-Katha-
Um das Thema noch mal hoch zu holen
Ich hab gesternl mit einem befreundetem Züchter gesprochen und der hat gesagt, dass die Pferde bei der Körung direkt solche Titel bekommen totaler Schwachsinn ist.
Normalerweiße wird werden die Pferde nur gekört/prämiert und dann als Verdienstauszeichnungen nach und nach die höheren Titel gegeben.
Das heißt, nur wenn Pferde wirklich gute Nachkommen, Erfolge etc. haben bekommen sie Zusatztitel
Ich finde man sollte dieses System mal irgenwie einführen
Freak
Das ist ja das paradoxe - hier hat sich das irgendwie so eingebürgert, und wenn man dann mal einen Hengst zweijährig vorstellt, wird er gleich mit schlechten Noten abgewatscht, weil keine Ausbildung und Turniererfolge.
Und um wirklich realistisch Prämienhengste auszuwählen, bräuchte man immer ein Feld von Köranwärtern ^^ auch das ist hier ja nicht üblich.
Nessa82
ich hab mein eigenes System mittlerweile und lasse nicht mehr von anderen Leuten kören, um diese Probs zu vermeiden.
Nessa82
ich glaube viele von denen wollen es nicht verstehen... ist ja auch einfacher, einfach irgendwelche Noten übern Daumen zu peilen, als zu rechnen.
Ich habs bei einem Service gehabt, dass ALLE Pferde, die ich geschickt habe, bei Abstammung 10,0 bekommen haben, EGAL WAS da stand....
-Katha-
Was würdet ihr davon halten, wenn mein Hof jede Woche eine Körung veranstalten würde und nur 3 Pferde (sprich erster, zweiter Dritter) eine Körung erhalten würden? Und an diesen Tagen auch immer wieder Pferde vorgestellt werden und dann villeicht Titel erhalten?
Nessa82
das würde dazu führen, dass auch Pferde die es quasi "nicht verdient" haben evtl einen Titel bekommen, "nur" weil sie die Besten der vorgestellten Gruppe waren.
Carina
das finde ich dann auch etwas schwachsinnig. Dann hast du 10 Pferde die es alle verdient haben und nur 3 werden gekört? Das macht keinen Sinn und da meldet sich auch niemand an
Laura's Stern
Zitat: |
Original von NeverlandNessa
ich hab mein eigenes System mittlerweile und lasse nicht mehr von anderen Leuten kören, um diese Probs zu vermeiden. |
Genau so sehe cih das auch, ich köre/prämiere meine Pferde auch selber, aber ich beachte da nicht das es eigene sind, sondern behandel sie genaus wie als würde ich freme Pferde kören/prämieren, und wenn dan mal halt nichts gescheites an einer Note herauskommt, dan ist das so. und das pferd, bekommt ne weitere chance..
.:KimiKampfkeks:.
Ich erarbeite gerade mein ganz eigenes Sytsem.
Damit will ich erreichen, dass auf meinem Hof ein einheitliches System gefunden wird und nicht von sämtlichen Richtern Urkunden im Steckbrief sind, die alle nach ganz verschiedenen Kriterien bewerten.
Auch ungekörter Pferde, werden bei mir zur Zucht eingesetzt, um überhaupt einmal zu sehen, was er denn für Gene vererbt um ihn dann mit dem Titel auszuzeichnen, den er auch wirklich verdient hat.
Bei den Erfolgen ist es ja mehr oder weniger ein Zufallsprinzip, das ja so gut wie von jeder die Plätze ausgelost werden. Von daher, kann man dort nicht wirklich eine Sruktur hereinbringen, sonder muss abwarten, bis ein Pferd Siege erreicht.
Auch haben die Plätze verschiedene Stellenwerte. Ein Sieg ist bei mir nicht mit einer Plazierung gleichzustellen.
Bei mir sind Titel schon lange nicht mehr wichtig, wenn es solche Urkunden sind, die man in jedem Thead hier bekommt, wo pie mal Daumen Noten draufgeschrieben werde, wie NeverlandNessa schon sagte.
