Ohne Adresse läuft nichts?

Jasmina
Ich denke mal da darf man nicht mit 10 Euro rechnen... Das bewegt sich ja in "höheren" Kreisen
chocobatida
Müssen eigentlich auch Blogs ein Impressum mit name und Addy haben?Weil das kann ich mir gar nicht vor stellen, weil das ja richtig gefährlich werden kann.Wenn du da über jemanden schreibst oder Sachen machst und die beschreibst,die andere richtig ausrasten lassen,die können ja ganz schnell vor deier Tür stehen und da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt: mein Nachbar (Polizist,ich weiß solche Sachen hört ihr nicht gern,von wegen:der un der hat gesagt) hat gesagt,dass ich das auf gar keinen all machen soll,das wär viel zu riskant,vor allem wenn man dazu Bilder etc ob stellt!

Abgesehen dazu erlauben meine Eltern das nicht...die kontrollieren meine Page schon ab und zu und wenn die meine Addy sheen würden,bekomm ich PC-Verbot.Die sagen auch,dass denene das alles scheißegal ist und wenn was passiert oder so haben wir einen guten Anwalt,das würd schon nicht so schlimm sein (also so fass ich das auf,die sagen das schon seriöser und haben sich wohl auch mit dem anwalt darüber beraten,ist ja eh ein bekannter ;-))
Lars007
Zitat:
Original von May-Britt
Zitat:
Original von Lars007

Unabhängig davon, dass das dann keine Adresse mehr darstellt - willst du uns erzählen, dass du es der Post zutraust, dich zu finden, jemandem, der gerne "vor [deiner] Haustür stehen würde", nicht?


Für Zweiteren wäre es schon möglich, jedoch schwieriger, da er erst irgendwo herausfindne müsste, wo die Person in der Stadt wohnt, was für einen Ortsfremden wohl nicht sehr leicht sein sollte.


Es gibt Punkte, an denen es sich mehr lohnt, aus der Diskussion auszusteigen. Ich wünsche noch frohe Osterfeiertage.
Pony-star
Zitat:
Original von chocobatida
Müssen eigentlich auch Blogs ein Impressum mit name und Addy haben?Weil das kann ich mir gar nicht vor stellen, weil das ja richtig gefährlich werden kann.Wenn du da über jemanden schreibst oder Sachen machst und die beschreibst,die andere richtig ausrasten lassen,die können ja ganz schnell vor deier Tür stehen und da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt: mein Nachbar (Polizist,ich weiß solche Sachen hört ihr nicht gern,von wegen:der un der hat gesagt) hat gesagt,dass ich das auf gar keinen all machen soll,das wär viel zu riskant,vor allem wenn man dazu Bilder etc ob stellt!

Abgesehen dazu erlauben meine Eltern das nicht...die kontrollieren meine Page schon ab und zu und wenn die meine Addy sheen würden,bekomm ich PC-Verbot.Die sagen auch,dass denene das alles scheißegal ist und wenn was passiert oder so haben wir einen guten Anwalt,das würd schon nicht so schlimm sein (also so fass ich das auf,die sagen das schon seriöser und haben sich wohl auch mit dem anwalt darüber beraten,ist ja eh ein bekannter ;-))


Die Aussage von dem Polizisten würde ich nicht so "genau" nehmen. Die haben damit nämlich nichts zu tun und kennen sich nicht aus damit. In der Polizeischule geht es um andere Sachen und ein "normaler" Streifenpolizist hat keine Ahnung über Internetrecht.

Na und bei einem super Anwalt brauchst du ja keine Angst zu haben - wenn der vor Gericht sagt, deine Eltern haben es verboten bekommt ihr schon Recht
chocobatida
Wie Quelle?Das war in den Nachrichten!Als ob ich mir merke an welchem Datum, um wieviel Uhr auf welchem Programm...wir sind doch hier nicht vor Gericht,das ist ja lächerlich!Du musst es ja nicht glauben,aber die Aussage auf die ich geantwortet hab,hatte auch keine Quelle!
Nessa82
eigentlich ist das hier echt zum lachen findet ihr nicht auch? Ihr wehrt euch soooo dermaßen verzweifelt, bloss nix anerkennen, blooooooss nicht hören, denn es gibt ja soooooooooooooviel seltsame Quellen die sagen, man muss ja nicht. Warum schließen wir nicht hier, und jeder darf mal mit dem Kopf voran dahin rennen wo er meint es ist sicher?
Wollen doch mal sehen wann der erste MIT Impressum gekillt wird und der erste OHNE abgemahnt.
Bwaaaaah ne *rumwüt*....
GutEdelburg
So gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu:
Also ein Impressum muss, ob man will oder nicht.
Eure Sorgen verstehe ich, doch das Gesetz hat da mal wieder nicht mitgedacht, da ein Impressum vorallem bei gewerblichen Homepages ect. nötig ist. Der Gesetzgeber hat hier leider nicht an die Kinder & Jugendlichen gedacht, die ihre eigene Homepage über sich und ihre Freunde machen.
Doch gerade hier muss ich nochmal sagen: Leute passt auf! Zum einen gibt es Anwälte die Homepages:
a) durchsuchen ob ein Impressum vorhanden ist
b) nach Bildern/Grafiken ect. suchen die nicht lizenzfrei sind und für die ihr kein Verwendungsrecht habt.

