[VH] Der Zuchtkürzel-Krampf

Freak
So, ich mache mal dieses Thema auf, weil es mich langsam echt ein bisschen nervt...

Und zwar geht es mir um die Regel der meisten Deckhengstbesitzer, dass ein Fohlen von ihren Hengsten immer noch irgendwo das Kürzel von deren Zucht tragen muss. Muss das wirklich sein?

Im echten Leben drückt ja auch nicht jeder Deckhengstbesitzer den Züchtern sein Kürzel aufs Auge. Er hat das Fohlen schließlich nicht gezüchtet.

Abgesehen davon finde ich es scheußlich anzusehen.. Will ich als Züchter meinem Fohlen auch ein Kürzel geben, muss ich dann gleich erfinderisch sein, damit es nicht allzu doof aussieht. Das Resultat ist, dass die Kürzel der Fohlen länger werden als die Namen selbst, die meistens über die Maßen unkreativ sind, weil man ja Platz sparen muss und keinen Monsternamen haben will, der jedes Design sprengt.

Vielleicht rege ich hier ja doch mal einige Deckhengstbesitzer zum Nachdenken an. Das würde mich freuen. Meiner Meinung nach ist das einer der Faktoren, der den Handel mit Decksprüngen so behindert.. Wenn man von umständlichen Regeln und Unzuverlässigkeit auf beiden Seiten mal absieht. Aber ich sehe es einfach nicht ein, auf mein Fohlen ein fremdes Kürzel zu setzen, nur weil der Daddy nicht aus meinem Stall kommt.
Leila
sagen wirs so: Die virtuelle Welt ist anders. Man will bekannt sein und vor allem: Wenn ich meinen Hengst dann mal verkaufe, woher weiß der Besucher des anderen Hofes, dass der Vater zur Geburt des Fohlens bei mir stehen hatte?
Ich find das mit den Kürzeln nicht schlimm, wenns einzelne Buchstaben sind. Man sieht den Pferden an, dass ich mich mit anderen austausche. Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen einzelnen Höfen ist inzwischen teilweise wichtiger als alles andere.
Viel schlimmer find ichs, wenn im Steckie iwo steht, dass der Deckhengstbesitzer mit Züchter ist. Weil das stimmt überhaupt nicht, der hat sich die Stute nicht ausgesucht, der hat höchstens mal 2x die Würfel rollen lassen und sein ok gegeben.

Ich werd mein Kürzel behalten und es weiterhin vorschreiben.
.Dori
Da sprichst du was an, was mich erlich gesagt auch ehr nervt. Eigentlich soll das Züchtkürzel doch dafür da sein, dass man erkennt, von welchem Hof das Fohlen stammt. Besser finde ich es eigentlich, wenn man den Heimatstall des Vaters einfach im Stammbaum unter dem Namen verlinkt.

Ebenso störend finde ich es, wenn der Hengst nicht direkt verlinkt wird. Wenn man also auf den Hengstnamen klickt und erstmal auf der Deckstation landet. Je nachdem, wie groß die Station ist, ist man dann erstmal mit der Suche nach dem Hengst beschäftigt.
Freak
@Leila: Es ist nicht so, dass ich nicht verstehe, was du meinst smile die virtuelle Welt ist nun mal irgendwie kurzlebiger und man muss andere Mittel ergreifen als in der realen Welt, um nicht im Web zu verschwinden.
Trotzdem, der Preis ist mir irgendwie zu hoch. Das muss auch anders gehen.

@Ai Haibara: Das liegt daran, dass man mit Frames nur schlecht verlinken kann, weil dann das Menü an der Seite nicht mit erscheint und der Steckbrief meist verzogen wird smile Aus diesem Grund habe ich meinen Stall jetzt schon auf PHP und Includes umgestellt. Geht prima und man kann jeden Hengst direkt verlinken.
November Rain
Zitat:
Original von Leila...
Ich find das mit den Kürzeln nicht schlimm, wenns einzelne Buchstaben sind. Man sieht den Pferden an, dass ich mich mit anderen austausche. Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen einzelnen Höfen ist inzwischen teilweise wichtiger als alles andere....

