PuTTi
Sieh dich vllt. mal etwas im
www.dslr-forum.de um...
Da bekommste super Bodys und Linsen auch für einen kleinen Preis.
Jenny
Meine Mutter möchte bloß ungern übers Internet kaufen
Ich habe gestern mit Julias 400D und dem 70-300mm Sigma fotografiert, und das hat gut geklappt

Sogar alles scharf geworden, ohne Bildstabilisator

Die 400D lag auch angenehmer in der Hand, als die 1000D, finde ich. Doof nur, dass es die nicht mehr neu gibt
Jenny
Zitat: |
Original von -Sugar-
Kauf doch bei www.amazon.de
Super Service
|
Da gibts die 400D aber auch nicht mehr neu - leider
Netty20
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Die Frau bei Wöltje meinte, bei größeren Objektiven ist ein Stabilisator sinnvoll, aber eigentlich sind die 28-300 bzw 70-300 ja noch nicht so riesig, oder?
|
Doch brauchst Du. Gerade bei 300mm ist es angebracht,sonst kannst Du vieles wieder löschen. Oder Du kaufst Dir ein Stative,dann brauchst Du natürlich kein Bildstabilisator.
Und da Du noch keine Erfahrung mit einer DSLR hast,würde ich Dir schon das Kit empfehlen. Später wenn Du die Kamera beherrscht kannst Du immer noch ein besseres Objektiv dazu kaufen.
Ich habe vorher auch mir eine Gebrauchte Kamera gekauft und später habe ich mir eine neue Kamera gekauft.Was ist wenn Du mit der neuen Kamera enttäuscht bist?
Jenny
Rob, da nicht ich, sondern meine Eltern die Kamera kaufen und bezahlen haben sie das zu entscheiden, du musst dich auch nicht gleich so aufregen, oder stirbst du etwa, wenn ich eine neue kaufe?!
Netty, ich habe ja mit dem 70-300mm fotografiert, die Fotos sind nicht verwackelt oder so... und das ohne Bildstabilisator. Und ich möchte das Kit nicht erst kaufen. Ich habe auch letztes Jahr eine 300€ Digitalkamera gekauft, weil meine Mutter meinte "keine Spiegelreflex, die kleine reicht" jetzt sitz ich hier und habe mit der Kamer ein Jahr fotografiert und kauf ne neue. Also nie wieder sowas - lieber gleich was ordentliches, das Interesse verliere ich sicherlich nicht daran
Jenny
Dann will ich das nicht erleben xD
Das musst du auch nicht
Netty20
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Netty, ich habe ja mit dem 70-300mm fotografiert, die Fotos sind nicht verwackelt oder so... und das ohne Bildstabilisator. Und ich möchte das Kit nicht erst kaufen. Ich habe auch letztes Jahr eine 300€ Digitalkamera gekauft, weil meine Mutter meinte "keine Spiegelreflex, die kleine reicht" jetzt sitz ich hier und habe mit der Kamer ein Jahr fotografiert und kauf ne neue. Also nie wieder sowas - lieber gleich was ordentliches, das Interesse verliere ich sicherlich nicht daran
|
Kann möglich sein, war bisher auch bei mir nicht,habe ja ne 55-200 ,aber was nicht ist kann noch werden, ,gut habe auch ne Nikon ,aber besser wehre es schon.Kaufen tute ich auch nur noch mit VR ,ob ich es nutze oder nicht ist erstmal egal. Was ist an einem Kit denn so schlimm?
Jenny
Dass das Kit nur eine Brennweite von 18-55mm hat

Und ich eigentlich nur Pferde fotografiere (ggf Landschaften oder Marko, aber wenig)... die sind nunmal nicht immer so nahe dran

Und ich merke dass an meiner digitalen, die hat 28-280mm und naja
Jenny
Was meint ihr, welchen Wert hat das Kit der 1000d etwa? Es hat ja kein IS....
Ich müsste nämlich langsam zuschlagen, Canon hat sie wirklich aus der Poduktion genommen
PuTTi
Ich würde es auf 50-70 Euro schätzen

.
Jenny
Also demnächst zieht bei mir eine Canon Eos 450D also Body ein, dazu gibt es dann das SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS

800€ kostet mich der Spaß, abzüglich 78€ die wir für unsere alte Minolta mit ihrem kompletten Zubehör kriegen (eigentlich ein Witz

).
Was brauch ich denn so an Zubehör erstmal? Bzw was ist sinnvoll
Jenny
Zitat: |
Original von Rob82
Da habt ihr Euch aber gehörig übern Tisch ziehen lassen, oder?
Bei Saturn gibts die 1000d mit dem Kit + Canon Telezoom für 499 EUR... |
Ich möchte die 1000d nicht und auch keine zwei Objektive

Die 450d gefällt mir besser von der Handhaltung her und vorerst möchte ich alles in einem Objektiv haben. Zudem hat das Kit der 1000d nichtmal einen Bildstabilisator
Das was wir bezahlen sind zwar immer noch ein paar Euros mehr, als wenn wir es online kaufen würden, aber dann würden wir auf der Minolta sitzen bleiben und die bringt nichts mehr
Wie teuer sind denn Akkus für DSLRs? Meine für die Panasonic haben jeweils 30€ gekostet, ist das etwa der gleiche Preis?
.Dori
Zitat: |
Original von Vroni
Also ich hab in keinem meiner Objektive einen Bildstabilisator, und komm damit bisher super klar. Und die ruhigste Hand hab ich auch nicht.. Ich weiss ja nciht, was du hauptsaechlich fotographieren willst (hab jetzt die ersten Seiten nicht mehr gelesen), aber fuer Bewegungsbilder bringts der eh nicht.
|
Geh mal in einen Laden uns lass dich beraten. Dann wirst du feststellen, dass dir echt jeder zum Bildstabi rät und die ohne schon fast schlecht macht. ( ging mir bisher zumindestens so, selbst beim Fotohändler)
Ich kann dir auch nur wärmstens empfelen dir 2 Objektive zu kaufen. So haste eine klare Abgrenzung zum Weitwinkel. Für Pferdeaufnahmen ( bzw. Tieraufnahmen allgemein.) brauchste brauchste keinen Weitwinkel, da es viel zu sehr verzerrt. ( Außer man möchte mal das Pferd aus einem anderem Blinkwinkel fotografieren.)
Ansonsten reichen 70mm als kleinste Brennweite total aus. Bei Pferdeaufnahmen habe ich den Brennweitenbereich darunter eigentlich noch nie vermisst. Selbst Landschaftsaufnahmen lassen sich noch mit 70mm machen.siehe (
hier oder auch
hier)
Bevor ich meine DSLR gekauft habe, war ich auch total unsicher ob es so gut ist, dass ich ein 18-55mm habe und dazu ein 70-300mm. Schließlich war der Brennweitenbereich zwischen 55 und 70mm nicht abgedeckt.
Allerdings wurde mir damals mehrmals gesagt, dass man das absolut nicht merke und so war es dann auch.
Deswegen mein Rat an dich:
Lass dir das alles nochmal durch den Kopf gehen.
Einen Bildstabi braucht man nicht wirklich ( auch wenn einem die Verkäufer was anderes erzählen wollen). Außerdem hört man immer wieder, dass der bei Bewegungsaufnahmen nur stört ( wie Vroni ja auch meint).
Das Angebot von Saturn ist echt gut und vorallemdingen alle mal billiger, als das Angebot, dass dir vorliegt. ( undwas bringen dir die 78€ für deine Minolta, wenn du trotzdem noch ein besseres Angebot bekommst? )
Sidney
Ich muss mal meinen Senf dazugeben: ich finde, dass die Wahl mit der 450D deutlich besser ist als die 1000D. Auf lange Frist gesehen. Wenn du dir jetzt eine Kamera und ein Objektiv kaufst (und dafür meinetwegen 800€ ausgibst) und dir dann in einigen Monaten ein weiteres Objektiv kaufst, dann willst du eigentlich nicht noch mal in einigen weiteren Monaten gleich wieder einen neuen Body kaufen. Aber genau darauf wird es hinauslaufen. Ein Bekannter von mir hat sich die 1000D geholt, weil er dachte, dass das die ideale Einsteigerkamera sei. Keine vier Monate später hat er sie bei eBay verkauft und sich die 40D gebraucht gekauft, weil er mit der 1000Der an ihre Grenzen stieß. Das Problem, das ich bei der 1000D sehe, ist einfach folgendes: Die Kamera ist klein, leicht und gerade für den Einsteiger vlt ideal. Aber für jemanden, der sich voll reinknien will, ist diese Kamera absolut ungeeignet. Klar, werden mir jetzt viele von euch widersprechen, aber mal ehrlich. ich hatte vorhin auf meiner 300D (die ja wirklich kein Fliegengewicht ist) das 50-150mm von Sigma drauf und ich dachte, mir fault der Objektivarm ab. Jetzt stellt euch so ein Teil mal auf einer 1000D vor, die ungleich leichter und kleiner als die 300D ist. Jeder, der mal mehrere Stunden eine Kamera mit Tele-, Zoom-, Telezoomobjektiv oder lichstarke Festbrennweite ab 150 aufwärts in der Hand hatte, wird mir zustimmen, dass man in diesem Fall einfach eine Kamera braucht, die das Eigengewicht des Objektivs ausbalanciert. Darum versucht ihr nicht weiter eine 1000D einzureden, nur weil die bei Saturn momentan günstig im Angebot zu bekommen ist.
Das Standardobjektiv wird dich auf Dauer tatsächlich nicht weit bringen, wobei ich ehrlich zugeben muss, dass ich beinahe 3 Jahre fast ausschließlich mit dem 18-55 von Canon fotografiert habe^^ Gut, ich habe einige Freunde, die allesamt auf das Canon-System schwören und demnach hatte ich hin und wieder die Chance mich durch einige Objektive zu wühlen und diese auch zu testen.
Welches Objektiv mir persönlich schon mehr als einmal das Leben rettete, war mein Tamron AF 70-300 mm f/4-5,6 LD Macro 1:2. Es ist zwar ein Macro, aber ich habe letztes Jahr damit z.B. auf einem Konzert wunderbare Bilder gemacht. Und dieses Jahr auf einer Hochzeit. Dieses Teil will ich nicht mehr missen.
Eure Argumente gegen Fremdhersteller sind zwar allesamt schlagkräftig, man muss aber bedenken, dass sich nicht jeder auf den ersten Schlag direkt das sündhaftteure Canonkomplettsystem leisten kann. Darum wäre in Puncto Preis/Leistung ein Fremdhersteller evtl wirklich nicht schlecht. Früher war ich komplett gegen Tamron. Mir kam nur Canon und im äußersten Notfall Sigma ins Haus. Mittlerweile ist es mir relativ egal, welcher Hersteller mein Objektiv liefert, solange ich persönlich damit klarkomme.
Ich rate dir Folgendes: kauf dir deine 450D und die am Besten im Kit (evtl sogar nur mit dem kleinen Objektiv). Dadurch kannst du dich wunderbar an die Kamera gewöhnen und hast eine kleine Vorlaufphase. Und dann frag bei Freunden/Bekannten, die evtl sogar ebenfalls das Canonsystem nutzen, ob du mal ihre Objektive testen kannst. Danach kannst du dich immer noch entscheiden. Und gerade bei einem Objektiv ist das Geld immer gut investiert, zumal wenn du selbst wunderbar mit dem Teil klarkommst. Dann ist es auch egal, ob dich andere Fotografen mit einem Schmunzeln beobachten, nur weil du Sigma/Tamron vorne drauf hast und nicht Canon im Gegensatz zu denen. Denn im Normalfall ist es so: kommst du mit deinem Objektiv an der einen Kamera klar, dann wirst du auch an der anderen keine Probleme damit haben. und das Objektiv wirst du eher seltener wechseln, als den Body. Im Regelfall sammeln sich doch gerade die Objektive an^^
Ach ja, zu deiner Frage bezgl. Ausrüstung (bin jetzt MEILENWEIT vom Thema abgekommen^^): es kommt auch hier wieder ganz stark darauf an, WAS du fotografieren willst. Grundsätzlich empfehle ich immer Ersatzakkus. Das kann nie schaden. Und/Oder evtl einen Batteriegriff. Wobei ich ehrlich zugeben muss: ich fotografier mit meinem Baby jetzt beinahe fünf Jahre und komme mit meinen drei Akkus wunderbar klar. Batteriegriff hab ich nie gebraucht. Und dann gerade bei Veranstaltungen (Turniere, Konzerte, etc.) sehr wichtig: Speicherkarten und evtl sogar einen ImageTank. Da kann ich dir die X's Drives empfehlen. Schreib mich deswegen doch einfach mal an, wenn du mehr darüber wissen willst.
Bei Veranstaltungen gilt häufig auch (wenn Open Air, egal ob Konzert oder Turnier^^ und wenn du den Platz hast): Stativ. Nicht zwingend erforderlich. ich hab z.B. eins, hab meins aber noch nie benutzt.
Ein gescheiter Kamerarucksack ist dann natürlich Pflicht. So blöd es klingt, ich habe meinen Großen letztes Jahr beim Aldi gekauft. Das Teil ist Gold wert. Wenn du möchtest, kann ich dir gern mal Fotos zur Orientierung davon machen.
Hm. Zwar werden dir sicherlich einige zum UV-Filter etc. raten. Hab ich bislang nie gebraucht. Ich bin zwar am Überlegen, ob ich mir einen holen soll, aber dann bräuchte ich drei, weil meine Objektive alle drei unterschiedliche Filtergewinde haben. Stellt sich die Frage, ob du den wirklich so zwingend brauchst. Ich hab auch schon damit fotografiert, aber wenn ich ehrlich bin, ist mir bei meinen Fotos kein gravierender Unterschied aufgefallen. Hier kommen dann auch Effektfilter und die diversen Nahlinsen hinzu. Ich wollte immer einen Diffussor, evtl hole ich mir den auch noch^^
Du meintest, du würdest gerne auch Macros aufnehmen. Um herauszufinden, ob dir das liegt und bevor du teures Geld in ein Macroobjektiv steckst, rate ich dir zu Nahlinsen bzw. auch Macrolinsen. Die sind weit günstiger, kombinierbar und zumindest für den Anfang um herauszufinden, ob du das vertiefen willst, eine wunderbare Alternative. Auch hier bin ich gern bereit, dir Links zukommen zu lassen.
So, ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen^^ Und nun zerreißt mich in der Luft xD
.Dori
Zitat: |
Original von Vroni
Zitat: |
Original von Ai Haibara
Zitat: |
Original von Vroni
Also ich hab in keinem meiner Objektive einen Bildstabilisator, und komm damit bisher super klar. Und die ruhigste Hand hab ich auch nicht.. Ich weiss ja nciht, was du hauptsaechlich fotographieren willst (hab jetzt die ersten Seiten nicht mehr gelesen), aber fuer Bewegungsbilder bringts der eh nicht.
|
Geh mal in einen Laden uns lass dich beraten. Dann wirst du feststellen, dass dir echt jeder zum Bildstabi rät und die ohne schon fast schlecht macht. ( ging mir bisher zumindestens so, selbst beim Fotohändler) |
Das heisst noch lange nicht, dass man ohne nicht auch zurecht kommt. Sooo lange ist der ja auch noch nicht so heftig verbreitet, und du kannst mir nicht erzaehlen, dass man ohne Bildstabilisator nicht auch gute Fotos machen kann! Und bei Bewegungsbildern schaltet er sich doch sowieso automatisch ab, richtig? |
Dass habe ich auch nie gesagt. Ich hab einzig und allein wiedergegebn, was mir die Leute ständig verkaufen wollten.
Stell dich da mal hin und frag nach einem ohne Stabi. Die schlagen dir direkt vor doch etwas mehr Geld auszugeben, denn der Stabi wäre ja ein so tolle Gimmick, dass man nicht mehr missen möchte.
In meinen ganzen Leben habe ich noch nichts mit Stabi in der Hand gehabt (bis auf im Laden), deswegen kann ich dir auch garnicht sagen, was mit dem Stabi ist bei Bewegungsfotos.
Ich weiß für mich nur, dass ich die Funktion des Bildstabis noch nie vermisst habe und selbst die 300mm freihand fotografiere.
Un zum Thema Ausrüstung noch:
Wie Sidney sagt, kommste auch gut ohne UV-filter aus, allerdings ist es eine Überlegung wert sich einen Anzuschaffen und sei es nur zum Schutz der Linse. Denn wenn auf die Linse Kratzer kommen ist das schon arg ärgerlich. Ein Filter lässt sich schneller ersetzen.
Jelice
Ich habe in meinem Tele einen Stabi und muss den Verkaeufern da leider zustimmen, wenn sie sagen, dass man das Teil nicht mehr missen moechte.
Natuerlich ist es kein Muss, aber wenn ich mir ein neues Objektiv zulege, wird es eins mit Bildstabi sein, und wenn das dann eben 200€ mehr kostet, spare ich halt laenger.
Besonders bei den hohen Brennweiten ab etwa 200mm merkt man es schon extrem, wenn der Stabi aus ist, sowohl beim Blick durch den Sucher als auch auf den Fotos.
Jenny
Wow Sidney, danke für deinen ausführlichen Post
Erstmal - ich habe mich bereits für die 450d entschieden. Ich hatte beide Kameras im Vergleich in der Hand und die 450d hat mir eben viel besser gefallen. Sie liegt mir angenehmer in der Hand (die 400d mag ich noch lieber, aber die bekommt man nicht mehr neu und gebraucht möchten meine Eltern eben nicht, die sind nunmal Geldgeber