Wenn beides auf eure Homepage zutrifft seid ihr schonmal ein par 1000€ los, für etwas was man locker hätte vermeiden können.

Für ein Impressum reicht:

verantwortlich nach § 6 MDStV:
Vorname Name
Straße (auch ohne Hausnummer)
PLZ Ort

Und bitte achtet auch darauf, dass ihr nur Bilder und Grafiken benutzt, die ihr selbst erstellt habt / die lizenzfrei sind / für die ihr ein Nutzungsrecht habt.
Alles andere bringt euch nur in Teufels Küche und da will wohl keiner hin!
Camargue Pferd
Danke GutEdelburg, aber (zumindest die meisten von uns) wissen das ja bereits. Nur leider gibt es genau darüber gerade eine Diskussion, die meiner Meinung nach eher schwachsinnig ist.
Wie Richter schon gesagt hat, auch wenn sich hier der ein oder andere darüber beschwert, dass die Impressumspflicht ja so gefährlich ist, wird das wohl nichts am Gesetz ändern. Und dieses Gesetz wurde wohl zurecht eingeführt, schließlich hat es ja auch seinen guten Nutzen.

Weiter möchte ich eigentlich gar nicht mehr auf den (Un-)Sinn der Diskussion eingehen, aber hier möchte ich nochmal ein Zitat von Gonzo aufgreifen, dass mich wirklich zum Schmunzeln gebracht hat. Und nicht etwa, weil er den Nagel auf den Kopf getroffen hat, sondern eher weit verfehlt hat wie ich finde:


Zitat:
Nichts anderes sage ich auch. Und damit sind eben auch Risiken verbunden, die (meine ich) über das normale Maß hinausgehen.


Das reale Leben ist doch wohl um einiges gefährlich als das Internet. Und wenn es tatsächlich so sein sollte, dass das Internet gefährlich ist, dann liegt das wohl eher an den zahlreichen Chats.
Zum Abschluss möchte ich nochmal wiederholen, was schon so viele versucht haben zu erklären: Jeder ist für sich selbst verantwortlich & muss für SICH entscheiden, was er macht bzw. nicht macht.



LG; CP
Lars007
Zitat:
Original von GutEdelburg
Straße (auch ohne Hausnummer)


Die Logik dahinter musst du mir mal bitte erklären.
GutEdelburg
*G*
Ich habs Gesetz nich gemacht, aber habe die Vermutung, das sich ja durch Angabe eines Namens des Ortes und der Staße die Person eindeutig identifizieren lässt (2* gleicher Vor- & Nachname in ein und der selben Straße wäre schon sehr selten) und somit auf die Hausnummer verzichtet werden kann.

-----
Wie immer keine Rechtsberatung, sondern nur gut gemeinte Tipps
Ayana
Zitat:
Original von GutEdelburg
*G*
Ich habs Gesetz nich gemacht, aber habe die Vermutung, das sich ja durch Angabe eines Namens des Ortes und der Staße die Person eindeutig identifizieren lässt (2* gleicher Vor- & Nachname in ein und der selben Straße wäre schon sehr selten) und somit auf die Hausnummer verzichtet werden kann.

-----
Wie immer keine Rechtsberatung, sondern nur gut gemeinte Tipps


Nicht unbedingt.
1. Bei uns z.B. ist das so, meine Großeltern wohnen in der selben Straße mit dem selben Nachnamen, aber
2. woher soll die Post die Vornamen wissen, also es genau zuordnen können, in welches Haus man einwerfen muss?
GutEdelburg
Es geht dabei nicht um die Post beim Impressum, sondern darum, dass eine Person eindeutig Identifiziert werden kann, und dazu reicht nunmal Straße ohne Hausnummer
sepplmail
Zitat:
Original von GutEdelburg
Für ein Impressum reicht:

verantwortlich nach § 6 MDStV:
Vorname Name
Straße (auch ohne Hausnummer)
PLZ Ort

Man sollte sich nicht auf Gesetzbücher berufen, die überhaupt kein Gültigkeit mehr haben... (zumal Paragraph 6 des besagten Gesetzbuches etwas ganz anderes besagt)
GutEdelburg
Padon, es steht nicht mehr im § 6 MDStV sonder
Abschnitt 3 TDG



Zitat:
ABSCHNITT 3
VERANTWORTLICHKEIT
§ 8
Allgemeine Grundsätze

(1) Diensteanbieter sind für eigene Informationen, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

(2) Diensteanbieter im Sinne der §§ 9 bis 11 sind nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben auch im Falle der Nichtverantwortlichkeit des Diensteanbieters nach den §§ 9 bis 11 unberührt. Das Fernmeldegeheimnis nach § 85 des Telekommunikationsgesetzes ist zu wahren.
§ 9
Durchleitung von Informationen

(1) Diensteanbieter sind für fremde Informationen, die sie in einem Kommunikationsnetz übermitteln oder zu denen sie den Zugang zur Nutzung vermitteln, nicht verantwortlich, sofern sie

1. die Übermittlung nicht veranlasst,

2. den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und

3. die übermittelten Informationen nicht ausgewählt oder verändert haben.

