Starling
Hallo
Hab mal gleich eine Frage:
Reicht es ,wenn ich ins Impressum schreibe
Katharina C.
12047 Berlin
und dadrunter : Falls sie genauere Angaben/genaure adresse brauchen ,so wenden sie sich bitte an
Summerlandcamp@web.de
Sorry aber ich darf meine adresse nicht rausgeben ,weil es köntne ja sein dass es doch jemanden gibt,der damit irgentwas anstellt
Mit ist das nehmlichs chonmal passiert
da hat jemand durch meine Page damals meine Adress ruasgefunden und auf dieser Adresse KOnzertkarten von Tokio Hotel im Wetr von über 100€ bestell
Seit dem ,mach ich das immer so wie oben angegeben
Edit:
Hab jetzt im Imrpessum drinne:
Katharina C.
12047 Berlin
Handy: (rausgenommen,steht aber im Impressum drinne)
Summerlandcamp@web.de
Black Katrin
nein reicht genausowenig... mit vollständigen namen ging snoch halbwegs weil man dich dann finden kann, aber so sciher nit
Starling
auchnet mit der Hanynummer? o.O
also meine Familie ist die einzige Familie in Deutschland die diesen nachnamen hat,da ist das echt SCheiße ,sage ich jetzt mal ,weil uns dann jeder finden kann ,wenn er den Nachnamen hat...
Edit:
Katharina C.
Sonnenallee 24
12047 Berlin
Handy: (rausgenommen)
Summerlandcamp@web.de
Sorr,ybaer ich stelle auch fotos von mir rein ,und deswegen: ejder kann mich finden ...da ist mir echt net wohl bei ...
Lisa Parker
Hallo...
Also muss ich jetzt meine gesamte Adresse, ohne Abkürzungen und Ähnlichem, öffentlich ins Internet stellen???
Mah, meine Mum killt mich xD
Reicht es also nicht, wenn man ins Impressum schreibt, dass man eine E-mail schreiben soll, wenn man meine Adresse braucht? So wurde mir das nämlich gesagt, als ich mein Gestüt eröffnet hatte...
LG Lisa
~malori~
es wäre nützlich den ganzen Thread zu lesen^^ diese Frage wurde schon tausendmal gestellt.
Peshewa
Zitat: |
Original von ~malori~
es wäre nützlich den ganzen Thread zu lesen^^ diese Frage wurde schon tausendmal gestellt. |
aber hast du lust 12 seiten (von denen die hälfte wohl nur mal wieder gelabber ist) durchzulesen? ich habe sie nicht! und ich werde es zum beispiel aber trotzdem tun dürfen .___."
aber natürlich hätte ich nicht nochmals gefragt. immerhin- irgendwo auf 12 seiten wirds ja schon stehen. verdammt.
Peshewa
Zitat: |
Original von Richter
Zitat: |
Original von Peshewa
Zitat: |
Original von ~malori~
es wäre nützlich den ganzen Thread zu lesen^^ diese Frage wurde schon tausendmal gestellt. |
aber hast du lust 12 seiten (von denen die hälfte wohl nur mal wieder gelabber ist) durchzulesen? ich habe sie nicht! und ich werde es zum beispiel aber trotzdem tun dürfen .___."
aber natürlich hätte ich nicht nochmals gefragt. immerhin- irgendwo auf 12 seiten wirds ja schon stehen. verdammt. |
Ja aber andere Leute sollen die Zeit haben immer und immer wieder die gleiche Frage zu beantworten? Geht's noch?
|
das war nicht sarkastisch gemeint.
Starling
Zitat: |
Original von Starling
auchnet mit der Hanynummer? o.O
also meine Familie ist die einzige Familie in Deutschland die diesen nachnamen hat,da ist das echt SCheiße ,sage ich jetzt mal ,weil uns dann jeder finden kann ,wenn er den Nachnamen hat...
Edit:
Katharina C.
Sonnenallee 24
12047 Berlin
Handy: (rausgenommen)
Summerlandcamp@web.de
Sorr,ybaer ich stelle auch fotos von mir rein ,und deswegen: ejder kann mich finden ...da ist mir echt net wohl bei ...
|
Ist mein Impresusm jetzt korrekt?
