[VH] Inzucht

.chilli
Das war überhaupt nicht persönlich gemeint...
Ich denke nur, dass man beide Begriffe nicht durcheinander schmeißen sollte. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung (bedingt durch meinen ehemaligen Biolehrer).

Das was Pferdchen89 geschrieben hat, ist denke ich das worum es hier geht. Der Unterschied zwischen Inzucht und Linienzucht. Inzucht kann und sollte man virtuell meiden, die Auswahl an Blutlinien ist ja groß genug.
Linienzucht kann jeder betreiben wie er mag. Ich denke virtuell sollte man dann aber so fair sein und auch mal Pferde "dabei herauskommen lassen", die nicht das Idealbild dieser Anpaarung darstellen.
Pferdchen89
Zitat:
Original von miss_zorroline
Das was Pferdchen89 geschrieben hat, ist denke ich das worum es hier geht. Der Unterschied zwischen Inzucht und Linienzucht. Inzucht kann und sollte man virtuell meiden, die Auswahl an Blutlinien ist ja groß genug.
Linienzucht kann jeder betreiben wie er mag. Ich denke virtuell sollte man dann aber so fair sein und auch mal Pferde "dabei herauskommen lassen", die nicht das Idealbild dieser Anpaarung darstellen.


Ich denke aber, dass Linienzucht auch nicht unbedingt sein muss.
Es gibt in der VRH-Welt genugend Top-Deckhengste. Und die Fohlen werden doch eh so, wie die Züchter sie haben wollen. Da kommt es auf die Eltern oder Großeltern doch eh gar nicht mehr drauf an. Egal, wie die Stammbäume sind, an die Vererbungen wird sich meistens nicht gehalten (ala "Das Pferd hat die Traumgänge seines Vater geerbt" etc.). Augenzwinkern
KinoKarte
Schön das so viele geantwortet haben!

Ich habe dann wohl verstanden... Also auf meinem Hof bin ich jetzt soweit, dass ich keine (Halb-)Geschwister mehr paare. Allerdings ist mir das trotzdem noch ziemlich egal, wenn ein Pferd zweimal bei den Urgroßeltern auftaucht...
leli
Zitat:
Original von miss_zorroline
Real ist das sogar noch nicht mal etwas Ungewöhnliches. In den hinteren Generationen tauchen öfter die gleichen Elterntiere, meist Hengste, auf. Bei Holsteinern z.B. ist die Zuchtpolitik recht streng, Hengste anderer Verbände werden viel seltener als bei anderen Verbänden zugelassen und so finden sich die großen Vererber (Corde, Capitol, Landgraf ...) öfter in einem Pedigree. Bei Dressurpferdelinien stehen auch öfter große Namen mehrmals im Pedigree. Dann muss man recherchieren und einen Hengst wählen, der bestimmte Namen nicht im Pedigree hat.

Ja, auch bei Westernpferden kommt es etwa ab der vierten Generation an vor, dass das Pferd zwei-, teilweise auch dreimal [bestimmt manchmal auch viermal] über den selben Hengst gezogen ist. Lässt sich durch die Stammväter einer Rasse ja sowieso kaum vermeiden.

Virtuell finde ich Inzucht jetzt nicht so schlimm, weil es ja auch keine missgebildeten Pferde gibt. ^^' Es ist eben virtuell. Real finde ich es da schon schlimmer, wenn das Pferd zweimal denselben Großvater oder sowas hat. Wobei es schon stimmt, dass man bei dem großen Angebot heute genügend Ausweichmöglichkeiten hat.
Gleykur
Ich finde Inzucht zwar auch nicht so prickelnd, aber wenn es nicht anders geht ok. Schließe mich aber den anderne an, in der vrh-Welt gibt es genug Hengste von fast allen (gebräuchlichen) Rassen, man muss sich halt nur etwas sorgfältig umschauen...

Speziell zu den Isländern noch ein Fall, bei dem die Inzucht von Vollgeschwistern mehr als nur geglückt ist!

http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=90

(War ein bedeutender Zuchthengst...)
Pferdchen89
Zitat:
Original von Gleykur
Speziell zu den Isländern noch ein Fall, bei dem die Inzucht von Vollgeschwistern mehr als nur geglückt ist!

http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=90

(War ein bedeutender Zuchthengst...)


Was mir gerade einfällt, wo ich deinen Beitrag lese. Wie genau ist das bei direkten Inzucht-Tieren? Sind die nicht zeugungsunfähig? Ich mein schon, oder? Bin mir grad aber nicht sicher!? verwirrt
Lykkja
Zitat:
Original von Pferdchen89
Zitat:
Original von Gleykur
Speziell zu den Isländern noch ein Fall, bei dem die Inzucht von Vollgeschwistern mehr als nur geglückt ist!

http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=90

(War ein bedeutender Zuchthengst...)


Was mir gerade einfällt, wo ich deinen Beitrag lese. Wie genau ist das bei direkten Inzucht-Tieren? Sind die nicht zeugungsunfähig? Ich mein schon, oder? Bin mir grad aber nicht sicher!? verwirrt

Wie man sieht,der Hengst ist sehr zeugungsfaehig ;D
Hat sehr viele Nachkommen und scheint sehr gute Gangarten zu vererben. Es kommt aber durchaus auch vor,dass Missbildungen entstehen,wie BlackTear schon gesagt hat (;
Meine Meinung zu dem auf'm vRh hab ich ja schon gesagt <:
Gleykur
...und seine Nachkommen haben wiederum mütterlicherseits ne Linie, die ähnlich der des Vaters ist:

http://www.stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=8074