Hannii
Vorab, ich habe gesucht, etwa 30 min, falls es trotzdem so einen Thread schon gibt bin ich blind.
Hello!
Ich reite ja jz schon länger auf Turnieren mit und war eig auch schon das öfteren platziert. Selber hab ich kein Problem, ich habe keinen Druck, bin in der Aufgabe konzentriert usw.
Mein Pferd aber ist ein Nervösling sondergleichen, sie guckt irrsinnig, erschreckt sich schnell und hat einfach einen irren Stress.
Jz ists zwar so, dass ich ihr die nötige Sicherheit geben kann, selber bin ich ja ruhig genug, jedoch ist der Stress da. Sie ist total nervös, die Arme.
Zwar wirds immer besser und so, aber ich würde trotzdem den Stress einfach reduzieren. Sie ist sowieso extrem nervös und hat schwache Nerven, ich würde ihr da gern einfach helfen.
Sie ist auch im Hänger sehr nervös, frisst zB kein Heu (obwohl sie genug hätte) und schwitzt ziemlich.
Ich fütter ihr zusätzlich ein Müsli für stressgeplagte Pferde, jedoch denk ich, dass man da noch was tun könnte.
Was kann ich ihr also füttern oder was kann ich tun, damit es besser wird in Sachen Nerven? Natürlich will ich nicht dopen, deshalb weiß jemand womöglich irgendwas, was man sonst machen könnte?
lG, Hanni
soul
Als ich auf Turnieren war, war mein Schulpferd auch immer total nervös, einmal waren wir allerdings sehr früh auf dem Turnier.
Da ich viel Zeit hatte, bin ich mindestens ne dreiviertel Stunde Schritt gegangen, er konnte sich alles anschauen und war danach erstaunlich ruhig, leider in der Halle dann nicht mehr, da er sie ja wieder nicht kannte, aber alles kann man ihnen eben nicht zeigen.
Auf jeden Fall mit dem Pferd beschäftigen und vll. zum Hänger fahren ein anderes Pferd mitnehmen, falls das möglich ist, das könnte sie auch beruhigen.
bye soul
Bille
Ich würde auch erstmal zu Bachblüten raten. Schaden tut es auf keinen Fall.
Zitat: |
Die beste Lösung für dein Pferd wäre dann wohl, keine Turniere mehr zu reiten.
Aber ich denke nicht, dass du das möchtest.
Außerdem hast du ja geschrieben, dass es schon besser wird.
Ich würde an deiner Stelle den Stress so klein wie möglich halten.
- nur eine Prüfung pro Wochenende reiten
- nur Turniere in der Nähe reiten (kurzer Anfahrtsweg)
- langes Stehen auf dem Hänger vermeiden (dann eventuell lieber Grasen gehen oder Schritt reiten oder irgendetwas machen, wobei sich dein Pferd entspannt)
Außerdem wirklich gaaanz viel loben. Du musst ihr den Turnieraufenthalt so angenehm wie möglich machen.
Du sagst ja, dass du selbst ganz ruhig bist. Aber bist du das wirklich komplett? gar nicht hektisch, auch wenn du zum Beispiel spät dran bist? Wirst du da nicht vielleicht mal unfreundlich zu deinem TT?
So etwas merkt ein Pferd natürlich auch, gerade wenn es eh angespannt ist. Deshalb sollte der ganze Umgang ganz ruhig und entspannt und harmonisch ablaufen.
Zusatzfutter bringt nur etwas, wenn die Nervosität am Magnesiummangel liegt. Das ist aber ganz selten der Fall. Dann würde ich dir eher zu Rescuetropfen raten. Die gibt es in der Apotheke. Das ist rein homöopatisch und kein Doping. |
Dazu gibt es nicht mehr viel zu sagen.
Entweder die Bach-Rescuetropfen, oder du lässt dir von einem guten THP eine Mischung geben, oder eben eine bestimmte Bachblütentropfen-Sorte empfehlen lassen.
Schaden kann es auf keinen Fall und es gibt Pferde, die da sehr gut drauf reagieren.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, Heilkräuter zu verwenden, und zu mischen.
ich habe hier ein Rezept aus einem entsprechenden Buch, das entspannend für Nerven und Gemüt wirken soll.
Ob dem so ist, weiß ich nun nicht, könnte es mir aber vorstellen:
300g Baldrian (Achtung Doping!)
