lautlos
ich habe für artgerechte haltung mit mega-koppel fürs pferd auf reiten für mich und inzwischen ist mir dadurch das reiten so vermiest worden. ich verzichte auf stallkameraden, halle, allwetterplatz.... wir haben einen unter-wasser-platz
Schnegge
Ja, ich hab' bereits angefragt und das ganze wäre prinzipell möglich und würde 40 Euro im Monat kosten. Unter der Vorraussetzung, dass ich eben nicht während der Unterrichtszeit dort sein darf. Und da die fast immer Unterricht haben wenn es hell ist, ist das eher schwierig. Ich könnte zwar mit Flutlicht reiten, aber im Dunkeln hin und zurück reiten ist mir dann doch zu gefährlich, mit einem nicht ganz geländesicheren Pferd
Die Straße ist eine Bundesstraße mit 100er Beschränkung (wobei sich an die Beschränkung keiner hält). Es wäre nicht allzu weit, aber mir ehrlich gesagt zu gefährlich mit einem Pferd, dass gerne mal umdreht (was an sich ja kein Problem ist, das bekomm ich schnell in den Griff, aber wenn mein Pferd umdreht, wenn ein auto mit 100 dahergerast kommt - halleluja ^.^)
Es gibt aber angeblich noch einen anderen Weg, da muss ich mich mal erkundigen
Aber danke für den Tipp mit der Dressur im Gelände. Werd' ich auf jeden Fall mal ausprobieren, so schwer dürften halbwegs bereitbare Wege jetzt hoffentlich auch nicht zu finden sein.
Natürlich wäre einen Kompromiss finden das beste. Aber es geht einfach nicht. Die einzigen beiden Ställe mit Platz + halbwegsakzetablen Weidezeiten fallen weg, weil es den Pferden dort anderweitig nicht gut geht (in dem einen Stall werden sie geschlagen. Und ja, ich weiß das sicher, weil ich dort bereits war und nie wieder zurückgehen werde). Und andernfalls bist du mit vormittags raus im Winter schon ganz vorne dabei bei solchen Ställen und das tue ich meinem Pferd einfach nicht an.
Ich kenne ja leider jeden, wirklich jeden, Stall hier in der Nähe und da ist einfach keiner dabei, der alles hat.
sweet araber
Dass es keinen perfekten Stall gibt ist glaube ich klar, aber ich würde mir vll nochmal überlegen. Gibt es bei euch nicht Ställe die z.B. Paddockboxen haben mit Reitplatz/halle? Ich hab ne Paddockbox (mit wirklich schön großem Auslauf) die Tag und Nacht offen ist, die Pferde kommen möglichst bei jedem Wetter raus, mit Halle/Platz für 300 € und unser Stall hat neben den Paddockboxen ansonsten nur Offenställe.
Ich würd an deiner Stelle nochmal gucken was es bei dir in der Umgebung so gibt, wie weit der Stall entfernt wäre, wieviel pferd bzw. du da an Bedürfnissen zurückschrauben musst...Boxenhaltung möchte ich meinem Pferd auch nicht mehr zumuten, aber es ist auch doof wenn das Pferd nur "rumsteht" bzw. nicht geritten werden kann obwohl es noch reitbar ist.
Nanni
Prinzipiell bin ich beim Komfort mehr für das Pferd. Also Herdenhaltung und nach Möglichkeit den ganzen Tag. Allerdings ist es oft so, dass ich im Winter unter der Woche vielleicht eine, eineinhalb Stunden hab, bis es ganz finster ist, insofern brauch ich einen Platz - in unserer beidem Interesse. Dazu kommt, dass in einem Gatsch-Offenstall das Laufen, Auspowern etc. ja auch nicht wirklich möglich ist. Da doch lieber nur 6 Stunden raus auf die Koppel, dort auslaufen, nachmittags geritten werden - als in einem richtig tief gatschigen Offenstall. Und tief gatschig ist eine Koppel schnell, wenn das Pony klein ist
Schatti
Bei mir ist das so 50% für jeden.
