nymphy
Was mir aufgefallen ist... es gibt derzeit so viele Nachwuchsverkäufe.. und die Verkäufer sitzen doch recht lange auf ihnen.. besonders die Hengste... woran liegt das ? Einerseits vllt. sterben extrem wenig Pferde oder werden aus der Zucht genommen. Natürlich gibt es auch diese Fälle, leider nur bei den großen Höfen (Neurus, Dörenwald und RGE). Zu mindest sind mir da Beispiele bekannt..
Leider muss ich zugeben dass auch bei mir noch kein Pferd gestorben ist... einfach wohl auch deshalb weil unser Alterungsprozess erst von der Ausbildung und dann von den Nachkommen abhängt.. zu mal es ja auch viel mehr Fohlen gibt die geboren werden als alte Pferde die sterben..
Bisher gibt es ja auch nur wenige Reiterhöfe wo es die Alterung nach Jahren gibt ( geboren 3 nach Loburg ..).
Wie seht ihr das? Ist euch sowas auch schon mal aufgefallen ? Und wie handhabt ihr das? Leben eure Pferde so gut wie ewig ?
Nessa82
Gut, dass Du es ansprichst, das ging mir seit Wochen im Kopf rum. Ich habe vor ein paar Wochen beschlossen, dass auf Gestüt Nereus ab und an Pferde aus der Zucht gehen müssen. Das ist auch schon mehrfach geschehen; Ana Karénina, Randa und Kiss of Dawn sind in Rente bzw wegen Krankheit aus der Zucht gegangen und Kiss of Fairness ist verstorben. Ich dachte bei Letzerem erst, oh Gott, wie kann ich nur, aber mittlerweile habe ich mich an den Gedanken gewöhnt und realisiert, dass das im Grunde nur natürlich ist. Wir wollen doch alle, dass es möglichst real abläuft, daher sollte auch der Tod dazu gehören. Ich würde es keinem vorschreiben, es muss ja jeder selbst wissen, was er tut... ich aber werden es so machen.
Was die Alterung nach Jahren, wie Du beschrieben hast, angeht... ich finds ok, aber es kommt auf den Hof an. Die meisten Höfe, die es haben, haben es in den Steckies, aber sonst findet man es nicht... da hat man dann einen Hengst, der ist geboren 38 v. XYZ aber man findet nicht, welches Jahr gerade aktuell ist. Ich habe allerdings neulich, ich meine bei der SS Friedrich, gesehen, dass es auf dem Design steht. Da muss ich sagen, dann find ichs auch gut.Ich bin mir nicht sicher, ob ichs evtl einführen will. Bei mir altern die Pferde seit ein paar Monaten an jedem 1. des Monats um ein Jahr bzw je nachdem, wie aktiv ich selbst am Hof bin. Ich denke über kurz oder lang, werd ich wohl auch nach Jahren (siehe Beispiel) gehen.
Baronesse
Na ja, also bei mir ist das so, dass die Pferde... zumindest die Hengste jedes Jahr um ein Jahr altern, also ganz normal eben.
Es sei denn die Nachkommen lasse ich altern, dann muss meist der Vater mitaltern... oder eben auch die Mutter.
Bekommt eine Stute ein Fohlen wird ihr Alter automatisch heraufgesetzt.
Bei uns ist auch schon mal ein Pferd aus dem Leben gegangen.
Hatte eionen Turnierunfall.
So schlimm es klingt, so ist das eben manchmal *sfz*
vrhisihof
Mh, als ich früher noch den Vrh hatte, sind unsere Pferde auch gealtert.
Jeden 2. Monat glaub um 1 Jahr.
Die Fohlen aber zuerst jeden Monat ein Jahr.
Da ich nun komplett auf Turnierstall mit Deckbetrieb & Ausbildungsstall umbau, werden bei mir auch viele Pferde aus der Zucht gehen, mit denen ich früher gezüchtet hab.
Und das Altern läuft dann wohl jeden Monat. Also ich find das auch ganz natürlich, wenn man dann ein Pferd aus der Zucht rausnimmt oder es stirbt.
Esist halt nun mal so & somit ist dann auch Platz für frisches Blut.
Freak
Ich finde nicht unbedingt, dass die Verkaufspferde schlecht weggehen.
Dass Fohlen, die im Prinzip nur aus erstelltem Stammbaum bestehen, nicht gleich aus der Hand gerissen werden, ist ja klar.
