Schnegge
Hallo,
ja, Titel sagt eigentlich schon alles aus.
Habt ihr ein Fohlen von eurer Stute? Oder hättet ihr gerne eines?
Würdet ihr das Fohlen behalten oder verkaufen?
Wie würdet ihr den Vater auswählen?
Oder findet ihr selber züchte ist nur sinnlose Vermehrung?
Aber bitte keinen Fragebogen, sondern anständige Antworten
Ayala
Ich bin generell gegen sinnlose Pferdevermehrung - wir haben definitiv genug Pferde... Was bringen uns denn noch mehr Pferde? oO Wer will kein Fohlen aus der eigenen Stute haben, aber wer denkt dann daran, dass auch dieses Fohlen 3 Jahre gefüttert werden muss und dann ausgebildet werden muss? Und dann entpuppt es sich als "doch nicht so pralle" und kommt weg.
Man beachte den "Welche Hengste sind geil"-Thread im Forum und dann schaue man sich an, wie viel Ahnung die User hier von Zucht haben. Pferdevermehren ist ja sooo toll und ich will sooo einen tollen Strampler auf meinem Weideunfall haben und ooooh.... Das Fohlen wird blöd und kommt weg. Und noch mehr Pferde. Der Markt ist überfüllt, es gibt zu viele, die Preise sind im Keller, keiner kauft (ein weiterer Punkt: Wirtschaftskrise), aber alle produzieren.
Und davon, dass Möchte-Gern-Züchter, Pferde in die Welt setzen um sie zu verkaufen (ohja, mit einem Fohlen kann man ja soooo viel Geld machen -.-), dann wird mir einfach nur schlecht.
Susan
Ich hab meine Stute für den Eigenbedarf decken lassen.
Und ich bin äußerst zufrieden
Obwohl ich ein "Dressurreiter" bin, wurde meine Stute von einem Springer gedeckt - alleine aus dem Grund weil er vom Exterieur am besten meine Stute abgedeckt hat.
Mit dem Ergebnis kann man sich auch sehen lassen - ein super Gebäude, welches von mehreren Züchtern und Leuten aus dem Zuchtverband als "Endringfohlen" bezeichnet wurde (Wir konnten wegen Ärger mit den ausländischen Papieren der Mutter leider auf keine Schau gehen).
Jetzt langsam zeigt sich schon was für einen Flummiball wir gezogen haben - die kleine ist zweijährig und überspringt jetzt schon die Paddock und Koppelzäune.
Sie hat eine wahnsinnig tolle Galoppade, einen guten Schwung von hinten.
Also wenn man sich viel Zeit lässt mit dem Hengst aussuchen - und am besten Professionelle Beratung hinzuzieht ist ein Fohlen von der eigenen Stute etwas super aufregendes, was man wenn man die Zeit und finanziellen Mittel hat auf keinen Fall verpassen sollte.
Noble Savage
Wir haben unsere Stute 2004 decken lassen.
Die Stute kam von Schokemöhle und hatte da bereits ein Fohlen drei oder vierjährig und ist bis M gesprungen deswegen haben wir uns natürlich für einen Hengst entschieden, der ganz gut springt.
Die Stute war weniger sensibel und kompakt vom Gebäude her und demnach war der Hengst vom Charackter ruhig und sensiben vom Gebäude eher etwas großrahmig.
Das Fohlen hat dann direkt eine Prämie bekommen und im nächsten Ring war er für's Fohlenchampionat qualifiziert aber aufgrund einer schweren Kolik der Mutter waren beide in der Klinik.
Oft bekamen wir auch Angebote aufgrund des guten Gebäudes und Bewegung auch die Abstammung sprack für sich aber man baut natürlich eine Beziehung zum Tier auf und wir hatten eigentlich nie vor ihn wegzugeben.
Wir haben den Absetzter nicht auf die Wiese gestellt, da am Stall zur dieser Zeit noch 2-3 andere Fohlen waren mit denen er auch später in der Herde stand.
Das waren natürlich die normalen Kosten wie vom Reitpferd aber dafür haben wir uns auch viel mit ihm beschäftigen können.
Jetzt ist er ja leider krank und wenn man mal so durchrechnet, was schon alles an Geld im Pferd steckt bevor es reitbar ist würden wir es nie wieder machen.
Allein da Risiko was alles bis zum 3.Lebensjahr passieren kann ohne, dass je einer auf dem Tier gesessen hat ist enorm.
Aber wenn er jetzt wieder Gesund wird, dann habe ich sicherlich ein sehr gutes Pferd.
