[T&P] Longenkurs

Susan
Naja ich bin halt nicht davon ausgegangen dass man sich einen Longenkurs für 40€ kauft, ausdruckt und dann nichtmal lust dazu hat ihn sich durchzulesen Augenzwinkern
nathcen
Ich glaube, ich werde mir den demnächst bestellen. Hab mir die Videos von den beiden "Korrektupferden" angesehen und ähm - wow?
Ich glaub die 40€ ist er mir jetzt doch wert. Hab schließlich mein Leben lang was davon und ich denke es hilft mir bei vielen von Nechtans Problemen. Gerade weil er sich derzeit gerne von der Zirkellinie mogelt, auch beim Reiten.
Steffi.
Also hört sich soweit ja alles gabz gut an aber ich find 40€ echt nen batzen. Vorallem finde ich es total unlogisch das man das, laut HP, alles bekommt (PDF und so) und nach 14 Tagen sagen kann: Ne will ich nicht, Geld zurück. Den ganzen Kram hat man dann doch trotzdem o__O
Schatti
Zitat:
Original von LatinoMausi
Also hört sich soweit ja alles gabz gut an aber ich find 40€ echt nen batzen. Vorallem finde ich es total unlogisch das man das, laut HP, alles bekommt (PDF und so) und nach 14 Tagen sagen kann: Ne will ich nicht, Geld zurück. Den ganzen Kram hat man dann doch trotzdem o__O


Habe ich mir auch gedacht.
Ich habe es auch stornieren lassen und habe aber noch nicht dafür gezahlt und hatte den Kurs auch noch nicht sondern nur diese Medatheck Dinger.
Was witzig in der E-Mail war so ähnlich:
"Bitte löschen sie den Longenkurs komplett von ihrer Festplatte..."

Ahjjaaa xD gut natürlich sollte man Erlich sein aber trozdem, ich denke dass das bestimmt schon viele viele so gemacht haben und den dann kostenlos hatten...
Bille
Ich muss sagen, die Frauen, die diesen Longenkurs gemacht haben, sind auch im Klassikforum unterwegs, und sehr kompetent.
Sollte ich mitbekommen, dass hier die Dateien privat in größerem Stil weitergegeben (o.Ä.) werden, werde ich das ggf. den Autorinnen melden.
Da steckt eine so unglaubliche Mühe hinter, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich ein anfängliches Missvertrauen nicht verstehen könnte.
Aber wer weiß, was diese beiden für einen Aufwand tagtäglich betreiben, unermüdlich Fragen beantworten, und Arbeit noch und nöcher da reinstecken.
Wer nicht bereit ist, diese ehrliche Arbeit zu bezahlen, -nun gut. Der muss auch nicht.-
Da habe ich kein Problem mit.

Zitat:

Das ist dann eben eine Frage der Moral und Fairness.
Die Leute vertrauen einfach darauf, dass jemand, der den Kurs klasse findet und gerne damit arbeiten möchte dann auch so ehrlich und freundlich ist und die 40 Euro dann eben auch bezahlt.

Es ist nun einmal so, dass jemand, der über Internet etwas bestellt 14 Tage Rückgaberecht hat, dass ist auch bei Download-Sachen gegeben. Würden sie also Stornierungen/Rückgabe innerhalb der 14 Tage nicht gestatten, würden sie sich als gewerbliche Verkäufer von Neuware strafbar machen. - Sie müssen also eben auf eure Fairness vertrauen. Nicht weil sie das wollen, sondern weil sie es müssen.
Schatti
Darf ich den Link zu dem Forum bekommen?
.Nina.
Ich hab ihn jetztauch Augenzwinkern
jetzt gehts ans lesen xD
kernobst
Ich hol das Thema mal wieder hoch.

Und zwar geht es um meine RB. Sie lässt sich prinzipiell sehr schlecht longieren. Sie geht gegen die Longe, versteift sich und wirkt gehetzt und überhaupt sieht man, dass sie sich sehr unwohl fühlt. Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich hier nur von ganz lockerem longieren am Halfter rede. Keine Ausbinder oder anderer Druck.
Man muss dazu sagen, dass sie schlechte Erfahrungen mit dem Longieren gemacht hat. Laut Besi ist sie früher auf den Longenführer losgegangen, aber das tut sie wenigstens nicht mehr^^
Wenn man sie ohne Longe im Round-Pen "longiert" ist es kein Problem. Sie läuft dann zwar nicht spurig oder über den Rücken, aber sie ist entspannt und locker und aufmerksam.