Ich achte drauf das es meinem Pferd passt und achte dadrauf das es Sachen gibt wie Reitplatz was ich einfach brauche
Carey
Mein Pferd steht ganzjährig im Offenstall, übern Sommer 24 Stunden Weide und übern Winter soviel wie möglich Koppel, bedingt durch Eis & Matsch. Der Nachbarhof hat eine Halle und Reitplatz, also auch vorhanden. Bin froh den Privatstall gefunden zuhaben. (also A)
xIllusoryx
Ich muss sagen auch mir geht es so das ich ohne Halle aufgeschmissen wäre. Ich bin zwar täglich vormittags im Stall mache 1-2 Pferde, und Abends bewege ich dann meine anderen beiden. Das ist meistens ab 17 Uhr da ist es stockdunkel.
Für die Pferde dürfte es wohl wenig zufriedenstellend sein...wenn sie
A: im Winter vor der Dunkelheit sowieso reingeholt werden, also würde diese Bewegung wegfallen und
B: ich dann auch nicht mehr reiten könnte und so im Winter die Pferd sozusagen pausieren müsste. Für Pferde in Ausbildungen ist das wohl eher weniger von Vorteil.
Aber auch im Sommer oder dem restlichen Jahr ist eine Halle gold wert.
Ich denke mal ich trainiere volle 7 Tage die Woche. Die Pferde sind das gewohnt und viele mitten in Ausbildungen.
Würde es jetzt eine Woche regnen was dann????
Oder auch ist es im Sommer immer furchtbar heiß wohin dann????
Freizeitreiter verstehe ich gut wenn die Halle nicht benötigt wird für was.
Aber für mich persönlich hat das nix mit schickimicki zu tun, sondern ist notwendig.
*Calvinia*
Riki, Du hast eh den Traumstall schlechthin!
Minnie*
Zitat: |
Original von *Calvinia*
Riki, Du hast eh den Traumstall schlechthin!
|
yvi19
Unser Stall ist auch ganz schön.
Nummer 1 hat eine große, helle Paddockbox und kommt Sommer wie Winter in einer 6 köpfigen Herde auf eine ziemlich große und schöne Weide.
Es gibt Heu ohne Limit und sämtliche Pülverchen die man wünscht.
Wir haben eine 20*60 Halle, einen etwas größeren Außenplatz und 2 Longierzirkel.
Anna1985
Auf eine Halle würde ich auch ungern verzichten wollen. Gerade im Winter ist es halt dann schon dunkel wenn ich dann abends von der Arbeit komme.
Natürlich ist die Haltung schon mit am Wichtigsten. Weidegang ist einfach ein Muss, ich würde es nicht wollen wenn sich das Pferd in einer dunklen, abgeschotteten Einzelbox den ganzen Tag vor sich hinlangweilt. Gruppenbox, Offenstall usw. sind da natürlich bessere Alternativen.
Ich denke es muss das Gesamtpaket einfach stimmen - schlägt es zu sehr auf die eine Seite aus (egal auf welche) kann es auf Dauer einfach nicht gut gehen, da entweder Pferd oder Mensch auf Dauer unzufrieden sind.
Jenny
Zitat: |
Original von Diamond.
Ich muss sagen auch mir geht es so das ich ohne Halle aufgeschmissen wäre. Ich bin zwar täglich vormittags im Stall mache 1-2 Pferde, und Abends bewege ich dann meine anderen beiden. Das ist meistens ab 17 Uhr da ist es stockdunkel.
Für die Pferde dürfte es wohl wenig zufriedenstellend sein...wenn sie
A: im Winter vor der Dunkelheit sowieso reingeholt werden, also würde diese Bewegung wegfallen und
B: ich dann auch nicht mehr reiten könnte und so im Winter die Pferd sozusagen pausieren müsste. Für Pferde in Ausbildungen ist das wohl eher weniger von Vorteil.
Aber auch im Sommer oder dem restlichen Jahr ist eine Halle gold wert.
Ich denke mal ich trainiere volle 7 Tage die Woche. Die Pferde sind das gewohnt und viele mitten in Ausbildungen.
Würde es jetzt eine Woche regnen was dann????
Oder auch ist es im Sommer immer furchtbar heiß wohin dann????
Freizeitreiter verstehe ich gut wenn die Halle nicht benötigt wird für was.
Aber für mich persönlich hat das nix mit schickimicki zu tun, sondern ist notwendig. |
Schonmal von Regenjacke und Flutlicht gehört?
Bille
Flutlicht ist kein Problem, aber es soll tatsächlich Pferde geben, die man im Regen nicht auch nur halbwegs vernünftig arbeiten kann.
