[VH] Welche Turniere sind am begehrtesten?

DaNiLiCiOuS
Liebe GB'ler,
seit guten 1 1/2 Jahren führe ich meinen Turnierstall Van Der Eyken . Doch langsam gehen mir die "Ideen" aus, was für Turniere ich ausschreiben kann. Denn es wird ja langweilig, wenn ich nur Spring-, Dressur-, VS- und Westernturniere ausschreibe Augenzwinkern

Nun zu euch. Habt ihr Ideen zu Turnieren, die ihr euch gerne wünscht? Ausgefallene Turniere?

Liebe Grüße
Sarah
Isifan-Laura
Hab mal ein paar vorschläge:
-Schnitzeljaght
-Orientierungsritte
-Ponyspiele
-Rennen(nicht nur für Vollblüter)
Leila
In Sachen Reiterspiele kann man immer ziemlich kreativ werden. Show ist auch interessant, Turniere speziell für Jungpferde, klar, irgendwo ists immer ähnlich. Fahrturniere gibts auch seltener...
Nanni
Ich finde Turniere in Hoher Schule, Zirkustricks sowie Ponywagenrennen oder Slalomfahren ect. ganz interessant. Geländespringen wäre auch mal was etwas selteneres. Außerdem fänd ich Berichtewettbewerbe mal cool, sowas hab ich irgendwie schon lange nicht mehr gesehen.
DaNiLiCiOuS
Das sind ja schon einmal tolle Ideen von euch! Dankeschön smile Mehr sind natürlich immer erwünscht smile Werde mir mal ein paar Gedanken machen, welche ich denn ausschreibe [wo auch die gewisse Erfahrung dabei ist]
sweet araber
Ich mit meinen Arabern wünsche mir vorallem (richtig) ausgeschriebene Schauen und Distanzritte.

Und vielleicht auch mehr von diesen großen Turniercup's usw. wie sie grad auch im Fernseh so zu sehen sind (Global Champions Tour und wie sie so heißen).
Isabel
zu außergewöhnlichen sachen, habe ich die erfahrung gemacht, wird sich so gut wie nie genannt. Sehr viele Turniere werden nurnoch genutzt, um das Mitgliedskonto aufzufüllen, und da sind dann Turniere notwendig, zu denen die eigenen Pferde berechtigt sind. Und das sind zum Großteil einfach Dressur und Springen und vielleicht so allgemeine Spieleturniere...

Berichteturniere sind immer so ne sache, weil sich viele einfach die Arbeit nicht machen wollen...
evelyn260590
ja da gebe ich dir recht. Ausgefallene/Neue sachen werden nicht so oft genutzt wie die "standart" Turniere was eigentlich schade ist wenn man sich etwas tolles einfallen lassen hat und dann kaum genannt wird
Enning
Vielleicht son Jump&Run Turnier,wo man sich dann zu zweit anmelden muss,allerdings dann ohne Hund(weis nicht genau wie das in echt ist).Einer läuft und spring vllt mit dem Pony/Pferd,an der Hand und der andere reitet...
Unicorn
Meiner Meinung nach am beliebtesten sind Dressur- und Springprüfungen von E bis L (für mich auch, da ich da mit den Ponys starten kann)
Sinnvoll und einfach, genügend Teilnehmer zu finden, sind denke ich auch Kombinationsprüfungen (Gymkhana und Dressurprüfung, Springen und Dressur oder sowas). Ansonsten Freizeitprüfungen wie Horseathlon, Gymkhana, Reiterspiele, Patrouillenritt oder auch mal Bodenarbeitsturnier und Caprillitest.

Teamprüfungen sind immer etwas schwer, da Turnierreiter von sich aus nicht so wirklich Teams bilden - evtl. so, dass man sich einzeln nennen kann und dann per Zufall mit anderen Teilnehmern zusammengelost wird.

Ich persönlich würde wohl nicht an einem Berichtewettbewerb teilnehmen, zu viel Aufwand für vermutlich nicht allzu grossen Preis und dann gibts sowieso Leute, die schreibwütiger sind als ich. Was interaktives davor finde ich hingegen interessant.


