Ponyzucht König |Viele neue Ponys | Erste Angestellte

nina007


Hallo ihr Lieben,

ich möchte ein neues Projekt beginnen die Ponyzucht König. So, jetzt gibts auch schon den Steckbrief, nur testweise ausgefüllt aber ihr findet ihn als Menüpunkt in der Navigation.

Hier gehts lang!!

Was wird es geben?
Es soll wie der Name schon sagt zur Ponys geben, aber nicht nur Deutsche Reitponys und Standartrassen, auch eher exotischere Rassen wie Appaloosapony und American Miniature Horse. Aber natürlich auch Fjordpferde, Haflinger etc. Später sollen sowohl Deckhengste als auch Zuchtstuten zur Verfügung stehen. Außerdem regelmäßigen Nachzuchtverkauf.

Mal ne Rasseübersicht (nur vorerst) wenn mind ein Pferd vorhanden ist kommt ein x dahinter
  • Welsh Pony Sektion A
  • Welsh Pony Sektion B
  • Welsh Pony Sektion C
  • Welsh Pony Sektion D
  • Welsh Partbred
  • Welsh Cob
  • New Forrest Pony x
  • Fjordpferd
  • Shetlandponys
  • American Miniature Horse
  • Huzule
  • Tinker
  • Merens
  • Haflinger
  • Isländer
  • Dülmener
  • Fellpony
  • Holländer Pony
  • Pottok
  • Dartmoor
  • Appaloosa Pony
  • Lewitzer
  • Exmoorpony
  • Connemarapony x
  • Camarguepferd


Im letzten Beitrag findet ihr das Aktuellste.

Willkommen auf der Ponyzucht König. Auf der Station der Ponyzucht König finden sie eine sehr gute Auswahl von Hengsten und Stuten verschiedener Ponyrassen. Wir legen viel Wert auf charakterstarke und freundliche Ponys. Sowohl Sportponys als auch Freizeitponys werden hier gezüchtet. Durch die artgerechte Haltung in großen Paddockboxen und weitläufigen Weiden können wir beste Gesundheit, ein ausgeglichenes Temperament und gute Leistungen garantieren. Wir werden sowohl intern züchten, um ihnen stetig tolle Nachwuchsponys zur Verfügung zu stellen, als auch Decksprünge und Leihmutterschaften anbieten, um ihnen die Möglichkeit zu geben talentierte Nachkommen gemeinsam mit uns zu ziehen.

Viel Spaß wünscht die Hofleitung



LG Nina
Ponygirl
Zitat:
Original von Lea97
Hmpf.
Irgendwie nix neues. Ne Ponyzucht ..

Da stimm ich Lea vollkommen zu Freude .
Leila
Wenn Ponyzucht, dann mal was abseits der bekannteren Rassen. Ich würd auf jeden Fall die DRPs und Welsh-Ponys weglassen, shlicht und einfach um was anderes zu bieten.
Sonst, warum nicht? Warmblutzuchten sprießen auch quasi wöchentlich aus dem Boden und kaum einer hat daran schon die Lust verloren.
Reine Ponyzuchten gibts bei weitem noch nicht häufig. Wenn der Aufbau gut ist, werd ich wegen Norwegern mal vorbeischauen Augenzwinkern
Milly
schöne idee smile
aber Leila Welshponys findet man doch sehr selten also vor allem A und D

naja ich werde bestimmt mal vorbeischauen smile
Schatti
Zitat:
Original von Leila
Wenn Ponyzucht, dann mal was abseits der bekannteren Rassen. Ich würd auf jeden Fall die DRPs und Welsh-Ponys weglassen, shlicht und einfach um was anderes zu bieten.
Sonst, warum nicht? Warmblutzuchten sprießen auch quasi wöchentlich aus dem Boden und kaum einer hat daran schon die Lust verloren.
Reine Ponyzuchten gibts bei weitem noch nicht häufig. Wenn der Aufbau gut ist, werd ich wegen Norwegern mal vorbeischauen Augenzwinkern



Dito. Wenn es mal andere Rassen wären die es noch nicht so oft gibt, warum nicht?
nina007
danke für eure Meinungen, ich versuche von den Bildern her natürlich auch (wenns denn sein muss) privat anzufragen, um mal etwas neuen wind in die vrh Welt zu bringen.