Ich seh das genauso. Mich stört ein Zuchtkürzel vom Hengstbesitzer nicht, solange es halt wirklich ein KÜRZEL ist. Wenn man den ganzen Namen des Hofes, auf dem der Hengst steht, noch vor den richtigen Namen schreiben soll... Neee, das ist mir dann auch zu albern. Aber wie gesagt, ich find's aus den Gründen, die Leila genannt hat, okay: Man will bekannt werden und man sieht, dass man mit anderen zusammenarbeitet smile . Wo der Spaß allerdings aufhört: Wenn jemand verlangt, dass das Zuchtkürzel ihres Hofes auch weiter vor den Namen der Nachkommen des Fohlens kommen. Hatte ich auch schonmal. Ist zwar eine Ausnahme, aber dennoch... Augen rollen

Zitat:
Original von Leila
Viel schlimmer find ichs, wenn im Steckie iwo steht, dass der Deckhengstbesitzer mit Züchter ist. Weil das stimmt überhaupt nicht, der hat sich die Stute nicht ausgesucht, der hat höchstens mal 2x die Würfel rollen lassen und sein ok gegeben.

Seh ich genauso. Bei mir wird ganz rigeros und ohne Ausnahme immer der als Züchter eingetragen, dem die Stute gehört. Der Hengst ist ja verlinkt (direkt oder eben der Hof) und ein Zuchtkürzel ist auch vor dem Namen, finde, das reicht vollkommen aus.
Friesenreiter
Zitat:
Original von November Rain
Zitat:
Original von Leila...
Ich find das mit den Kürzeln nicht schlimm, wenns einzelne Buchstaben sind. Man sieht den Pferden an, dass ich mich mit anderen austausche. Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen einzelnen Höfen ist inzwischen teilweise wichtiger als alles andere....

Ich seh das genauso. Mich stört ein Zuchtkürzel vom Hengstbesitzer nicht, solange es halt wirklich ein KÜRZEL ist. Wenn man den ganzen Namen des Hofes, auf dem der Hengst steht, noch vor den richtigen Namen schreiben soll... Neee, das ist mir dann auch zu albern. Aber wie gesagt, ich find's aus den Gründen, die Leila genannt hat, okay: Man will bekannt werden und man sieht, dass man mit anderen zusammenarbeitet smile . Wo der Spaß allerdings aufhört: Wenn jemand verlangt, dass das Zuchtkürzel ihres Hofes auch weiter vor den Namen der Nachkommen des Fohlens kommen. Hatte ich auch schonmal. Ist zwar eine Ausnahme, aber dennoch... Augen rollen

Zitat:
Original von Leila
Viel schlimmer find ichs, wenn im Steckie iwo steht, dass der Deckhengstbesitzer mit Züchter ist. Weil das stimmt überhaupt nicht, der hat sich die Stute nicht ausgesucht, der hat höchstens mal 2x die Würfel rollen lassen und sein ok gegeben.

Seh ich genauso. Bei mir wird ganz rigeros und ohne Ausnahme immer der als Züchter eingetragen, dem die Stute gehört. Der Hengst ist ja verlinkt (direkt oder eben der Hof) und ein Zuchtkürzel ist auch vor dem Namen, finde, das reicht vollkommen aus.


Ich kann dem nur zustimmen.
Das einzige, wann ich den Hengsthalter freiwillig mit als Züchter verlinke, ist, wenn ich sonst den Hengst nicht mit seinem richtigen Steckbrief verlinken darf.

Okay, in meinen Regeln steht jetzt auch, dass man mich freiwillig mit als Züchter verlinken kann, dass war aber eher, weil es mich genervt hat, dass ich es so oft tun musste - das nehme ich jetzt aber glaube ich wieder raus. Dankeschön. (:
Drops
- edit -
.Dori
Zitat:
Original von Freak
@Ai Haibara: Das liegt daran, dass man mit Frames nur schlecht verlinken kann, weil dann das Menü an der Seite nicht mit erscheint und der Steckbrief meist verzogen wird .


