[VH] Neue Mode Hengstpräsenzen

Tess°
muss ich neverlandnessa recht geben, sowas gibt es real auch schon sehr lange , estobar etc. von gestüt ligges haben alle ihre eigene Hengstpräsenz, also ich finde sowas ebenfalls nicht schlimm, wenn der Hengst selbser gezüchtet wurde, verlinkte abstammung hat und eben bekannt ist.

liebe grüße tess
Zuma
Zitat:
Original von Leila
sry, war oben falsch formuliert, fehlte ein (früher).
Bei Lissabon versteh ichs, den fand ich ja auch selbst als Hengst klasse. Er hatte mal ne Präsenz, aber jetzt ists ne Mitgliederzucht, find ich in Ordnung Augenzwinkern


ganz ehrlich, ichfind sowas top, Lissabon & Dero sind tolle Hengste, vorallem besondere (spezielle, eigene Bilder,tolle verl. Abstammung) und ich finde wenn man da soviel Mühe reinsteckt mit sogar nem eigenen Lay, ist das echt lobenswert. smile
Neele
Ich denke, wenn man einen Hengst besitzt, den man selbst gezogen hat, der durch Berichte erzogen und ausgebildet wurde und der einfach besonders hervorragende Leistungen erbracht hat, ist eine solche Präsenz berechtigt und verständlich. Schließlich möchte man diesen Hengst dann auch aus der Masse hervor heben.

Allerdings habe ich kein Verständnis für ausgedachte Pferde, die nie in einem Bericht erwähnt wurden und wohl möglich noch nicht mal Turnier,- Zuchterfolge haben. Bei solch einem Tier finde ich es einfach überflüssig und dort schaue ich es mir auch nicht weiter an.
kimni
Uii, ein Thema, mit dem ich mich gerade beschäftige .-.
Aaaalso, ich gehe da so mit gemischten Gefühlen dran.
Ich baue gerade selber daran und möchte damit allerdings erreichen, das mein Spatz ne Unterkunft und so hat Augenzwinkern Er ist ein Sohn von Pajero, welcher wiederum ja auch der Sohn von Picadero ist, also hat er ja schon eine recht gute Linie. Ich möchte damit eben nur erreichen, dass er bekannter wird und auch ne Unterkunft hat, weil ich derzeit keinen Hof für ihn habe. Bei mir ist es aber wirklich so, dass ich ihn liebe und das alles aus Spaß mache.
Wenn das jeder so macht wie ich, denke ich, ist das OK.

Wenn man dann allerdings so eine Hengstpräsenz macht, um Konkurenz zu werden, und das am Ende mit fast allen seinen Hengsten macht, obwohl man doch eine Hengststation oder ein Gestüt oder was weiß ich was hat, sehe ich das genauso, wie die meisten hier.

Naja, ich würd' einfach sagen wie Lea97, wenn's nicht zu überfüllt wird, dann ist's doch in Ordnung. Was dagegen tun kann man wahrscheinlich eh nicht Augenzwinkern

Lg <3
Carina
Luluu da wiedersprichst du dir aber grade selbst. Wenn du es machst um ihn bekannter zu machen, dann machst du es gleichzeitig um eine gewisse Konkurenz zu schaffen.
kimni
Mhh, eigentlich nicht wirklich.
Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll .-.

Ich mein, ich habe keinen Hof für ihn, und möchte ihn allerdings trotzdem decken lassen und so. Da finde ich so eine eigene Seite schon passend. Konkurenz kann man nicht sagen, weil niemand den Hengst kennt, und ich möchte ihn ja nur vorstellen...Ach kA, wie man das sagen soll großes Grinsen

Ich mach das einfach aus Spaß und weil ich keinen Hof für ihn habe. Das steht auch dabei, er steht dann einfach bei mir am Haus. Naja, kann man sehen wie man will Augenzwinkern

Lg <3
Rinanet
Da ich meinen Senf noch nicht dazu gegeben habe und das Thema ja weiterhin aktuell ist, da Hengstpräsenzen tatsächlich immer häufiger vorkommen gebe ich auch mal meinen Kommentar.
Ich finde, wer seinen Hengst eine eigene Seite basteln möchte der soll das eben tun. Ob der Hengst nun eine eigene Seite besitzt oder auf einem Hof steht, sollte meiner Meinung nach kein Entscheidungskriterium sein. Auch in der virtuellen Welt wähle ich keinen Hengst, weil er 'ne hübsche Seite hat. Wenn der Hengst keine aussagekräftigen Nachkommen, kein entsprechendes Pedigree und keine nachvollziehbaren Erfolge vorweisen kann, was bringt mir dann die eigene Seite? Überhaupt nichts... Gerade Hengste, die nur auf Hengstpräsenzen vorgestellt werden und nicht zu einem Gestüt gehören würde ich mit Vorsicht genießen. Das hat nichts mit den Besitzern und auch nichts mit den Hengsten selbst zu tun. Es geht nur darum, dass ich legeglich weniger Sicherheit habe, dass der Hengst auch online bleibt und nicht einfach irgendwann im Nichts verschwindet, wenn der/die Besitzer/in keine Zeit oder Lust mehr hat. Im Stammbaum Links zu finden, die im Niemandsland enden macht sich nicht gut und vor allem ist es ärgerlich. Schließlich hat man vielleicht schon einiges an Zeit und Mühe in die Nachzucht gesteckt und dann verschwindet einfach mal ein Elternteil. Natürlich kommtdas selbe auch auf Gestüten und Deckstationen vor. Und natürlich gibt es auch Leute, die eine Hengstpräsenz dauerhaft und aktiv führen (werden). Im diesem Sinne ist Hengstpräsenz oder Seite auf dem Gestüt wieder gleichgestellt.
Wobei die Hengstpräsenz für mich aber doch noch einen Nachteil hat: Sie sind oft unübersichtlich. Auf einem Gestüt erkenne ich meist sofort auf den ersten Blick die wichtigsten Daten. Bei der Präsenz muss man sich meist erst durchklicken bis man alle wichtigen Daten gefunden hat. Und wenn der Hengst dann doch nicht passt... :/
stogadis
Also ich muss ganz ehrlich sagen ich stehe Hengstpräsenzen absolut positiv gegenüber.
Es zeigt doch letztlich dass man sich mit dem Hengst beschäftigt, sich Gedanken drüber macht.. Und es nich einfach nur ein dahin geklatschzer, mal auf die schnelle erstellter Hyperhengst is wie es sie eh schon viel zu oft gibt.
Ich hab lieber die Auswahl zwischen 5 Hengsten mit Geschichte, Erfolgen und ner eigenen Seite als 30 Hengsten die aber alle so "in einem Abwasch" beim Erstellen des Hofes mit erstellt wurden..

Und ich denke der Punkt den Rinanet da eben anspricht - eine Hengstpräsenz macht kaum laufende Arbeit. An einem Gestüt gibt es ständig Sachen die aktualisiert werden müssen und bei einem Reiterhof noch viel mehr.
Wenn man für ein Gestüt keine Zeit mehr hat, und es kommen trotzdem weiter Deckanfragen etc. dann schließt man den Hof irgendwann. Wenn man für eine Hengstpräsenz keine Zeit mehr hat, dann lässt man sie halt einfach wie sie ist.
Deshalb denke ich, dass da die Gefahr dass das Pferd "verschwindet" viel geringer ist.