LG Nina

GEGENBESUCH FOLGT
Juicey
Ich finde die Idee auch toll,besonders Lewitzer und Fjordis interessieren mich Augenzwinkern
Skadi
Leila stimme ich zu, es gibt nicht sehr viele Ponyzuchten, würde auf jedenfall vorbeischauen. smile
Kimi.
Finde die Idee cool großes Grinsen Sollte man aufjedenfall weiter im Auge behalten Augenzwinkern

Mit was für einem Anbieter machst du die Homepage ?

Gb? The Comeback | | Spz Talbach | | Der Neuanfang
nina007
danke fürs Lob ;-)

Die Seite wird warscheinlich über oyla laufen, aber da kann man auch sehr schöne Pages machen. Also nicht rummeckern, erstmal abwarten ;-)

Erstes Design (noch nicht ganz fertig) ist da:



Bilder von Ponygalopp, Designed by me
Juicey
Also abgesehen,dass es für meinen Bildschirm viel zu groß ist finde ich es schön smile Ja das stimmt aber echt,dass man bei Oyla auch tolle Seiten machen kann Augenzwinkern ^^ hehehehe das einzige was ich an dem Design zu bemängeln habe ist dass so eckig ausgeschnittene Pferd und die Schriften sind auch nicht so meine Favs aber es ist wiegesagt sehr schön vom Aufbau Augenzwinkern und der Farbe <3
nina007
danke,

ja, größe ist erstmal nur so groß, wird noch kleiner ;-)

LG Nina
Juicey
Aso na dann smile ^^ Hehehe welche Auflösung wählst du denn?
nina007
bin mir noch nicht sicher
mal schauen.
Juicey
Ach ist ja auch noch nicht sooo wichtig <3 ^^
Viteria
Zitat:
Connemarapony

Ui <3

ich finde die Wahl der Ponys sehr interessant fröhlich und Wünsche dir ganz viel Erfolg!
Das Design ist bestimmt Geschmackssache, aber ich finde es schick smile
nina007
Danke danke, die Seiten:
-Willkommen
-Bildnachweis
-Impressum
-Hofkasse

stehen schon.
KinoKarte
Hallo zusammen,

Schön das es mal wieder eine Ponyzucht gibt... Schade allerdings, dass ihr Isis nur eventuell nehmt - Sonst wäre ich sofort Stammkunde geworden. smile

Ja, eine schöne Auswahl an Ponys habt ihr getroffen, wenn ihr jedoch pro Rasse min. 5 Hengste und 5 Stuten haben wollt, wird das teuer, ansträngend und viel... Ich würde mich auf weniger Rassen beschränken.

Das Design finde ich ganz okay, es ist nichts besonderes, aber auch nicht gerade hingeklatscht.

Fazit: Bis auf die Ponyauswahl eine tolle Zucht!

Gegenbewertung? Vielleicht hast du ja mal Lust bei Habakuk vorbeizuschauen, den Link findest du in meiner Signatur!

Marie
nina007
Isländer hm wenn du mir evtl. kurz erklären könntest wie das mit Tölt und Pass eingeteilt wird (Ausbíldung und Potenzial) würde ich sie aufnehmen.
KinoKarte
Zitat:
Original von Leila
Töltklassen
T8 (Pferd kann Tölten unterm Reiter)
T7 (Pferd kann Arbeitstempo tölten)
und dann teilt es sich in zwei Zweige, jedes Pferd beherrscht einen anderen gut, es kann aber auch beide beherrschen.
T5 (Tölt auf Geschwindigkeit, das Pferd kann an den langen Seiten der Ovalbahn zulegen und auch problemlos Aufrichtung und Takt halten)
T3 (Forts. zu T5, starkes Tempo Tölt liegt dem Pferd, schnelles Tempo auch in den kurven möglich)
der andere Zweig:
T6 (Pferd kann mit gleicher Aufrichtung und Takt Laufen, während der Reiter an den langen Seiten den Zügel so vorgibt, dass er durchhängt)
T2 (Pferd töltet mit übergestrichenem Zügel auch Problemlos durch Kurven)

