[T&P] Die extreme Hitze

nathcen
Also ich denke das kommt schons ehr aufs Pferd an, Ayala Augenzwinkern
Nordische Pferderassen können Hitze eben nicht ab.

Ich merke es meinem jetzt schon etwas an und verlege die Arbeit deshalb wieder in die Abendstunden. Viel schlimmer als die Hitze finde ich allerdungs die ganzen Viecher, die bald wieder da sein werden unglücklich

Genießen wir einfach noch den Frühling solange es geht smile
Bille
Zitat:
Also mein Pferd wird bei jedem Wetter geritten und lebt trotzdem noch.

Ebenso.
Wenns mal richtig richtig richtig heiß ist, im Sommer, oder extrem schwül, dann hab ich manchmal nicht so Lust, aufs Pferd zu steigen, aber ansonsten...
Was ich dann mache, ist bei starker Hitze eventuell mal ein wenig kürzer zu reiten- das liegt dann aber an meiner eigenen Motivation : D

Ich reite dann auch schon mal eher morgens oder abends, um uns beiden die Hitze zu ersparen, aber generell sage ich nicht "bei über 25°C steige ich nicht aufs Pferd"-
kommt sicherlich aufs Pferd drauf an, aber ich bin da ebenfalls der Meinung, dass das häufig für den Reiter schlimmer ist, als fürs Pferd.
Ayala
Zitat:
Original von Bille
Zitat:
Also mein Pferd wird bei jedem Wetter geritten und lebt trotzdem noch.

Ebenso.
Wenns mal richtig richtig richtig heiß ist, im Sommer, oder extrem schwül, dann hab ich manchmal nicht so Lust, aufs Pferd zu steigen, aber ansonsten...
Was ich dann mache, ist bei starker Hitze eventuell mal ein wenig kürzer zu reiten- das liegt dann aber an meiner eigenen Motivation : D


Dito smile



² nechtan
Das kann man auch relativ sehen, aber auch ein "nordisches Pferd" kann bei wärmeren Temperaturen und der entsprechenden Kondition gearbeitet werden.
Hannii
vorm reiten pfeif ich mir kreislauftropfen rein, nach dem reiten meist dem pferd (oder es bekommt eine dusche). ansonsten schaff ich das nicht, ich bin eh bald beim arzt deswegen. wenns sein soll, bekomm ich aber auch trotz vorbeugender tropfen probleme...20 grad sind ok, alles darüber problematisch
Michi264
Zitat:
Original von Ayala
² nechtan
Das kann man auch relativ sehen, aber auch ein "nordisches Pferd" kann bei wärmeren Temperaturen und der entsprechenden Kondition gearbeitet werden.


Eben. Unsere ganzen Isländer schaffen das Training im Sommer auch immer und allen geht es bestens
nathcen
Zitat:
Original von FunNySpeEdY
Zitat:
Original von Ayala
² nechtan
Das kann man auch relativ sehen, aber auch ein "nordisches Pferd" kann bei wärmeren Temperaturen und der entsprechenden Kondition gearbeitet werden.


Eben. Unsere ganzen Isländer schaffen das Training im Sommer auch immer und allen geht es bestens

Für mich gehts da gerade garnicht so um die Gesundheit (also kollabieren werden die wenigsten Pferde xD)
Aber ich meine, es ist halt einfach nicht besinders angenehm sich bei solchen Temperatiren draußen bewegen zu müssen (eine Halle ist schon wieder was anderes, oder Ausreiten im Wald)
Und wenn ich das auch auf den Abend legen kann, dann tu ich das.
Ayala
Kann man ja auch abends machen. Aber auch Isländer, etc gehen meines Wissens nach im Sommer Turniere und da werden ja auch keine Ventilatoren oder Wasserregensprühmaschinen aufgestellt, oder?

Und wenn du schreibst "Nordische Pferderassen können Hitze eben nicht ab." dann ist das für mich gesundheitlich gesehen, oder nicht?
Pferdchen89
Zitat:
Original von sarahpferd
Wieso reitest du im Fellwechsel nicht oO???