Schatti
Ich habe noch keins. Habe es aber vor meine Stute decken zu lassen.
Fohlen würde ich behalten, ja.
Muss ein Friese sein! Ich würde mir als erstes die Bilder anschauen. Er sollte vom Körperbau gut sein so das eventuell das Fohlen dann ein "ausgleich" meiner Stute und des Hengstes ist. Beispiel, Stute hat keinen richtigen Hals, Hengst hat einen sehr schönen ausgepräckten Hals...
Dann muss der Charakter des Hengstes stimmen! Das ist das wichtigste für mich! Der Charakter muss einfch passen.
Sonst spielt für mich nichts mehr ne Rolle, Abstammung, Potenzial des Hengstes ist mir erlich gesagt egal.
Ich würde das Fohlen auf alle fälle behalten! Warum? Es ist doch toll ein Nachfahren von seinem eigenen ersten Pferd zu haben ;-). Und noch paar andere Gründe.
.Maybe
Zitat: |
Original von Ayala
Ich bin generell gegen sinnlose Pferdevermehrung - wir haben definitiv genug Pferde... Was bringen uns denn noch mehr Pferde? oO Wer will kein Fohlen aus der eigenen Stute haben, aber wer denkt dann daran, dass auch dieses Fohlen 3 Jahre gefüttert werden muss und dann ausgebildet werden muss? Und dann entpuppt es sich als "doch nicht so pralle" und kommt weg.
Man beachte den "Welche Hengste sind geil"-Thread im Forum und dann schaue man sich an, wie viel Ahnung die User hier von Zucht haben. Pferdevermehren ist ja sooo toll und ich will sooo einen tollen Strampler auf meinem Weideunfall haben und ooooh.... Das Fohlen wird blöd und kommt weg. Und noch mehr Pferde. Der Markt ist überfüllt, es gibt zu viele, die Preise sind im Keller, keiner kauft (ein weiterer Punkt: Wirtschaftskrise), aber alle produzieren.
Und davon, dass Möchte-Gern-Züchter, Pferde in die Welt setzen um sie zu verkaufen (ohja, mit einem Fohlen kann man ja soooo viel Geld machen -.-), dann wird mir einfach nur schlecht. |
Na dann sitzt man eben auf dem Fohlen -> PP.
Wenn der Pferdemarkt so überfüllt ist und man das Fohlen halt nicht los kriegt, muss man es behalten oder schlachten (zum zweiten Punkt: Kein Nicht-Vegetarier kann mir jetzt kommen mit 'oh wie schrecklich' o.Ä)
Klar gibt es viele Pferde, aber ist das unsere Schuld? Sorry, aber ich finde ich habe das Recht, meine Stute decken zu lassen, unabhängig davon ob andere ihr Fohlen nun behalten wollen, oder eben nicht.
Generell finde ich es eh schwachsinn zu sagen, nur ein Züchter dürfte züchten, weil der ja plant und alles - sogesehen vermehren Züchter ja auch sinnlos, die guten Pferde werden sie sofort los und die verhältnismäßig schlechten ... nicht.
Und Ja, meine Stute wird garantiert mal eins, vll. auch mehrere Fohlen bekommen, mal schauen wie sich alles entwickelt.
Sie käme dann zu meiner RL in die Quarterzucht und könnte da ein schönes Jahr auf der Koppel verbringen. Das Fohlen wäre ein reinrassiger Quarter mit sehr guten Papieren, sehe da absolut nichts schlechtes dran.
Versteh auch nicht, warum ich mir ein min. 5T € teures Fohlen vom Markt kaufen sollte, nur weil der so überfüllt ist, wenn ich noch auch nur die Decktaxe und eben die bisschen Koppelgebühren von der Fohlenkoppel meiner RL zahlen müsste. Wenn ich mir nämlich jemals noch ein Pferd kaufen werde, dann garantiert ein Quarter Fohlen.
Saltatrix
Ich überlege auch grade, meine Stute decken zu lassen.
Klar, Pferdevermehren und so... aber meine Stute ist nunmal kein Weideunfall sondern ein tolles Pferd, dessen GGA, Schönheit und einmaligen Charakter ich sehr schätze. Nur die Fesseln stören, aber da müsste ich mir halt einen Hengst aussuchen, der das (evtl.) ausgleichen kann.
Meine Stute ist durch ihre Lahmheit momentan quasi wertlos geworden, als Zuchtstute, die schöne, gesunde Fohlen bringt, könnte sie wieder an Wert gewinnen und der Druck auf ihre (und meine) Schultern wäre weniger als jetzt.
