Isabelle
Hallo Leute!
Da ich langeweile habe und heute ein "Problem" festgestellt habe, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Idee hat.
Zunächst zum Pferd - 12jährigr Norweger, angeblich vorher gefahren, bei mir nur geritten und generell an der Longe eher gespannt als entspannt.
So, nun zu meinem "Problem".
Weil heute reitfreier Tag war wollte ich mit meinem Pferd einfach die Doppellonge ausprobieren. Ich habe das schon einmal mit ihm gemacht allerdings vor langer, langer Zeit und da war es mehr schlecht als recht.
Ich habe mit dem Ziel, dass er nur Schritt und Trab gehen sollte die Doppellonge eingeschnallt und bin zu Mitte gegangen.
Schon im Schritt war er sehr fest, lies sich kaum fallen bzw. fing gar nicht an den Kopf an die Senkrechte zu nehmen und mit dem Rücken zu schwingen.
Im Trab dann war es - und ja das gebe ich gerne zu - mehr ein Gezerre als ein "schönes" Longieren, weil er total dagegen ging.
Als ich es dann endlich (!) geschafft habe ihn auf einen kleineren Zirkel zu bekommen (er drängt generell weiter nach außen), wurde er weniger fleißig in der HH kam aber vorne langsam runter und zwischezeitlich konnte ich ihn sogar innen etwas loslassen.
Aber ich denke, das bringt relativ wenig wenn er dabei nicht ordentlich untertritt.
Was mich auch wundert ist, dass er sich dabei sehr sehr schwer tat mit dem fallen lassen und zunächst total dagegen ging obwohl er beim Reiten echt super weich ist.
Natürlich ist es auch schwieriger ihn von unten nachzutreiben (Norweger eben
) aber ich habe mit mehr Motivation gerechnet.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Pferd? Bzw. wie schafft man es, dass sich das Pferd auch an der Longe loslässt und ins v/a geht?
Oder sollte ich ihn zunächst weiter normal longieren (wobei er da sehr fest wird, auch ausgebunden und noch mehr nach außen zieht)...?
ich würde mir das sher sehr doll wünschen ihn so auch von unten zu arbeiten und seine Muckis aufzubauen. Da momentan das Reiten uns beiden weniger Spaß macht
Deshalb möchte ich ihn jetzt öfter an der Doppellonge longieren.
Noch zu mir - ich habe keine Kurse belegt, aber hatte oft mein Ex-Pflegepony an der Doppellonge und habe mir das auch von jemandem zeigen lassen.
Liebe Grüße
Da ich langeweile habe und heute ein "Problem" festgestellt habe, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Idee hat.
Zunächst zum Pferd - 12jährigr Norweger, angeblich vorher gefahren, bei mir nur geritten und generell an der Longe eher gespannt als entspannt.
So, nun zu meinem "Problem".
Weil heute reitfreier Tag war wollte ich mit meinem Pferd einfach die Doppellonge ausprobieren. Ich habe das schon einmal mit ihm gemacht allerdings vor langer, langer Zeit und da war es mehr schlecht als recht.
Ich habe mit dem Ziel, dass er nur Schritt und Trab gehen sollte die Doppellonge eingeschnallt und bin zu Mitte gegangen.
Schon im Schritt war er sehr fest, lies sich kaum fallen bzw. fing gar nicht an den Kopf an die Senkrechte zu nehmen und mit dem Rücken zu schwingen.
Im Trab dann war es - und ja das gebe ich gerne zu - mehr ein Gezerre als ein "schönes" Longieren, weil er total dagegen ging.
Als ich es dann endlich (!) geschafft habe ihn auf einen kleineren Zirkel zu bekommen (er drängt generell weiter nach außen), wurde er weniger fleißig in der HH kam aber vorne langsam runter und zwischezeitlich konnte ich ihn sogar innen etwas loslassen.
Aber ich denke, das bringt relativ wenig wenn er dabei nicht ordentlich untertritt.
Was mich auch wundert ist, dass er sich dabei sehr sehr schwer tat mit dem fallen lassen und zunächst total dagegen ging obwohl er beim Reiten echt super weich ist.
Natürlich ist es auch schwieriger ihn von unten nachzutreiben (Norweger eben

Hat jemand Erfahrungen mit so einem Pferd? Bzw. wie schafft man es, dass sich das Pferd auch an der Longe loslässt und ins v/a geht?
Oder sollte ich ihn zunächst weiter normal longieren (wobei er da sehr fest wird, auch ausgebunden und noch mehr nach außen zieht)...?
ich würde mir das sher sehr doll wünschen ihn so auch von unten zu arbeiten und seine Muckis aufzubauen. Da momentan das Reiten uns beiden weniger Spaß macht


Noch zu mir - ich habe keine Kurse belegt, aber hatte oft mein Ex-Pflegepony an der Doppellonge und habe mir das auch von jemandem zeigen lassen.
Liebe Grüße