Hund&Pferd kenne ich bei mir als Springprüfung in real mit 2 Pferden pro team plus einem Hund (falls keiner vorhanden, wird ein Hund und Hundeführer zugelost, das sind meistens Leute, die's ziemlich drauf haben). Dann reitet einfach Reiter 1 den Parcours, sobald er fertig ist, startet dr Hund durch den Agilityparcours und wenn dieser beendet ist, startet Reiter 2, Gesamtzeit und Fehler aller zählen.

Ansonsten, wie stehts mit Kostümprüfungen (Kostümspringen und so) - vll. einfach, dass man in 2-3 Sätzen beschreiben muss, was man trägt und das dann eine gesonderte Wertung ergibt?
.Senseless
Zitat:
Original von Isifan-Laura
-Schnitzeljaght


Schnitzeljagd bitte..

Ansonsten find ich alle hier genannten Ideen ganz gut, finde aber - hm. Warum nicht bei Springen und Dressur bleiben?
Rinanet
Vor allem richtige (!) Rennen für Vollblüter vermisse ich. Verstehe aber auch, dass es wohl schwierig ist genügend Starter für solche Rennen zu finden.
Vor allem Hindernissrennen (Hürdenrennen, Jagdrennen/Steeplechase, Seejagdrennen) würde ich sehr zu schätzen wissen.
Könnte man unter Umständen auch für andere Rassen öffnen. Dann für Hindernissrennen min. A Springausbildung, für Jagdrennen Military/Cross Country/VS Ausbildung vorraussetzen? Je nach Distanz müsste vielleicht sogar noch eine Distanzausbildung von Nöten sein...


Zitat:
Ansonsten find ich alle hier genannten Ideen ganz gut, finde aber - hm. Warum nicht bei Springen und Dressur bleiben?

a) langweilig Augenzwinkern
b) Gibt's auch andere Pferdesportarten & die Pferde, die für diese gezüchtet wurden. Und es wäre toll, wenn man diese auch miteinbezieht.
DaNiLiCiOuS
Zitat:
Original von Rinanet
Vor allem richtige (!) Rennen für Vollblüter vermisse ich. Verstehe aber auch, dass es wohl schwierig ist genügend Starter für solche Rennen zu finden.
Vor allem Hindernissrennen (Hürdenrennen, Jagdrennen/Steeplechase, Seejagdrennen) würde ich sehr zu schätzen wissen.
Könnte man unter Umständen auch für andere Rassen öffnen. Dann für Hindernissrennen min. A Springausbildung, für Jagdrennen Military/Cross Country/VS Ausbildung vorraussetzen? Je nach Distanz müsste vielleicht sogar noch eine Distanzausbildung von Nöten sein...


Klingt im Grunde eigentlich ziemlich interessant ... aber leider kenne ich mich mit Rennen nicht wirklich so aus ... ich weiß zwar was es für Klassen gibt [Agl.IV ... Liste ... Gr.III ...] aber die meisten Höfe haben nur im Steckbrief "Für Rennen geeignet" [wenn sie denn Rennpferde haben] stehen und nicht eben die Klassen ... aber ich schaue mal smile

Zitat:
Original von Rinanet
Zitat:
Ansonsten find ich alle hier genannten Ideen ganz gut, finde aber - hm. Warum nicht bei Springen und Dressur bleiben?

a) langweilig Augenzwinkern
b) Gibt's auch andere Pferdesportarten & die Pferde, die für diese gezüchtet wurden. Und es wäre toll, wenn man diese auch miteinbezieht.


Genau ... ich hab schon ein paar Dressur- und Springturniere ausgeschrieben ... zwar waren die immer gut gefüllt, aber dennoch ist es langsam langweilig, immer nur die selben Turniere ausgeschrieben. Und außerdem, wie Rinaet schon geschrieben hat, werden auch Pferde mit anderem Potenzial gezüchtet.

________________

Ich hatte mir auch gedacht, an "Tag der Vollblüter", "Tag der Ponies" usw. Würde da auch interesse bestehen, wenn ich bei en Vollblütern Distanzritte und Rennen [im großen "Galopprennen"] und evtl. Schauen ausschreibe? Bei Ponies dachte ich dann eben an Klassen wie E-L, Ponyspiele usw.
Christa
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Nur Springen & Dressur ist langweilig und es ist sicher einen Versuch wert auch mal etwas ausgefallenes auszuschreiben. Mich persönlich würden vor allem Fahrturniere reizen.