Würde nun gerne wissen, ob ihr denkt, der Longenkurs könnte bei ihr helfen, dass sie auch mit Longe entspannter laufen kann und sich vielleicht sogar irgendwann richtig longieren lässt. Ich bin da nämlich schon seit Wochen am überlegen, aber 40,- plus ein Kappzaum sind eine Menge Geld.
nathcen
Ich hab den Longenkurs jetzt auch smile Die Führübungen habe ich schonmal gemacht, das hat relativ gut gaklappt.
Jetzt hab ich ihn endlich auch gedruckt, werde dann wohl anfangen das wirklich regelmäßig in die Arbeit mit einzubauen.

²Appel: Ich denke, dass könnte bestimmt etwas bringen. Am Anfang wird ja garnicht richtig longiert, sondern eben mit Führübungen gearbeitet. Das würde deiner RB sicher dabei helfen wieder Vertrauen in Longe und Peitsche zu fassen.
kernobst
Also Hilfszügel kennt sie so gut wie gar nicht. Ich hatte noch nie Hilfszügel an ihr und kenne auch niemanden, der auf ihr schon mal welche hatte (laut Besi aber mal eine alte RB einen Halsverlängerer). Ist ja auch egal, auf jedenfall wird ihr beim Longieren nicht noch mehr Stress durch Ausbinder gemacht. (Würde in dem Fall ja auch gar nichts bringen, außer dass sie vlt noch mehr dagegen arbeitet^^)
Vor der Peitsche und Gerte hat sie keine Angst. Das sieht sie nicht als Strafe an, also da liegt das Problem nicht.
Es ist wirklich die Longe. Sie versteift sich bereits, wenn man sie nur mit Longe und Halfter locker longieren will. (Egal ob mit oder ohne Longierpeitsche, also das ist ihr echt egal. Auch beim Reiten.)
Habe es auch noch nicht oft probiert. Wusste von dem Problem aber bereits vor dem ersten Longieren von der Besi. Denke es bringt ihr ja nichts, wenn sie sich total verkrampft und unwohl fühlt.
Ich fände es echt toll, wenn sie da Fortschritte machen würde und sich nicht mehr verkrampfen würde.
Bin eben nur noch am Überlegen, ob es sich wirklich lohnt so viel Geld auszugeben, weil ich eben nicht sicher bin, ob der Longenkurs den gewünschten Erfolg hätte. Augenzwinkern
Druckluft
Ich muss ehrlich sagen, dass ich zum ersten Mal von diesem Longenkurs höre.
Als ich gerade angefangen habe mir die Seite anzugucken war ich sehr skeptisch,
aber nachdem ich mir jetzt Zeit genommen habe, alle Videos zu schauen und alle Texte zu lesen, hat es mich überzeugt.

Ich longiere mein Pferd normalerweise mit Gummi-Dreieckern, verschnalle die aber anders (das gibts so eigentlich gar nicht, habe ich mir mit Knoten ect. ausgedacht, damit mein Pferd sich möglichst gut strecken und dehnen kann) und zum Ende hin mache ich die Ausbinder dann ab.
Ich muss sagen, er ist dann relativ locker und streckt sich auch ab.

Würde ich aber direkt von Beginn damit anfagen, würde das nicht so klappen.
Wie es scheint, ist mein Pfer dab nicht schlecht longiert, denn er gibt von Anfang an (auch ohne HZ) stellenweise nach, nur nicht konstant.

Das mit dem nach außen stellen und dadurch auf die äußere Schulter fallen, sowieso nicht genügen Last auf die HH aufnehmen sind jedoch unsere größten Probleme, auch wenn diese nur stellenweise auftreten gilt es dennoch sie zu bekämpfen.


