[T&P] Eure Ausreitwege

Bayer04
Hey

mich würde mal interessieren, was ihr so für Gelände in eurer Umgebung habt?
Habt ihr feste Reitwege,Feldwege o.Ä?


Also unser Stall liegt in der Nähe einer Bundesstraße und wir haben direkt am Hof einen See.
Direkt darum ist ein Ausreitweg und wenn wir wollen müssen wir auf die andere Straßenseite, wo wir dann auf Felder oder Wald/Wiesen können...
Unser See darf aber ,leider, nicht zum baden o.Ä genommen werden, da es ein alter Baggersee ist und da z.T Treibsand ist.
Die einzigen die da rein dürfen sind die Mitglieder vom Surfclub...


So jetzt sagt, was ihr für Gelände habt (:
Alix
der Bauernhof steht inmitten von Feldern Wäldern und Wiesen, wir können überall hin und überall ( fast) reiten. Wunderschön großes Grinsen
Jenny
Also wir haben einen wunderschönen Rundweg von etwa 1,5 Stunden smile Mehr Wege habe ich nicht wirklich ausgekundschaftet, aber es gibt sicher noch mehr großes Grinsen Das sind alles Graswege, keine einzige Hauptstraße dazwischen, nur inmitten von Feldern. Stoppelfelder sind da auch viele großes Grinsen
Das einzige, was mir in der gesamten Umgebung (10km) fehlt, ist ein Badesee^^
VanillaSkyHorse
Wir haben hier direkt vor der Haustür eine 15 Minuten Schritt Runde und einen 1,5 Stunden Rundweg. Wenn man die Schrittrunde an der "falschen Seite" verlässt, muss man über eine etwas stärker befahrene Straße und dahinter ist ALLES. Bach, Pferderastplatz, Felder, Wiesen - halt alles.
Fifa
Wir haben eigentlich ein recht schönes, hügeliges Ausreitgelände smile Gibt auch hier und da mal was zu Klettern (nich lange) und tolle Galopp"berge".
In die eine Richtung muss man über eine Bundesstraße, kommt man aber meistens recht schnell drüber. Auf der Seite gibts nen tollen, etwas steileren Weg und viele, lange Trabstrecken am Fluss entlang. In den Fluss kann man, glaube ich, etwas weiter hinter auch rein.
In der anderen Richtung liegt eigentlich "unser" Ausreitgelände (auf der anderen Seite liegt ein anderer Hof, also ist keine Rivaltät Augenzwinkern ), das ist einfach toll ♥ Gibt zwar keinen Fluss/See oder so, dafür aber ein kleines Wäldchen (ok, wirklich mini^^) und da liegen auch nach nem Sturm längere Zeit umgestürzte Bäume auf dem Weg. Dann gibts unseren tollen Galoppberg (zwischen zwei Feldern zu nem großen Baum) und endlos lange Trab- und Galoppstrecken.
Haben dann am Hof noch ne tolle Runde, die gibts in 4 Längen Augenzwinkern
Länge 1 = im Schritt 5-10 Minuten, nur einmal um die Weiden rum
Länge 2 = im Schritt 7-12 Minuten
Länge 3 = im Schritt 10-15 Minunten
Länge 4 = im Schritt 20-30 Minunten

Die meisten unserer Wege sind tolle Feldwege mit Grasstreifen in der Mitte, steinige Wege sind recht selten. Dann gibts noch betonierte "Hauptwege", aber die haben meistens nen kleinen Grünstreifen (ca. 1m und mehr), also kann man da auch toll reiten. Achja, Stoppelfelder sind fast unbegrenzt vorhanden Zunge raus Dafür halt keinen See, Fluss auch nur in weiterer Entfernung.

Rheinhessen halt <3
Schatti
Bei uns gibt es eigentlich nur Schotterwege Augen rollen
Dann Geterte Wege und nur vielleicht 2-4 Wege wo Wiese drauf ist.
Nieves
Ich beneide wirklich jeden um ein tolles Ausreitgelände.
Ich darf endlose Feldwege und Straßen abreiten, um zu einem Naturschutzgebiet zu kommen, in dem man ganz toll reiten könnte, dumm nur, dass es verboten ist. Naja, hin und wieder nehme ich einfach den ein oder anderen strafenden Blick dafür in Kauf.
Ansonsten Feldwege, Feldwege, Straßen und Feldwege, die einen wiederum nur an irgendwelche Straßen führen. Nicht so schön.
Schatti
Zitat:
Original von Melanie
Ansonsten Feldwege, Feldwege, Straßen und Feldwege, die einen wiederum nur an irgendwelche Straßen führen.