Mit dem "Tag des Vollbluts / Ponys etc." hatte ich erst vor kurzem und um ehrlich zu sein bestand fast nur Interesse bei den Gangpferden und den Ponys (die dann aber auch fast nur Isländer waren). Nicht mal bei den Warmblütern war was los. Versuchen kannst du es natürlich und wenn du kräftig die Werbetrommel rührst, denke ich, dass du durchaus Teilnehmer bekommst.
Nanni
echte Rennen wären nat. auch toll. Oder ein Voltigierwettbewerb *tollfind* aber da würde wohl nicht mal ein Team zustande kommen, fürcht ich unglücklich

Ich für meinen Teil finde die ganzen E-S, nur M/S/Grand Prix und die Jungpferdeturniere schon ziemlich plattgeritten ^^
Mit meinen eigenen komm ich ja leider kaum noch zu nennen, mit den Turnierreiterpferden kann ich aufgrund deren Ausbildung auch fast nur Dressur, Springen und Gelände starten, aber was solls.

Aber bei meinem Hof habe ich es ja so geregelt, dass man vor dem Turnier einen Bericht über die Disziplin schreiben muss [..], und jedes Monat einen Dressurbericht über das selbe Pferd kann ich ohne Turnier auch schreiben. Ist doch viel spannender, wenn man durch ein Turnier mal Rennen, Fahren ect. traniert smile
DaNiLiCiOuS
Also erst einmal danke für die vielen Informationen bzw. Ideen! Manchen habe ich eine PN geschrieben / werde ich eine PN schreiben, weil ich noch Fragen habe Augenzwinkern

²Nanni . Jop, das hab ich bei meinen Pferden auf dem Hof auch so ... aber ein Berichteturnier finde ich nicht gut, da es wirklich ne Menge Arbeit macht und sich das auch nicht lohnt [finde ich]. Man könnte ja [und das mache ich meist auf dem VRH so], dass ich zum Turnier trotzdem einen Bericht schreibe [um meine Erfahrungen zu erzählen und eben wieder einmal Berichte schreiben Augenzwinkern ]

Ich habe schon einige Turniere auf "geplant" geschrieben und werde mich heute mal dran setzen, nach der Sommerpause 1-2 Turniere auszuschreiben ...
BabyPony

» Barockpferde-Tunier (nur Pferde bestimmter Barockrassen dürfen teilnehmen. Z.B. Dressurprüfung, Hengst- und Stutenshow, Hohe Schule ect.)

» Fohlenauszeichnungen (nur Fohlen bis zu 1 Jahr dürfe teilnehmen)

» Fremd-Reiter-Aktion (Pferde werden mit fremden Reitern eine Prüfung bestehen müssen)

» Hengst- und Stutenleistungprüfungen, Körungen und Prämierungen

» Mächtigkeitsspringen
Neele
Ich fände besonders Jungpferdeprüfungen sehr ansprechend. Wie z.B. Eignungsprüfungen oder Reitpferdeprüfungen, wo vielleicht auch eine Bewertung der Pferde statt findet. Außerdem finde ich ordentliche Körung/Prämierungen gut, sowie Fohlenprämierungen smile
Daniela Z.
Es gibt auch immer mehr Westernreiter im Umlauf auf den Vrh's ich finde, man könnte auch mal so (wie jetzt auch schon häufig gemacht) westerntage machen oder vielleicht ein team Western ein Team Englisch wo der eine eine Dressuraufgabe reitet und der Partner zb reining macht...

Oder Quadrillien (4 Reiter in einer) oder sowas ähnliches smile

wird wahrscheinlich erstmal eh nicht zustande kommen unglücklich
Christa
So dann kram ich den Thread mal wieder aus. Nachdem ich im Mai bei der bayerischen Meisterschaft im Holzrücken und gestern ebenfalls bei der bayerischen Meisterschaft im Gespannpflügen geholfen habe, ist mir nun die Idee gekommen, soslche Turniere auch mal virtuell auszuschreiben. Allerdings befürchte ich die würden kaum Anklang finden, obwohl momentan ja nach mehr Kaltblütern und selteneren Prüfungen im WWW geschrien wird. Was denkt ihr? Würde es sich lohnen? Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass nicht NUR Kaltblüter dafür geeignet sind. Beim Rücken beispielsweise war ein Shetty auf dem besten Weg zum Meister, bis dann die Ungeduld zu groß war.