HUFBEINBRUCH?!
Ohweh.
Da kann ich dir eine endlos lange Geschichte drüber erzählen, da mein Pferd Nabucco (kennst du ja) sich am 11.11.2006 auch das Hufbein gebrochen hatte.
Wie lange ein Pferd stehen muss, hängt immer davon ab, wie stark der Bruch nun wirklich ist. Also wie breit und lang. Aber man muss auch sehen wo der Bruch entlang geht.
Nachdem wir bei Bucci erst dachten, dass er ein Hufgeschwür hat, aber die Untersuchung dann gescheitert ist, ist er aus der Box gehumpelt gekommen und dann haben wir direkt vor Ort sein Huf röntgen lassen(vorher musste das eine Eisen runter) . 1 Tag später gegen morgen haben wir dann die Ergebnisse bekommen. HUFBEINBRUCH. Und nicht gerade ein kleiner.Bis zum Fesselgelenk ---> schlimmste was passieren kann. 30%tige Heilungschance. Na klasse.
Gut der Tierarzt kam dann auch gleich 1 stunde später um dann den Huf einzugipsen und außenherum kam dann noch so ein Tapeverband (wie bei uns Menschen um einen Gipsarm oder eine Schiene)
Bucci durfte dann 2 Monate GAR NICHT aus der Box. BOXENRUHE! Putzen in der Box. Nur aus der Box nehmen um zu misten. Dann ging es in die gegenübergelegende Box, aber mehr durfte er auch nicht laufen.Er bekam täglich immer so Milchpulver, das die Knochen wieder aufbauen sollte.
Nach den 2 Monaten wurde der Gips abgemacht und wieder geröngt.Gips wieder dran. Jetzt durfte er wieder nur stehen. NUr zum Putzen rausholen. Das auch wieder 2 MOnate. Danach wieder röntgen und dann durfte ich anfangen in der HAlle schritt zu führen. I-wann weiß nicht mehr genau durfte ich dann schritt reiten udn 2-3 runden traben. Hatte dann einen Aufbau/Trainingsplan bekommen. ALs ich eigentlich wieder richtig reiten durfte (Mai o7), fing er wieder an zu lahmen. Hufbgelenksentzündung -.- also wieder 6 wochen führen und weide. Danach wieder angefangen und dann aht er wieder gelahmt. Da meinte mein Tierarzt dann : Lass ihn bis zum Ende der Weidesaison draußen stehen und geh spazieren. Der muss sich noch mehr auskurrieren. und das muss noch mehr verheilen so bringt das nichts.
Bis Ende Oktober stand er dann draußen. Bis Anfang Dezember sollte ich dann nur führen und dann fing ich wieder an mit dem Aufbautraining und dann war alles wieder in Ordnung. Bis jetzt
Mein Tierarzt hat einfach eine super Leistung gebracht. 70% der Pferde lahmen nach solch einem Bruch. Meiner nicht, durch meinen guten Tierarzt.
War zwar ziemlich teuer durch die 2 x 2kg Eimer Milchpulver zum zusammenwachsen und durch die röntgenbilder. Aber was tut man nicht alles für die Gesundheit seinem Pferdes?
Naja ich hoffe, dass es bei dir nicht ganz so schlim ist. Aber ich rate dir. Fang ganz ganz langsam an, denn die Entzündungen in den Rissen kommen schneller als gedacht und können zu schnell chronisch werden.
Lg und ich hoffe, dass dir das ein bisschen was geholfen hat