[VH] Turnierställe

Startpost-Retter
Hey,
wollte mal allgemein fragen, was ihr für Erwartungen an einen Turnierstall stellt.

Was fehlt euch auf Turnierställen? Was wünscht ihr euch?
Was ist überflüssig und was habt ihr häufig zu kritisieren?

LG Thinka
Freak
Was ich mir wünsche, ist ein aktuell gehaltener Turnierstall mit automatischer Nennung, überschaubaren Regeln und pünktlicher Auswertung.

Ein paar gibt es da sicher schon, ich würde mir wünschen dass besonders automatische Eintragung in eine Datenbank öfters eingesetzt wird. Es ist einfach praktisch wenn man sieht, dass direkt eingetragen wurde.
.Dori
Mir persönlich ist eine pünktliche Auswertung einfach wichtig. Wenn man nach jedem Turnier erst ne Woche warten muss, bis es ausgewertet wurde, dann vergeht einem doch schnell die Lust, sich weiter anzumelden.
Wenn es mal passiert, ist es ja nicht schlimm, aber auf manchen wartet man echt nach jeder Prüfung ne Woche auf die Ergebnisse.
Ebenso ist es mir wichtig, dass die Regeln einfach zu verstehen und nachvollziehbar sind. z.B. die Regel, dass Ponys nicht höher als L starten dürfen ist für mich nicht nachvollziehbar

Am liebsten sind mir die Höfe, die automatisch eintragen und auswerten. Aber gegen gut geführte HTML Höfe, die zügig eintragen und auswerten habe ich auch nichts gegen auszusetzen. Im Gegenteil: dort melde ich mich auch sehr gerne an.
Nanni
Das pünktliche Auswerten ist mir auch wichtig.
Ansonsten sollten die Regeln so verfasst sein, dass man einen Satz nicht erst nach dreimaligem Lesen deuten kann, z.B. "Pferde dürfen nur die Klassen starten, die sie ausgebildet sind" -> Wenn das Pferd jetzt M geht, ist es Klasse E/A/L ja auch ausgebildet, darf es trotzdem auch E starten? Ist mir schon wieder zu hoch.
Und genaue Einschränkungen, wie oft man in welcher Prüfung, mit welchen Pferden und die Pferde pro Prüfung, Tag und Turnier starten dürfen, find ich auch übertrieben - niemand meldet sein Pferd in 10 Prüfungen an und ob ich nun ein oder fünf Pferde mit am Turnier hab, kann dem TS doch egal sein, find ich.
Und dann muss nat. das richtige Turnier zum richtigen Zeitpunkt dabei sein *gg*
.Dori
Zitat:
Original von Nanni
und ob ich nun ein oder fünf Pferde mit am Turnier hab, kann dem TS doch egal sein, find ich.

Nö, ist doch mehr Arbeit.
pferdenarre
Ist auf jeden Fall mehr Arbeit!
In meinem läuft es ja so, dass ich nur die Namen der Pferde eintragen muss und der Link wird von alleine eingefügt (PHP).
Trotzdem muss ich bei jedem neuen Pferd die PHP-Datei bearbeiten...

Würde mich übrigens auch interessieren, was ihr euch so wünscht.
sweet araber
Ich finde diese ganzen Regeln total übertrieben. Kurze & wichtige Regeln find ich OK aber nicht für jeden Punkt usw. Und diese "Passwörter" woran der TS erkennt ob du nun die Regeln gelesen hast oder nicht, nerven mich auch.
Freak
Das ist eben der Vorteil, wenn man alles automatisch machen lässt...

Ich habe keine Arbeit mit den Nennungen, von daher kann mir auch egal sein wie viele sich anmelden. Dadurch halten sich auch die Regeln recht kurz.

Einziges Problem: Irgendwie muss ich noch hinkriegen, dass das Starterfeld in mehrere Abteilungen geteilt wird...
Wenn mehr als 20 Starter in einer Prüfung sind, wird es doch etwas schwierig sich zu platzieren.
Carina
Zitat:
Original von Freak
Das ist eben der Vorteil, wenn man alles automatisch machen lässt...

Ich habe keine Arbeit mit den Nennungen, von daher kann mir auch egal sein wie viele sich anmelden. Dadurch halten sich auch die Regeln recht kurz.

Einziges Problem: Irgendwie muss ich noch hinkriegen, dass das Starterfeld in mehrere Abteilungen geteilt wird...
Wenn mehr als 20 Starter in einer Prüfung sind, wird es doch etwas schwierig sich zu platzieren.


gibt nur das Problem, dass einige auch nach 5 Mal nennen immer noch zu blöd sind sich an die Regeln zu halten.
Wenn alles automatisch läuft hast du plötzlich 5-jährige bei S laufen
Freak
Zitat:
Original von starlight89
Zitat:
Original von Freak
Das ist eben der Vorteil, wenn man alles automatisch machen lässt...