Ich bin nun jedenfalls überzeugt und werde mir den Longenkurs bestellen, sobald ich wieder Geld auf dem Konto habe.
Schatti
Ich muss bei Loesdau mal nachfragen wann die den Kappzaum endlich liefern können! Ich warte schon seit über 1 Monat drauf. Eine Bogenpeitsche habe ich schon und die Longe ist auch schon längst abgeschnitten. Vorher fange ich nicht an.
Schatti
Kappzaum ist heute endlich gekommen fröhlich
Muss jetzt nun also Lesen anfangen und es kann los gehen smile Freude
kernobst
Ich habe ja ein paar Posts weiter oben bereits von meiner RB berichtet.
Nun denke ich wirklich immer mehr darüber nach, es einmal auszuprobieren. Müsste es eben noch mit der Besitzerin absprechen und auch schauen, dass ich die Zeit finde mit ihr zu trainieren, aber denke das ließe sich schon irgendwann machen. Bin ja schon fast überzeugt und die Besi legt mir bei so Sachen normal keine Steine in den Weg, im Gegenteil sie findets toll, dass ich ihr noch was beibringe.

Nun aber nochmal zu meiner RB. Neben dem bereits oben beschriebenen Problem ist sie sehr steif, biegt sich nur sehr ungern bis gar nicht, da es für sich extrem anstrengend ist und Dehnungshaltung ist ein Fremdwort für sie. (Ja, wir haben was das alles angeht, eine Menge Arbeit vor uns, aber mit der bisherigen Bodenarbeit sind schon kleine Erfolge zu sehen.)
Jetzt ist hier die Frage, denkt ihr immer noch, der Longenkurs wäre für sie sinnvoll oder ist sie zu sehr "vermurkst"? großes Grinsen
Bille
"Zu vermurkst" kann ein Pferd da gar nicht sein- es wird ja ganz bei den Grundlagen angefangen.
Um aber die Steifheit aufzugreifen- ist das Pferd chiropraktisch/osteopathisch/physiotherapeutisch in Ordnung?
Ggf. müsste man sowas erst machen, bevor man anfängt, wenn das Pferd SO steif ist.
Birgit
Zweiter Teil vom Longenkurs.. Wer hat ihn schon??^^

Ich selbst werde ihn vorerst nicht holen, muss erst mal mim ersten Teil zu Rande kommen^^
kernobst
Erstmal danke für eure Meinung.
Ich hab der Besi jetzt mal drauf angesprochen. Erst war sie skeptisch, weil die Süße was longieren angeht wirklich traumatisiert ist, aber als sie es verstanden hatte, war sie damit einverstanden und fand es eine gute Idee, dass ich es probiere. Und sie meint, dass sie vielleicht sogar noch einen Kappzaum hat, wenn der passt, müsste man gar keinen neuen kaufen. Mal sehen.
Am Samstag sehe ich sie, dann werd ichs wohl mal genauer besprechen usw. Aber höchstwahrscheinlich werde ich bei "meiner" Kleinen den Longenkurs auch machen.

Bille: Werde es auf jedenfall im Hinterkopf behalten und ansprechen, wenn es sich absolut nicht weiter bessert. Augenzwinkern
Denke aber aus unterschiedlichen Gründen, dass das nicht nötig sein wird. Möchte das hier aber nicht weiter vertiefen.
Ade
Ich habe derzeit eine RB, die absolut unterbemuskelt und zu dünn ist. Sie wurde seit mehreren Jahren [!] nicht mehr gearbeitet und benötigt jetzt dringend Muskeln + Erziehung.
Ich ziehe sehr stark den Longenkurs in Betracht, tue das schon seit mehreren Wochen, leider hat mir bisher das "perfekte" Pferd, beziehungsweise überhaupt ein Pferd dazu gefehlt, da ich ja mehrere Wochen pferdelos war.

Also, ein paar generelle Fragen, die vielleicht schon beantwortet wurden, ich hab mir den Thread vor ein paar Wochen mal durchgelesen aber.. naja. Ist nicht alles hängen geblieben.

Wie wird der Longenkurs an den Mann gebracht? Sind es "Tag für Tag" schritte, beispielsweise "Tag eins - Schritt gehen mit anfänglicher Stellung" - "Tag zwei" - "Tag drei" oder wie ist der Longenkurs aufgebaut? Gibt es zwischendurch, zwischen den Abschnitten bzw Tagen die Erklärungen oder hinten/vorne dran einen Erklärungsteil?
Ist der Kurs sozusagen "idioten"sicher? <:
Wie ist das Preis Leistungsverhältnis?
Wird der Kurs per Mail zugeschickt? Oder mit der Post auf einer Cd?

