Hundedecke

Nicki2110
Ich wollte mal fragen wer von euch seinen Hund im Winter "eindeckt" und warum?

Wir haben unseren die letzten Jahre nie in eine Decke gesteckt. Jetzt sind wir ja seit Sommer in der Hundeschule und haben immer Abends zwischen 7 und halb 9 Training. Nicki hat auf einmal angefangen zu zittern und ich frage mich jetzt ob es besser wäre ihm eine Decke zu holen? Eigentlich bin ich ja nicht so der Fan davon und meine Eltern auch nicht aber er hat doch relativ dünnes Fell und ich weiß nicht ob es so gut ist wenn er zwischen den einzelnen Agilityläufen in denen er sich warm läuft, 10 Minuten in der Kälte sitzt, dann wieder warm wird, wieder 10 Minuten nur sitzt und das ganze nochmal?
.Nina.
Ich würde meinen Hund nur eindecken wenn sie friert.
Oder halt nur total dünnes Fell hat, da beides nicht der Fall ist bleibt die Decke auch weg smile
Nicki2110
Gut dann werde ich mal mit meinen Eltern darüber sprechen. Eigentlich gefällt es mir ja überhaupt nicht ihn "in Watte" zu packen und ich werd mir da sicherlich auch ein paar Sprüche holen, aber besser so als wenn er sich ne Erkältung holt und er hat halt wirklich schon gezittert.
cerisement
-
Sleipnir01
Lucy hat einen Mantel, den hat sie aber nur, weil ihre Gelenke (Arthrose) und ihr Rücken (Spondylose) nicht so kalt werden sollen, also aus gesundheitlichen Gründen.
Whisper
Mein Jack Russel Terrier ist jetzt 6 Jahre alt und bis zum letzten Winter brauchte der keine Decke. Er hat relativ dünnes Fell und bewegt sich nicht allzuviel. Im vorletzten Jahr ist er noch ohne Decke im tiefsten Winter rumgerannt und er hat nicht gefroren. Im letzten Jahr kam der Winter sehr plötzlich und wir haben gemerkt, dass ihm kalt ist. Meine Eltern haben sich zuerst dagegen gesträubt ihm eine Decke zu kaufen, zudem der Tierarzt meinte das sei überflüssig. Allerdings hat man ja gesehen wie kalt ihm war.

Moritz hält nicht allzuviel von der Decke, oftmals versucht er sie sich auszuziehen. Wir arbeiten draran, indem wir ihm die Decke mit Belohnungen "schmackhaft" machen. Ausserdem bekommt er sie wirklich nur dann an wenn er lange Zeit im warmen war und es draussen fisslet oder windig ist.
Thea
Gina (Deutscher Pinscher) bekommt auch eine Winterjacke, weil sie einfach exterm kurzes Fell hat (nur Deckhaare) und am Bauch sehr wenig. Die friert jetzt schon immer, wenn sie sich nicht bewegt.

so eine wollen wir kaufen Augenzwinkern
Susi&Charly
Wir haben Charly früher immer als Welpe eingedeckt, jetzt nicht mehr, er buddelt sich eh wieder aus Zunge raus
Nicki2110
Wir werden uns wohl einen vom Fressnapf in schwarz oder braun/beige holen. Ich muss mir die Dienstag nochmal genauer anschauen. Falls wir einen nehmen, kann ich dir ja berichten Augenzwinkern
Nicki2110
Normalerweise können die dich im Fressnapf selbst auch gut beraten smile
Ich arbeite ja da und höre dann ja auch immer was die Mitarbeiter so erzählen und das klang für mich bislang immer einleuchtend Augenzwinkern
Nicki2110
Mh ich würde aber eigentlich lieber eine aus dem Geschäft kaufen und dann auch anprobieren damit sie richtig passt. Aber mal schauen, erstmal gucken wie teuer die im Fressnapf sind.
Thea
Zitat:
Original von Tíreth
Sagt mal Bescheid, falls einer weiß, wo man einen guten Hundemantel herbekommt. smile


Welche Preisklasse denn?
Bei BigDog24 gibts ganzv iele von Hurtta, sind zwar sehr teuer... aber gut smile
-Katja-
Anni bekommt jetzt diesen Herbst/Winter eine Decke, zum einen, damit sie nicht friert (hat nicht allzuviel Unterwolle bekommen :/ ) und zum anderen damit sie nicht nass wird.
Falls die Decke zu dick ist nähen wir das Fleece raus und behalten nur das wasserabweisende.
Ich hab die Hundedecke von Eskadron bestellt. Klingt eigentlich (für unsere Zwecke) vielversprechend.
Tina86
Also meine Bordermixhündin hat bis jetzt noch keine Decke drauf gehabt und auch nicht gebraucht. Die hatte letzten Winter unmengen an Fell bekommen, sah aus wie ein kleiner Bär. großes Grinsen Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie eigentlich die ganze Zeit draußen ist.

