-NiNa-
!Idee!
!Achtung!
*klick* um alles anschauen zu können...
Die Idee kam mir gestern, als ich mit meiner Mutter in Gümlingen im Felix Bühler Shop war. Daneben befindet sich das Pferdesportzentrum Gümlingen. Da ich im VRH-Wesen kaum Höfe sehen, die wirklich was vom Fahren verstehen, hatte ich die Idee, ein kleines aber gemütliches Zentrum aufzubauen, wo interessierte sich wirklich mit dem Fahr- und Reitsport befassen können. Schaut euch aber erst einmal mein Konzept an. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wirklich daran arbeiten soll und ich hoffe, eure Kommentare und Vorschläge machen mir die Entscheidung einfacher...
Konzept:
Das ganze würde bei Oyla aufgebaut werden und würde mit einem Untermenü gestaltet werden, das ist für mich schonmal klar, allerdings bin ich mir über dan Ablauf noch nicht ganz schlüssig.
Meine Idee wäre, dass man sich als Lehrling für Trainer, Bereiter oder Stallmeister bewerten könnte. Die Lehre ginge 4 "Jahre" die beendet werden, wenn die Hofleitung das sagt. Anfangs müsste man dann ein Formular ausfüllen und dann würde einem ein Pferd zugeteilt um das man sich alleine kümmern müsste. (Also auch den TA und HS holen) Die Kosten würde das Zentrum tragen. In den Lehrjahren bekommt man verschiedene Aufgaben die man in Form von Berichten lösen muss. Da kann ganz verschiedenes kommen, wie eine neue Reitstrecke finden, mit seinem Pferd eine Reitstunde vorbereiten oder ein anderes Pferd reiten. Die Aufgaben werden immer wieder neue sein.
Die Lehrlinge für Bereiter und Trainer werden nach dem 2. Lehrjahr zusätzlich entscheiden müssen, ob sie sich auf Fahrpferde oder Reitpferde spezialisieren wollen. Nach dem 4. Jahr muss man dann eine Prüfung schreiben die auch einen praktischen Teil hat. Die bereits verfassten Berichte bis dahin, werden auch in die Bewertung einfliessen. Wenn man dann das hat, ist man sozusagen vollwärtiges Mitglied des Teams. Man kann sich ein Pferd kaufen oder das bereits zugeteilte Pferd kostenlos behalten. Man kann dann sozusagen ein normales VRH-Leben führen oder man kann sich bei der Hofleitung bewerben, um selbst Lehrlinge auszubilden...
Eckdaten:
- Oyla-Hof
- Mit Liebe und Verstand aufgebaut
- Wird klein gehalten
- Gekauft und selbsterstellte Pferde mit Ecken und Kanten
- mehr fällt mir momentan nicht ein
Weiter bin ich jetzt noch nicht, allerdings möchte ich jetzt mal eure Meinung hören: Ist es einen Versuch wert oder nicht?
Fertige Seiten:
- Willkommen
- Impressum
- Bildnachweis
- Anlagen
- Reitmöglichkeiten
- FAQ
- Die Lehrlinge
- Die Angestellten
- Partnerschaften
- Wissenswertes
- AGB
- Pferdesteckbrief
- Pferdevorschau
- Past Designs
- Ausgeschriebene
- Vergangene
- Lehrgänge
- Partner werden?
- Anmeldung
In Arbeit:
- Designanpassung
- Untermenü
Eure Nina
!Achtung!
*klick* um alles anschauen zu können...
Die Idee kam mir gestern, als ich mit meiner Mutter in Gümlingen im Felix Bühler Shop war. Daneben befindet sich das Pferdesportzentrum Gümlingen. Da ich im VRH-Wesen kaum Höfe sehen, die wirklich was vom Fahren verstehen, hatte ich die Idee, ein kleines aber gemütliches Zentrum aufzubauen, wo interessierte sich wirklich mit dem Fahr- und Reitsport befassen können. Schaut euch aber erst einmal mein Konzept an. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wirklich daran arbeiten soll und ich hoffe, eure Kommentare und Vorschläge machen mir die Entscheidung einfacher...
Konzept:
Das ganze würde bei Oyla aufgebaut werden und würde mit einem Untermenü gestaltet werden, das ist für mich schonmal klar, allerdings bin ich mir über dan Ablauf noch nicht ganz schlüssig.
Meine Idee wäre, dass man sich als Lehrling für Trainer, Bereiter oder Stallmeister bewerten könnte. Die Lehre ginge 4 "Jahre" die beendet werden, wenn die Hofleitung das sagt. Anfangs müsste man dann ein Formular ausfüllen und dann würde einem ein Pferd zugeteilt um das man sich alleine kümmern müsste. (Also auch den TA und HS holen) Die Kosten würde das Zentrum tragen. In den Lehrjahren bekommt man verschiedene Aufgaben die man in Form von Berichten lösen muss. Da kann ganz verschiedenes kommen, wie eine neue Reitstrecke finden, mit seinem Pferd eine Reitstunde vorbereiten oder ein anderes Pferd reiten. Die Aufgaben werden immer wieder neue sein.
Die Lehrlinge für Bereiter und Trainer werden nach dem 2. Lehrjahr zusätzlich entscheiden müssen, ob sie sich auf Fahrpferde oder Reitpferde spezialisieren wollen. Nach dem 4. Jahr muss man dann eine Prüfung schreiben die auch einen praktischen Teil hat. Die bereits verfassten Berichte bis dahin, werden auch in die Bewertung einfliessen. Wenn man dann das hat, ist man sozusagen vollwärtiges Mitglied des Teams. Man kann sich ein Pferd kaufen oder das bereits zugeteilte Pferd kostenlos behalten. Man kann dann sozusagen ein normales VRH-Leben führen oder man kann sich bei der Hofleitung bewerben, um selbst Lehrlinge auszubilden...
Eckdaten:
- Oyla-Hof
- Mit Liebe und Verstand aufgebaut
- Wird klein gehalten
- Gekauft und selbsterstellte Pferde mit Ecken und Kanten
- mehr fällt mir momentan nicht ein
Weiter bin ich jetzt noch nicht, allerdings möchte ich jetzt mal eure Meinung hören: Ist es einen Versuch wert oder nicht?
Fertige Seiten:
- Willkommen
- Impressum
- Bildnachweis
- Anlagen
- Reitmöglichkeiten
- FAQ
- Die Lehrlinge
- Die Angestellten
- Partnerschaften
- Wissenswertes
- AGB
- Pferdesteckbrief
- Pferdevorschau
- Past Designs
- Ausgeschriebene
- Vergangene
- Lehrgänge
- Partner werden?
- Anmeldung
In Arbeit:
- Designanpassung
- Untermenü
Eure Nina