Weil meine RB 23 Jahre alt ist und den Fellwechsel nicht mehr ganz so gut mitmachen. Er magert da ziemlich ab (trotz sehr guter Fütterung: Mash, Leinöl, Zuckerrübenschnitzel, Heu ohne Ende). Aber was will man auch anderes in dem Alter erwarten. Da möchte ich ihn nicht reiten. Gerade bei alten Pferden, die damit Probleme habe, können dadurch sehr schnell Stresskoliken entstehen, weil der Darm während des Reitens dann nicht mehr so gut durchblutet wird.
Ich hätte meine RB im Winter auch sehr gerne eingedeckt, aber das wollte seine Besitzerin nicht.... böse
Ayala
Zitat:
Original von Pferdchen89
Zitat:
Original von sarahpferd
Wieso reitest du im Fellwechsel nicht oO???


Weil meine RB 23 Jahre alt ist und den Fellwechsel nicht mehr ganz so gut mitmachen. Er magert da ziemlich ab (trotz sehr guter Fütterung: Mash, Leinöl, Zuckerrübenschnitzel, Heu ohne Ende). Aber was will man auch anderes in dem Alter erwarten. Da möchte ich ihn nicht reiten. Gerade bei alten Pferden, die damit Probleme habe, können dadurch sehr schnell Stresskoliken entstehen, weil der Darm während des Reitens dann nicht mehr so gut durchblutet wird.
Ich hätte meine RB im Winter auch sehr gerne eingedeckt, aber das wollte seine Besitzerin nicht.... böse


Hast du mal überlegt im Frühjahr zu scheren? Damit erleichterst du deinem Pferd (und dir) den Fellwechsel smile Wir haben damit durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Bille
Zitat:
Hast du mal überlebt im Frühjahr zu scheren?

großes Grinsen

Wollte ich aber auch gerade fragen- alten Pferden tut man damit manchmal echt einen Gefallen, allein schon mit einem einfachen Rallye-Schnitt.
Hannii
Zitat:
Original von Bille
Zitat:
Hast du mal überlebt im Frühjahr zu scheren?

großes Grinsen

Wollte ich aber auch gerade fragen- alten Pferden tut man damit manchmal echt einen Gefallen, allein schon mit einem einfachen Rallye-Schnitt.


weil einige ponys bei uns einfach ihr fell kaum verlieren und schon richtig probleme bekommen haben mit dem kreislauf (bei 25 grad verständlich), hat meine rl einfach hals, schulter und flanken geschoren, den pferden gehts jz richtig gut...sieht zwar blöd aus, aber wächst ja hoffentlich wieder nach haha
Ayala
Ach frau, es ist schon spät und der Tag war lang! smile
nathcen
Zitat:
Original von Ayala
Und wenn du schreibst "Nordische Pferderassen können Hitze eben nicht ab." dann ist das für mich gesundheitlich gesehen, oder nicht?

Kann man tatsächlich so verstehen großes Grinsen
Ayala
Zitat:
Original von nechtan
Zitat:
Original von FunNySpeEdY
Zitat:
Original von Ayala
² nechtan
Das kann man auch relativ sehen, aber auch ein "nordisches Pferd" kann bei wärmeren Temperaturen und der entsprechenden Kondition gearbeitet werden.


Eben. Unsere ganzen Isländer schaffen das Training im Sommer auch immer und allen geht es bestens

Für mich gehts da gerade garnicht so um die Gesundheit (also kollabieren werden die wenigsten Pferde xD)


