Zitat: |
Original von Birgit
Ein großes Ziel der klassischen Ausbildung ist die innere Ruhe, um eine vollkommene Losgelassenheit zu sichern!
|
schön. Ich reite aber Englisch
das ist auch kein Angriff, aber hier geht es ja vorallem um den Turniersport. Und der wird nunmal von der englischen Reiterei dominiert. Nicht von der klassischen Dressur.
Daher find ichs bisschen witzlos, damit nun zu argumentieren
Manche sachen von PK sind absolut nicht umzusetzen.
z.B. die Geschichte mit dem Kappzaum. Warum jetzt zum Teufel ein Kappzaum? Das würde ja bedeuten, wenn ich longieren will MUSS ich mir sofort einen guten, teuren Kappzaum kaufen. Denn der nächste Spruch ist doch sicherlich 'ein billiger brings nicht.'.
Es mag ja richtig sein, dass ein Pferd ohne ständige einwirkung aufs Maul entspannter laufen kann, allerdings gehts mit der Trense ja scheinbar auch ganz gut

denn Fakt ist, dass mein Pferd auch mit einem im Gebiss eingeschnalltem Hilfszügel kaut, schwingt, schnaubt und entspannt seine Runden dreht.
Zudem, wer kontrolliert das denn? Also ich würde, auch bei einem verbot, weiter im Gebiss einschnallen.
Punkt 2 ist auch einfach nicht umsetzbar...'bei der täglichen arbeit.'
Das Kontrolliert doch keine Sau. Dann haben wir wieder ein Gesetz mehr, man lehnt sich zurück und sagt sich 'fein, dann machen wir mal weiter'.
Punkt 3 und 4 finde ich sehr sinnvoll. Allerdings klappts doch nichtmal, dass wenigstens ein Richter aufm Abreiteplatz steht. Wollen wir nichtmal klein anfangen? Ich meine, das würde ja auch schonmal ne menge helfen.
Punkt 7 finde ich überflüssig. Denn in S-dressuren will man hochklassige Dressur sehen, die höchste Leistung eben, die dieses Paar vollbringen kann. Und ich denke nicht, dass die Dehnungshaltung(die ja nun(hoffentlich) zum Aufwärmprogramm gehört) dort was verloren hat. Sicher hat er einen guten Gedanken gehabt. Denn da würde man ja zwingend von der Rollkur wegkommen. Aber ich frage mich, ob man das Niveau so sehr senken muss...abgesehen davon, dass die ohnehin schon langen Prüfungen damit noch länger werden würden. Und ein völliger umbruch der Reiterei würde auch das nicht bringen, da die Reiter sich damit ja auch nicht damit beschäftigen WARUM man es so macht, sondern nur, dass man es halt machen muss.
Punkt 9 würde ich aber SOFORT unterschreiben.
Ich denke schon, dass PK sich echte Gedanken gemacht hat, nur leider nicht wirklich an die Umsetzung gedacht. Teilweise kommen seine Forderungen rüber, wie die eines naiven Kindes

denn das meiste ist unmöglich.