Satz 1 findet keine Anwendung, wenn der Diensteanbieter absichtlich mit einem der Nutzer seines Dienstes zusammenarbeitet, um rechtswidrige Handlungen zu begehen.

(2) Die Übermittlung von Informationen nach Absatz 1 und die Vermittlung des Zugangs zu ihnen umfasst auch die automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser Informationen, soweit dies nur zur Durchführung der Übermittlung im Kommunikationsnetz geschieht und die Informationen nicht länger gespeichert werden, als für die Übermittlung üblicherweise erforderlich ist.
§ 10
Zwischenspeicherung zur beschleunigten Übermittlung von Informationen

Diensteanbieter sind für eine automatische, zeitlich begrenzte Zwischenspeicherung, die allein dem Zweck dient, die Übermittlung der fremden Information an andere Nutzer auf deren Anfrage effizienter zu gestalten, nicht verantwortlich, sofern sie

1. die Informationen nicht verändern,

2. die Bedingungen für den Zugang zu den Informationen beachten,

3. die Regeln für die Aktualisierung der Information, die in weithin anerkannten und verwendeten Industriestandards festgelegt sind, beachten,

4. die erlaubte Anwendung von Technologien zur Sammlung von Daten über die Nutzung der Information, die in weithin anerkannten und verwendeten Industriestandards festgelegt sind, nicht beeinträchtigen und

5. unverzüglich handeln, um im Sinne dieser Vorschrift gespeicherte Informationen zu entfernen oder den Zugang zu ihnen zu sperren, sobald sie Kenntnis davon erhalten haben, dass die Informationen am ursprünglichen Ausgangsort der Übertragung aus dem Netz entfernt wurden oder der Zugang zu ihnen gesperrt wurde oder ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde die Entfernung oder Sperrung angeordnet hat.§ 9 Abs. 1 Satz 2 gilt entsprechend.
§ 11
Speicherung von Informationen

Diensteanbieter sind für fremde Informationen, die sie für einen Nutzer speichern, nicht verantwortlich, sofern

1. sie keine Kenntnis von der rechtswidrigen Handlung oder der Information haben und ihnen im Falle von Schadensersatzansprüchen auch keine Tatsachen oder Umstände bekannt sind, aus denen die rechtswidrige Handlung oder die Information offensichtlich wird, oder

2. sie unverzüglich tätig geworden sind, um die Information zu entfernen oder den Zugang zu ihr zu sperren, sobald sie diese Kenntnis erlangt haben.

Satz 1 findet keine Anwendung, wenn der Nutzer dem Diensteanbieter untersteht oder von ihm beaufsichtigt wird.


Quelle
sepplmail
Abgesehen davon, dass auch das TdG nicht mehr gültig ist steht auch da nirgends, dass man keine Hausnummer angeben muss.
GutEdelburg
Ist die Aussage meines Rechtsverdrehers das das so sein kann.

Naja, müsst euch ja nicht drann halten..
Camargue Pferd
Zitat:
Original von GutEdelburg
*G*
2* gleicher Vor- & Nachname in ein und der selben Straße wäre schon sehr selten)



Mhm, leider muss ich hier deine Vermutung widerlegen. Bei uns gibt es gleich 3x den gleichen Nachnamen in einer Straße mit 6 Häusern...


Zitat:
Original von GutEdelburg
Es geht dabei nicht um die Post beim Impressum, sondern darum, dass eine Person eindeutig Identifiziert werden kann, und dazu reicht nunmal Straße ohne Hausnummer


Leider muss ich dir wieder widersprechen. Wie soll eine Person eindeutig identifiziert werden, wenn die Hausnummer nicht angegeben ist und am Klingelknopf jeweils nur die Initiale eines Familienmitgliedes steht? Mich zB. müsste man erstmal suchen, denn mein Name ist nirgendwo zu finden...




LG; CP
PuTTi
Ich hatte über ein Jahr lang meine vollständige Adresse im Impressum. Meine Eltern fanden es nicht gut, aber jetzt mache ich es auch nicht mehr. Ich habe Drohbriefe bekommen, dann Telefonanrufe, die mit den Drohbriefen zutun haben...dabei ist mir einfach nicht gut gewesen.

So werde ich nur noch :

Vorname Nachname
PLS und Ort angeben
dazu E-Mail Addy.

LG
Gonzo
Zitat:
Was ihr persönlich aus welchen Gründen macht interessiert hier keinen....


Wer sagt das?

(Mich interessiert es z.B.)


Überhaupt: warum immer so unfreundlich?
Augenzwinkern
Camargue Pferd
Weil es wohl jeder so machen soll wie er meint. Und wenn PuTTi meint, dass sie keine Straße mehr angibt, dann soll sie es so machen. Aber rechtlich korrekt ist es eben nicht.

Und dass es dich interessiert liegt wohl eher daran, weil Richter das Gegenteil behauptet hat, oder? smile



LG; CP