-Verena-
Heyy Leute,
ich bräuchte mal dringend euren Rat!
und zwar:
Der Sattel meiner Stute war heute voller Schimmel, wann es angefangen hat, weiß ich nicht, da ich ihn wärend meiner 4 wöchigen Reitpause nicht angesehen habe.
Das Zaumzeug das direkt unter dem Sattel hing, hatte gar nichts, ein Stück weiter jedoch, hing das Westernzaumzeug meines Ponys, das ebenfalls von Schimmel überseht war, daneben noch das zweite zaumzeug meienr Stute, war nicht schimmelig.
Habt ihr eine Idee, warum 2 (Leder)Sachen in meiner Sattelkammer voll Schimmel waren/sind, zig andere (Leder)Sachen aber gar keinen Schimmel aufweisen?
Hoffe auf Antworten!
gLg
-Verena-
hmm.. nur ist es komisch das der Sattel erst vor ein paar Monaten das erste mal ein bisschen geschimmelt hat, hängt aber schon 2 Jahre drinnen und die verhältnisse sind immer gleich..
nja.. hab jz mal beide Türen offengelassen, usw..
Fenster ist so und so immer offen..
hmm könnte sein dass es verschiedene Lederarten sind ja..
Edit: Idee was ich noch dagegen tun könnte?
Druckluft
Ja:
Einfach einmal mit Lederseife oder Sattelseife schön sauber machen und dann einfetten, dann sieht's wieder aus wie neu.
Und dann eben oft genug einmal einfetten oder sauber machen
Jenny
Schonbezug über den Sattel, oder Wolldecke oder sonstwas, dann schimmeln die nicht
-Verena-
Schonbezug ist immer übern Sattel, der Schonbezug schimmelt mit...
Jenny
Dann ist es ja super feucht

Also mir ist noch nie ein Sattel unter nem Schonbezug angeschimmelt
Pferdchen89
Ich kenne das Problem leider auch: Der Sattel und manchmal auch die Trense meiner ehem. RB haben auch immer fröhlich vor sich hingeschimmelt. Das Sattelzeug wurde in einem Sattelschrank aufbewahrt, die auf der Stallgasse standen. Da die Luken der Pferde immer auf waren und grundsätzlich im Stall eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschte, fing das Leder dann nach längerer Lagerzeit immer an zu schimmeln.
Da konnten wir nichts dran ändern, da es einfach an der Luftfeuchtigkeit lag und ein Luftentfeuchter da nichts gebracht hätte.
Was hast du für einen Sattelschonbezug? Einen wasserabweisenden oder einen luftdurchlässigen aus Baumwolle? Die wasserabweisenden lassen logischerweise die Feuchtigkeit aus dem Leder auch nicht wieder raus. Dann kann es nach längerer Zeit natürlich auch anfangen zu schimmeln.
-Verena-
aber wenn es superfeucht wäre, ware alles was nicht Leder ist doch feucht, und die anderen Ledersachen würden auch schimmeln?
nja, teilweise ist das zeug schon 4 Wochen rumgehangen ohne zu schimmeln..
der Schonbezug ist luftdurchlässig aber nicht aus baumwolle..
-Verena-
hab zwar keinen Schrank, aber ich hab mal beide Türen der Sattelkammer aufgemacht, und werde soblad wie möglich mal alles putzen..
Bille
Auf keinen Fall das Leder zusätzlich feucht machen (Öl o.Ä.).
Das kann man haben, dass verschiedene Sachen mehr Feuchtigkeit ziehen.
Sattelseife+ fetten ist auch keine so gute Idee.
Du musst v.A. sehen, dass du das Zeug erstmal trocken bekommst, sonst nützt dir alles nichts.
Ggf. mit nach hause nehmen, und mehrere Tage gut trocknen lassen. Sonst wirst du das auch nicht mehr los.
Es gibt spezielle Teile zum Aufhängen, die Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Sollen ganz gut sein (gibt's z.B. bei Loesdau).
Miss Quattro
Ich habe gute Erfahrungen mit Salmiakgeist oder auch Spiritus gemacht.
Das Leder einfach über nacht in die Flüssigkeit legen und danach abtrocknen.
Das schimmelt auch nicht sofort wieder nach, da die Sporen erstmal abegetötet sind.
Das die einen Sachen schimmeln und die anderen nicht, kann daran liegen, dass mache Hersteller das Leder versiegeln. Wenn man es putzt glänzt das Leder dann meistens als wäre es lackiert. Diese Sachen schimmeln nicht so schnell bzw gar nicht.
Ich hab zuhause nämlich auch eine Kieffertrense die schimmlig war und eine billig Trense die eben so versiegelt war und die hing unter der Kieffer aber da war nix dran
Ayala
Zitat: |
Original von Miss Quattro
Ich habe gute Erfahrungen mit Salmiakgeist oder auch Spiritus gemacht.
Das Leder einfach über nacht in die Flüssigkeit legen und danach abtrocknen.
|
Ist Spiritus nicht zu aggressiv? oO Abwaschen ja, aber über Nacht einlegen?
Lasse mich gerne eines Besseren belehren
Miss Quattro
Man nimmt dafür auch keinen Brennspiritus XD dieser zum Reinigen halt, so wie Salmiakgeist - das stinkt aber so sehr dass man davon auch in Ihnmacht fallen kann. Daher doch lieber Spiritus
Ayala
Ahsooo, ich dachte schon
Gut, dann kann ich mir das eher vorstellen ^^
Wobei... Flambierter Ledersattel *jammi* Schmeckt bestimmt xD
Nessa82
Das Zeug dürfte das Leder aber auf die Dauer ziemlich arg austrocknen.
Ich würde das ganze Zeug erstmal richtig durchtrocknen lassen, dann Desinfektionsspray besorgen und die Sporen abtöten. Und in Zukunft dafür sorgen, dass das Zeug NIE nass weggehängt wird, dass gut gelüftet wird natürlich auch.
Bille
Richtig gesagt, Nessa
Was man aber bei sehr feuchten, schimmeligen Trensen machen kann, ist, die Sachen mit einem Lederreinigungsmittel in die Waschmaschine zu stecken (Schongang!- ohne Schleudern).
Danach sofort rausnehmen, mit einem Handtuch abtrocknen und zum trocknen an einen trockenen,warmen aber nicht sonnigen Ort hängen.
Wenn danna lles durchgetrocknet ist, normales Lederpflegemittel benutzen.
Schatti
Es gibt diese grüne "Säcke" das sind sollche Luftentfeuchter. Das musst du rein hängen, dann müsste es besser werden.