Asta
Ich bin es gerade am schauen.
fange mal vorne an:
Canvas M: recht festgehalten am Zügel, sieht teilweise so aus, als ob er das Gebiss als 5. Bein nimmt, vor allem beim Zügel aus der Hand kauen lassen. Schritttour gefiel mir recht gut, immerhin ein bisschen Rahmenerweiterung in den verstärkungen. Sieht vom Rücken her aus, als würde er sich nicht gut sitzen lassen, hält sich etwas fest.
Corlando 47: zeitweise Hds, verwirft sich ab und an im Genick, schöner Schub aus der HH im MT, im starken Trab endlich mal eine Rahmenerweiterung :-), dafür nicht ganz so schön mit der HH. Die Schritttour mag ich an sich, wenn er auch mit der Nase etwas mehr vor könnte, verkriecht sich etwas. Geht leider nicht richtig über den rücken und bei den übergängen wehrt er sich ab und zu gegen die Hand. nette rahmenerweiterung in der Galoppverstärkung. Die Reiterin ist mir Sympatisch :-)
Delacroix 6 Dieses Pferd wurde meiner Meinung nach zu lange abgeritten/beim Abreiten zu sehr gefordert. Sieht so aus, als hätte der REiter einige Kilos in den Händen, Sperrriemen ist zu fest verschnallt. die HH könnte insgesamt aktiver sein, keine reelle Anlehnung. Pferd ist immerhin schön losgelassen. Im Schritt kommt die HH ganz gut. Wirkt das nur so, oder paddelt der vorne etwas? im MG hätte ich mir etwas mehr Rahmenerweiterung gewünscht. Vom Charakter her sicher ein prima Pferd, wirkt ehrlich und konzentriert und schön entspannt. Sieht allerdings nach eine aktiven Aufrichtung aus.
Delgardo M: Reiter sitzt im Schiebesitz, guter Schub aus der HH im MT, immerhin etwas RAhmenerweiterung. Leider ansonsten wenig Lastaufnahme hinten, wölbt den Rücken nicht auf. Die Galopptour gefällt mir ganz gut, da setzt er sich etwas besser, der Reiter lässt ihn mit der Hand auch schön vor, die Wechsel klappen nicht immer so ganz. Schöner MG mit schöner Rahmenerweiterung. Pferd wirkt entspannt, wie man nach der Schlussaufstellung schön sehen kann.
Soo, jetzt gehe ich ins bett. Rest schaue ich mir morgen an
Unter'm strich würde ich sagen, dass die Anlehnung bei allen Reitern feiner sein könnte (oder bin ich da nur verwöhnt?), insgesamt aber schöne Momente dabei waren. Sowas mag ich mir eher angucken, als diverse Dressurküren.
Aber warum müssen 6-jährige schon Dressurpferde-M laufen? Die können sich in diesem Alter ja gerade erst auf die HH setzen, ab 6 kann man ja erst anfangendie zu versammeln. Wenn das liebe Geld nicht wäre....
Wie sind eure meinungen?
fange mal vorne an:
Canvas M: recht festgehalten am Zügel, sieht teilweise so aus, als ob er das Gebiss als 5. Bein nimmt, vor allem beim Zügel aus der Hand kauen lassen. Schritttour gefiel mir recht gut, immerhin ein bisschen Rahmenerweiterung in den verstärkungen. Sieht vom Rücken her aus, als würde er sich nicht gut sitzen lassen, hält sich etwas fest.
Corlando 47: zeitweise Hds, verwirft sich ab und an im Genick, schöner Schub aus der HH im MT, im starken Trab endlich mal eine Rahmenerweiterung :-), dafür nicht ganz so schön mit der HH. Die Schritttour mag ich an sich, wenn er auch mit der Nase etwas mehr vor könnte, verkriecht sich etwas. Geht leider nicht richtig über den rücken und bei den übergängen wehrt er sich ab und zu gegen die Hand. nette rahmenerweiterung in der Galoppverstärkung. Die Reiterin ist mir Sympatisch :-)
Delacroix 6 Dieses Pferd wurde meiner Meinung nach zu lange abgeritten/beim Abreiten zu sehr gefordert. Sieht so aus, als hätte der REiter einige Kilos in den Händen, Sperrriemen ist zu fest verschnallt. die HH könnte insgesamt aktiver sein, keine reelle Anlehnung. Pferd ist immerhin schön losgelassen. Im Schritt kommt die HH ganz gut. Wirkt das nur so, oder paddelt der vorne etwas? im MG hätte ich mir etwas mehr Rahmenerweiterung gewünscht. Vom Charakter her sicher ein prima Pferd, wirkt ehrlich und konzentriert und schön entspannt. Sieht allerdings nach eine aktiven Aufrichtung aus.
Delgardo M: Reiter sitzt im Schiebesitz, guter Schub aus der HH im MT, immerhin etwas RAhmenerweiterung. Leider ansonsten wenig Lastaufnahme hinten, wölbt den Rücken nicht auf. Die Galopptour gefällt mir ganz gut, da setzt er sich etwas besser, der Reiter lässt ihn mit der Hand auch schön vor, die Wechsel klappen nicht immer so ganz. Schöner MG mit schöner Rahmenerweiterung. Pferd wirkt entspannt, wie man nach der Schlussaufstellung schön sehen kann.
Soo, jetzt gehe ich ins bett. Rest schaue ich mir morgen an
Unter'm strich würde ich sagen, dass die Anlehnung bei allen Reitern feiner sein könnte (oder bin ich da nur verwöhnt?), insgesamt aber schöne Momente dabei waren. Sowas mag ich mir eher angucken, als diverse Dressurküren.
Aber warum müssen 6-jährige schon Dressurpferde-M laufen? Die können sich in diesem Alter ja gerade erst auf die HH setzen, ab 6 kann man ja erst anfangendie zu versammeln. Wenn das liebe Geld nicht wäre....
Wie sind eure meinungen?