Natürlich wäre es toll, wenn sie ein richtig geiles Fohlen bringen würde, das man verkaufen kann und sie dann evtl. noch ein zweites bekommt, das man dann selbst behält und an dem man viel Freude hat,
aber es kann genauso sein, dass ich dann nochmal ein Pferd mit weichen Fesseln im Stall stehen habe und nicht weiß, was aus ihm werden soll.
Und genau der Gedanke und die Sorgen um ihre Gesundheit hält mich momentan davon ab, sie decken zu lassen, aber vielleicht nächstes Frühjahr
und dann vielleicht von Swarovski <3 auch wenn der furchtbar teuer ist.
Mittlerweile bin ich aber auch von meinem ursprünglichen Vorurteile gegenüber Kreuzungen weggekommen.
Meine RL züchtet auch selbst und hat ein Pferd aus einer Bayrischen WB Stute gezogen, Vater ist ein Shagya-Araber. Früher hätt ich spätestens da die Nase gerümpft, aber das Pferd, das aus dieser Verbindung entstanden ist, ist sowas von HAMMER. Wunderschön, geht M-Dressur und vom Charakter her zwar eigen und zurückhaltend aber trotzdem irgendwie super ^^
Als Laie würd ich mich aber nicht so wirklich drübertrauen. Hatte erst überlegt, ob ich auf meine fuchsfarbene Halbblutstute nicht einen goldenen Ponyhengst nehmen soll, aber ich glaube das wär mir doch zu heikel, auch wenn ich an einem etwas kleineren Reitpferd auch meine Freude hätte.
Hannii
ich hätt gern eins von meiner stute. auf turnieren schau ich immer nach potenziellen vätern von einem imaginären fohli von meiner dicken.....vl, wenn sie zb unreitbar wird in nächster zeit oder irgendwas ist, sofern ich mir leisten kann und ein zweites pferd fürn sport hab, werd ich meine einmal decken lassen, entweder von einem schweren hafi (hui da hab ich einen tollen gesehen) oder irgendeinem traum-drp.
aber momentan steht das alles in den sternen und ist nur so ein herum geträume...
hatte allerdings einen traum, dass ein wunderschönes schwarzes hengstfohlen von meiner stute im stall steht, der vater war ein toller hengst von uns...jaja....war toll
Nieves
Zitat: |
Original von .Maybe
Klar gibt es viele Pferde, aber ist das unsere Schuld? Sorry, aber ich finde ich habe das Recht, meine Stute decken zu lassen, unabhängig davon ob andere ihr Fohlen nun behalten wollen, oder eben nicht.
Generell finde ich es eh schwachsinn zu sagen, nur ein Züchter dürfte züchten, weil der ja plant und alles - sogesehen vermehren Züchter ja auch sinnlos, die guten Pferde werden sie sofort los und die verhältnismäßig schlechten ... nicht.
Und Ja, meine Stute wird garantiert mal eins, vll. auch mehrere Fohlen bekommen, mal schauen wie sich alles entwickelt.
|
DAS finde ich allerdings auch. Mich nervt generell dieser Stress um das "Pferde/Hunde-Vermehren". Ich seh ja ein, dass da eine Problematik herrscht, dennoch würde ich nicht einsehen mich davon abhalten zu lassen, ein Fohlen aus meiner Stute zu bekommen, das ich eh behalten will.
und hach, ich hätt ja so gern eins .__. aber das wird allein der Geldfrage wegen leider nie möglich sein.
Nieves
Zitat: |
Original von Tíreth
Zitat: |
Original von Melanie
Zitat: |
Original von .Maybe
Klar gibt es viele Pferde, aber ist das unsere Schuld? Sorry, aber ich finde ich habe das Recht, meine Stute decken zu lassen, unabhängig davon ob andere ihr Fohlen nun behalten wollen, oder eben nicht.
Generell finde ich es eh schwachsinn zu sagen, nur ein Züchter dürfte züchten, weil der ja plant und alles - sogesehen vermehren Züchter ja auch sinnlos, die guten Pferde werden sie sofort los und die verhältnismäßig schlechten ... nicht.