Das ist dann aber ein coding Problem. Wenn man die Größe bei Tabllen mit genauen Pixeln festlegt, wird auch nichts verzerrt.
Ich hatte bisher aber auch immer gedacht, dass es die Leute wollen, damit man direkt auf der DS landet und nicht beim Steckbrief. Also aus reinen Werbegründen.
Freak
Naja, aber bei vielen Steckis fehlt dann jegliche Information, wo der Hengst überhaupt herkommt, manchmal ist noch nicht mal der Hofname gut ersichtlich, weil eben nicht alle Frames angezeigt werden..

Ideal ist es eigentlich, wenn beides in der Abstammung vermerkt ist. Hengstlink und Hofname mit Link. Ist natürlich Arbeit, aber dann sind auch Broken Links leichter einzudämmen, wenn man als Hofbesitzer mal eben was umstrukturiert.

Ich bin nach wie vor der Meinung, ein bisschen weniger Gekürzel würde der VRH-Welt gut tun - aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich denke, dass man auch so sein Kürzel verbreiten kann, wenn man die eigene Nachzucht verkauft.
Friesenreiter
Zitat:
Original von Freak
Ich denke, dass man auch so sein Kürzel verbreiten kann, wenn man die eigene Nachzucht verkauft.


Hmm... bei den Meisten mag es wohl so gehen, aber wenn man dann ein Mensch wie ich ist, der die Nachzucht gleich beim Erstellen so fest ins Herz schließt, dass er sie nicht mehr verkaufen kann (oder so genervt davon ist, dass mind. 70% der verkauften Pferde innerhalb eines halben Jahres verschwinden, dass man nicht mehr verkaufen will), hat man Pech? Fände ich jetzt auch nicht sooo toll...
Aber gut, momentan sieht die allgemeine Meinung ja sowieso eher pro Zuchtkürzel aus.^^

Edit: Aber eigentlich finde ich Zuchtkürzel sowieso ganz praktisch, dann sieht man i.d.R. gleich schon am Namen, ob auch verlinkte Eltern da sind - einfach, dass ein Name etwas mehr aussagt als nur ein Name zu sein, das gefällt mir auch gut, wenn man nur am Namen schon einiges über die Herkunft etc. der Pferdes erfährt. (:
Freak
Zitat:
Original von Friesenreiter

Aber gut, momentan sieht die allgemeine Meinung ja sowieso eher pro Zuchtkürzel aus.^^


Ich wollte auch eigentlich keine Abstimmung draus machen ^^ Ich wusste ja, dass das hier gängige Praxis ist. Umso interessanter finde ich, mit welchen Gründen die Kürzelei so gerechtfertigt wird smile
.chilli
Ich bin der gleichen Meinung wie Freak. Ich finde es zwar okay, wenn die Zuchtkürzel im Rahmen (2) bleiben, aber je mehr es werden, umso unübersichtlicher und nerviger finde ich es. Namen wie "XY Hofs ... AB" finde ich persönlich einfach "too much".
Ich kann allerdings auch verstehen, warum es solche regelungen gibt. Welcher Züchter hat nicht schon mal Enkel seiner Hengste gefunden, bei denen der Hengst dann nicht mehr verlinkt war.
Ich habe es in meinen AGB so geregelt: Wer mein Zuchtkürzel in den Namen aufnehmen möchte, kann das gerne tun. Ein Link zu meinem Hof ist hingegen Pflicht.
Einen Link direkt zum Steckbrief finde ich generell immer etwas schwierig, da sich der ja immer mal ändern kann. Beides zu verlinken ist natürlich eine Möglichkeit, dann weiß man, obwohl sich der Direktlink geändert hat, immerhin auf welchem Hof das Pferd gestanden hat bzw. noch steht.