Wenn mir ein Pferd gefällt, das liegt es Hautpsächlich am Charakter, an dem Potenzial und an den Eltern, die ich meist auch noch durchstudiere, bevor ich einen Antrag wegschicke.
Die Taxe bzw der Wert wird sich dann nach den Erfolgen, den erfolgreichen Nachkommen, sowie dem Potenzial und den Eltern richten.
Gruß Kim
stogadis
Die einzige Möglichkeit um dieses Problem langfristig zu lösen ist eine allgemein Zuchtorganisation die so professionell und trotzdem nicht mit zu vielen Einschränkungen aufgemacht ist, dass die Leute da ihre Pferde auch anmelden.
Da sowas nie zustande kommt, höchstens mal geplant und wieder verworfen wird, kann man über das Problem lange diskutieren aber letztlich nichts erreichen.
.Dori
Zitat: |
Original von Ai HaibaraIch denke auch mal, dass eine Körung nichts wert ist, weil sich viele im Zuchtbereich gar nicht gut auskennen. Ich schätze, dass sich genügend finden würden, die einen gescheckten Welsh B zur Elite kören würden.
Vieles wird einfach nach erstem Eindruck entschieden. So werden lange Charaktere doch meistens besser bewertet , als welche die zwar nicht lückenhaft sind, aber eben kürzer sind. |
Ich kann eigentlich nur das zitieren, weil ich es immer noch so sehe.
Wie will man einen Rassenstandart reell Bewerten, wenn man keine Ahnung hat, was bei der jeweiligen Rasse gewünscht und was unerwünscht ist.
Freak
Zitat: |
Original von starlight89
das finde ich dann auch etwas schwachsinnig. Dann hast du 10 Pferde die es alle verdient haben und nur 3 werden gekört? Das macht keinen Sinn und da meldet sich auch niemand an |
Das hast du falsch verstanden
Alle die es verdient haben werden gekört, aber es gibt eben eine Art "Rangliste" unter den gekörten. Der mit den besten Noten ist der Siegerhengst, dahinter kommen noch erster und zweiter Reservesieger und eventuell weitere prämierte Hengste. Diese Gruppe von Hengsten bildet das "Prämienlot", sozusagen die Kracher der Körung
Ich denke, das System hat durchaus seine Vorteile, aber dazu müsste es auch ein einheitliches Zeitsystem auf GB geben, damit es vergleichbare Jahrgänge gibt - oder zumindest irgendwelche festen Termine, an denen gleich ein Haufen Pferde gekört wird. Sonst interessiert morgen der Siegerhengst von heute schon keinen mehr.
Carina
ne deins hab ich schon verstanden, ich finde es ungünstig 10 Pferde zu nehmen und zu sagen es werden auf jeden fall 3 gekört
frisky
Zitat: |
Original von Trineken
Um das Thema noch mal hoch zu holen
Ich hab gesternl mit einem befreundetem Züchter gesprochen und der hat gesagt, dass die Pferde bei der Körung direkt solche Titel bekommen totaler Schwachsinn ist.
Normalerweiße wird werden die Pferde nur gekört/prämiert und dann als Verdienstauszeichnungen nach und nach die höheren Titel gegeben.
Das heißt, nur wenn Pferde wirklich gute Nachkommen, Erfolge etc. haben bekommen sie Zusatztitel
Ich finde man sollte dieses System mal irgenwie einführen
|
Ich denke das mit den Titeln ist so ziemlich jeden bekannt (ob er dies auch befolgt ist wieder etwas anderes), das ist ja nicht gerade eine neue Erkenntnis, aber ich finde durch die vielen hofeigenen Bewertungssysteme ist das inzwischen schon viel realer geworden und von daher sehe ich auch nichtmehr so ein großes Problem.
Ich denke außerdem nicht, dass eine Zuchtorganistation das lösen wird, man kann ja schließlich nicht jeden zwingen sich dort anzumelden.
Aber da das Interesse der meisten Züchter sowieso schon in Richtung realerer Gestaltung geht, werden sich die anderen früher oder später auch danach richten müssen, daher denke ich, braucht das ganze einfach nur Zeit.
