nathcen
...
Zitat: |
Original von nechtan Huhu ![]() Ich bin gestern auf eine wirklich interessante Homepage eines Reitlehrers im süddt. Raum gestoßen, auf der sehr expliziet auf die Themen Piaffe und Passage eingegangen wird. http://www.klassischereitkunst.de An einigen Bildbeispielen erklärt er, wie es nicht aussehen soll und an wenigen Bildern (nur von ihm selbst, glaube ich) ist dann erklärt, wie es richtig ist. Das klingt soweit alles sehr einleuchtend und ist wirklich nicht sehr schwer zu verstehen - auch für mich nicht, obwohl ich von diesen Lektionen noch weit entfernt bin. Bei den Buchempfehlungen die er angibt zieht er in einem Punkt ziemlich über Bent Branderup her, wie ich finde. Daraufhin habe ich gleich mal Bilder von diesem gesucht, in denen er Pferde in Piaffe und Passage vorstellt. Nach Scheid immer falsch, denn auf seinen Fallbeispielen würde Branderup seine Pferd immer auf der Vorhand in die Piaffe bringen und eine auseinandergefallene Passage zeigen. Das macht mich natürlich etwas skeptisch. Daraufhin habe ich mir auch noch Hinrichs Buch "Pferde schulen an der Hand" gegriffen, da dabei ja auch sehr auf der erlernen von Piaffe und Passage eingegangen wird. Nun was soll ich sagen ![]() Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sowohl Hinrichs als auch Branderup bei den Bildern, die in Büchern und Internet von ihnen veröffentlicht werden, darauf achten, dass das, was dort zu sehen ist, in ihren Augen korrekt ist. Und deshalb sitzt hier jetzt eine sehr verwunderte Celina, die sich nicht wirklich vorstellen kann, dass die "Großen" unserer Zeit alles falsch machen, was diese beiden Lektionen angeht. Hilfe ![]() Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der sich mit dem Thema auskennt und objektiv sagen kann, wie er das sieht (Ich weiß nicht, aber ich habe das unangenehme Gefühl Herr Scheid ist nicht immer objektiv) Ich will hier über keinen Reitlehrer oder Trainer herziehen, sondern jediglich wissen, was nun stimmt und was nicht. Schließlich verunsichert einen soetwas schon sehr, wenn man sein Pferd wirklich korrekt ausbilden will - auch wenn man mit diesen Letionen noch rein garnichts am Hut hat. Gerade dann, wenn die eigene Reitlehrerin jahrelange Schülerin von Bent Branderup war. lg Celina |
Zitat: |
Aber immerhin lobt sie das Pferd am Ende noch. |