Startpost-Retter
Da ich dazu noch keine Diskusion gesehen habe, eröffne ich einfach mal eine.
Letztens habe ich auf einem S** Tunier 3 Reiter gesehen die ihr Pferde mit einem Mechanischen Hachamore mit großen Schenkel/ Anzügen geritten sind. Ich halte schon beim Westernreiten nicht viel von den Dingern, aber beim Springen? Und dann auch noch eine Wassertrense drunter? Für mich grenzt das schon an Tierquälerei. Was haltet ihr davon? Springt ihr slebst mit Hackamore? Reitet ihr überhaupt mit einem?
Steffi.
Ich habe eine Hackamore und benutze sie auch ab und an wenn ich Luste habe, Springen, Dressur, für alles halt, je nach dem wozu ich grad Lust hab. Meine hat allerdings sehr kurze Anzüge
Generell sehe ich in Hackmores kein Problem so lange sie vernünftig eingesetzt werden, aber die Gebisskonstruktionen in den oberen Sprinklassen finde ich ehrlich gesagt fast allesamt abartig...
Sunna
Zitat: |
Original von LatinoMausi
Generell sehe ich in Hackmores kein Problem so lange sie vernünftig eingesetzt werden, aber die Gebisskonstruktionen in den oberen Sprinklassen finde ich ehrlich gesagt fast allesamt abartig... |
Generell sage ich, dass so hohe Springklassen generell abartig sind, weil ich einfach ein eingeschworener Naturmensch bin. Für mich kommt so wenig Metall wie möglich ins Pferdemaul, bei meinen Pflegekindern natürlich gar keins.
Ich würde mit sowas nie springen, zumindets nicht in solch abartigen Konstrukationen & nicht in so hohen Klasse. Da muss ein mal was passieren und dann? Lebe wohl Pferdemaul.
Whisper
Hmm, ich kenn mich mit dem Thema nicht wirklich aus. Meine Frage: Ist dieses "Ding" im Anhang soetwas? Wenn ja habe ich letztes Jahr in Aachen echt viele Pferde in der S mit soetwas im Maul gesehen.
Mel89
Nein Whisper, das ist keins (:
Frag mich aber bitte nicht wie das da heißt (:
Mein Pony bin ihc Gelegentlich mit Hackamore geritten, Springen und Dressur. Allerdings hatte dieses auch sehr kleine Anzüge, ein 'Pony'hackamore halt.
Meine Stute bin ich erst zwei mal damit geritten, der Grund waren die Zähne nachdem der Zahnarzt da war oder so (:
Bille
Zitat: |
Original von ~Whisper~
Hmm, ich kenn mich mit dem Thema nicht wirklich aus. Meine Frage: Ist dieses "Ding" im Anhang soetwas? Wenn ja habe ich letztes Jahr in Aachen echt viele Pferde in der S mit soetwas im Maul gesehen. |
Das scheint so eine exotische Mode-Zäumung zu sein, wie das häufiger im Springsport vorkommt.
Scheint ein Mix aus mechanischer Hackamore und Kandare zu sein...
Eine schreckliche Zäumung, genauso wie diese "Mischmasch"-Teile mit Wassertrense und mechanischer Hackamore. Es kommt ein wahnsinniger Druck auf Nasenrücken und Genick, der Unterkiefer und Nasenrücken quetscht, gleichzeitig kommt ein starker Druck von oben auf Unterkiefer und Zunge, am besten noch mit Martingal gezäumt.
Schrecklich. Quetschen und Ziehen von allen Seiten.
Meiner Meinung nach ist das tierschutzwidrig und gehört verboten.
Whisper
Ok, jetzt bin ich wieder etwas schlauer. Ich bin bis jetzt nähmlich nur mit Wassertrense oder Gebisslos geritten. Aber wenn ich diese Verwinkelungen ect. schon sehen graut es mir. Ich habe ein Bild was leider ein perfektes Negativbeispiel ist. Pferd hatte eine "Trense mit so langen Stäben am Gebiss" . Foto wurde beim CHIO 2008 im Jagdspringen gemacht. Ich finde es einfach nur schrecklich. Bislang bin ich nicht viel gesprungen, aber ich denke ich kann das soweit bewerten, dass das nicht tiergerecht ist.
Kullakeeeks
Also ich bin zweimal je drei oder vier Tage mit Hackamore geritten...
Einmal, als meine tolle Reitbeteiligung es geschafft hat meiner Stute die gesamten Maulwinkel aufzureißen und einmal als der zahnarzt da war..
Ich finde es nicht schlimm, solange die Züge kurz sind und der Druck nicht zu hoch...
Obwohl man mit Gebissen auch sehr viel falsch machen kann...*grml*
Lawina
Ich verstehe das Heckmeck mit der Anzuglänge nicht so wirklich.