Meins zum Beispiel. Der ist ein absoluter Regenmuffel was das angeht und würde draußen im Regen nichtmal im Traum dran denken, was zu tun, mal ganz vom kalten Rücken abgesehen, dann wird er auch noch klemmig und wenn dann noch der Wind schräg kommt, läuft er konstant auf mehreren Hufschlägen weil er gerne den Hintern zum Wind drehen würde.
Also für uns wäre das nichts XD
Mir reicht eine kleine Halle aus (auch wenn ich momentan eine sehr schöne 20x45 am Stall habe), aber Halle ist bei mir eigentlich schon ein Muss.
brecardio
Zitat: |
Original von Bille
Flutlicht ist kein Problem, aber es soll tatsächlich Pferde geben, die man im Regen nicht auch nur halbwegs vernünftig arbeiten kann. |
Jemand der das versteht und kennt, danke! Viel schlimmer ist das bei uns (was du allerdings auch erwähnt hast) der Wind, dann kann man Arbeiten eindeutig vergessen - ich habe mich über die Halle beim Umzug ja am allermeisten gefreut. Also stimme ich Bille da zu 100 Prozent zu.
.Maybe
Also bei uns steht der Platz seit Wochen unter Wasser, und das obwohl er eigentlich ein wetterfester Platz sein soll.
Ich finde das Risiko, dass die Pferde sich auf die Fresse legen oder auch nur wegrutschen ist ziemlich hoch, wenn da mehrere große Pfützen sind.
Für mich kommt ein Stall ohne Halle nicht in Frage, sorry. Wenn es dauerhaft regnet dann genießt es auch mein Pferd, sich in einer trockenen und hellen Halle austoben zu dürfen, das ist nur ein Punkt der ohne Halle schwierig wird und davon hat das Pferd ganz klar auch was.
Leolinchen
Ich würd nen teufel tun und im Regen aufn Platz gehn
Das würd mein Pferd auch garnich erst mitmachen
Itoe
Gehen auch bei Regen raus, die sind im Offenstall untergebracht und stellen sich auch meistens selbst in den Regen. Wenn aber ein Sturm naht, dann wollen beide Parteien nicht mehr draußen rumlatschen xD' (Da fliegen zu gerne Äste herum und so.)
Immerhin gibts eine Möglichkeit auch beim Regenwetter nicht nass zu werden (Regenjacke, Hose und Stiefel) xD
Ab und an wäre eine Halle zwar schön, aber gibt bei uns nur über seeehr viele Umstände, also nehmen wir halts gelände
Bille
Mein Pferd steht bei jedem Wetter draußen, Sommers 24h im Winter den ganzen Tag.
Trotzdem lässt der sich im Regen partout nicht arbeiten, klemmt da er die Kälte am Rücken nicht abkann und ist absolut unkonzentriert, regt sich irgendwann auf.
Da ist nix zu wollen.
Ein bisschen Tröpfelregen ist o.k., alles andere geht nicht.
Und wenn ich im Winter erst abends im stockdunklen arbeiten kann, der englische Regen schon alle Wege, Wiesen, Plätze bis auf Knöchellhöhe unter Wasser gesetzt hat, dann möchte ich auf die Halle nicht verzichten.
Das Wohl des Pferdes geht vor, aber wenn es irgendwie möglich ist, immer mit Halle.
Jenny
Also ich bin bisher immer im Regen geritten. Dressur, Springen und Ausreiten

Alles kein Ding. Momentan hab ich aber auch einen Kandidaten, der bei Regen ungern läuft - muss er aber durch, ich erwarte dann eben nicht so viel von ihm
Im Sommer bin ich dieses Jahr teilweise um 5 Uhr morgens am Stall gewesen und geritten, teils irgendwann ab 22 Uhr - alles andere war mir dann doch zu warm (und ich denke MIR hat es mehr ausgemacht als dem Pony

). Ich bezweifel allerdings, dass es bei 36°C Außentemperatur in einer Halle angenehmer ist - ich kenne nur Hallen die heißer sind als es draußen ist
Hannii
Zitat: |
Original von Jenny
Ich bezweifel allerdings, dass es bei 36°C Außentemperatur in einer Halle angenehmer ist - ich kenne nur Hallen die heißer sind als es draußen ist
|
unsere halle ist auf eine seite offen, auf der andren sind fenster, die man öffnen kann, da steht die luft also nicht drin und es ist schön schattig, kühl, eig sehr schön. bin gern im sommer in der halle