callous.
Bei den Grafiken gibt es sehr viele Möglichkeiten. Zum Beispiel eine "Gesundheitsseite", wo dann so Hufeisen abgebildet sind und kleine Herzchen und sowas eben. Bei der Ausbildung kann man diese kleinen E A L M S Dinger nehmen. So sieht das ganze viel besser aus.
Das mit dem Forum ist aber eigentlich auch nicht so schlimm. Die paar Punkte fließen eh nicht in die Gesamtnote ein. Kann es auf dem Bild aber auch ändern, was aber nicht viel bewirkt
News an alle: Körung und Prämierung möglich! Alles noch mal überarbeitet!
Amaita
Hay
hast du evt. ein Charakterbeispiel? (:
callous.
Hier sind ein paar Beispiele [bitte nicht benutzen]. Habe ich für den Reitstall Moorwiesen geschrieben:
Simba [Hund]
Simba, der Magyar-Vizsla-Rüde, ist ein lebhafter, freundlicher, fröhlicher und intelligenter Hund, jedoch auch sehr sensibel. Simba möchte mit der Familie zusammen leben, und nicht im Zwinger hocken und sich langweilen. Er braucht diesen engen Kontakt zum Menschen, sonst fühlt er sich schnell einsam. Simba möchte auch lernen. Er will alles wissen und verstehen. Daher freut sich Simba auch über Besuche in der Hundeschule oder über Teilnahmen an Wettbewerben, wo er sein Können beweisen kann. Seine tägliche Schmuse- und Spielzeit sollte man Simba gönnen. Vor allem Kinder möchten mit dem Kleinen spielen und ihn lieb haben. Obwohl Simba manchmal richtig aufgeweckt aussieht, sollte man konsequent mit ihm sein – aber fair und nicht hart! Grobe, gedankenlose und harte Behandlung verträgt er gar nicht und fragt sich dann auch immer, was er falsch gemacht hatte. Auch bedingungsloses demütiges Arbeiten ist nichts für den Magyar-Vizsla-Rüden, sondern zuverlässiges Teamwork. Simba wächst mit den Aufgaben an seines Herren Seite. Auch läuft gerne Simba neben Fahrrädern her und eignet sich super für den Hundesport, den er selbst sehr liebt. An der ersten Stelle steht für ihn aber die Familie und insbesondere Kinder, wo er auch deutlichen Beschützerinstinkt zeigt, der aber nicht über seine Grenzen hinaus schlägt. Der Magyar-Vizsla-Rüde ist auch sehr neugierig und Abenteuer lustig. Wenn man ihn einmal aus dem Auge lässt, hat er schon wieder was Neues angestellt und muss dann gleich wieder mit ihm zum Tierarzt, weil er meistens etwas unvorsichtig ist. Aber was ernsthaftes Schlimmes gab es noch nie mit dem kleinen Rabauken. Allgemein ist Simba ein Hund, den man einfach lieb haben muss!
Lena [Hund]
Die hübsche, dunkelbraungraue Dackelhündin trägt den Namen Lena. Sie ist sehr zutraulich und liebt die Nähe der Menschen. Lena ist sehr anhänglich und lebhaft. Vor allem bei Kindern zeigt sie, was in ihr steckt. Sie würde für ihre Bezugsperson alles tun und ihr gehorchen, auch wenn sie manchmal eigenwillig wird. Als Familienhund oder „Anfängerhund“ eignet sich Lena sehr gut. Sie lebt sich sehr schnell in ihrer neuen Umgebung ein und schnuppert neugierig überall rum und will wissen, was es ist. Aufgeweckt und fröhlich dackelt sie durch die Welt und möchte alles erfahren, was man erfahren kann. Sie erkundet schnell das Haus ihres Besitzers und geht dabei sorgsam mit Möbeln und anderem um. Aber auch ist die Dackelhündin Lena sehr mitfühlend und versteht die Menschen. Sie tröstet sie, wenn sie weinen und traurig sind und versucht sie aufzumuntern, was ihr meistens auch gelingt. Lena ist aber auch etwas außergewöhnlich und tanzt immer aus der Reihe, wenn sie mit anderen Hunden zusammen ist. Man merkt, dass sie sich ganz anders verhält. Stöckchen holen oder Hundewettbewerbe mag sie nicht, weil sie mit ihren kurzen Beinen meistens verliert und so die Lust verloren hat. Mit anderen ihrer Rasse spielt sie jedoch aufgeweckt und fröhlich mit und verhält sich auch so mit ihren Bezugspersonen, die sie gerne einmal kuschelt und sie zum Lachen bringt mit ihren komischen Gewohnheiten oder sie um „ihre Pfoten wickelt“. Lena ist im Gegensatz zu anderen Dackel leichter zu erziehen. Das liegt daran, dass sie in ihren sechs Jahren schon eine Menge gelernt hat und sich nun zu Benehmen weiß.
