Leila: Ja, sozusagen Anubis überarbeitet und mich mal an die anderen gesetzt. xD Ich schätze die anderen sind noch sowas wie "Rohversion" kann da gerne nochmal drübergehen.
Anubis:
Wie wir ausgerechnet auf den Namen Anubis gekommen sind, ist uns bis heute nicht klar. Allerdings sah er schon als Fohlen, mit seinen unglaublich klugaussehenden Augen, ziemlich schlau aus. Sein warmer Blick versprüht einen gewissen Ehrgeiz, und genau dieser ist vorhanden. Anubis ist zielstrebig, er weiß was er möchte. Und dass was er möchte, verlangt er auch. Sein Ziel verläuft über eine gerade Linie, und die hält er permanent ein, entschlossen allen zu zeigen, dass er der King ist.
Abgesehen von seiner Zielstrebigkeit verfügt der Hengst über eine enorme Neugierde. Anubis kann manchmal richtig zickig werden, wenn er vor Neugierde bald platzt, der Reiter aber einfach nicht nachgibt. Und in diesen Momenten kann er nicht nur zickig reagieren sondern auch ziemlich übertreiben und aufbrausend werden. Es kann sich nur um eine Kleinigkeit handeln, aber auch nur eine Kleinigkeit würde genügen, um den Warmbluthengst dazu zu bringen, ziemlich übertrieben zu reagieren.
In diesen Sachen ist eine professionelle Hand gefragt, die Anubis kennt und auch einschätzen kann. Der Hengst hat nicht viele Macken, allerdings sollte man mit diesen Macken umzugehen wissen. Kommt man mit ihm zurecht, so könnte es nur noch in einer Sache Probleme geben. Dieses Pferd zu trainieren könnte sich als etwas kompliziert herausstellen, da er eine Weile benötigt, um den erlernten Stoff sowohl zu behalten, als auch wieder abzurufen. Hat er es einmal überrissen, möchte er weiter gefordert werden, und kann nicht stillhalten bis es endlich weitergeht. Anubis ist in dieser Sicht ein richtiges Arbeitstier.
Auf dem Reitplatz zeigt Anubis sein Bestes. Mit seinen weichen Gängen hat er auch einige Chancen in der Dressur, obwohl sein Talent eher im Springen liegt. Mit Leichtigkeit meistert er, für sein junges Alter, schon ziemlich hohe Hindernisse, möchte allerdings auch eine gewisse Sicherheit verspüren. Ist diese nicht vorhanden, sprich, kann er sich nicht hundertprozentig auf seinen Reiter verlassen, kann es auch passieren, dass Anubis zurückhaltend und vorsichtig wird. Sein Ehrgeiz verschwindet und aus dem zielstrebigen Warmbluthengst wird ein Pferd, dass dem enormen Druck auf Wettbewerben nicht standhalten kann.
Allerdings sind sein Arbeitswille und vor allem seine Zielstrebigkeit wichtige Punkte, die er als Zuchthengst erfolgreich weitervererben kann. Zusammen mit einem Schuss Neugierde ist er ein geeignetes Reittier, das sowohl in der Turnierwelt als auch in der Welt der Züchter viele Erfolge heim bringen wird.
Dalios: (es heißt doch Dalios oder? Du hast hier im Thread Dailos geschrieben, aber auf seiner Seite steht immer Dalios. xD
Dalios präsentiert sich stehts von seiner sozialen Seite. Er sucht den Kontakt zu seinen Artgenossen und auch zu den Menschen selbst. Allerdings ist er es, der entscheidet, wem er nun vertraut und wem er besser aus dem Weg gehen sollte. Im Allgemeinen findet der Hengst aber eigentlich fast jeden so sympathisch, dass noch niemand große Schwierigkeiten mit dem Braunen hatte.
Während seiner Ausbildungsphase zeigte das Warmblut besonderes Interesse im Springsport. Er sprang mit Eifer und Elan über jedes mögliche Hindernis und verfolgte auch das Training der anderen Pferde mit großem Interesse. Dieser Spaß am Springen ist bis heute geblieben. Dalios hat eine Menge Potenzial in dieser Disziplin, und mit dem richtigen Reiter an seiner Seite wird aus diesem Junghengst bestimmt ein bekanntes Springpferd.
Im Allgemeinen ist Dalios beim Reiten ziemlich ruhig, was ziemlich erstaunlich für einen Hengst in seinem Alter ist. Besonders neuen Aufgaben sieht er gespannt entgegen und freut sich, wenn er es selbst ausprobieren darf. Seine ruhige Art macht es auch möglich, viel Neues auszuprobieren, was sehr zum Vorteil des Trainers bzw. Reiters ist, da dieser Hengst ohne neue Aufgaben ziemlich schnell ungeduldig und unaufmerksam werden kann. Wer mit Dalios arbeitet, sollte einen gewissen Arbeitsrhythmus finden, der zu diesem Tier passt. Arbeitet man zu schnell, wird er unaufmerksam. Arbeitet man zu langsam, wird er nervös.
Mit der perfekten Mischung, wird die Zusammenarbeit mit Dalios ein richtiger Genuss.
Quentin: (bei Quentin muss ich sagen, hab ich nur 961 Zeichen ohne Leerzeichen, aber alles weiter wäre nur noch einfach so dahingesetzt gewesen xD)
Quentin ist ein Holsteinerhengst mit Power. Auf der Weide zeigt er gerne seinen Freunden was er kann, und vor allem wer er ist. Solche kleine Spielchen gehören zu seinem Alltag.
Aber nur weil er hier und da den Frechen raushängen lässt, sollte das nicht heißen, Quentin hätte kein Potenzial oder keinen Arbeitswillen. Ganz im Gegenteil. Quentin liebt es gefördert zu werden und sich so richtig auszupowern, egal ob im Gelände oder auf dem Springplatz. Ja sogar in der Dressur zeigt sich der Holsteiner arbeitswillig und kooperativ, auch wenn ihm mehr das Springen liegt.
Aber Quentin wäre nicht Quentin wenn er nicht hier und da den kleinen Macho raushängen lassen würde. Es muss gar keinen bestimmten Grund geben, hin und wieder neigt der junge Hengst einfach dazu, einem zu zeigen, was er alles so kann. Oder dem Holsteiner ist ein kleines bisschen langweilig, dann kann es auch passieren dass er seinem Pfleger oder einem seiner Artgenossen Streiche spielt.
Mit seiner aufgeschlossen und arbeitswilligen Art macht er diese kleine Macke allerdings wieder gut und wird es in der Zuchtwelt und auch auf dem Turnierplatz sicherlich weit schaffen.
starlight89:
Ich setz mich jetzt mal dran. xD Eigentlich nehmen wir ja nicht mehr an, aber da ich ja jetzt Leilas schonmal geschrieben habe, kann ich deins auch gleich machen. ^^
Wieviel würdest du für den Charakter zahlen? (: