[VH] Der Trakehner - Interesse an Privatzucht und Zuchtverband?

stogadis
an und für sich finde ich die idee sehr gut - gibt nur eine frage die für mich wichtig wäre: wollt ihr den realen trakehner züchten oder das, was virtuell so alles als trakehner rumläuft? denn der reale trakehner ist ein dressurpferd dessen namensgebung traditionell nach dem anfangsbuchstaben der mutter geht.
der virtuelle trakehner is.. eine heidi von hohenstein .___. am liebsten dann natürlich S-Springen

sowas fände ich dann nicht nur unnötig sondern auch schädigend für die rasse.

P.S.: Nein, ich will damit nicht sagen das Trakehner nicht springen können.
nymphy
Meine Zucht wird nur so benannt.. und daher wäre es natürlich toll wenn auch der Verband das vorgibt fröhlich
Nanni
Ich dachte immer, Trakehner wären Springpferde ^^.
(Nein, meine gehen kein S)
Laura's Stern
ich würde mich auch anschließen, da ich auch Trakehner züchte, und auch Schecken habe
Nessa82
Zitat:
Original von Nanni
(Nein, meine gehen kein S)


ich habe zwei Springer in hohen Klassen... muss ich mich angegriffen fühlen...o.0 *lol*

ein toller Spring-Trakki


edit 2 : boah hallo, ich kann einfach keine URLs schreiben heute.
stogadis
an und für sich spricht natürlich nichts gegen einen trakehner springer.
nur virtuell sind 90% der trakehner springpferde.. da krieg ich augenschmerzen bei >.<
Nessa82
isses echt so? Hab da nicht so den Überblick.
Was ich bissl schade find ist, dass sich die meisten nicht an die Namensregelung halten unglücklich
Iguana

Hier ist die Diskusion ja im vollen Gange (:

Stogadis: Da ich Trakehner liebe und mich daher gut mit der Rasse auskenne, wird natürlich die Zucht sowie der Zuchtverband auf die realen Zuchtbedingungen abgestimmt. Das soll heißen:
»Alle gezüchteten Pferde bekommen einen Namen, der mit dem Anfangsbuchstaben der Mutter beginnt.
»Ebenso werden alle Trakehner reinerbig gezüchtet. Sprich, die Trakehner werden nur mit Trakehnern, englischen- und arabischen Vollblütern, sowie Shagya- und Anglo-Arabern gekreuzt.
»Was der sportliche Anspekt betrifft, denke ich, das das jedem Züchter selbst überlassen, in welcher Sportart sie ihre Pferde einsetzen. Denn Trakehner sind überall vertreten, in Dressur und der Vielseitigkeit zwar am meisten, aber auch im Springen gibt es Trakehner. In dem Falle müsste man natürlich auf die Abstammung achten, weil ich nicht glaube, das ein Caprimond-Sohn ein S-Springer werden könnte.

Um diese, ich sag es mal ganz deutlich, 'virtuellen Trakehnern' aus dem Weg zugehen, möchte ich beim Eintragen eines Pferdes in den Zuchtverband, eine genaue Prüfung vornehmen. Sowieso wird es einige Punkte geben, die ein Pferd haben muss, um eingetragen zu werden. Das wären zum Beispiel:
»Das Pferd muss mindestens 4 Jahre alt, eingeritten und am Anfang einer Ausbildung sein.
»Eine Zuchtzulassung, sowie Körungs- und Prämierungsunterlagen. Weitere Unterlagen wie Fohlenprämierungen, Staatsprämierungen oder auch Eliteauszeichnungen können auch eingereicht werden.
»Eine reale Abstammung.
»Eine Ausbildung (bei älteren Pferden), eventuell auch mit sportlichen Erfolgen.

Gut das du das Thema mit den realen Zuchtbedingungen ansprichst. Das hatte ich im Start-Post total vergessen anzusprechen. Wenn die Arbeiten am Zuchtverband los gehen, wird es mit Sicherheit einen Bewertungsthread geben, wo nochmals alles genau beschrieben ist.
Nessa82
wenn Du sagst "eine reale Abstammung", heisst es dann, das Pferd muss zwingend in seinem Stecki einen realen Deckhengst (*denk* z.B. Kostolany oder Alter Fritz etc.) erwähnt haben ? Oder heisst es, sie soll möglichst gleich zu den realen Abstammungen sein ?
Nanni
Zitat:
Original von Iguana
»Eine reale Abstammung.


Somit scheid ich schon wieder aus (:
Ich nehm keine realen Pferde in die Abstammungen der virtuellen Pferde rein.
Aber fördert man damit nicht eig. die Inzucht? Weil wenn es schon reale Namen seien müssen dann wh auch nicht unbekannte, sondern nur die mit richtig guten Erfolgen, schätz ich?
November Rain
Ich dachte, mit "realer Abstammung" ist in diesem Fall gemeint, dass sie verlinkte Eltern haben? X) Also, wenn's nach "real" im Sinne von real, also wirklichen Deckhengsten geht, fallen meine Jungs alle raus Augenzwinkern .