Fazit: Ich ziehe eine weniger "strenge" Zuchtkürzelregelung vor. Dafür müssen die entsprechenden Links aber gesetzt werden.
nymphy
nja.. also ich finde es nicht sonderlich schlimm.. aber wenn man es vergisst.. nja.. zu mal der Hengst ja im stammbaum des fohlens steht ?

und ich verlinek grundsätzlich den hengstbesitzer.. einfach weil wenn ich das Fohlen verkaufen möchte oder es sonst irgendwie verkauft werden soll beide Zuchtpartner ein Vorkaufrecht haben...
Nessa82
Zitat:
Original von Leila
sagen wirs so: Die virtuelle Welt ist anders. Man will bekannt sein und vor allem: Wenn ich meinen Hengst dann mal verkaufe, woher weiß der Besucher des anderen Hofes, dass der Vater zur Geburt des Fohlens bei mir stehen hatte?
Ich find das mit den Kürzeln nicht schlimm, wenns einzelne Buchstaben sind. Man sieht den Pferden an, dass ich mich mit anderen austausche. Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen einzelnen Höfen ist inzwischen teilweise wichtiger als alles andere.


Ich werd mein Kürzel behalten und es weiterhin vorschreiben.



ich schließ mich absolut an smile


edit: ich finds irgendwie auch schön, wenn ich in einer Turnierstarterliste kucke und dann Pferd mit einem Kürzel sehe. Das sagt mir, das Tier ist nicht nur ausgedacht, das hat schon ne richtige Story hinter sich, jemand hat es gezüchtet und soweit gebracht, dass es zum Turnier geht etc. Also ich find sowas für die virtuelle Welt passend und schön smile
nymphy
oder geht es nur um das Hofkürzel ?

weil Hofkürzel.. hm nja nur die beiden Zuchtpartner.. weil so weiß man ja auch woher es kommt ?
+Debbie+
Ich finde es weder schlimm noch gut.
Ich habe aufgehört anderen mein Kürzel aufzuzwingen. Bei mir gilt: Wenn der Vater mit Steckbrief verlinkt werden soll, kommt mein Zuchtkürzel dran, wenn zum Hof velrinkt wird, sodass sich der Besucher zwangsweise auch mal kurz die Homepage ansehen muss, dann braucht kein Kürzel an den Namen dran.
Ich habe nichts dagegen andere Kürzel anzuhängen, außer wenn diese Ellenlang sind. Bin Momentan am überlegen meinen Fohlen nur noch ein Kürzel zu geben, wenn der Hengstbesitzer eines dran haben will, dann bleibt meins weg....
Nanni
Die Zuchtkürzeln, also 2 Buchstaben oder so, kann ich nicht wirklich leiden und vermeide es so gut wie möglich, aber wenn der Hengst toll ist, nehm ich es in Kauf. Aber bei Namen wir Sternentänzers ... nehm ich dann wirklich nur die DS, deren Namen sich einbauen lässt. Sternentänzer finde ich da okay, aber Hofnamen a la "Kronenhofs" würde ich persönlich keinem meiner Fohlen antun. Das sind schließlich keine Dinge eines Hofes - das sind die Freunde ihrer Ausbilder und Besitzer, daher haben sie auch entsprechende Namen!

Außerdem frage ich mich immer wieder, wieso ich als Züchter eig. eine Deckstation verlinken soll, die in vielen Fällen nichtmal Geld für den Decksprung wollte. Dann suche ich eine meiner Stuten, dann suche ich einen Deckhengst (das zieht sich meist über einige Tage..!) und dann soll irgendwer, der kurz auf die Prämierungsurkunde der Stute nen Blick geworfen hat und den Hengst vorstellt, der Züchter sein?

Zitat:
Original von Ai Haibara
Ebenso störend finde ich es, wenn der Hengst nicht direkt verlinkt wird. Wenn man also auf den Hengstnamen klickt und erstmal auf der Deckstation landet. Je nachdem, wie groß die Station ist, ist man dann erstmal mit der Suche nach dem Hengst beschäftigt.

