Ayana
Zitat: |
Original von Martina20.02
...O_o...
Mein Impressumg sieht so aus:
Von: Martina Lobinger
74080 Heilbronn
Blumhardtstr.21
Anbieter: www.oyla.de
E-Mail Addresse: martina-lobinger@arcor.de
Speicherplatz: oyla-speicherplatz
Weiteres auf Anfrage, wegen Sicherheitsgründen
Ich hoffe das ist gut so...
PS.: Wenn etwas fehlt oder so, bitte per PN attakieren...Ich wohne in Deutschland...Nur zur Info!!! |
Ist soweit richtig, nur Telefonnummer fehlt. Außerdem müssen Anbieter, sowie Speicherplatz bei oyla nicht genannt werden, könntest du also getrost rausstreichen. Ob Telefonnummer gebraucht wird oder nicht wird hier ja gerade diskutiert. Ich war mir eigentlich sicher, nachdem was ich hier so gelesen habe, dass Telefon, bzw. Handynummer ein Muss ist. Aber Gonzos Texte klingen eben auch plausibel. Bin mir noch nicht ganz schlüssig, was ich davon jetzt halten soll.
Martina20.02
Ich möchte ja nicht, das wir zu hohe Rechnungen bekommen! Meine Eltern haben sowieso nicht so viel geld und wenn da dann jemand anruft...wieso muss man die Telefonnummer angeben???
Die Wohnortaddresse anzugeben ist ja gar nicht schlimm. Wer fährt auch extra zu mir um mich zu fragen, wie ich das und das gemacht habe... Aber telefonnummer! Hätte ich ein handy, währe das ja nicht soo schlimm...
Ihc habe noch NIE eine Homepage gesehen, bei der jemand ne Tel. Nummer angegeben hat!!!
Martina20.02
okay...Ich werde wohl eine nummer reinmachenmüssen... Vorwahl auch???
sepplmail
Zitat: |
Original von Martina20.02
Vorwahl auch??? |
Ohne Vorwahl wär ja wohl etwas sinnlos, meinste nicht auch?
Martina20.02
Muss man bei Privaten Pages, wo z.B. was über ein Buch drinnen steht, oder wo man sich vrostellt etc., muss man da auch die ganze Addy reinstellen?
chocobatida
So,ich hab jetzt natürlich nicht alles gelesen,aber ich wollte jetzt mal wissen ob ich das richtig verstehen:
Wenn ich meine Adresse etc. nicht angebe,ist meine Page illegal?
Also muss ich meinen Hof quasi schließen,weil meine Eltern mir verbieten meine Adresse zu offenbaren?
Anna_06
Zitat: |
Original von Lars007
Zitat: |
Original von Erdbeer-Pony
Es ist keine Pflicht seine vollständige Adresse und und Telefonnummer ins Impressum zu stellen. Es reicht Name und E-Mail. Sagt mein Papa. Er muss es ja wissen, er zum Beispiel muss die Adresse rein stellen da er mit Geld verdient! |
Dann zeig ihm mal das hier:
Was in ein Impressum gehört, regeln Teledienstegesetz (TDG) und Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV). Aufgeschreckt durch Abmahnungen fragt sich so mancher private Homepage-Betreiber, ob auch er ein Impressum vorweisen muss. Die Frage ist derzeit ungeklärt. Eine Pflicht aus dem insoweit maßgeblichen Paragrafen 6 des TDG lässt sich nicht ableiten, da dort nur eine Verpflichtung für geschäftsmäßige Anbieter ausgesprochen ist.
Etwas kniffliger ist aber § 10 Absatz 3 MDStV. Danach müssen »Diensteanbieter von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten, in denen vollständig oder teilweise Inhalte periodischer Druckerzeugnisse in Text und Bild[/b] wiedergegeben werden« ein Webimpressum haben. Juristen verstehen unter »journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten« Beiträge, die zu einer Meinungsbildung beitragen können. Wann aber ist ein Beitrag auf einer rein privaten Seite meinungsbildend und wann liegt ein periodisches Druckwerk vor? Gerichtsurteile zu beiden Fragen gibt es derzeit noch nicht.
Unserer Meinung nach lässt sich aus dem Mediendienste-Staatsvertrag nicht grundsätzlich eine Impressumspflicht für private Betreiber ableiten, denn regelmäßig fehlt es schon an redaktionellen Inhalten, da Urlaubsfotos, Familiengeschichten und Hobbytipps selten zur Meinungsbildung beitragen. Selbst bei persönlichen Stellungnahmen zu bestimmten Themen mutiert der Privatmensch nicht gleich zum Journalisten. Voraussetzung dafür wäre ein periodisches Druckwerk. Darunter fallen nur Inhalte, die zumindest alle sechs Monate geändert werden – auch daran mangelt es bei den meisten privaten Websites. *
Unseres Erachtens ist die Angabe einer Telefonnummer nicht erforderlich. Die Anbieterkennzeichnung nach dem Mediendienste-Staatsvertrag dient dazu, dass Behörden oder Dritte den Verantwortlichen der Website für den journalistischen Inhalt haftbar machen können. Dazu reicht beispielsweise ein Blick in die Whois-Datenbank der Denic; einer Telefonnummer bedarf es nicht.