Xaverl [Hund]
Xaverl ist stets aufmerksam, lebhaft und außergewöhnlich anhänglich gegenüber seinem Besitzer. Er ist sehr gelehrig und leicht zu erziehen. Seine Intelligenz und Lebhaftigkeit ist kaum zu verbergen. Der zweijährige Spitzrüde lebt in seiner eigenen Welt, trägt Verantwortung und darf sie auch ausleben. Auch ist der schwarze Spitz ein angenehmer Haus- und Familienhund, welcher nicht dauernd jeden durch sein schönes Haarkleid nervt, da sein Fell im Gegensatz zu vielen anderen Hundearten leicht sauber zu halten ist. Auch hat er mit Bürsten kein Problem, wodurch die nötige Pflege viel leichter fällt. Xaverl ist ein sehr anhänglicher, menschenbezogener Hund, der sich gut mit Kindern versteht. Er ist freundlich und versucht jeden zu verstehen. Xaverl fühlt sich überall wohl und ist daher sehr anpassungsfähig und unkompliziert. Sein Zuhause ist jedoch der Reitstall, wo er seine Liebe zu den größeren Lebewesen gefunden hat und auch auf einem Reitstall aufgezogen und erzogen wurde. Er vertraut den Pferden, weil er sie einfach zu gut kennt. Er ist ein hingebungsvoller Begleiter älterer Menschen und ein spielfreudiger Freund für Kinder und Jugendliche jedes Alters. Auch im Hundesport zeigt er Höchstleistungen dank seiner Lernfähigkeit und macht auf jedem Agilityplatz eine gute Figur. Xaverl erwartet Belohnung, wenn er seine Sache gut gemacht hat; er erwartet aber auch Enttäuschung und versucht dann, seine Sache besser zu machen. Xaverl baut sehr schnell Vertrauen zu Menschen auf, aber genauso schnell kann er sein Vertrauen zu Menschen auch wieder brechen, wenn er geschlagen und misshandelt wird. Trotzdem gibt der freundliche Rüde jedem eine zweite Chance – denn er hat ein großes Herz.
Folklore [Pferd]
Der junge und talentierte Springer macht einen ruhigen und liebewürdigen Eindruck, aber trotzdem sollte man ihn nicht unterschätzen. Der kleine Rabauke setzt seinen eigenen Willen durch, wenn der Reiter unerfahren ist und nicht weiß, wie man ein Pferd wie dieses reitet. Bei erfahrenen Reitern macht er einen sehr braven Eindruck und lässt sich sogar gut reiten. Er hört auf die kleinsten Schenkelhilfen und konzentriert sich voll und ganz aufs Reiten. Folklore hat seinen eigenen Charakter. Oft schmeichelt er sich beim Reiter ein und möchte nach dem Reiten immer mit einem Leckerli belohnt werden - sonst ist er nächstes Mal bockig! Seine Gangarten sind flüssig und seinen Galopp kann jeder perfekt reiten. Seine Sprünge sind fließend und einwandfrei. Damit das auch so bleibt, sollte man ihn öfters loben. Der Bursche freut sich über jeden Klopfer und jedes Leckerli. Natürlich muss man aufpassen, damit man ihn nicht zu sehr verwöhnt. Der Knabe freut sich über Massagen. Auch freut er sich, wenn man ihn an der Stirn oder hinterm Ohr krault. Seine Angewohnheit ist es, als Dankeschön irgendetwas zu nehmen und dem Menschen zu geben. Ob er dich mit Wasser bespritzt oder ein Blümchen im Maul trägt: Er möchte dir danken. Vom Umgang her ist Folklore recht einfach. Er verlangt nicht viel vom Reiter – bis auf Belohnungen – und will lernen. Er stellt keine besonders hohen Ansprüche und ist auch mit Dingen zufrieden, welche bei anderen Pferde gar nicht in Frage kämen. Der Kleine ist ab und zu auch durchgedreht und bockig, aber wer ihn öfters reitet erfährt, dass sein Herz größer ist als jedes andere.