Das kenne ich, und das größte und sehr oft vorkommend,
man ist auf nem Schotterweg und der hört dann einfach auf und man kann nicht weiter gehen, landet in der Pampa oder versumpft Baby Augen rollen ...
Ade
Ich war fleißig.
Die ersten drei sind noch von Rosi, meiner ersten Reitbeteiligung, die letzte Karte ist von Sira, meiner letzteren. Bei Sira konnte ich leider nicht so auf Entdeckungstour gehen, weil mir vorher gekündigt wurde.






Bei Rosi wars wirklich traumhaft. Kanal - endlos lange Reiten, links Wasser, rechts Feld. Lippwiesen, auf dessen Graswiesen & Stoppelfelder man mit ausdrücklicher Erlaubnis durfte, eine [meine <: ] feste Ausreitpartnerin.
Sira war nicht ganz so schön, aber wir hatten n Wald. <:
Indiana
sind schöne Wege Ade smile


In meinem einen Stall gibt es total viele Wiesen und Felder. Ist im Herbst dann da auch immer total windig und kalt, bis man in nen "Wald" kommt, dauerts schonmal 45 Minuten oder so. Einen Bach oder See gibt es da leider nicht - dafür eine tolle VS Strecke mit ganz vielen Sprüngen.


In dem anderen Stall gibt es dagegen fast nur Wald. Der Stall ist vom Taunus umgeben, ab und zu findet man mal eine kleine Wiese. Mir persönlich dann wieder zu viel Wald. Dafür haben wir einen Bach, wo die Pferde bisschen plantschen & trinken können ^^
leli
Wir haben am neuen Stall echt viele Ausreitmöglichkeiten, dafür dass wir im Sauerland & somit in den Bergen wohnen. Normalerweise gibt es da dann nur Wanderwege durch den Wald, die bei uns nach Kyrill leider oft geschottert wurden & für Barhufer somit Gift sind. -_-
Hier haben wir jetzt Feld, Wiesen, Waldwege, kleine Pfade durch richtige schöne Pflanzen durch .. Zum nächsten See sind es zwar ein paar Kilometer, wäre aber durchaus erreichbar. (:

Hier noch ein Screenshot von der Umgebung [evtl. etwas älter], das rote Kreuz müsste theoretisch der Stall sein. Kannst du locker zwei Stunden unterwegs sein. Ich reite zwar nicht soviel aus, aber wenn, ist es echt super. Da es im Gegensatz zum alten Stall eben auch nicht soviele Schotterwege gibt & viele Galoppstrecken.
Pferdchen89
Dafür, dass ich im Herzen des Münsterlandes wohne, hält sich das bei uns noch in Grenzen. An meinem alten Stall war es mit dem Ausreitgelände sehr weit her geholt. Meistens konnten wir nur auf Landstraßen reiten. die waren zum Glück nur sehr selten befahren und wirklich traben und galoppieren konnte man da nicht. Und wenn man dann mal einen Feldweg gefunden hat, endetet der meistens - wie der Name schon sagt - in einem Feld. Das ganze war dann auch oft ein Satz mit x! unglücklich

Jetzt, an meinem neuen Stall ist das aber super. Da habe ich tolle Feldwege, wo ich auch mal einen flotten Trab oder Galopp einlegen kann. Mit dem Gelände dort bin ich mehr als zufrieden! fröhlich

Wir haben hier leider kein Retwegenetz - aber sollen, wenn es nach dem Willen des Kreises geht - brav die gelben Reiterplaketten tragen...
Ade
Zitat:
Original von Pferdchen89
Wir haben hier leider kein Retwegenetz - aber sollen, wenn es nach dem Willen des Kreises geht - brav die gelben Reiterplaketten tragen...