Dann stehen diese beiden Aussagen für mich im Widerspruch.
sarahpferd
Was denkt ihr wohl was die Leute in anderen Ländern wie Ägypten oder Spanien, Italien machen ... die reiten ganz normal wie jeder andere auch und mittlerweile müsste sich jedes Pferd an den Sommer gewöhnt haben...
Heute hat man mal wieder schnell gemerkt das Pferd super schnell klitschnass war. Das ist halt im Sommer so, vorallem am Anfang wenn das Winterfell noch bisschen drauf ist.
Aber dadurch das ich in der Frühschicht Abends und in der Spätschicht Morgens reite geht das wunderbar..man muss ja nicht in der Prallen Sonne um 12 Uhr reiten ;-)
Nach dem Reiten gibts immer ne schöne Dusche worauf sich Pferd wohl am meisten freut^^
sarahpferd
Zitat:
Original von dana_
Zitat:
Original von Libby
27 Grad sind es doch nur Mittags, so heiß ist es ja noch nicht den ganzen Tag. Reit halt nachmittags oder am frühen abend.
Ich bin letztes und vorletztes Jahr in den Sommerferien teilweise morgens um 8 in der Reitstunde gewesen, also im 7 beim Pferd, sprich um 6 aufgestanden xD Gestört, aber so kann man auch richtig arbeiten, dann Beine abspritzen und dann auf die Wiese Augenzwinkern


Uni ist Nachmittags/Abends, da bleibt mir ja nicht viel über als Morgens Reiten zu gehen Augenzwinkern
Und ja, 27Grad ist es nicht den ganzen Tag, aber hier wird es so schlagartig warm, dass mich die Temperaturunterschiede einfach nerven.


Finde immer die Leute erstaunlich die noch zur Schule gehen großes Grinsen ...Dann muss man wenn man Mittags Schule hat eben Morgens gehen ;-) Wenn man ein eigenes Pferd hat ist man dazu verpflichtet sich drum zu kümmern, da muss man dann halt auch mal früh aufstehen^^.
Wenn ich bedenke das ich so ziemlich den ganzen Tag arbeite bis Abends und mir wirklich ausschlafen mal gönnen könnte... aber wer Verantwortung hat, muss halt bis zum Wochenende warten ;-) Zunge raus
sarahpferd
Zitat:
Original von dana_
Also ich glaub das kommt irgendwie grad falsch rüber..im Sommer steh ich auch um halb Sechs auf und fahr zum Pferd, einfach weil es wegen den Bremsen nicht anders geht, aber was mich nervt ist, dass es letzte Woche noch 15 Grad waren und heute 27Grad, also, dass die Temperatur so plötzlich ansteigt.


Asoo ;-)

Ja die Wetterumschwünge sind schlimm..mal gespannt wann der nächste Sturm kommt ;-)
-Kiwi-
Ich finde es toll! smile Was ihr immer alle zu meckern habt großes Grinsen
Druckluft
Mir macht das Wetter komischerweise gar nicht zu schaffen Zunge raus

Meiner wird auch ganz normal weitergearbeitet, ob er schwitzt hin oder her.

Schwitzen kann ganz gesund sein, man sollte sein Pferd immer mal wieder (einige sagen, 1x täglich sei am Gesündestens) ordentlich zum schwitzen bringen Augenzwinkern Übrigens schwitzen die meisten Pferde mit viel Kondition bei warmen Wetter in der Box schneller als untrainierte Pferde. Pferde schwitzen ja um die Körpertemperatur zu regulieren.

Wieso bekommen dann hier so viele Panik, wenn Pferde schon nach 5 Minuten schwitzen? Augenzwinkern
.Dori
Zitat:
Original von sarahpferd
Was denkt ihr wohl was die Leute in anderen Ländern wie Ägypten oder Spanien, Italien machen ... die reiten ganz normal wie jeder andere auch und mittlerweile müsste sich jedes Pferd an den Sommer gewöhnt haben...


Ich würd aber mal glatt behaupten, dass die Pferde aus den warmen Ländern das trotzdem mehr gewöhnt sind ( Ebenso wie die Menschen),
Ebenso ist das Klima doch ein ganz anderes.
Kenn das jetzt nur aus Ungarn. Da sind normalerweise 25°C noch recht angenehm, und hier angenehme 20°C empfindet man dort schon ehr als kalt.