Ja oder?
Black Katrin
nein reicht nicht, der name ist irgendwie der schlüssel zur sache? oder eher die Adresse. Mahnungen/Abmahnungen kriegste per Post, am besten noch eingeschrieben damit mans nachweisen kann.
Jasmina
Reicht es, bei einem Doppelnamen nur einen anzugeben?
Ayana
Zitat: |
Original von Chiara-Maria
Reicht es, bei einem Doppelnamen nur einen anzugeben? |
Vorname oder Nachname? Solange vollständige und richtige Adresse dabei steht kann man dich auch nur mit einem Namen erreichen

Ich denke also ja.
Flicka
Also ich bin nun bei ganz vielen neuen HTML und PHP Höfen rumgesurft und hab da ins Impressum geguckt, aber bei denen ~20 wo ich angeguckt habe, haben bloss 2 ihre ganze Adresse ins Impressum gestellt. Das wäre ja dann auch illegal?! Also wären so ziehmlich mehr als 3/4 aller Höfe im Netz illegal?!
Flicka
Black Katrin
naja illegal heisst das etwas nicht erlaubt ist, also sind sie nicht illegal sodnern gesetzwiedrig
aber du hast recht Flicka, mit der aussage
Hafi-Lady
Hm, ich hab davon nocht garnichts gewusst. Aber ich mein warum ist eine Page ilegall nur wenn man seine Adressen nicht angibt. Ich persönlich haette viel zu viel angst, wenn ich meine Adresse so öffentlich angebe, weil ich ja nicht weiß wer alles die Addy in die Finger bekommt und was man damit macht. Also das will mir nocht so right innen Kopf :X
sepplmail
Zitat: |
Original von Hafi-Lady
Hm, ich hab davon nocht garnichts gewusst. Aber ich mein warum ist eine Page ilegall nur wenn man seine Adressen nicht angibt. Ich persönlich haette viel zu viel angst, wenn ich meine Adresse so öffentlich angebe, weil ich ja nicht weiß wer alles die Addy in die Finger bekommt und was man damit macht. Also das will mir nocht so right innen Kopf :X |
*Hier spricht der automatische Anrufbeantworter: Lesen Sie den Thread oder das Teledienstleistungsgesetz und Sie werden informiert*
Snowi
also, vorweg: ich bin gerade einfach ein bisschen zu niedergekaempft von der schule, um mir 13 seiten & den ganzen gesetzeskauderwelsch durchzulesen, der hier ueberall zitiert wird.
ich hab mir bei der einen seite ein musterimpressum erstellen lassen, werde nun mit meinen eltern besprechen, inwieweit ich was angeben darf & wenn es nicht ausreicht, um meine seiten zu legalisieren, werde ich diese selbstverstaendlich loeschen lassen.
ich mag jez hier fragen, wie die rechtslage bei Blogs ueber das eigene leben, der der freunde etc. & bei einer stinknormalen virtuellen pferdeherde aussieht.
bitte, wenn diese fragen schonmal gestellt wurden, zerreist mich nicht in stuecke & schont meine seele. <:
ich mag nur das gesetz befolgen && rechtlich abgesichert sein, deshalb hoffe ich, man nimmt meine frage ernst & hat verstaendis.
vielen dank im voraus.
××× snow.
Lars007
Zitat: |
Original von » snowwhite×blackjacket.
ich mag jez hier fragen, wie die rechtslage bei Blogs ueber das eigene leben, der der freunde etc. & bei einer stinknormalen virtuellen pferdeherde aussieht. |
Ich zitiere mich zur Feier des Tages mal selbst (übrigens von Seite 1 aus meinem sehr ausführlichen Post dazu):
Zitat: |
Original von Lars007
Was in ein Impressum gehört, regeln Teledienstegesetz (TDG) und Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV). Aufgeschreckt durch Abmahnungen fragt sich so mancher private Homepage-Betreiber, ob auch er ein Impressum vorweisen muss. Die Frage ist derzeit ungeklärt. Eine Pflicht aus dem insoweit maßgeblichen Paragrafen 6 des TDG lässt sich nicht ableiten, da dort nur eine Verpflichtung für geschäftsmäßige Anbieter ausgesprochen ist.
