Zimtziege

Konzept
Loyalty Fellow ist einmal etwas ganz anderes, als ein normales Gestüt oder ein einfacher Privatstall. Dieses kleine Ponygestüt hat sein ganz eigenes Konzept.
Wie schon gesagt wird Loyalty Fellows ein Ponygestüt werden. Hier werden fast ausschließlich Haflinger, Isländer, Welshs, Shetland Ponys, Camargue und so weiter verbreitet sein, nun mal jegliche Art der kleinen Racker.
Wir haben uns vorgestellt, dass man als Verkaufspferd nicht die üblichen Ponys erhalten kann, die bereits ausgebildet und eingeritten sind. Es wird bei LF eine Auswahl von Fohlen und Ponys geben, die noch nicht eingeritten sind, allerdings auch Ponys, die bereits ihre Grundausbildung haben. Somit hat das Mitglied die Verantwortung, mit dem jungem Pony umzugehen. Er darf es Fohlen an Halfter u. Co gewöhnen, ältere Ponys einreiten und weiterbilden.
Allerdings geht das nicht sofort. Wir möchten nicht, dass wir sofort Mitglieder haben, die gleich ein Fohlen haben, dass in einer Woche bereits vollständig ausgebildet ist. Mitglieder haben die Möglichkeit, Pflegepferde, die dem Ponygestüt gehören, zu reiten, auf Turniere zu gehen und zu pflegen. Somit kann man gleichzeitig Erfahrung sammelt und so auch seinen Status erhöhen. Je höher die Erfahrung, desto wahrscheinlicher ist es, dass das eigene Fohlen oder Jährling dementsprechend ausgebildet werden kann.
Loyalty Fellows gibt somit die Möglichkeit in erster Linie Fohlen groß zu ziehen und sie von klein auf bereits ausbilden zu können. Zudem gibt es eben die Möglichkeit, sich um das jeweilige Pflegepferd zu kümmern. Dadurch kommt auch das Reiten nicht zu kurz. Durch die Pflegepferde erhält der Reiter mehr Erfahrungen im Bereich Reiten aber auch in der Beschäftigung eines Ponys, denn diese kleinen wollen auch gefördert werden nicht nur in der Reitstunde, somit wollen wir dies mit den verschiedensten Beschäftigungen ermöglichen. Denn auf LF ist das Hauptmerkmal die Beschäftigung der Ponys durch Ponnyrennen, Ritterspiele, Spaßlektionen, Polo uvm möglich, auch wollen wir hier Ponybesitzern die Möglichkeit geben es ihren Ponys beizubringen oder selbst an solchen Teamturnieren o.ä teilnehmen zu können durch sogesagte Angebote
Außerdem sind wir am Überlegen, dass ein Pferd nur in zwei bis drei Reitdisziplinen ausgebildet werden kann, damit das Pony kein reiner Allrounder wird und eben etwas spezialisiert ist und nicht alles kann.
Je nach dem sind wir außerdem am Überlegen, sogenannte Boxenzettel an die Mitglieder abzugeben, auf denen Aufgaben für die Mitglieder stehen und Geschehnisse, die auf dem Hof passieren. Quasi wie eine Sekretärin, die einen Zettel für ihren Chef hinterlegt, damit dieser weiß, was in seiner Abwesenheit so passiert ist.
Im Punkt Ponygestüt z.B. ein kleiner Zettel auf dem steht, dass die Reithalle wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, sein Fohlen vielleicht noch Probleme beim Satteln hat etc pp. Das würde man dann im Bericht einbauen müssen um schließlich die notwendige Erfahrung zu erhalten, um auf dem Hof weiterkommen zu können.
Hintergrundinformationen
In erster Linie steht als Hintergrundpunkt die Realitätsgetreue Arbeit. Wir möchten, dass das Ponygestüt so gut wie möglich der Realität entspricht. Auch in der realen Welt gibt es Ponygestüte und -höfe, die Fohlen verkaufen, die man schließlich selbst aufziehen und ausbilden kann. Dabei muss man natürlich auch Erfahrung sammeln, damit das Ganze auch erfolgreich wird.
Außerdem ist es uns wichtig, dass Mitglied und Pony eine vertiefte Beziehung zueinander aufbauen. Und das klappt am besten, wenn man ein Pferd oder Pony bereits seit der Fohlenzeit besitzt. Auch das entspricht der Realität.
Durch das Ganze kann man auch real Erfahrung erhalten, wie wichtig es ist, eine tiefe Beziehung zum Pferd zu haben und den Umgang mit Pferden kennen zu lernen. Auch die Erfahrung wie man z.B. die Fohlen aufzieht käme dabei nicht zu kurz.
Wir sind kein Sportpferde-Gestüt, in dem es darum geht, gut ausgebildete Pferde zu besitzen und damit auf Turniere zu starten. Wir möchten, dass die Mitglieder Spaß dabei haben, die Ponys aufzuziehen und mit ihnen auf Spaß-Turniere zu reiten, wie halt zum Beispiel Ponysspiele/-rennen und so weiter.
Eckpunkte
[~] hauptsächlich Ponys
[~] realitätsgetreu
[~] anders als andere vRh
[~] Eigenes ausbilden von Ponys
[~] HTML-Aufbau mit CSS u. Ggfl. Leicht PHP
[~] WBBLite Forum
Screenshots
Design (Rohformat)
Design (eingebaut)
Enterseite
Eigene 404-Error-Page
Wenn euch das Konzept und Co gefällt, kannst du dich gern auch in die unten einsehende Interessensliste eintragen lassen. Wir sind über jedes Mitglied froh!
Interessenten
1. sweetaraber
2. Lilo95
3. Lenawoitas
4. Püschel
5. Gummibaerchen
6. LizzyBunnys
7. Reiterhof.Nevada
8.
9.
10.
Liebe Grüße wünscht