Ebenfalls. Der Hof des Vaters ist ja nett zu wissen, aber eigentlich ist es doch eher der Hengst, der einem interessiert.
+Debbie+
Also ich Interessiere mich eig. auch immer für den Hof des Vaters.
Ich frage mich wo das Problem bei euch ist 3 Klicks mehr zu machen um den Vater zu sehen xD Warum die DS verlinkt werden will? Weil der Deckstation der Vater immernoch gehört, deswegen. Da finde ich Zuchtkürzel von Hengstbesitzern viel alberner Augen rollen
.chilli
Zitat:
Original von Nanni
Zitat:
Original von Ai Haibara
Ebenso störend finde ich es, wenn der Hengst nicht direkt verlinkt wird. Wenn man also auf den Hengstnamen klickt und erstmal auf der Deckstation landet. Je nachdem, wie groß die Station ist, ist man dann erstmal mit der Suche nach dem Hengst beschäftigt.

Ebenfalls. Der Hof des Vaters ist ja nett zu wissen, aber eigentlich ist es doch eher der Hengst, der einem interessiert.

Ich habs js schon in meinem Post vorhin geschrieben: Direktlins sind immer so ne Sache. Sobald sich dieser Link ändert, kommt man gleich nicht mehr zum entsprechenden Pferd. Das braucht ja nur ein neuer Ordner zu sein, in den der Steckbrief verschoben wird.
Ich als Hengsthalter habe in solchen Fällen einfach nicht die Zeit und Lust die Fohlenbesitzer über solche Änderungen zu informieren bzw. auf der Seite nachzuschauen, ob er noch stimmt.
Aber das ist nur meine Meinung. Ich denke, da muss jeder für sich sehen wie er das regelt. Es gibt halt immer Vor- und natürlich Nachteile - bei jeder "Lösung".
Nessa82
Genau deswegen möchte ichs auch nicht, dass nur der Vater verlinkt wird. Ich kann nicht jedem hinterherrennen, wenns ne Änderung im Link gibt oder so. Und selbst wenn mans tut... als Gestüt Nereus die Ordnerstruktur geändert hat und damit den Link zu dem jeweiligen Hengst...ich bin den Leute ewig hinterher gerannt und habe überall bescheid gesagt. Aber ich finde immernoch Links auf die alten Hengststeckbriefe. Auch haufenweise bei den Leuten, denen ich definitiv bescheid gesagt habe. Daher find ichs besser, wenn es nicht direkt geht, es sei denn man hat im jeweiligen Stecki auch den Hof einzeln mit erwähnt. Ich persönlich machs seit einer Weile immer so, dass ich bei Züchter beide Höfe erwähne, sowohl den des Stutenbesitzers als auch den des Hengstbesitzers.

Letztendlich sind wir doch alle drauf angewiesen, dass jemand anders zu unserer Seite einen Link setzt oder man sich sonst irgendwie bekannt macht. Ohne Besucher nutzt die Seite zu Großteil doch nicht viel. In der Hinsicht hat das nix mehr mit der realen Züchterwelt zu tun. In der realen Welt verdient man Geld damit, da kanns einem doch dann so gesehen egal sein,was dann passiert, hauptsache man hat sein Geld. In der virtuellen Züchterszene haben wir von dem virtuellen Geld rein gar nix, ausser Zahlen in der hofkasse.html. Das Einzige was wir davon haben, anderen unsere Hengste oder Stuten anzubieten ist, dass wir dafür Anerkennung bekommen und ggf einen Besuch unserer Seite. Klar, man erreicht das auf verschiedene Arten, aber der Link zum Züchter oder Hengstbesitzer, das Kürzel, dass auf den Hof hinweist... das alles sind auch Arten, sich selbst bekannt zu machen. Ich sehe das nicht als schlimm an.
Wenn es dann Überhand nimmt, wenn der Herkunftsnachweis schon Länger ist,als der eigentliche Name (Beispiel : Gestüt Toller Pferdestall´s Bubi oder so) dann wirds wahrlich bissl viel. Da geb ich euch Recht. Aber ein Kürzel allein find ich nun nicht wirklich schlimm smile