Aber Pferde mit guter Beschreibung und ein bisschen drumherum gehen doch eigentlich gut weg.
Schließlich haben die wenigsten Höfe sich selbst Einschränkungen gesetzt, was die Größe des Bestandes angeht.
Sterben oder in Rente gehen werden bei mir aber auch einige Pferde, wenn sie meinem Zuchtziel nicht mehr unbedingt entsprechen (ich habe da meine eigenen Ziele was Stammbaum etc. angeht).
*~Sarah~*
Bei werden die Pferde normal altern.
Aber manche werden dann auch verkauft oder kommen in Rente, da ich sie nicht gerne streben lasse.
LG
Unicorn
Meine Systeme variieren je nach Hof - Liberty hatte ein regelmässiges Alterungssystem, 20 Tage entsprechen einem Jahr und jedes Pferd alterte an seinem "Geburtstag". Gnadenweide und dann Tod wäre dort auch eingeplant gewesen, da bei der ersten Version viele Pferde gegen die 25 zugingen, beim Restart jedoch nicht.
Fairyfield hat eine Alterung nach Aktivität, sobald ich mal wieder Lust auf einen neuen Fohlenjahrgang habe, kann ich alle Pferde ein Jahr hochsetzen. Die alten Stammhengste aus der Zucht zu nehmen kann ich mir durchaus vorstellen, da ich sie bereits jetzt nur selten einsetze.
Das Ponykader hat keine feste Alterung, da auch nicht gezüchtet wird, daher kann jeder sein Pony altern lassen, wenn er möchte, um mehr Möglichkeiten bei der Ausbildung zu haben.
Prinzipiell denke ich nicht, dass es dauerhaft zu viele Pferde geben wird, denn es schliessen immer wieder Höfe und deren Pferde werden inaktiv oder verschwinden irgendwo im Nirvana.
nymphy
Hm aber nicht nur das verkaufen.. auch wenn ich die Fohlenjahrgänge sehe.. immer wieder viele Fohlen... und auch das sie schneller altern... ich meine..wenn ich 1 altes Pferd habe aber 3 junge Fohlen die doppelt so schnell altern und wieder zum Züchten eingesetzt werden...
sweet araber
Finde ich auch^^ ich hab auf meinem Hof meine eigene Alterung nachdem sich alles richtet. Wenn es dann mal vorkommt dass beim neuen Besitzer es mit dem neuen Alter des Nachkommen nicht in die "Zeitrechnung" von meinen Zuchttieren passt, dann ist das so.
Auch wird bei mir jetzt öfters mal Schicksalsschläge zutreffen (Sterben, Krankheit, Rente usw.) aber ich finde es muss nicht alles zu 100% passen (zum Thema Alter elterntiere - Alter der Nachkommen^^)
Nanni
Ich finde es so arg, dass so viele Fohlen auf die Welt kommen, aber sofort erwachsen und im Deckeinsatz sind.
Meine Pferde sind ja fast alle noch selbst erstellt und ziemlich jung. Die älteren hab ich auf einen Gnadenhof gestellt - oder es versucht. Inzwischen sind sie verschollen, und ich denke, damit hat sich die Sache erübrigt. Mit 8, 9 Jahren lasse ich die Pferde jedoch noch nicht in Rente und auch nicht sterben. Allerdings haben wir auch nur jedes Jahr 3, 4 Fohlen, von denen einige extern verkauft werden.. da ja auch das eine oder andere erwachsene Pferd verkauft wird, ist das auch in Ordnung so. Die Stuten gehen bei uns ab 15 Jahren in Zuchtrente, den Rest - sei es Krankheit oder Altersschwäche - haben wir noch nicht erlebt.
Freak
Meiner Meinung nach sollte es jedem selbst überlassen sein, wie er die Zeit auf seinem Hof ablaufen lässt.
Und wenn jemand jede Woche ein neues Jahr einläutet - na und?
Dann sind die Fohlen eben nach drei Wochen erwachsen. Ist doch nicht schlimm. Für sehr aktive VRHler ist es mit Sicherheit furchtbar, monatelang warten zu müssen, bis es endlich voran geht.
Nanni
darum gehts ja nicht, sondern darum, dass die Erwachsenen dann eben auch schneller altern müssen

Auf manchen Deckstationen geht das Altern nämlich
gar nicht voran.
