Raindrops
huhu,
ich führe ja das Gut Mühlentahl , zusammen mit ein paar anderen Usern von gb. Nun dachten wir uns, amn könnte doch Voltigieren, NHMS und so anbieten. Was haltet ihr davon? Würdet ihr mitmachen?
MFG Töni
Nanni
Grundsätzlich - solang du dich damit auskennst, immer gut.
Wenn du keine Ahnung davon hast - lass es.
An Voltigierprüfungen hätte ich durchaus Interesse (:
Und Horsemanship, das ist meiner Meinung nach total unklar definiert. Horsemanship ist eine Sparte des Westernsportes. Natural Horsemanship ist eine Reitweise - man kann es auf Dressur, Springen und meinetwegen beim Pferdefußball anwenden. Soweit ich weiß, zählt Parelli auch dazu - da würd ich differenzieren.
Und Prüfungen? Ich arbeite auch nach Natural Horsemanship, und mir sind noch keine Prüfungen untergekommen. Bei uns gibts Level 1, 2, 3 und 4 (oder nur 3?), aber Prüfungen dazu? Ganz ehrlich, das wäre ziemlich unfair - mein Pony tut alles, was man ihm sagt, ob man nun drei Jahre oder drei Tage nach der Methode arbeitet. Mein Pflegepferd steht da wie ein Stein und bis der ohne Körperkontakt zur Seite geht, braucht man schon einige Wochen. Meiner Meinung nach ist Natural Horsemanship eine Art, das Verhalten der Pferde erlernen, aber auch verstehen und so mit ihnen zu reden. Daher wär ich an Prüfungen nicht wirklich interessiert, besonders wenns dann mit Losen wär.
stogadis
Was die Prüfungen angeht gebe ich Nanni absolut recht.
Was ich hingegen bei Natural Horsemanship sehr schön fände, wären Kurse. Vll mit einer Abschlussbescheinigung, damit man am Ende auch wirklich "was in der Hand hat". Und wenn in diesen Kursen das Prinzip gut erklärt wird, fände ich es wirklich toll. Vielleicht kann man es dann ja sogar real anwenden =D
Nanni
Zitat: |
Original von stogadis
Was ich hingegen bei Natural Horsemanship sehr schön fände, wären Kurse. |
Also ich hatte bei meinen Natural Horsemanship-Kursen nie Teilnehmer von extern, nur von den Mitgliedern waren welche dabei ^^ ich hab auch noch nie von GB ein großes Interesse an irgendwelchen Kursen festgestellt, mit mehr als ein paar Teilnehmern rechne ich schon gar nicht mehr. Ich finds schade, weil wie stogadis gesagt hat: gerade da kann man sich auch Lösungen für reale Probleme holen und ein paar Übungen mit realen Pferden ausprobieren.