Ganz liebe Grüße und mit Hoffnung auf viele Antworten.
Ade
Zitat:
Original von *Sandra*
Zitat:
Original von Ade
Ich habe derzeit eine RB, die absolut unterbemuskelt und zu dünn ist. Sie wurde seit mehreren Jahren [!] nicht mehr gearbeitet und benötigt jetzt dringend Muskeln + Erziehung.
Ich ziehe sehr stark den Longenkurs in Betracht, tue das schon seit mehreren Wochen, leider hat mir bisher das "perfekte" Pferd, beziehungsweise überhaupt ein Pferd dazu gefehlt, da ich ja mehrere Wochen pferdelos war.

Also, ein paar generelle Fragen, die vielleicht schon beantwortet wurden, ich hab mir den Thread vor ein paar Wochen mal durchgelesen aber.. naja. Ist nicht alles hängen geblieben.

Wie wird der Longenkurs an den Mann gebracht? Sind es "Tag für Tag" schritte, beispielsweise "Tag eins - Schritt gehen mit anfänglicher Stellung" - "Tag zwei" - "Tag drei" oder wie ist der Longenkurs aufgebaut? Gibt es zwischendurch, zwischen den Abschnitten bzw Tagen die Erklärungen oder hinten/vorne dran einen Erklärungsteil?
Ist der Kurs sozusagen "idioten"sicher? <:
Wie ist das Preis Leistungsverhältnis?
Wird der Kurs per Mail zugeschickt? Oder mit der Post auf einer Cd?

Ganz liebe Grüße und mit Hoffnung auf viele Antworten.


Hi

1. Also es gibt immer so Übungen, die man nacheinander macht. Also die erste Übung ist das Führen in Stellung, wenn das Pferd das beherrscht kommt die nächste Übung usw.. Es wird alles Schritt für Schritt erklärt. Und vor den Übungen gibts einen Teil über die Biomechanik des Pferdes, das is sehr interessant.
2. Der Kurs is verständlich geschrieben, ich finde man weiß, was die Autorinnen meinen.
3. Das Preis Leistungsverhältnis is eh gut. Ich finde es gut, dass man eben zuerst alles über Longieren und Biomechanik lesen kann. Da versteht man sehr gut, wie sich alles auswirkt.
4. Der Kurs wird per Mail gesendet.

lg


Vielen Dank smile
nathcen
smile
Also ich bin nach wie vor sehr begeistert vom Longenkurs.
Mit meinem eigenen habe ich ihn bisher noch nicht wirklich regelmäßig gemacht, aber ich arbeite derzeit mit einer Stute danach und die Fortschritte sind nicht zu übersehen.
Die Kleine konnte praktisch nichts, lief immer sehr angespannt und an Ansätze zu einer Dehnungshaltung war nicht zu denken.
Durch den LK hat sich das so rasant gebessert, dass ich es selbst kaum glauben konnte.
In wirklich kurzer Zeit sind wir jetzt beim Führen auf Distanz in Schritt und Trab angelangt, sie dehnt sich schön nach vorwärts/abwärts (und zwar nicht mit der Nase im Sand, sondern ganz toll auf Höhe des Buggelenkes) und auch drängeln tut sie nicht mehr. Sie ist dadurch auch viel ruhiger geworden und das Führen in Stellung mit einer reltiv tiefen Kopfhaltung hat ihr sehr dabei geholfen, Verantwortung an den Menschen abzugeben. Auch ihre falsche Besmuskelung an der linken Schulter hat sich bereits gebessert.
Bei meinem eigenen hat sich allerdings auch schon etwas getan. Er trabt jetzt relativ gut neben mir an (Fünfgänger) und auch seine Stellung hat sich im Allgemeinen etwas verbessert.

Den Aufbaukurs habe ich mir auch schon zugelegt und auch da finde ich alle Schritte toll erklärt und gerade zur Handarbeit sind viele schöne Anregungen für mich persönlich dabei gewesen. Mit dem Longieren mit Hindernissen kann ich natürlich noch nicht so viel anfangen, aber ich denke das werde ich auch eines Tages angehen, wenn die Beiden so weit sind.
An den Langzügel habe ich mich auch noch nicht gewagt und derzeit auch keine Möglichkeit dazu.

Alles in allem kann ich sagen: Zwei unglaublich gute Kurse und fast ein Muss für jeden Pferdebesitzer, der in Sachen Bodenarbeit noch nicht allzu bewandert ist.