Nanni
Zitat: |
Original von frisky
Zitat: |
Original von Trineken
Um das Thema noch mal hoch zu holen
Ich hab gesternl mit einem befreundetem Züchter gesprochen und der hat gesagt, dass die Pferde bei der Körung direkt solche Titel bekommen totaler Schwachsinn ist.
Normalerweiße wird werden die Pferde nur gekört/prämiert und dann als Verdienstauszeichnungen nach und nach die höheren Titel gegeben.
Das heißt, nur wenn Pferde wirklich gute Nachkommen, Erfolge etc. haben bekommen sie Zusatztitel
Ich finde man sollte dieses System mal irgenwie einführen
|
Ich denke das mit den Titeln ist so ziemlich jeden bekannt |
Also mir is es neu. Ich fänds schon gut, wenn mal ein wenig Realität reinkommen würde..
Meine Deckhengste haben fast alle einen Titel und der bleibt einfach der Vollständigkeithalber, aber frag mich nicht was sie jetzt sind, meiner Meinung nach schaut eh niemand wirklich drauf.
Neu kören lass ich sie aber nicht, die meisten Kör/Prämierservices sind mir einfach zu undurchschaubar... z.B. Bewertet wird Abstammung.. na da kenn ich mich ja jetzt aus ?!
Aber wie gesagt, wenn es ein System gibt, dass halbwegs fair, umsetzbar und für den Pferdebesitzer durchschaubar ist, da wär ich dafür.
frisky
Ich hätte eigentlich gedacht, dass so ziemlich jeder der, sei es auch virtuell, züchtet zumindest mit den Grundsachen vertraut ist - okay du hast mich gerade eines besseren belehrt daher wäre es vll nicht schlecht wenn man allgemein besser informieren würde wie das in wirklichkeit abläuft...
Nanni
Also das glaub ich nicht. Außerdem zählt für mich die Arten der Körung nicht zu den Grundlagen, wer real privat züchtet, lässt seine Stute ja auch nicht x Mal prämieren. Aber man merkt, man geht viel zu oft davon aus, dass es real so abläuft wie virtuell, wenn mans nicht besser weiß O.o
frisky
Ich rede ja jetzt von Hengsten und nicht von Stuten von Privatzüchtern.
Da ist ein enormer Unterschied und für mich ist es schon ziemlich fundamentales Wissen, dass man darüber Bescheid weiß wann ein Hengst zur Zucht zugelassen ist. Dass man das mit den Titeln nicht genau weiß, lass ich mir ja noch einreden, aber dass die nicht gleich bei der Körung vergeben werden kann man sogar ganz einfach nachlesen.
frisky
Zitat: |
Original von Thinka
Ich finde es auch ehrlich gesagt schwer ein Pferd zu beurteilen, was vll gerade mal ein Kopfportrait von sich hat. Oder überhaupt eins, von dem man nur Bilder hat.
Und zudem eine total kleine Charakterbeschreibung.
|
Das ist ja das Problem an Bildern, da es eben nur Momentaufnahmen sind, aber man kann ja nicht für jedes Pferd irgendwie ein Video herzaubern, also ich denke wenn man einigermaßen gute Bilder in verschiedenen Gangarten/Standbild etc hat lässt sich halbwegs okay bewerten.
Nessaja92
Mir fällt auf, dass die meisten Pferde durch die Bank staatsgekört werden. Wahrscheinlich, damit niemand beleidigt ist und nicht einfach alle Elite sind... sozusagen kann man Körungen und Prämierungen einfach vergessen, man will halt irgendwas 'offiziell anmutendes' im Stecki haben.
Oft denke ich: Mh... der hätt ich jetzt nur ne Prämierung gegeben, was soll an der so toll sein? Manchmal aber auch "meiner Meinung nach ist das schon ein herausragendes Pferd, warum kann das nicht Elite sein?".
Deshalb achte ich nicht auf solche Urkunden. Es zeigt ja eigentlich nur, dass irgendwer sich mal die Mühe gemacht hat. Dasselbe wie mit dem Erfolgen - man beschäftigt sich immerhin mit dem Pferd.