Privaten Homepagebetreibern, die angesichts der ungeklärten Rechtslage auf Nummer Sicher gehen wollen, empfehlen wir ein Impressum, wie es unser Webimpressum-Assistent unter der Auswahl »Private Homepage« angibt.
Quelle: http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/privat.php
*) Die Änderung des Inhaltes alle 6 Monate ist bei einem VRH umbedingt gegeben. |
Da steht nur drin, dass die Telefonnummer nicht dazugehört, jedoch nicht, dass die Adresse angegeben weren muss o___O
LG,
Anna
Lars007
Zitat: |
Original von Anna_06
Zitat: |
Original von Lars007
[...]
|
Da steht nur drin, dass die Telefonnummer nicht dazugehört, jedoch nicht, dass die Adresse angegeben weren muss o___O |
Dann erklär mir mal bitte, wie du ein Impressum machen möchtest, das ohne Adresse auskommt.
Anna_06
Als schnelle Kontaktmöglichkeit ist doch auch ICQ bzw. E.mail da.
Später ärgern sich die Gerichte (hört sich aj mal scheiße an -.-') dass so viele Kinder misshandelt werden, selber tragen sie dazu bei, mit der Vorgabe, dass es Pflicht ist, die Adresse anzugeben. So kann man ja noch schneller identifiziert werden -.-'
Und warum zählt Adresse auf Anfrage bei triftigem Grund nicht? ICH für meinen Fall bin über ICQ & E.mail schneller erreichbar als telefonisch.
LG,
Anna
AER
Wurde das Teledienstgesetz nicht im März/April geändert? Hab mal was gehört bin mir da aber net sicher.
sepplmail
Zitat: |
Original von Anna_06
Später ärgern sich die Gerichte (hört sich aj mal scheiße an -.-') dass so viele Kinder misshandelt werden, selber tragen sie dazu bei, mit der Vorgabe, dass es Pflicht ist, die Adresse anzugeben. So kann man ja noch schneller identifiziert werden -.-'
|
Stimmt, §1 des KKG (KinderKommuniktaionsGesetz) legt ja auch fest, dass jeder über 10 Jahren mindestens eine Internetseite haben muss.
Pony-star
Meine Güte warum stellt ihr euch denn so an?
Ich hab seit drei Jahren meine Adresse im Netz, auf Plakaten, Flyern u.s.w.
Und komisch - bei mir stand noch kein Massenmörder vor der Tür
Tequila
Zitat: |
Original von AER
Wurde das Teledienstgesetz nicht im März/April geändert? Hab mal was gehört bin mir da aber net sicher. |
http://de.wikipedia.org/wiki/Impressum#Impressum_im_Internet
Zitat: |
Original von Pony-star
Meine Güte warum stellt ihr euch denn so an?
Ich hab seit drei Jahren meine Adresse im Netz, auf Plakaten, Flyern u.s.w.
Und komisch - bei mir stand noch kein Massenmörder vor der Tür |
Irgendwann ist immer das erste Mal
Lars007
Zitat: |
Original von May-Britt
Aber eine Frage hätte ich noch bzw. einen Hinweis:
In den meisten Städten ist es ja eher so, dass es einige Namen häufig gibt [Müller], aber es reicht der Post eigentlich, wenn man nur Name und PLZ+Stadt angibt, auch so kommen die Briefe an [zumindest bekomme ich so immer Briefe zugestellt von meiner Brieffreundin ^^] Das müsste doch dann eigentlich auch reichen, solange gewährleistet ist, dass diese Briefe den Empfänger erreichen, oder? Wäre mal für die zu überlegen, die Angst haben, dass jemand oder etwas plötzlich vor ihrer Haustür stehen. Aber nun die Frage: Ginge das? |
Unabhängig davon, dass das dann keine Adresse mehr darstellt - willst du uns erzählen, dass du es der Post zutraust, dich zu finden, jemandem, der gerne "vor [deiner] Haustür stehen würde", nicht?
Pony-star
@May-Britt die Adresse muss vollständig sein - selbst ein Postfach geht nicht
Und jetzt mal wieder zurück zu dem Kinderschänder-Quatsch.
Ihr seit verpflichtet eure Adresse anzugeben - aber das Alter doch nicht. Woher will denn dann jemand wissen ob ihr 10, 30 oder 50 seit?
Tequila
Naja... Auf dem Pferdehof "Pferdesglück" rechnet man jetzt nicht so direkt mit einer 50 Jährigen
Astriiid
ja und wozu gibts ein Telefonbuch?