Hopfenblüten 150g
250g Melisse
250g Pfefferminze
Lavendelblüten 50g
ACHTUNG: Bei Turnierpferden keinen Baldrian verwenden! Erhöhen Sie hier die Menge der Pfefferminze und der Melisse.
Ich denke, dass Baldrian durchaus eine gute Geschichte ist. Aber wenn du aufs Turnier willst...Ist das eben nicht möglich.
Versuch es doch erstmal mit Bachblüten, da wirst du vielleicht am ehesten Erfolg haben
Sollte das Pferd wirklich so einen Stress haben- nunja, dann musst du evtl. üerdenken, ob du mit dem Pferd wirklich aufs Turnier fahren möchtest, und dem pferd das ganze zumuten möchtest.
Es gibt viele Pferde, denen man einen großen Gefallen tun würde, wenn man die Turniere streichen würde.
Lendava
Mein Ex-Galopper damals war anfangs auch sehr, sehr nervös...
Wir haben dann mal für 2,3 Turniere einen Apfel mit Baldrianpillen gespickt und gefüttert, das hat Wunder gewirkt

Naja würde ich aber heutzutage natürlich nicht mehr machen...
Was aber auch hilft: Weide mit Flatterband einzäunen, sonen weißen Pavillon (wie die Richter haben) am Reitplatz aufstellen usw. halt anti-scheu-Training und sowas. Das sie einfach merkt, dass viele "böse" Dinge ihr gar nichts tun.
treasure
Die besten Erfolge bei wirklich nervösen Pferden auf Turnier habe ich mit entsprechendem Training im Vorfeld erzielt.
Das fängt immer beim Hängerfahren an - vllt. hat dein Pferd ja Stress wegen dem Hänger? Sehr viele Pferde sind nämlich gestresst, weil sie nie richtig Hängerfahren gelernt haben - sondern es nur kennen in Verbindung mit Turnier & Leistung bringen.
Also einfach mal deinem Pferd zeigen, dass Hängerfahren nichts mit Stress zu tun haben muss: kurze Strecken fahren, ausladen, ausreiten gehen, Pferd auch einfach mal reinstellen und warten lassen, füttern und wieder raus, ohne überhaupt zu fahren.
Dann das Pferd einfach mal an eine Veranstaltung mitnehmen ohne selber zu starten, es gucken lassen, grasen lassen, einfach da sein und zugucken damit das Pferd merkt, dass auf dem Turnierplatz auch nicht immer alles Stressig ist.
Bist du am starten, genug früh hinfahren, dem Pferd Zeit lassen ev. noch auf dem Platz zu fressen, es herumführen, ihm Halle/Platz etc. an der Hand zeigen. Lass dir auch zum Satteln etc. viel Zeit und lass das Pferd lange Schritt gehen bevor du seine Aufmerksamkeit auf dich lenkst und zu arbeiten beginnst. Wichtig auch, dazwischen immer wieder Pausen maachen, Pferd hinstellen und stehen lassen (mit dir obendrauf oder daneben).
Sehr hilfreich ist es auch, zuhause am Stehen zu üben. Also wirklich so, dass dein Pferd auf Kommando steht und auch solange stehen bleibt, bis du es weiter schickst. Denn auch zappelige Pferde lernen dann auf dem Turnierplatz, dass sie zu stehen haben.
Unterstützend kann man dem Pferd Notfalltropfen geben, aber eben Vorsicht, zuviel Baldrian ist Doping. Und nicht zuletzt solltest du selber immer ruhig bleiben und sehr viel Zeit und Geduld mitbringen.
Hannii
nicht turniere reiten ist jz vl eine möglichkeit, nur hab ich das gefühl, ihr gefällt dieses besonders gepflegt werden, das sich selbst präsentieren, das größte problem ist der fremde platz. wir waren april in einem stall, sind freitags dort geritten, samstag und sonntag gestartet. sie war weder nervös noch sonst etwas, im gegenteil, es hat ihr sehr gefallen
das mit dem hänger ist so eine sache, ich dachte mir, dass ich jz demnächst wirklich aktiv hängertraining mache, aber sie hat weder angst davor, noch danach, nur da drinnen, selbst, wenn sie allein steht (sie hat keine probleme, wenn kein andres pferd dabei ist, ganz im gegenteil, allein im hänger ist sie ruhiger), also auch, wenn sie massig platz hat, platzangst kanns auch nicht sein, außerdem kenn ich keinen fahrer, der ruhiger als meine RL fährt, die hat da wirklich ein händchen.
nja wegen der ruhe bei mir, da bin ich extrem dahinter. extra, um nicht nervös zu werden, red ich besonders nett mit allen, mach alles langsam und so, mir sagen alle, dass sie am liebsten mein TT sind, weil ich mich nicht aus der ruhe bringen lasse
also bachblüten denk ich werd ich ausprobieren^^
Jenny
Mal eine allgemeine Frage, passt hier wohl rein.