Etwas kniffliger ist aber § 10 Absatz 3 MDStV. Danach müssen »Diensteanbieter von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten, in denen vollständig oder teilweise Inhalte periodischer Druckerzeugnisse in Text und Bild wiedergegeben werden« ein Webimpressum haben. Juristen verstehen unter »journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten« Beiträge, die zu einer Meinungsbildung beitragen können. Wann aber ist ein Beitrag auf einer rein privaten Seite meinungsbildend und wann liegt ein periodisches Druckwerk vor? Gerichtsurteile zu beiden Fragen gibt es derzeit noch nicht.
Unserer Meinung nach lässt sich aus dem Mediendienste-Staatsvertrag nicht grundsätzlich eine Impressumspflicht für private Betreiber ableiten, denn regelmäßig fehlt es schon an redaktionellen Inhalten, da Urlaubsfotos, Familiengeschichten und Hobbytipps selten zur Meinungsbildung beitragen. Selbst bei persönlichen Stellungnahmen zu bestimmten Themen mutiert der Privatmensch nicht gleich zum Journalisten. Voraussetzung dafür wäre ein periodisches Druckwerk. Darunter fallen nur Inhalte, die zumindest alle sechs Monate geändert werden – auch daran mangelt es bei den meisten privaten Websites. *
Unseres Erachtens ist die Angabe einer Telefonnummer nicht erforderlich. Die Anbieterkennzeichnung nach dem Mediendienste-Staatsvertrag dient dazu, dass Behörden oder Dritte den Verantwortlichen der Website für den journalistischen Inhalt haftbar machen können. Dazu reicht beispielsweise ein Blick in die Whois-Datenbank der Denic; einer Telefonnummer bedarf es nicht.
Privaten Homepagebetreibern, die angesichts der ungeklärten Rechtslage auf Nummer Sicher gehen wollen, empfehlen wir ein Impressum, wie es unser Webimpressum-Assistent unter der Auswahl »Private Homepage« angibt.
Quelle: http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/privat.php
*) Die Änderung des Inhaltes alle 6 Monate ist bei einem VRH umbedingt gegeben. |
Und ein Blog fällt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter
periodisches Druckwerk, das zur Meinungsbildung beiträgt.
Snowi
-sfz-
ich hab das gelesen & ich war dir auch sehr dankbar, Lars007. :'D
auch das musterimpressum hab ich mir auf einer dieser seiten erstellen lassen, wie schon oben geschrieben.
allerdings waere es mir lieber gewesen, man haette mir einfach mit „ja, du brauchst ein vollstaendiges impressum mit name, anschrift & telefonnummer, fuer beide pages.“ oder „nein, du brauchst kein vollstaendiges impressum mit name, anschrift & telefonnummer, fuer beide pages, sondern ...“ geantwortet.
ich hab mir das ganze nu' nochmal durchgelesen & schlussfolgere, dass ich ein vollstaendiges impressum mit allem drum & dran fuer beide pages brauche.
danke, dass ihr mich nicht in stuecke gerissen habt & mir viel. meine schlussfolgerung noch einmal bestaetigt, damit ich endgueltigerweise, was mein nicht ganz einsatzfaehiges gehirn angeht, abgesichert & informiert bin.
herz. <3
××× snow.
Lars007
Zitat: |
Original von snowwhite×blackjacket.
allerdings waere es mir lieber gewesen, man haette mir einfach mit „ja, du brauchst ein vollstaendiges impressum mit name, anschrift & telefonnummer, fuer beide pages.“ oder „nein, du brauchst kein vollstaendiges impressum mit name, anschrift & telefonnummer, fuer beide pages, sondern ...“ geantwortet. |
Ohne die Seiten genau zu kennen, kann ich keine konkrete Aussage treffen. Und letztendlich darf ich das auch nicht. Da die Rechtssprechung aber in diesen Sachen noch nicht gefestigt ist, würde ich pauschal jedem für jede Seite ein Impressum empfehlen, solange keine
wirklich guten Gründe dagegen sprechen. Und alle genannten Gründe mit Mörder/Stalker/Eltern sind
keine guten Gründe.