).
Also mir wurde von bisher allen Verkäufern eher zu dem 18-200mm geraten, wenigstens vorerst. Später kann ich immer noch speziellere Objektive kaufen. Mein Bekannter fotografiert mit Nikon und der hat mir auch zu dem 18-200mm geraten. Aber zum ausprobieren habe ich hier keinen
Der Verkäufer bei Media Markt meinte, dass Tamron und Sigma sich nicht viel nehmen, Tamron ist von der Bildqualität minimal besser, dafür ist Sigma in der Verarbeitung besser. Deshalb habe ich mich für ein Sigma entschieden

Nur um das mal zu erläutern.
Und eben solche Leute habe ich in meiner direkten Umgebung nicht. Deshalb ist das eher nicht so die Idee.... Die 400d mit 70-300mm von Sigma hatte ich schon zum fotografieren in der Hand - und der untere Brennweitenbereicht fehlte mir da wirklich extrem

Meine Panasonic hat 28-280mm und naja
Fotografieren möchte ich hauptsächlich Pferde. Marko liegt mir auch, aber ich habe das meistens weniger die Motivation zu und wollte deshalb nicht extra ein Makroobjektiv anschaffen

Es würde dann wohl die meiste Zeit in der Ecke rumliegen und dafür sind Objektive doch zu teuer...
Und ja - du konntest mir helfen
An den Rest: Ich werde die 1000d 100% nicht kaufen, auch wenn sie ach so günstig ist. Sie gefällt mir in der Hand nicht und dann bringt es das nicht, wenn ich so viel ausgebe soll mir die Kamera gefallen
Jenny
Gegessen

Die Minolta weigert sich seit neustem, anzugehen

Also nix mit in Zahlung geben
Dann wird evtl auch online bestellt....
INSANITY
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Aber zum ausprobieren habe ich hier keinen
|
Ich hab bald das 18-300mm :>
Okay, bringt dann auch nix, du willst ja das 200er