Ich habe gehört, dass es bei nervösen Pferden hilft, Magnesium zuzufüttern, da sich die Nerven dann wohl schneller beruhigen... Kennt ihr das oder könnt ihr mir sagen, dass das Stuss ist oder so?
Hannii
Zitat: |
Zusatzfutter bringt nur etwas, wenn die Nervosität am Magnesiummangel liegt. Das ist aber ganz selten der Fall. Dann würde ich dir eher zu Rescuetropfen raten. Die gibt es in der Apotheke. Das ist rein homöopatisch und kein Doping. |
ich fütter meiner eben auch ein müsli für stressgeplagte pferde und seither kann sie sich viel besser in der reitstunde konzentrieren, ist einfach lockerer drauf und spielt sich nicht wegen jedem blödsinn auf...
man muss aber sagen, dass ich auch mit stressituationen anders umgeh als früher! also ich beruhig sie nicht mal mit stimme, sondern tu nichts, ich reit einfach drüber, war schwer zu lernen, aber es ist inzwischen kein problem mehr
edit: mareike war schneller^^
Hannii
falls es wen interessiert, ich habe herausgefunden woran es lag, dass wir so stress am turnier hatten. uns fehlte schlichtweg das volle vertrauen zu einander. seit anfang des sommers versteh ich mich besser mit meinem pferd, sie hört besser auf mich, hat mehr spaß an der arbeit, wir waren sogar springen. mir fiel schon auf, dass sich die beziehung zwischen uns verändert hat. heut und gestern waren wir am turnier, auf einem platz, auf dem wir vorher noch nie waren. abgesehn davon, dass sie die ruhe selbst im hänger war (sie hatte normal immer panik da drin), hat sie dort nichts gestört, die blumen waren egal, die rasensprenger, die neben ihr buckelnden, durchgehenden pferde, dass das pferd von einer freundin weg ging war ihr egal, so lange ich bei ihr geblieben bin. wir waren erfolgreich mit einem 2. und einem 3. platz und ich denke nicht, dass wir in zukunft auf turnieren probleme haben werden...
ich habe zwei tolle sachen, mein pferd und ich haben einen neuen und besseren draht zu einander gefunden und jz werden wir auch so richtig erfolgreich
Hannii
ja dass es am vertrauen und so lag, ich denk darauf wär ich nie gekommen....
Bayer04
Was ich mal gelesen habe ist Phosphor beruhigt die Nerven.
iwie sowasß
Anqiiehh<333
Wie lange reitest du denn schon mit ihr Turniere ?
Vielleicht ist es ja auch ne Gewöhnungssache oder so . .
sirjenna
ich kenns au nur als gewöhnungssache in dem sinne...
wenn wir neue pferde mitnehmen und die it ruihg aufm lkw stehen nehmen wir en pferd mit was ruihg is und die sind automatisch ruihg... eine stand dann gar it allein aufm lkw und is gstiege und alles dann gabs mal eine und wenn se nommel dumm tut wieder eine und jetz steht se wie ne 1.
genau des gleiche pferd war immer voll aufgedreht beim richten und alles und mittlerweile kannst se dahin stehe lasse und macht nix
alles gewöhnungssache denk ich
Hannii
gewöhnungssache ist es bestimmt nicht bei ihr, sie ist ein pferd, dass sich auf seinen reiter verlässt und in extremsituationen wie am turnier ist sie erst dann ruhig, wenn sie mir wirklich komplett vertraut, sodass sie sich echt auf mich verlassen kann und als gegenstück geb ich ihr die sicherheit, die sie braucht....
und wir sahen anscheinend so gut zusammen aus, dass sogar zwei mädchend arüber geredet haben wie gut wir am tag davor net waren und so, die haben mir beim abreiten zugesehn und eine freundin hat das gehört.
mich freut das, dass das alles früchte trägt, was ich mir antu für sie