Also, ich habe auch einen Trakehner, der S geht, alle anderen sind eher im Mittelfeld (L/M) beim Springen oder der Vielseitigkeit angesiedelt. Zudem habe ich auch noch einige mit viel Potenzial für die Dressur. Ich muss gestehen, dass ich mich zu Anfang nicht wirklich über diese Rasse informiert habe und daher habe ich auch ein paar Nachzuchten mit "falschen" Namen. Naja, da kann man im Nachhinein nicht mehr viel ändern, aber ich achte da jetzt eigentlich immer drauf.
Iguana

NeverlandNessa & Nanni: Mmhh... Ich denke nicht, das ich reale Abstammung (Namen wie Caprimond, Kostolany ect.) als Auswahlkriterium vorraussetzen kann, weil nicht Jeder darauf schwört. Ich persönlich, oder bzw. meine Pferde, werden reale Abstammungen haben, die ich mir von realen Gestüten abgeschaut habe. Ich mache das hauptsächlich aus den Gründen, das ich so meine Zucht noch realer gestalten kann und weil Jeder diese Väter und Mütter (und Großeltern) im Pedigree namentlich kennt und weiß, wie erfolgreich sie im Sport sind. Mmhhh... ich hoffe, ich hab das verständlich formuliert ^^
Und wegen der Inzucht: Ich persönlich werde natürlich bei Anpaarungen der Elterntiere strengstens darauf achten, das ich keine Inzucht betreibe. Inzucht ist keine schöne Sache, egal ob real oder virtuell. Wenn ich die ersten Nachkommen meiner Pferde habe, werden diese ja auch keine komplett reale Abstammung haben.

Um auf den Punkt zu kommen: Die Pferde die eingetragen werden, brauchen nicht unbedingt eine reale Abstammung haben. Verlinkte Eltern wären natürlich super, aber auch kein absoluter Muss (:

Ich denke, ich werde diesen Punkt mit der "realen Abstammung" nochmal genauer formulieren. Danke, das ihr das angesprochen habt.


Nochmal zu meiner Frage, die mich sehr beschäftigt:
Homepage oder Forum?
stogadis
Zitat:
Original von Iguana

Und wegen der Inzucht: Ich persönlich werde natürlich bei Anpaarungen der Elterntiere strengstens darauf achten, das ich keine Inzucht betreibe. Inzucht ist keine schöne Sache, egal ob real oder virtuell.


was verstehst du jetz unter inzucht? klar, vater*tochter is keine nette sache, ansonsten ist eine gewissen linienzucht aber gerade in der trakehnerzucht sehr üblich (siehe Caprimonds Großmutter Karben mit klarer Linienzucht auf Impuls und Pythagoras, Falke der sehr direkt auf Maharadscha gezogen ist und Söhne wie Kostolany oder Trocadero gebracht hat, oder Schwalbenburg eine der erfolgreichsten Stuten aus dem Schwalbe-Stamm - um nur einige Beispiele zu nennen ^^)
Iguana

Stogadis: Ich meine mit Inzucht, das ich zum Beispiel eine Caprimond-Sohne habe und bei der Anpaarung darauf achte, das die Stute keinen Caprimond-Nachkomme im Pedigree hat. Zumindest soweit man das Pedigree einsehen kann.
.chilli
Finde die Idee auch gut. Wenn ich mehr Trakehner hätte, würde ich sie eintragen lassen (;
nymphy
Hm.. wenn du php gut kannst dann als Homepage fröhlich Mir wäre es aber eigentlich egal...^^

Was mir jedoch wichtig ist, dass auch Vektor-Vrhs vertreten sein können fröhlich Aber ich denke das dürfte kein Problem werden, da es ja eine Art Register/Verband ist...
und das mit der realen Abstammung versteh ich noch nicht ganz ^^ also nicht verlinkt unbedingt und keine realen Namen sind muss ? was ist denn sonst reale Abstammung ? Das die Eltern auch nach dem Namensschema heißen ? Das sie nicht Heide und Mimi heißen ?
November Rain
Zitat:
Original von Iguana
Nochmal zu meiner Frage, die mich sehr beschäftigt:
Homepage oder Forum?
[/size]

Ich würde eine Homepage bevorzugen, denke, das ist "professioneller" und auch langlebiger und würde, denke ich, auch mehr Anklang finden smile .
Iguana

Miss Zorroline: Das freut mich zu hören (:
Nymphy und November Rain: Ehrlich gesagt, fände ich eine Homepage ebenfalls interessanter und ansehbarer als ein Forum. Eine Homepage kann man optisch und inhaltlich super gestalten, man hat viele Möglichkeiten zur Darstellung der Profile von Züchter und Pferd.
Php... mmhh... en kleines bisschen kann ich das wohl. Aber ich werde mich, wenn ich mit den Arbeiten anfangen kann, sowie nach eine oder zwei helfenden Hände umschauen. Alleine würde es einfach zu lange dauern.

Ich habe eine weitere Frage:
Soll der Verband einen eigenen Namen bekommen?
Oder soll er schlicht "Der virtuelle Zuchtverband" heißen?
frisky
Ich würde es Zuchtverband für Trakehner oder so nennen...
Laura's Stern
Tolle Idee, ich züchte auf der Deckstation Avon auch Trakehner, ich Besitze sogar Schecken.