Ich habe keine Arbeit mit den Nennungen, von daher kann mir auch egal sein wie viele sich anmelden. Dadurch halten sich auch die Regeln recht kurz.

Einziges Problem: Irgendwie muss ich noch hinkriegen, dass das Starterfeld in mehrere Abteilungen geteilt wird...
Wenn mehr als 20 Starter in einer Prüfung sind, wird es doch etwas schwierig sich zu platzieren.


gibt nur das Problem, dass einige auch nach 5 Mal nennen immer noch zu blöd sind sich an die Regeln zu halten.
Wenn alles automatisch läuft hast du plötzlich 5-jährige bei S laufen


Die kann ich ja vorm auswerten immer noch kicken ^^
Nanni
Ja, die Begrenzungen pro Prüfung finde ich auch sinnvoll, wieoft die Pferde starten dürfen, finde ich überflüssig, da ich sowieso kein Pferd öfter wie viermal an Sportprüfungen starten lasse - aber falls andere das anders machen, muss die Begrenzung nat. sein.
Als TS-Leiter sollte man aber nicht drauf aus sein, möglich wenig zum Eintragen zu haben!

Das Turniergelände schaue ich mir eigentlich selten an, so Dinge wie Ställe ect. zum Übernachten find ich eine gute Lösung, wenn selten mehrtägige Turniere angeboten werden. Mit meinen eigenen zB. würde ich schon drauf achten, die Pferde dort unterzubringen - mit meinen Turnierreiterpferden wäre das einfach nur umständlich, die Kosten extra abzurechnen ect.

Was ich noch nicht leiden kann sind Startgebühren - auf meinem Hof werden die Gewinne nähmlich sowieso extra geregelt, da manche Höfe ja wirklich übertriebene Preise anbieten und Turniere bis L ja nicht beruflich ausgebübt werden (jedenfalls nicht am eigenen Pferd). Wenn ich nun 5 Euro zahlen soll, 100 Euro gewinnen würde und auf meinem Hof aber in echt nur 5 Euro dazubekomme, was soll ich nun zahlen - die echte Startgebühr oder sie auch neu verrechnen oder sie vom nicht genommen Geldpreis abziehen? Bei solchen Höfen meld ich mich mit meinen eigenen dann gar nicht erst an.

LG Nanni
Summerland
Ich habe nach und nach meinen TS so aufgebaut, wie ich ihn gerne hätte und das geändert was mich persönlich störte....Ich nenne sehr viel in der virtuellen Welt und es ärgert mich, wenn ein TS nicht aktuell ist, oder es wochen mit dem eintragen dauert (wenn man überhaupt eingetragen wird)

man sollte sich meiner meinung nach vorher überlegen WANN man das macht und ob man die Zeit dazu hat

Teilnehmerbegrenzungen finde ich okay, da sonst etliche Abteilungen sind....
zudem sind diese begrenzungen wie oft ein pferd starten darf auch sehr gut, da sonst einige alles nennen....
wenn man das beim reiter nicht eingrenzt reitet einer mit 10 pferden dieselbe prüfung- so was muss auch nicht sein

mittlerweile gibts ja auch viele TS, welche "eintragsbestätigungen" anbieten, was ich auch sehr gut finde, also einfach eine mail schicken wenn sie eingetragen wurden. Dann weiß man bescheid, wobei dann manchmal die Homepageadressen fehlen und man dann nicht mehr weiß von welchem Hof das war^^

Ich finde Autoeintragungen eig. gut, allerdings werdn einige ja auch gelöscht, weil sie falsch waren und dann sollte man den betreffenden personen eine mail schreiben- was die wenigsten machen

ansonsten eben ein aktueller hof, der lockende Turniergewinne hat, vll. auch schleifen und keine startgebühren- die zieht eh selten einer ab^^