Und Ja, meine Stute wird garantiert mal eins, vll. auch mehrere Fohlen bekommen, mal schauen wie sich alles entwickelt.
|
DAS finde ich allerdings auch. Mich nervt generell dieser Stress um das "Pferde/Hunde-Vermehren". Ich seh ja ein, dass da eine Problematik herrscht, dennoch würde ich nicht einsehen mich davon abhalten zu lassen, ein Fohlen aus meiner Stute zu bekommen, das ich eh behalten will.
und hach, ich hätt ja so gern eins .__. aber das wird allein der Geldfrage wegen leider nie möglich sein. |
Naja, beim Hundevermehren hast du aber eben nicht nur einen Welpen, sondern im Schnitt 4- 8.
Dh. da gehts nicht nur drum, einen selber zu behalten - sondern du setzt auch noch andere in die Welt, die untergebracht werden wollen.
Das sollte schon überlegt sein und nicht nur just4fun passieren - denn dafür gibts echt genug Hunde auf der Welt. |
dessen bin ich mir bewusst.
abgesehen davon muss auch überlegt sein, ein eigenes Fohlen zu ziehen - was das angeht, sollte also rein gar nichts just4fun passieren und so meine ich das auch nicht.
Rocky
Ich werde unsere Tinkerstute dieses Jahr in einem Verband vorstellen und eintragen lassen, dann wird ihr Fohlen volle Papiere bekommen, obwohl die Stute keine hat.
Und dann wird Mandy irgendwann gedeckt, vielleicht in zwei Jahren. Ich werde das Fohlen auf jeden Fall behalten, mir geht es nicht um das Züchten an sich. Ich hätte nur gerne ein Fohlen aus ihr, vorallem weil mir mehrere Züchter gesagt haben, dass Mandy voll im Typ steht =D
Lotitta12
ich hatte mir auch mal überlegt ein fohlen aus meiner stute zu ziehen
aber das risiko ist zu groß das es in den 3 jahren wo man kaum was mit
dem fohlen machen kann, was passiert ist mir zu groß.
zwar reißt mich das sehr aber da sie schon 16 ist müsste sie in den
nehsten 2 jahren gedeckt werden, und derzeit kann ich mir das nicht
leisten leider.
Aber anderseits hat man dann ein junges pferd später, wenn meine
stute nicht mehr reitbar ist ( was ich ja nicht hoffe )
Jenny
Ich finde, wenn man weder Ahnung von Jungpferden noch von der Zucht hat, und sich zu fein ist, Unterstützung sowohl bei der Hengstauswahl als auch bei der Aufzucht und dem Einreiten anzunehmen, dann ist das eine absolute Schnapsidee, die leider viel zu viele haben. Weil eigene Stute + hübscher Hengst gibt nicht gleich automatisch das neue Traumpferd.
Wenn man aber entweder Ahnung hat, oder sich einen Fachmann zu Hilfe holt, dann kann das durchaus klappen.
.Maybe
Zitat: |
Original von dana_
Mein Hauptkriterium beim Hengst wäre: er muss kleiner sein, als meine Stute.
Und ansonsten würde ich schon darauf achten, welcher mir vom Aussehen her gefällt. Ich hab keine Ansprüche in Richtung 'tolle GGA, guter Charakter etc.'.
|
Na gut, ein "guter Charakter" wäre wirklich ein MUSS beim Vater meines Fohlens. Der wird eh nicht vererbt? Ich hab andere Erfahrungen gemacht!
leli
Zitat: |
Original von Ayala
Ich bin generell gegen sinnlose Pferdevermehrung - wir haben definitiv genug Pferde... Was bringen uns denn noch mehr Pferde? oO Wer will kein Fohlen aus der eigenen Stute haben, aber wer denkt dann daran, dass auch dieses Fohlen 3 Jahre gefüttert werden muss und dann ausgebildet werden muss? Und dann entpuppt es sich als "doch nicht so pralle" und kommt weg.
Man beachte den "Welche Hengste sind geil"-Thread im Forum und dann schaue man sich an, wie viel Ahnung die User hier von Zucht haben. Pferdevermehren ist ja sooo toll und ich will sooo einen tollen Strampler auf meinem Weideunfall haben und ooooh.... Das Fohlen wird blöd und kommt weg. Und noch mehr Pferde. Der Markt ist überfüllt, es gibt zu viele, die Preise sind im Keller, keiner kauft (ein weiterer Punkt: Wirtschaftskrise), aber alle produzieren.
Und davon, dass Möchte-Gern-Züchter, Pferde in die Welt setzen um sie zu verkaufen (ohja, mit einem Fohlen kann man ja soooo viel Geld machen -.-), dann wird mir einfach nur schlecht. |
Ich würde kein Fohlen haben wollen, hätte ich 'ne Stute. Aber ansonsten stimme ich dir voll & ganz zu.