T1 muss sich ein Pferd für Qualifizieren, dazu muss es sich in einer T3 Qualifizieren, T1 setzt Alle Tölttempi voraus

Gangprüfungen:
V6: Pferd beherrscht sicher 4 Gänge, Galoppiert einzeln und kann die Gänge problemlos Wechseln
V5: Gleiches wie V6, Galopp in der Gruppe kommt hinzu

Speziell Viergängerprüfungen:
V4: Stilviergang, es kommt nur auf Stil an, außerdem Galopp-Schritt und Schritt-Galopp
V3: Zu V5 vommt schnelles Tempo Tölt und Trab hinzu, Mittelschritt
V2: Starker Tölt kommt dazu
V1: Muss wieder durch V2 dafür qualifiziert haben

Fünfgang:
F3: Pferd zeigt zusätzlich zu V5 auch noch den Pass an 3 Seiten der Ovalbahn und kann ohne weiteres danach wieder im Tölt oder Schritt geritten werden, aus ein paar Klassen kann die schlechteste Note gestrichen werden
F2: Das Gleiche, jedoch wird alles gewertet
F1: Nur nach Qualifikation durch F2. 2 Seiten Rennpass werden gefordert, Mittelschritt und in den anderen 3 Gängen Arbeits- bis Mitteltempo

Passprüfungen:
PP2: Erste Stufe nach dem Einpassen, Pferd passt ordentlich, man darf aus dem Tölt in den Pass gehen, aus dem Galopp ist aber besser
PP1: gemessene STrecke 100m, man muss aus dem Galopp in den Pass legen

Passrennen:
P3: Passrennen auf 150m
P2: Speedpass mit 50m Anfangsstrecke und 150m Rennstrecke
P1: Pass auf 200m

Dazu muss man sagen, dass nicht jedes Pferd Passrennen laufen kann, die Pferde, die Passrennen laufen müssen ein gewissen Temperament und einen Passergeist erfüllen, außerdem sollte jedes Pferd erst einmal über genügend Dressurausbildung und Ruhe unter dem Reiter verfügen, ehe man mit Pass beginnt, sonst kann man sich das Pferd unreitbar machen. Oft werden Pferde erst ab 10 Jahren eingepasst und dann auch nicht viel.

Zu guter letzt die Dressur der Islandreiterei, Gehorsam. ALs Gänge sind vorgeschrieben Schritt, Galopp und nach Wahl entweder Tölt oder Trab, nicht beides. Anlehnung auf der Senkrechten ist nicht gefordert, aber gern gesehen.
Gehorsam C: Pferd beherrscht Hufschlagfiguren und alle drei Gangarten, galoppieren auf der ganzen Bahn
Gehorsam B: Hinzu kommt Vorhandwendung, Schenkelweichen, das perfekte reiten der Acht und das angalppieren auf der mitte der langen Seite
Gehorsam A: Hinzu kommt Hinterhandwendung, Kurzkehrt, Einfacher Galoppwechsel, Mittelschritt, Mittelgalopp und Mitteltrab bzw. -tölt, außerdem das Zickzackschenkelweichen von der Mittellinie aus

Soviel davon.
Im Englischen bereich gehen Isländer im Springen nie besser als A, da höhere Höhen einfach nicht passen und meist E-A Dressur, selten L und noch selterner M
Normale werden Isländer mit 5 eingeritten, sprich sie gehen mit 6 Jahren höchstens T7, Gehorsam C, vllt. E-Dressur und V5, mit 7 kann dann evtl T5 oder T6 draufkommen, außerdem selten Gehorsam B

Pass kommt wie gesagt meist erst mit 9 Jahren, bei viele auch später. Ich hatte virtuell Isländer, die ich erst mit 15 eingepasst habe. Was noch zu sagen ist, ist die tatsache, dass Isländer erstaunlich lange leben und bis ins hohe Alter meist noch Top Fit sind