Rinanet
Hallo ihr,
da ich ja mittlerweile das Trainings- und Turniergelände auf unseren Gestüt fertig habe und erste Turnier schon ausgetragen bzw. ausgeschrieben sind, finde ich, dass es an der Zeit ist die Rennbahn ihrer eigentlichen Bestimmung zu überlassen: Dem Rennsport. Erstmal möchte ich mich etwas auf Galopprennen konzentrieren. Wenn das gut klappt kommen auch regelmäßige Trabrennen hinzu.
Eigentlich haben wir absichtlich, weil es so wenige virtuelle Rennbahnen gibt, eine erschaffen, aber nun stellt sich die Frage für welche Rennen sich genügend Starter finden. Einfach nur "Galopprennen" oder "Trabrennen" auszuschreiben war eigentlich nicht Sinn der ganzen Sache...
Folgende Rennen werden auf jeden Fall regelmäßig ausgetragen:
- reine Funrennen mit bestimmten Themenbereichen, keine Startmaschine, keine Rennausbildng nötig (zB das Swimming Horse Race)
- offene Klassenrennen/Rasserennen aus der Startmaschine (Rennausbildung nötig) oder offener Start (evtl. keine Ausbildung nötig), zB. Araberrennen, Warmblutrennen, Stutenrennen...
- Vollblutrennen, GAG egal, offen für Amateure, Jockeys & Trainer (Rennausbildung natürlich nötig!)
- Maidenrennen/Siegloserennen
Aber wie sieht es aus mit Ausgleichsrennen? Gäbe es daran Interesse? Die meisten Höfe haben in den Steckbriefen ja nur "Rennausbildung: Ja" stehen, oder noch die Vorlieben des Pferdes. GAG fehlt da völlig - daher möchte ich nur eine ganz vereinfachte andere Form davon miteinbeziehen. Je mehr Siege und Plätze, um so höher die Klasse oder so etwas in der Art. Kein GAG, kein Aufgewicht und keine Erlaubnis (weniger Gewicht). Das würde nicht klappen. Ich würde dann eine genaue Liste online stellen, damit jeder sein Pferd richtig nennt und selbst nachkontrollieren ob das Pferd in der richtigen Klasse gemeldet ist. Bei Falschnennungen würde ich richtig eintragen.
Sicher ist schoneinmal, dass es keine Listen- oder Gruppenrennen geben wird ohne Ausgleichsrennen.
Ein anderes Thema: Eventrennen.
Große Rennen, nur für bestimmte Pferde frei, hohes Preisgeld, bei Sieg/Platz schnelleres Aufsteigen in die höheren Klassen. Aber eben weil die Preise wirklich hoch sind müsste ich ein Startgeld verlangen. Schließlich führe ich eine Hofkasse und ziehe mir die Preise nicht aus dem Finger... Würde euch dass am Nennen hindern, vor allem, wenn auch die Starterzahl hoch sein könnte (bis zu 20 Starter)? Wo liegt eure Schmerzgrenze beim Nenngeld?
An Eventrennen gäbe es solche wie "St. Leger" (3j.), "Großer Preis von Moon Light" (4j. bis 10j.), "Oldie Cup" ( 9j. & 10j.), "Preis der Elite" (min. 5 Siege) und viele weitere ^^ Allerdings sind das wahre Highlights im Jahr und keine Dauerveranstaltungen.
Würde mich über Kommentare, Vorschläge und Wünsche freuen.
LG
da ich ja mittlerweile das Trainings- und Turniergelände auf unseren Gestüt fertig habe und erste Turnier schon ausgetragen bzw. ausgeschrieben sind, finde ich, dass es an der Zeit ist die Rennbahn ihrer eigentlichen Bestimmung zu überlassen: Dem Rennsport. Erstmal möchte ich mich etwas auf Galopprennen konzentrieren. Wenn das gut klappt kommen auch regelmäßige Trabrennen hinzu.