So lange sie ohne gut zurecht kommt, werd ich ihr auch keine Aufzwingen. Augenzwinkern Glaub auch nicht, dass sie davon so begeistert wäre.
Agility-Freak
Wir haben eine "Abschwitzdecke" und eine Thermo Decke.
Diese Abschwitzdecke ist von der Art und vom Material her genauso wie eine Pferdeabschwitzdecke also aus so einer Art Fleece einfach. Die kriegt er im Herbst/Frühjahr im Agility an, wenn's noch nicht ganz so kalt ist.
Die Thermodecke geht auch richtig über den Bauch (was für ihn sehr wichtig ist, weil er da super empfindlich ist...) und ist halt echt dick, die kriegt er jetzt im Winter drauf.
Ich denke schon, dass sowas von Vorteil ist, bei "Sporthunden", denn wenn mein Hund im Training 20 Minuten insgesamt läuft und die restlichen 1 1/2 Stunden in der Schweinekälte liegt, wird das auf Dauer nicht gut sein.

Will mir dieses oder nächstes Jahr mal eine "Back on Track" Decke gönnen, die sollen richtig super sein, aber kosten leider auch sehr viel unglücklich
Pferdchen89
Vielleicht kommt ja irgendeiner nich auf die Idee, seinen Hund zu scheren, damit er, wenn er "geschwitzt" hat, schneller wieder trocknet... großes Grinsen Augen rollen

Meint ihr nicht, dass ihr es ein bisschen übertreibt? verwirrt

Ich verfolg diesen Thread jetzt schon die ganze Zeit. Es tut mir leid, aber diesen Kommentar konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen!


@ Nikki
Hat dein Hund nur gezittert, oder zeigte er deutlich, dass ihm kalt war, sprich hochgezogener Rücken, eingeklemmte Rute, allgemein verkrampfte Körperhaltung?
Steffi.
Also unser Hund hat noch keine Decke gesehen und wird wohl auch keine bekommen denk ich Augenzwinkern Obwohl manchmal überleg ich das ja schon wenn er aufem Hof angebunden ist wenn ich reite und es kalt/nass ist ob es nicht schon angenehmer wäre, andererseits naja kA für mich gehört an den Hund im Normalfall keine Decke. Zwiespalt XD
Nicki2110
@Pferdchen: Er saß bei mir auf dem Schoß, deshalb konnte ich das nicht sehen.
Inwiefern übertreiben wir? Es ist nunmal nicht gut wenn man auf einmal stark warm wird, sprich die Muskeln, und dann auf einmal wieder abkühlt und das mehrmals hintereinander. Genau das ist der Grund warum man sich besonders im Winter vor dem Sport aufwärmt und ebend keine Pause macht in der man wieder abkühlt. Die Decke ist ja nicht nur damit er nicht friert, das hat er in den letzten Jahren immer gut überlebt. Sie wäre ebend nur fürs Agility damit er nicht ständig wieder abkühlt wenn er sich warm gelaufen hat.
Agility-Freak
Zitat:
Original von Pferdchen89
Vielleicht kommt ja irgendeiner nich auf die Idee, seinen Hund zu scheren, damit er, wenn er "geschwitzt" hat, schneller wieder trocknet... großes Grinsen Augen rollen

Meint ihr nicht, dass ihr es ein bisschen übertreibt? verwirrt

Ich verfolg diesen Thread jetzt schon die ganze Zeit. Es tut mir leid, aber diesen Kommentar konnte ich mir jetzt nicht mehr verkneifen!


@ Nikki
Hat dein Hund nur gezittert, oder zeigte er deutlich, dass ihm kalt war, sprich hochgezogener Rücken, eingeklemmte Rute, allgemein verkrampfte Körperhaltung?


Augen rollen
Gibst du lieber 200€ monatlich für TA aus, weil dein Hund sich die Seele aus dem Leib sche... wegen einer Unterkühlung oder 40€ für ne einigermaßen gescheite Hundedecke?

Es geht ja hier nich drum, seine Hunde ála Paris Hilton komplett einzukleiden sondern lediglich um Hundedecken hauptsächlich im Sport. Es ist nunmal nicht gut wenn der Hund total hechelnd und heiß im tiefsten Winter bei -15 Grad in die Ecke geknallt wird und sich dort dann auskühlen darf.

Damn -.-
Pferdchen89
Natürlich ist es nicht gut, wenn er warm ist und dann in die Ecke gestellt wird. Aber man kann seinen Hund doch weiter beschäftigen, sprich mit ihm hin und her laufen, sodass er wieder runterkommt, aber nicht anfängt zu frieren.

Und was machen dir armen armen Hunde, die sogar im Winter in jedes Wasserloch springen. Die werden ja erfieren, bis sie wieder zu Hause.

Agility-Freak, du schriebst selber, dass dein "Hund im Training 20 Minuten insgesamt läuft und die restlichen 1 1/2 Stunden in der Schweinekälte liegt". Das ist natürlich nicht gut, aber was soll da eine Decke bringen?? Die Gelenke, die ja besonders empfindlich auf Kälte reagieren, werden da auch nicht unbedingt alle geschützt.
Außerdem, du hast einen Border Colli, richtig? Meines Wissens nach haben Border Colli schon genug Unterwolle...

Außerdem, warum bewegst du ihn dann nicht weiter? Ich meine, du kannst doch einfach ein bisschen mit ihm hin und herlaufen, sodass er in Bewegung bleibt...!?