*Milly*
Das ich gerade ein Pferd für mich suche habe ich auch die Tinker und Irish Cobs gefunden.Die haben mir gut gefallen.Nun wurde mir aber folgendes über Tinker erzählt und ich möchte gerne wissen ob das stimmt:
-Tinker sollten nicht auf Grasweiden stehen,da sie schnell Mauke bekommen und auch so sehr Mauke anfällig seien(auch wegen dem langem Behang und so...).
-Tinker haben eine geringere Lebenserwartung, da sie sehr Kolikanfällig sind(auch wegen zuviel Gras oder so...).
Ja und nun wollte ich von euch gerne wissen, ob das stimmt und ob das wenn es stimmt auch auf die Irish Cobs zutrifft!
Lg *Milly*
Ayala
Mauke hat nix mit Gras zu tun - Murks
Kolik kann jedes Pferd bekommen - Murks
**Cuca**
also das mit dem gras und mauke stimmt nicht...allerdings kenn ich einige Tinker die mauke haben aber nicht durch grasweiden...
und kolik kann jedes pferd bekommen
Nicki2110
Also das Tinker teilweise anfällig für Mauke und andere Hufkrankheiten sind stimmt schon, aber das hat nix mit Weide zu tun.
Der Tinker tut mir Leid, der seinen Lebtag keine Graswiese gesehen hat oO
*Milly*
*lol*
Also nicht das ihr jetzt denkt ich wüsste nicht was Mauke und Kolik sei.Aber bevor ich dann ein krankes Pferd dastehen habe, möchte ich lieber nachfragen!
Kann man da irgendwie dann vorsorgen dass Tinker nicht so schnelle Mauke bekommen oder so?!
Und die sind also nicht anfälliger auf eine Kolik als andere Pferde auch?Sicher?
Ich frage deshalb weil mein Pferd vor 3 Wochen gestorben ist und ich das demnächst nicht nochmal verkrafte!
Lg *Milly*
Unicorn
Ich hätt jetzt gesagt für Mauke halt einfach gute Hygiene, sehr gut auf eine gut gemistete Box achten und vll. dafür sorgen, dass das Pferd einen befestigten Paddock hat, nicht einen Matschpaddock. Ansonsten hab ich auch schon davon gehört, bei anfälligen Pferden die Fesselbeuge abzutrocknen, wenn die Beine nass wurden.
*Milly*
Aha, danke Unicorn.Also Hygiene ist bei mir glaube ich nicht das Problem...ich putze immer wie eine Verrückte*lach*
Danke für den Tipp mit dem abtrocknen.Ja und das Pferd würde bei mir dann auf einem Paddock stehen der mit Sand ist und dann eben Weide daran angeschlossen, die man aber zumachen kann wenn es zu matschig wird.
Lg *Milly*
Gerne noch viele andere Meinungen!!!
Ayala
Tinker können(!) im Gegensatz zu zum Beispiel Warm-/Vollblütern nur wegen ihres Behanges (mangelnde Luftzirkulation, sehr warm >> idealer Raum für Bakterien) schneller Mauke bekommen. Aber natürlich bekommen auch andere Pferde Mauke.
Nicki2110
Wir haben immer den Behang an der Fesselbeuge ein wenig abgeschnitten, damit ebend mehr Luft an die Haut kommen kann. Wenn man das vorsichtig macht, stört das auch das Gesamtbild des Behangs nicht.
Wenn Marley dann trotzdem ein paar Krusten hatte, haben wir die mit Zinksalbe eingeschmiert.
Jenny
Ganz gut ist auch vorbeugend Teebaumöl-Olivenöl Mischung draufgeben [genaues Verhältnis hab ich vergessen xDDD].
*Milly*
Ok, danke euch dreien.Am besten ich schneide den Behang etwas ab schmiere Zinksalbe drauf und Teebaumöl-Olivenöl!
(Ironie!)
Und das Gerücht mit der Kolik?Was ist damit?
Jenny
Was soll damit sein? Jedes Pferd kann eine Kolik kriegen, dass hat doch nichts mit der Rasse zu tun?!
Du schneidest den Behang, massierst ab und an mit Teebaum-Olivenöl und wenn was auftritt dann kommt erst Zinksalbe
*Milly*
Ja, mir wurde aber eben erzählt das Tinker besonders anfällig auf Koliken seien und eine geringere Lebenserwartung haben, als andere Pferd.Stimmt das

schon klar das jedes Pferd eine Kolik bekommen kann!)
Ja ok, dann eben so!
Ayala
Es ist genauso schädlich Teebaumöl draufzuschmieren wenn noch nichts ist oO Das dichtet die Haut auch ab und schließt Bakterien ein.
Außerdem ist Mauke nicht gleich Mauke. Es gibt eine nasse und eine trockene Mauke und beide werden unterschiedlich behandelt.
Schatti
Was ist des dann für ein scheiß!?
So ein schwachsinn!!!
Nicki2110
Die Konstruktivität deines Beitrags Sarah-00 haut einen glatt vom Hocker
Du sollst den Behang ja nicht komplett abschneiden sondern nur die Fesselbeuge freischneiden.
Siehe hier:
Und Zinksalbe zur Vorsorge würde ich nicht nehmen, sondern ebend nur wenn schon etwas da ist.
nathcen
Habe selber einen Tinker.
Mauke hat rein garnichts mit dem Behang zu tun.
Meist entsteht Mauke einfach durch falsche Fütterung. Tinker brauchen nicht viel - Leider füttern viele Tinkerbeistzer völlig falsch, dadurch fährt das Immundsystem etwas runter und schwupps hat man Mauke drin.
Zwei Bekannt von mir haben lange Tinker gezüchtet und über die letzten Jahre eine sehr gute Fütterungsmethode entwickelt, die genau auf Tinker abgestimmt ist.
Heu und Gras bekommen sie natürlich ganz normal - das brauicht jedes Pferd und daran ist garnichts falsch. Mit dem Gras muss man halt aufpassen, da sie sehr leichtfuttrig sind. Die Beiden haben ein spzielles Müsli entwickelt, dazu Mineralfutter und ein Omega-Balance-Öl. Davon dem Pferd jeden Tag ne Schüssel geben und es bekommt alles, was es braucht. Für extrem Maukeanfällige geibts auch ein spezielles Futter, das die Nieren unterstützt.
Du brauchst dir da wirklich keine Sorgen zu machen.
Wenn doch mal Mauke da sein sollte gibt es da ein ganz gutes Mittelchen, das ist extra flüssig, weil man ja sonst wegen dem vielen Bahng schwer rankommt. Zinksalbe ist normalerweise unnützt. Äußere Behandlung bringt sowieso nur unterstützend etwas bewirken, wenn die Mauke von innen heraus bekämpft wird
Das mit den Koliken ist auch völliger Schwachsinn. Tinker sind da sehr robust. Hast du schonmal gesehen, wie die in Irland gehalten werden? Da sind nur die Pferde durchgekommen, die wirklich alles abkommen. Das einzige Fütteruingsproblem das die kennen ist eigentlich echt die Mauke. Aber ansonsten hat ein Tinker keine Ansprüche. Hauptsache es ist überhaupt was da.
Wenn du möchtest kann ich dir mal einen Link schicken
Ancellin
Mauke kriegen vorallem Pferde die, den Behang abgeschitten bekommen.
Oder deren Behang ständig matschig ist. hat aber nichts mit der Rasse zu tun.
*Milly*
Danke für deinen ausführlichen Beitrag nechtan.Würd emich über den Link sehr freuen!