Zitat: |
Original von 1Sm!le
Wo ist das Problem?
PHP ist *nicht* zum Herumprobieren geeignet. PHP ist eine Sprache, mit der man einen Webserver in einem gewissen Sinne steuern kann. Nutzt man Fehler und Möglichkeiten in PHP, kann man den ganzen Webserver auch übernehmen. Bei HTML kann jemand dein Passwort knacken ... bei PHP kann jemand mit deinem Server echten Schaden anrichten. |
Hast du schon mal einen Programmierer gefragt, wie er PHP gelernt hat? Genau: durch Ausprobieren!! Alle unsere Profis haben genauso angefangen, und der eine oder andere hat die bittere Pille schlucken müssen, denn: der Serverbetreiber belangt den Benutzer, der den Code auf den Server gebracht hat, falls etwas passiert. Ich musste es selbst schon erleben, hatte eine Sicherheitslücke in meiner Homepage und der Hoster hat sie kurzerhand gesperrt, bis ich die Lücke behoben hatte. Im Notfall löscht er auch alles, wenn es sein muss.
Und wer denkt, dass man heutzutage einen Server nicht mehr gegen Angriffe von aussen schützt, denkt falsch. Die meisten Hoster bauen Sperren (= safe mode) ein, so dass ein Zugriff über eine URL in die Datenbank gar nicht erst möglich ist. Ganz zu schweigen von der Hardware, die ist mittlerweile recht gut gegen solche Angriffe geschützt. Wäre sie es nicht, könnte jemand, der der Firma schaden will, einfach einen Hostaccount eröffnen und dann drauflos proggen und den Server kaputtmachen. Das wäre schon allein für den Betreiber ein so grosses Risiko, dass er kaum Webspace vermieten würde, wenn nicht gewisse Barrieren vorhanden wären.
Im schlimmsten Fall kann euch jemand Dateien oder Datenbanken löschen, und falls ein fehlerhafter Code trotzdem mal einen Zugriff möglich macht, dann meldet sich der Hoster bei euch und schlimmstenfalls dürft ihr dafür bezahlen
Also, was lernen wir daraus? Alles, was man im Web macht, geschieht auf eigene Verantwortung. Wer mit PHP herumprobiert, der lernt vielleicht mit der Zeit, worauf man achten müssen, aber die Sicherheits"lücken" bei PHP dürfen auf keinen Fall davon abhalten, damit etwas zu machen. Sicher ist es ideal, wenn man das ganze in Ruhe auf einem virtuellen Server (=xampp) entwickelt und später erst ins Netz stellt, wenn es keine Sicherheitslücken mehr gibt. Aber das ganze muss ja auch jemand austesten und das geht nunmal am einfachsten, wenn man den ganzen Code ins Netz lädt.
Ich finde es gut, wenn ihr euch Gedanken über die Sicherheit macht, und wenn nicht, dann macht besser ein Backup von eurer Seite (Datenbank nicht vergessen)