Eigentlich haben wir absichtlich, weil es so wenige virtuelle Rennbahnen gibt, eine erschaffen, aber nun stellt sich die Frage für welche Rennen sich genügend Starter finden. Einfach nur "Galopprennen" oder "Trabrennen" auszuschreiben war eigentlich nicht Sinn der ganzen Sache...
Folgende Rennen werden auf jeden Fall regelmäßig ausgetragen:
- reine Funrennen mit bestimmten Themenbereichen, keine Startmaschine, keine Rennausbildng nötig (zB das Swimming Horse Race)
- offene Klassenrennen/Rasserennen aus der Startmaschine (Rennausbildung nötig) oder offener Start (evtl. keine Ausbildung nötig), zB. Araberrennen, Warmblutrennen, Stutenrennen...
- Vollblutrennen, GAG egal, offen für Amateure, Jockeys & Trainer (Rennausbildung natürlich nötig!)
- Maidenrennen/Siegloserennen
Aber wie sieht es aus mit Ausgleichsrennen? Gäbe es daran Interesse? Die meisten Höfe haben in den Steckbriefen ja nur "Rennausbildung: Ja" stehen, oder noch die Vorlieben des Pferdes. GAG fehlt da völlig - daher möchte ich nur eine ganz vereinfachte andere Form davon miteinbeziehen. Je mehr Siege und Plätze, um so höher die Klasse oder so etwas in der Art. Kein GAG, kein Aufgewicht und keine Erlaubnis (weniger Gewicht). Das würde nicht klappen. Ich würde dann eine genaue Liste online stellen, damit jeder sein Pferd richtig nennt und selbst nachkontrollieren ob das Pferd in der richtigen Klasse gemeldet ist. Bei Falschnennungen würde ich richtig eintragen.
Sicher ist schoneinmal, dass es keine Listen- oder Gruppenrennen geben wird ohne Ausgleichsrennen.
Ein anderes Thema: Eventrennen.
Große Rennen, nur für bestimmte Pferde frei, hohes Preisgeld, bei Sieg/Platz schnelleres Aufsteigen in die höheren Klassen. Aber eben weil die Preise wirklich hoch sind müsste ich ein Startgeld verlangen. Schließlich führe ich eine Hofkasse und ziehe mir die Preise nicht aus dem Finger... Würde euch dass am Nennen hindern, vor allem, wenn auch die Starterzahl hoch sein könnte (bis zu 20 Starter)? Wo liegt eure Schmerzgrenze beim Nenngeld?
An Eventrennen gäbe es solche wie "St. Leger" (3j.), "Großer Preis von Moon Light" (4j. bis 10j.), "Oldie Cup" ( 9j. & 10j.), "Preis der Elite" (min. 5 Siege) und viele weitere ^^ Allerdings sind das wahre Highlights im Jahr und keine Dauerveranstaltungen.
Würde mich über Kommentare, Vorschläge und Wünsche freuen.
LG
Allerdings weiß ich nicht wie viele sich dann anmelden würden: Wie schon gesagt haben die meisten keine wirkliche Rennausbildung, es gibt nur wenig Interesse und viele kennen sich damit nicht aus: Man müsste es eben richtig anbringen. Demnach fände ich es gut unter der Bedingung, dass trotzdem noch andere Turniere laufen: Ich glaube nicht, dass sich ein Turniersport nur mit Galopprennen über Wasser halten kann. Toll wäre, wenn ihr gleich das richtige dazustellt: Lehrgänge mit abschließenden Rennen, Ausbilder in der Rennszene und natürlich jede Menge Wissen - Das wäre wirklich gut! So könntest du die ganze Idee richtig unter die GBler bringen und man hätte einen Ansprechpartner. Wichtig ist auch, dass du die Pferde auch ausbildest, denn sonst hat wahrscheinlich niemand Rennpferde. Eine weitere Idee wäre dann natürlich eine Rennpferdezucht.