LG Reena
pferdenarre
Also ich habe zwar schon einige Regeln, die zu beachten sind, diese sind aber mehr nervig, als dass man viel nachdenken müsste. Ich habe halt einfach immer ein Beispiel hingeschrieben, also dass ein M-Pferd nur bei L und M starten darf und so.
das mit dem eintragen stört mich eigentlich nicht allzu sehr.
meine turniere werden normalerweise pünktlich via php ausgewertet.
callous.
- pünktliche Auswertung
- viele Teilnehmer
- immer wieder neue Ausschreibungen und vorallem verschiedene
- automatische Nennung, muss aber nicht
Unicorn
-Auswertung möglichst pünktlich
- rasche Eintragung
- sinnvolle Regeln (z.B pro Prüfung mit 1 Pferd starten - sollte auch gestütsbesitzerfreundlich sein)
- genug Teilnehmer, so dass Turniere auch durchgeführt werden können
- Übersichtlich, Regeln, Ausschreibungen und Resultate leicht zu finden
- ggf. auch angepasste Preise
Rinanet
Ein paar wichtige Punkte gibt's natürlich:
  1. große Bandbreite an Prüfungen (nicht nur "Standartturniere")
  2. schnelle Eintragung
  3. möglichst pünktliche Auswertung (keine 2 Wochen warten müssen...)
  4. Starterlaubnis für Turnierreiter / Angestellte eines Gestüts
  5. Starterbegrenzung pro Turnier oder Abteilungen (30 Starter sind einfach zu viel in einer Prüfung!)
Alix
Zitat:
Original von Rinanet
[*]Starterbegrenzung pro Turnier oder Abteilungen (30 Starter sind einfach zu viel in einer Prüfung!)
[/list=a]


naja wenn man bei realen Turnieren sieht wieviele Starter da zum Teil sind XD am Wochenende hatten wir über 100 Starter im L-Springen ( also aufm realen Turnier xD) Nachnennungen nicht mit eingerechnet xD
sofern in Abteilungen gerichtet wird finde ich eine große teilnehmerzahl nicht schlimm
Nanni
Zitat:
Original von BlackTear
Zitat:
Original von sweet araber
Ich finde diese ganzen Regeln total übertrieben. Kurze & wichtige Regeln find ich OK aber nicht für jeden Punkt usw. Und diese "Passwörter" woran der TS erkennt ob du nun die Regeln gelesen hast oder nicht, nerven mich auch.


dann lies dir regeln und es nervt dich nicht mehr.
als turnierleiter hättest du ebenso wenig lust ständig den leuten wegen falschen anmeldungen hinterher zu rennen.
ich finde solche passwörter durchaus sinnvoll. außerdem erkennt man daran die leute, die wirklich interesse an einem turnier haben und die leute, die mal eben aus langweile 2 klicks ausfüllen und danach noch nicht mal ihren gewinn abholen.


Ich finde sie nervig, besonders wenn ich mir die Regeln sowieso merke, dann das Passwort aufzuschreiben. Auf meinem Hof habe ich keines und hatte trotzdem (oder deswegen) nur 2 oder 3 falsche Nennungen in mehr als 2 Jahren Turniere ausschreiben.
Freak
Zitat:
Original von Thinka
Genau: wegen den Starterbegrenzungen. Bisher habe ich keine, überlege aber welche einzuführen bzw. einfach ab einer best. Anzahl zu trennen....findet ihr das sinnvoll oder ist es ok, wenn dann 20-30 Pferde an einem Turnier teilnehmen?
Ich finds eig ok, weiß aber nicht, wie das die Starter sehen...


Eine generelle Begrenzung finde ich nicht so gut. Ich melde meistens erst in der laufenden Woche vor dem Turniertermin, da sind solche begrenzten Turniere schon voll.
Das Beste finde ich eigentlich die Einteilung in Abteilungen.
Nanni
Zitat:
Original von BlackTear
Zitat:
Original von Nanni
Zitat:
Original von BlackTear
Zitat:
Original von sweet araber
Ich finde diese ganzen Regeln total übertrieben. Kurze & wichtige Regeln find ich OK aber nicht für jeden Punkt usw. Und diese "Passwörter" woran der TS erkennt ob du nun die Regeln gelesen hast oder nicht, nerven mich auch.


dann lies dir regeln und es nervt dich nicht mehr.
als turnierleiter hättest du ebenso wenig lust ständig den leuten wegen falschen anmeldungen hinterher zu rennen.
ich finde solche passwörter durchaus sinnvoll. außerdem erkennt man daran die leute, die wirklich interesse an einem turnier haben und die leute, die mal eben aus langweile 2 klicks ausfüllen und danach noch nicht mal ihren gewinn abholen.


Ich finde sie nervig, besonders wenn ich mir die Regeln sowieso merke, dann das Passwort aufzuschreiben. Auf meinem Hof habe ich keines und hatte trotzdem (oder deswegen) nur 2 oder 3 falsche Nennungen in mehr als 2 Jahren Turniere ausschreiben.


aber wenn du dir die regeln merken kannst, kannst du dir doch auch ein passwort merken Augenzwinkern
und mit den falschen nennungen läuft leider nicht auf jedem Stall so :/


Ja, ein Passwort ^^ aber eben nicht jede Woche ein anderes. Außerdem O.o meine etwas umständliche Art: Prüfungen ausschreiben und Striche daneben, soviele wie Pferde starten dürfen. Und dann werden die Pferde eben zugeordnet. Und nach ner halben Stunde Alter, Prüfungen und Starts einteilen hab ich ein Wort schon wieder vergessen =P