Das war bei uns immer eine Selbstverständlichkeit.
Beim alten Stall haben sie regelmäßig die Pferde, die ausritten, überprüft ob sie die Plaketten haben und ob sie noch gültig sind, wenn nicht, gab es eine hohe Strafe bis hin zu irgendwelchen Verboten.
leli
Ich hab' bei uns noch gar keinen Reitweg gefunden. Ich reite auf Wanderwegen, obwohl das bei uns verboten ist. Ich meine, wo soll ich sonst reiten? -_-'
Wir haben noch gar kein Kennzeichen für Spencer, aber mein Dad will ja öfter ins Gelände & da wird er das brauchen. Sind neulich an Polizei & Förster vorbei gekommen, ohne sowas zu haben & die haben nur brav gegrüßt [& gefragt, ob die Pferde wohl scheuen, wenn die jetzt die Autotür zumachen #sfz# {hatten junge Pferde dabei, Polizeiauto war denen schon unheimlich, demnach: ja}].
Und was ist eigentlich die gelbe Reiterplakette? #versteck# Ich bin ja nicht so der Geländereiter .. ist das in allen Bundesländern Pflicht?
Jenny
Also wir brauchen keine Plaketten großes Grinsen (Die sind eh hässlich xDDD)
Aber unsere, vom Landkreis ausgeschilderten, Reitwege sind Stuss. Nur Betonwege mit Grassteifen am Rand und ab und an ein kurzes Stück Sand.... ne, sowas brauch ich nicht großes Grinsen
.Dori
Bei uns gibt es total viele Möglichkeiten, was man machen kann. Das Beste ist aber, dass man ne Stunde unterwegs sein kann, ohne über doofe Straße rieten zu müssen. Wenn man mal auf ne Straße trifft, dann ist es ne Privatstraße, wo alle Jubeljahre mal ein Auto vorbei kommt.
Seit letztes Jahr gibt es auch eine Stelle, wo man durch einen kleinen Bach durchreiten kann. Früher musste man da immer über die kleine Brücke drüber.
Allgemein muss man aber viel berg ab und berg auf reiten. Es gibt von und aus nur eine kleine Miniroute ( im schritt ca. ne halbe Stunde) , die einigermaßen flach ist. Beim Rest braucht man teilweise schon ein sehr trittsicheres Pferd. Einige Steigungen sind nicht ohne.
Insgesamt mag ich aber unser Gelände. Ich bin halt Berge gewohnt. Reines Flachland würde mir schnell zu langweilig werden.
summersky
Ich reite zwar momentan nicht aber bei uns find ich das
Gelände total toll: Wiesen, Wald, Felder, Reitwege ....
Schnegge
Ich hab so gut wie kein Gelände. Die eine Richtung ist durch das Dorf, was an sich nett ist, weil es ja nur ein paar hundert Seelen-Dorf ist, wo alles schön verteilt ist und kaum Autos fahren, aber ist halt alles Asphalt. Da gibt's nur einen Feldweg & eine kleine Wiese, auf der wir reiten dürfen.
In die andere Richtung ist auch alles Asphalt in den Graben hinein, also viele Kurven, usw. Auch nicht soo toll ..
Es gibt nur einen einzigen Weg durch den Wald, der ist aber nicht allzu lang ..

Ich beneide hier wirklich jeden um seine tollen Ausreitmöglichkeiten.
Pferdchen89
Zitat:
Original von Ade
Zitat:
Original von Pferdchen89
Wir haben hier leider kein Retwegenetz - aber sollen, wenn es nach dem Willen des Kreises geht - brav die gelben Reiterplaketten tragen...


Das war bei uns immer eine Selbstverständlichkeit.
Beim alten Stall haben sie regelmäßig die Pferde, die ausritten, überprüft ob sie die Plaketten haben und ob sie noch gültig sind, wenn nicht, gab es eine hohe Strafe bis hin zu irgendwelchen Verboten.


Bei uns wird das gar nicht kontrolliert. Ich hatte mich mal vor einiger Zeit mit einer Freundin an der Stadt nach Reitwegen erkundigt. Wir sind da an einen sehr netten Herrn geraten. Wir haben uns lange mit ihm unterhalten. Er meinte da auch, dass es zwar Pflicht ist, die Plaketten zu tragen, aber das würde eh nicht kontrolliert werden. Und wo kein Kläger, da kein Richter!
Mona
-