Ilton Daye [Pferd]
Ein Traumpferd, das ist Ilton Daye, der Selle Français-Hengst. Er besitzt nicht nur jede Menge Potenzial, sondern auch ein besonderes Talent: Er ist mitfühlend und kann andere Menschen verstehen. Er versteht, was sie gerade denken. Ob sie Angst haben, ob sie traurig sind, oder ob sie sich freuen. Dieses Talent ist bei Turnieren besonders hilfreich. Aber nicht nur mitfühlend ist Ilton Daye, sondern auch intelligent und ein richtiger Schmutzfink. Oft öffnet Ilton Daye die Boxentür und geht dann raus auf die Weide, um sich wälzen. Man muss aber keine Angst haben, dass er abhaut. Er übernachtet höchstens draußen und man findet ihn am nächsten Morgen auch wieder dort. Ein paar Tage vor Turnieren sollte man aber etwas besser aufpassen. Ilton Daye liebt es, wenn er oft auf die Weide kann und mit seinen Artgenossen rumspielen kann. ‚Alleinsein’ ist bei ihm ein Fremdwort. Der Selle Français-Hengst möchte immer sein Können beweisen. Daher legt er öfters auf dem Reitplatz an Tempo zu und bemüht sich, jeden Sprung fehlerfrei zu überwinden. Da er beim Galopp meistens schräg ist, haben viele Reiter auch Angst zu fallen. Ilton Daye bemerkt es und weiß, worauf er nun zu achten hat. Ilton Daye führt Training, wie auch Ausritt, mit großer Freude aus. Er macht es dem Reiter bequem und hat auch einen tollen federnden Trab, der aber leider nicht so oft zum Vorschein kommt. Beim Springreiten wird ja meistens galoppiert. Doch Ilton kann durchaus auch in der Dressur eingesetzt werden und freut sich über Schrittausritte im Gelände. Hauptsache der Reiter ist glücklich und entspannt und er kommt irgendwann zu seinen Pferden zurück.
Quantum [Pferd]
Der talentierte Westfale ist einfach perfekt. Er hat hohes Potenzial und ist schon komplett austrainiert. Sein Talent ist besonders das Springreiten. Trotzdem sollte man den Wallach nicht zu hart oder zu wenig rannehmen. Wenn Quantum zu niedrige Sprünge springen muss, macht ihm das Springen bald keinen Spaß mehr und er weigert sich erst mal für eine Weile überhaupt zu Springen und rennt an den Hindernissen stur vorbei. Insgesamt ist Quantum sehr wechselhaft und hat seinen eigenen Charakter, im Vergleich zu anderen Pferden. Wenn er gut drauf ist, lässt er sich auch gut reiten. Manchmal hat er auch seine Bockphasen; aber welches Pferd hat das schon nicht? Er ist eigentlich immer konzentriert und liebt das Springen, solange er einen guten Reiter hat. Dafür kann der dunkelbraune Westfale Ausritte nicht ausstehen, genauso wie Reiten ohne Sattel. Allgemein ist er ein konzentriertes und intelligentes Pferd, welches auch immer der Chef sein möchte. Man sollte vorsichtig mit ihm sein. Er hat mittlerweile gelernt, wie er seine Boxentür öffnen kann oder wie man seinen Reiter weg scheuchen kann. Quantum möchte trotzdem lernen und gut trainiert werden. Wenn er weiß, dass er heute wieder gut trainiert wird, macht er auch mit und freut sich richtig aufs Training. Er gibt sich jede Menge Mühe und versucht sein Bestes. Wenn Quantum eines nicht ausstehen kann, dann ist es eines: Barren. Wenn man ihn durch Barren zum höheren Springen erzieht, bleibt er stur und weigert sich. Oft steigt er und wirft seinen Reiter auf die Sprungstangen, was ziemlich wehtun kann. Nur wer sich wirklich durchsetzt, wird seinen Dickkopf überwinden und ihn zu einem sehr gehorsamen Pferd bringen können.
.Dori
| Zitat: |
Original von fabbily
Bei den Grafiken gibt es sehr viele Möglichkeiten. Zum Beispiel eine "Gesundheitsseite", wo dann so Hufeisen abgebildet sind und kleine Herzchen und sowas eben. Bei der Ausbildung kann man diese kleinen E A L M S Dinger nehmen. So sieht das ganze viel besser aus.
] |
Ich glaub, da ist der Alterunterschied zwischen uns beiden einfach zu groß. Früher fand ich das auch toll. Mittlerweile find ich's Kitschig.
Auf alle Fälle, habe ich jetzt verstanden, wie du es mit den Grafiken gemeint hast. Vielen Dank, dass du es mir nochmal erklärt hast.
Amaita
Charakter/Verhalten
Name
b] Christine
[b]Hofaddy: PN
Mail: schmit_christine@yahoo.de
Pferdesteckbrief: PN
Charakter oder Verhalten? Charakter
Stichpunkte:
- temperamentvoll
- Turnierpferd
- hat seinen eigenen Willen
- man braucht Zeit & Geduld mit ihm
- bei Training kontzentreit
- läuft den Stuten hinterher
- Sportpferd
danke
callous.
@ Amaita: Regeln nicht gelesen
@ ~Sarah~: Wird gemacht.