(Außerdem hat Altern ja mit der Aktivität eines Hofes wahrlich wenig zu tun..)
Nessa82
Zitat: |
Original von Nanni
(Außerdem hat Altern ja mit der Aktivität eines Hofes wahrlich wenig zu tun..) |
natürlich hat es das

Wenn bei mir nix los ist, warum sollten die Pferde dann weiteraltern ?
Jesssi
Zitat: |
Original von AnnSo
ach mensch leute...das ist doch eh nur alles virtuell. also sollte es doch eigentlich egal sein? klar gibt es jetzt mehr Pferde, aber mich stört es nicht - warum auch...?! |
.:KimiKampfkeks:.
Bei mir altern Pferde in realer Geschwindigkeit.
Ganz einfach
Und was den "Überschuss" angeht"
Und?
Hat man umsomehr Auswahl ^^
lg Kim
SaraliebtPferde
Zitat: |
Original von Kampfkeks055066
Bei mir altern Pferde in realer Geschwindigkeit.
Ganz einfach
Und was den "Überschuss" angeht"
Und?
Hat man umsomehr Auswahl ^^
lg Kim |
Umsomehr Auswahl schon, aber die Meisten nehmen dann nur die Besten Pferde. Pferde, die nur als Freizeitpferd gehandelt werden, haben kaum noch Chancen. Normale kleine Ponys, die einfach nur zum Pflegen da sind, kaum Chancen.
Natürlich ist alles virtuell, jeder hat selbst zu entscheiden und hat auch das Recht dazu. Jedoch will jeder möglichst real sein, oder nicht? Dort kann man auch nicht einfach unbegrenzt Pferde erstellen und wieder "löschen". In Real sterben Pferde und es werden neugeboren, das ist die Taktik, dass es keinen Pferdeüberfluss in Real gibt.
Das Problem in dieser virtuellen Welt ist zwar klar erkannt, also der Pferdeüberfluss, jedoch kann man wohl nichts dran ändern. Jeder kann sich selbst die Regeln schreiben (:
Aber ich finds trotzdem gut, dass du auf das Thema aufmerksam machst. Vielleicht überdenken so einige ihre Umgangsarten, Pferde und Taktiken auf dem Hof.
Freak
Und ich frage noch einmal - wer sagt denn, dass es einen Überfluss an Pferden gibt?
Es fehlt oft an Qualität, an der Mühe, die man sich mit den Pferden macht. Das mit Sicherheit.
Aber sucht doch mal einen guten Hengst mit Eigenleistung und verlinkter Abstammung, da grenzt sich das Feld selbst bei den bekannten Rassen massiv ein.
Deswegen bin ich nach wie vor der Meinung, gute Pferde wird man immer los. Und dass die virtuellen Deckstationen/Gestüte nicht unbedingt auf Freizeitponys abfahren, ist ja eigentlich klar. In der realen Welt sind es ja auch meistens die unerwünschten Zuchtprodukte und Freizeitponys, die in den Schulställen landen.Ich verstehe nicht, wer da von mangelndem Realismus sprechen will.
Jesssi
ich kaufe genauso kleine Ponys für Freizeit wie Turnierpferde
nymphy
Ich kenne viele Hengste mit Eigenleistung, verlinkter Abstammung.. viele meiner Hengste gehen für ihre Rasse hohe Klassen und haben schon einige Turniere gewonnen.. auch an Nachkommen mangelt es nicht... aber ich selbst habe von dieser Sorte schon mind 10. Meine Mitglieder haben auch ihre Pferde.. es reiht sich schon einiges zusammen..
DarkHorse
Klar gibt es genügend Pferde aber mein gott. Man kanns eh nicht ändern und es ist nunmal virtuell.
Und selbst in real besteht ein Pferdeüberfluss.
Zu dem Altrungen
Ich werde es nun auch so hand haben das alle Erwachsene Pferde alle 2 Monate 1 Jahr älter werden.
Fohlen altern jeden Monat bis sie 3 Jahre alt sind dann nur noch alle 2 Monate. Ich möchte es so auch erreichen das die Pferde nicht zu viel werden bzw die Zucht auch besser läuft. Es ist zwar schade um die Pferde aber naja
FRAGE
Kann mir das mal mejand erklären? Wie geht das mit dem wenn da zb steht 3 nach ... ?