was natürlich schwierig ist, wenn die Eltern zB nix mit Pferden zutun haben, denen ist das zum Teil dann egal und die sagen Aija wenn de es nicht mehr haben magst, dann kommt es halt weg.