Wenn ich ein Hackamore mit langen Zügel habe, und dort sagen wir mal, etwas "anziehe", dann ist das Ergebnis, das im Pferdemaul ankommt nicht so schlimm, als wenn ich genauso bei einem Hackamore mit kurzen Anzügen anziehe. Wegen dem Winkel
Hierzu vergleichend mal einen Beitrag aus dem RF von dem von mir sehr geschätzten User meduseld:
http://www.reitforum.de/4157298-post28.html
Der dritte Absatz davon
Hier auch noch einmal:
http://www.reitforum.de/4234703-post13.html
Oder hier:
http://www.reitforum.de/4234703-post13.html
Er hatte dort auch mal ein sehr anschauliches Bild eingestellt, das finde ich jetzt aber auf die Schnelle leider nicht.
Gut Sunrice
Also ich bin sowieso mechanischer Hackamore Feind, obwohl ich schon die Baby Hacks grenzwertig finde.
Aber wie schon gesagt wurde es liegt auch an der Hand des Reiters.
Aber wenn ich sehe (egal wo im Reitsport) wie das die Zügel angezogen werden krieg ich das grße Würgen..
katho
also, mit mechanischen hackamores hab ich noch keine erfahrunge gemacht und ich bin auch kein fan davon...
aber mit ner natürlichen hackamore läuft meiner absolut gelassen und reagiert auf die kleinste hilfe
allerdings darf man ja im dressursport auch nicht genau hinsehen...da sind die kandaren auch 'bis zum anschlag' angezogen...
Thea
Zitat: |
Original von RemmiDemmiEmmi
wo ist den bei einem mechanischem und einem mormalen der unterschied?
hab schon gegoogelt aber nichts gefunden. |
dito
Ich denke mal, solange es vernünftig eingesetzt wird, kann man ein hackamore verwenden.
Schließlich kann ich mit ner Wassertrense meinem Pferd auch im Maul rumreißen etc., man sollte eben (sinnvoll) mit umgehen kennen.
da kenne ich sogar das perfekte Negativbeispiel v.v
Lawina
Zitat: |
Original von RemmiDemmiEmmi
wo ist den bei einem mechanischem und einem mormalen der unterschied?
hab schon gegoogelt aber nichts gefunden. |
Das was "wir" gebräuchlicherweise nur als Hackamore bezeichnen, ist die sogenannte mechanische Hackamore.
Als manuelle/klassische/echte Hackamore bezeichnet man auch das Bosal.
katho
Zitat: |
Original von Lawina
Zitat: |
Original von RemmiDemmiEmmi
wo ist den bei einem mechanischem und einem mormalen der unterschied?
hab schon gegoogelt aber nichts gefunden. |
Das was "wir" gebräuchlicherweise nur als Hackamore bezeichnen, ist die sogenannte mechanische Hackamore.
Als manuelle/klassische/echte Hackamore bezeichnet man auch das Bosal. |
kann mich da nur anschließen
in meinem fall, war es mehr oder weniger ein knotenhalfter, mit nem speziellen knoten unten und dadurch halt mit zügel
kann ja mal ein (handy)foto machen, falls es jemanden interessiert
Bille
Das Bosal soll nicht seitlich einwirken wie eine Trense. Dabei wird meines Wissens nach hauptsächlich über Neckreining geritten...
Und eine mechanische Hackamore, egal ob Baby Hack oder lange Anzüge sollte man eigentlich immer (!) einhändig führen.
Liegt daran, dass die Anzüge sich bei beidhändiger Führung gegeneinander verkanten.
Eine wahnsinnig feine Zäumung ist das nicht, und damit sollte man auch nicht in konstanter Anlehnung reiten.
Gebissloses reiten hat immer etwas mit Impulsreiten zu tun.
Jesssi
Zitat: |
Original von Nayfay
Im Prinzip kann alles scharf sein.
Eine Kollegin hat einem Noriker heute das Maul mit einer Wassertrense aufgefahren -
und es gibt Pferde, die mit Hackamore besser gehen,
genauso wie es Pferde gibt, die längere Anzüge brauchen.
Denn, normalerweise kann der Reiter damit umgehen.
Die ganzen schrecklichen Tierquälerei-Fotos, die man so sieht, soll man nicht für bare Münze nehmen: Nicht überall sieht man so aus, und nicht überall ist der Reiter ein unsensibler, nur auf den Sieg eingestellter Tierquäler
Wer die Hack abschaffen will, soll die Springkandaren auch abschaffen. |
dito.
katho
oke, ich mache morgen mal ein foto
²bille
ich hab es so gelernt, dass man hauptsächlich über gewicht und eben neckreining reitet, aber das pferd auch viel biegt (laterale biegung - dabei werden einfach an einem zügel impulse gegeben sodass das pferd den kopf bis zu 90° richtung knie/bein des reiters biegt) das allerdings hauptsächlich zum stoppen und im stehen oder schritt um zu lockern
[so hab ich es gelernt, dass heißt nicht das das die einzig richtige methode ist!]