[T&P] ---------

*~Darling~*
-
Snowi
Vielleicht solltest du den Artikel reinstellen oder so etwas, weil das doch ziemlich aus dem Zusammhang gerissen ist... Ich denke nicht, dass da explizit drinsteht, dass die Rückenmuskulatur "unwichtig" ist und so, wie dein Startpost formuliert ist, wüsste ich nicht, wie hier eine angeregte Diskussion entstehen sollte. Augenzwinkern

VG, Anna
*~Darling~*
-
Nike
Vielleicht hat jemand anderes diese Zeitschrift? (die ich persönlich noch nie gesehen habe Augenzwinkern )
Wenn ich weiß was genau drinnen steht gebe ich auch meine Meinung dazu ab, so ist das wohl wirklich etwas sinnlos.
*~Darling~*
-
Jelice
oder mach doch einfach ein foto, ist wahrscheinlich weniger aufwendig. :o
Ricky
Also ich glaube durch die aktive Hinterhand, wird die Bauchmuskelatur angespannt und der Rücken entlastet...irgendwie sowas hab ich mal irgendwo aufgeschnappt. Damit muss man also eigentlich mehr wert auf korrekte Bauchmuskeln legen, damit der Rücken entlastet wird.

Ich kann mir vorstellen, dass es in dem Artikel in diese Richtung geht Augenzwinkern
YellowMonster
Ich möchte, da nicht noch mehr ausgreifen, aber es gibt sehr viele Pferde die das Reitergewicht, durch falsches Reiten oder/und Verkrampfungen im Rücken/allgemein, mit dem langen Rückemuskel tragen, was nicht der Sinn dieses Muskel ist.
Und es ist schon so, dass viele Pferde die zB auf der Weider oder sonst mit "Hängebauch" da stehen, einfach ihre Bauchmuskeln zu wenig benutzen. Es sind ja zum Beispiel auch die Bauchmuskeln die zum Teil für das "Untertretten" der Hinterbeine sehr wichtig sind.
Daher finde ich den Artikel, obwohl aus dem Kontext gerissen, doch gut, dass man sich auch einmal der Arbeit der Bauchmuskeln vergegenwertigt.
blue orange
Mal etwas am Rande des Themas: Ist es richtig, dass man die Bauchmuskeln mit "pieksen" (also drücken mit zwei Fingern) am Bauch (ganz unten, quasi gegenüber der Wirbelsäule) überprüfen kann? Also wenn da dort unten "piekst" bzw drückt und das Pferd den Rücken aufwölbt, hat es gute Bauchmuskeln, das Aufwölben geschieht dann als ein Reflex? Oder kann es auch sein, dass das Pferd recht gute Bauchmuskeln hat aber den Rücken trotzdem nicht aufwölbt?
Zaubermaus
So viel ich weiss, ist das reflexartig und hat keine Aussagekraft über den Zustand der Bauchmuskeln.
Eine zehn malige Wiederholung dieser "Übung" und jeweils 10 Sekunden halten lassen, hat solange regelmässig (täglich 1mal vor einmal nach dem Reiten) laut Physiotherapeut eine positive Wirkung auf die Bauchmuskulatur.
Gummibärchen
Zitat:
Original von ladina04
Die Rückenmuskulatur wird überbewertet, ja. Der Rückenmuskel ist ein tragender (?) Muskel der unterhalb der Wirbelsäule schwingt. wichtig ist das Nackenband, welches den Rücken aufwölben lässt.



der lange rückenmuskel ist eben kein Tragemuskel sondern ein Bewegungsmuskel
Jenny
Mich würde mal eins interessieren. Alles sagt immer, untertreten und nur dann ist das Pferd im Rücken locker. Aber kann man das so pauschalisieren? Ich meine, jedes Pferd ist ja von der Anatomie noch ein bisschen anders, und einige treten ja schon von alleine unter xD Außerdem treten sie ja auch unter, wenn sie auf der Weide rumtraben, und ich kenne kein Pferd, das dabei V/A geht großes Grinsen
Ricky
Zitat:
Original von ladina04
Die Rückenmuskulatur wird überbewertet, ja. Der Rückenmuskel ist ein tragender (?) Muskel der unterhalb der Wirbelsäule schwingt. wichtig ist das Nackenband, welches den Rücken aufwölben lässt.




Mir wurde auch mal gesagt 'Mit dem Hals muss das Pferd schließlich den Reiter tragen'. Als ichs gehört hatte war ich ziemlich verwirrt, dadurch ist es aber durchaus zu verstehen fröhlich

@Tinkerfan:


großes Grinsen
Bille
Der Rückemnmuskel ist eben kein Tragemuskel, wie schon gesagt wurde.
Das ist nur das, was die Menschen zuerst denken, weil "das Pferd muss mit dem Rücken ja den Reiter tragen, also ist der Rückenmuskel das was trägt".
Siehe Finger in der Wunde oder Film dazu, da wird das sehr schön erklärt smile