Nehme 0 Aufträge an.
Amaita
ach nein hab das Wort vergessen gehabt... sorry... hab editiert
callous.
Amaita Das Pferd ist nicht richtig verlinkt. Ich komme da nur auf die Startseite.
~Sarah~ Die hübsche, bayerische Warmblutstute trägt den Namen Stardust.
Ihr ausdrucksstarker Kopf und der lange, gut aufgesetzte Hals sagen schon jede Menge über ihre Intelligenz und Konzentration aus.
Das leistungsbereite und robuste Sportpferd besitzt gutes Springvermögen und kann alle Grundgangarten durch ihren gut ausgeprägten Widerrist perfekt.
Ihr Galopp ist leicht und bequem, während die Fuchsstute im Schritt am liebsten gleich wieder an Tempo zulegen möchte und ihr Können beweisen will.
Auch benötigt die bayerische Warmblutstute Abwechslung.
Wenn man immer das Gleiche mit ihr macht, wird ihr schnell langweilig und dann kommt es auch häufiger vor, dass sie anfängt, dauerhaft Stangen zureißen oder ihren eigenen Willen durchzusetzen.
Daher mag Stardust auch keine Anfänger, da sie sich bei ihnen unterfordert fühlt.
Das Kutscheziehen macht Stardust manchmal riesigen Spaß und nach vielen Trainingsstunden ist es manchmal auch sehr entspannend für sie.
Ebenso liebt die Stute das Ausreiten und beweist auch hier, was in ihr steckt, indem sie manchmal einfach so angaloppiert und freudig über die Wiese rennt.
Oft spürt es ihr Reiter nicht und fällt runter, obwohl dieses nicht Stardusts Absicht ist.
Im Allgemeinen ist Stardust ein abwechslungsreiches Sportpferd und möchte immer ihrem Reiter beweisen, was in ihr steckt.
[ Du meinst wohl robustes Sportpferd ]
Marie War eigentlich Anmeldestopp. Aber da ich den Auftrag erstmal fertig hab, nehm ich deinen Auftrag noch an ;)
----
Anmeldestopp!
KinoKarte
Das tut mir Leid... Trotzdem danke, dass du ihn doch noch annimmst!
Amaita
hab dir den Link nochmal per PN geschickt
KinoKarte
Danke schonmal für Fedor!
Die Military-Turniere stören mich insgesamt auch - Aber irgendwie sind in dieser Hinsicht alle v-FN-Pferde ein Bisschen komisch
Freue mich schon auf die Urkunden!
callous.
Draumur von Habakuk
Stammbaum 10 Punkte
Sehr schön gestaltet und sogar teilweise mit Verlinkungen. Die Urgroßeltern sind sogar auch mit drin.
Aussehen 8.5 Punkte
Das Foto stimmt mit der Beschreibung [Isländer, Fuchs] überein.
Der Körberbau des Isländers ist gut, auch wenn es an manchen Stellen etwas knöchrig wirkt.
Charakter/Verhalten 5 Punkte
Draumur ist der Isländerhengst, den man dauernd auf der Koppel spielen sieht. Der Name „Draumur“ ist isländisch und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Traum“. Doch Draumur ist nicht nur ein wahrer Traum von Pferd, auch das Pony selber ist äußerst verträumt und verspielt. Im Umgang muss man glatt aufpassen, dass er nicht einschläft, dafür hält er aber auch gut still. Meist beobachtet der neugierige Hengst sein Umfeld äußerst kritisch und probiert gerne aus wie eine Mistgabel zwischen die Pferdezähne oder ähnliches passt. Bei der Arbeit kann Draumur allerdings auch etwas faul sein.
Ich hab mal ein paar Worte markiert, die Antworten auf meine Stichpunkte geben sollten. Da hier sein Verhalten auch nicht gut zum Vorschein kommt und man wieder rumrätseln muss, gibt es dafür Abzug.
Ausbildung/Potenzial 6 Punkte
Ausgebildet ist er ja noch nicht wirklich, aber in dem Alter ist das eigentlich auch normal und da er nicht gerade lernfähig ist, macht es die Sache noch normaler. Nur was mich wundert ist, dass der Hengst an einer Stutenschau teilgenommen hat und gewonnen. Wenn ich mich irre und Hengste tatsächlich Stutenschauen besuchen, dann gebe mir bescheid.
29.5 Punkte
Staatsprämiert
__________
Urkunden... Wie ich das hasse...
KinoKarte
Super, ich editiere die Urkunden gleich!
Xige
Machst du mit Körungen und Prämierungen auch so ne kleine extra Grafik? Wo drauf steht, geeignet für? Also sowos (Anhang) wurde von Kampfkeks erstellt!