Verhalten auf Turnieren
Antalya ist ein Turnier lieber als 100 Ausritte. Man könnte schon meinen, sie ist das geborene Turnierpferd. Die Brandeburgerstute ist sehr ehrgeizig und hat einen unbeugsamen Siegeswillen. Durch ihre Bewegungen und ihre Ausstrahlung überzeugt sie so gut wie jeden Richter. Außerdem punktet sie mit ihrer stolzen Anmut, die man ihr bei jeder Lektion ansieht. Trotzdem braucht sie einen erfahrenen Reiter, der ihre Stärken bewusst herausreitet.
Wenn sie dann gewonnen hat, mekrt man der Stute an, wie es sie freut, die anderen Pferde in der Siegerrunde anzuführen. Dagegen mag Anatalya es gar nicht, schlechter als die anderen Pferde zu sein und ist schonmal zickig.
Verhalten beim HS/TA
Seitdem Anatalya eine schlechte Erfahrung mit dem Hufschmied gemacht hat, ist siein seiner Anwesenheit unberechenbar. Die hübsche Stute zieht dann einfach mal den Huf weg, tritt leicht nach dem Hufschmied oder reißt unvermittelt den Kopf hoch. Zudem hört sie in solchen Situationen kaum noch auf Stmmkomandos und so wird jeder Hufschmiedbesuch zu einer langen Prozedur.
Absolut gegenteilig tritt Anatalya aber dem Tierarzt gegenüber. Dort ist die Stute brav und zuckt höchstens kurz zusammen, falls ihr etwas nicht passt. Sie lässt sich problemlos vorführen und behandeln, man könnte sogar das Gefühl bekommen, sie freue sich regelrecht auf den Tierarzt.
Charakter
Anatalya ist eine wirklich zuckersüße Stute. Ihr tolles Exterieur gepaart mit ihrem hübschen Kopf und den großen Augen lässt manche Menschen schonmal aufseufzen. "Gibt es etwas Schöneres?", hört man dann oft. Auch durch ihre Ausstrahlung, ihre Kämpfernatur, zieht sie alle Blicke auf sich. Die Brandeburgerstute hat das "gewisse Etwas" und lenkt so von anderen Pferden ab.
Beim Reiten bemüht sich die Stute, alle geforderten Lektionen sofort und richtig auszuführen. Versteht sie einmal nicht, was sie tun soll, ist sie regelrecht enttäuscht und macht sich fest. Anatalya braucht einen guten Reiter, der weiß, wann er welche Hilfen einsetzen muss.
Denn nur so kommen die tollen GGA der Brandenburgerin richtig zur Geltung. Einen Sprung zwischendurch überwindet sie mühelos.
Das Geländespringen mag sie gerne, mit Ausritten hat sie es aber nicht so und langweilt sich schnell.
Im Umgang ist die Stute lieb und aufgrund ihrer guten Erziehung sehr anständig. Mit Vorliebe schmust sie nach dem Reiten noch mit ihrem reiter und wälzt isch dann genüsslich, egal ob in der Box oder auf der Weide.
Sie steht erst am Anfang ihrer Karriere als Reitpferd und muss daher noch viel lernen.
Ich hab mich einfach mal dran versucht. Falls nicht gefällt, auch okay.