Startpost-Retter
in DE auch bekannt als 'durch die Volte wechseln'
Wie ist es richtig? S-förmig oder gerade?
Meine RL und ich diskutieren jetzt schon vier Jahre darüber - wir wissen es beide nicht mehr. Im Reglement finde ich lustigerweise nichts dazu.
Hannii
im fena-lehrbuch für den reiterpass, die reiternadel, fahr-, voltigier- und westernabzeichen usw (xD) steht drin, dass es S-förmig gehört! gerade find ichs ganz grauslig, da geht ja die ganze biegung usw flöten
Samy05
Viel Gerade reiten geht aber in einer Volte auch nicht, oder? Ich glaub, ich hab noch nie in einer Volte die Hand gewechselt.
Edit: Die Bilder von Nayfay zeigen einen Zirkeln. Von was sprechen wir denn jetzt?
sweet araber
Zitat: |
Original von Samy05
Edit: Die Bilder von Nayfay zeigen einen Zirkeln. Von was sprechen wir denn jetzt? |
Jah, ich bin grad auch total verwirrt. Durch die Volte wechseln kenn ich nämlich nicht. Bei durch den Zirkel wechseln soll es S-förmig sein (so kenn ichs nur)... genauso eig. wie bei aus dem Zirkel wechseln...
Hannii
Zitat: |
Original von hyphen
Und in der Schweiz..? ^^
Bei uns scheint es nämlich ganz verbreitet, das gerade wechseln. |
in österreich auch....weil es viel leichter ist gerade zu wechseln als zwei schön gebogene volten zu reiten, aber so genau genommen hat gerade wechseln null sinn, das ist einfacher vl, weil dein pferd da viel zeit zum umstellen hat, aber S-förmig ist es ja viel schöner, viel mehr biegung usw....
sweet araber
Zitat: |
Original von PrinceundLancia
Zitat: |
Original von hyphen
Und in der Schweiz..? ^^
Bei uns scheint es nämlich ganz verbreitet, das gerade wechseln. |
Edit:
Volte ist bei uns in der Schweiz das Gleiche wie ein Zirkel. |
und was ist eine Volte bei euch ? xD /OFFTOPIC/
Hannii
nayfay, das geht! in schlechten schulbetrieben wird sowas nie ausgebessert und so gewöhnt man sich das an, die freundin, mit der ich reite, macht total komisches in der tour wechseln, ihr pferd wird dabei jedes mal nur sauer^^
aber mit "eine große volte" meinst du doch "eine große tour", oder?^^
Jessy2006
Also ich komm ja auch aus Ö - genauer aus Wien.
Und ich sag immer Große Tour od. kleine Tour. *gg*
Und wenn ich "In der Volte wechseln" mache, nenne ich es, "in d. Tour wechseln" und mache einen S-förmigen Wechsel...
Ceres
Ich kenne es nur S Förmig (wenn wir hier vom deutschen Zirkel reden, denn durch die volte wechseln ergibt für mich wenig sinn, da es ja noch die kehrtvolte gibt für den Handwechsel.
Zumal der Zirkel selbst ja auch eine runde Figur ist macht es für mich keinen Sinn, eine gerade Linie zu reiten, hab ich so ehrlich gesagt auch noch nie gehört/gesehen what ever. Ich stelle mir einen sauberen Abschluss der Bahnfigur dann auch schwierig vor, wenn nicht sogar unmöglich.
sirjenna
ich machs immer gerade, habs so glernt
Coeur
Durch die Volte wechseln gibt es nicht, oder? Das wär ja ein reinstes rumgezerre und was weiß ich. Es gibt da nur aus der Volte wechseln / Kehrtvolte.
Durch den Zirkel wechseln gehört gebogen. Man fängt bei einem Punkt an, stellt das Pferd über der Mittellinie gerade, und stellt es um.
Lawina
Zitat: |
Original von Coeur
Durch die Volte wechseln gibt es nicht, oder? Das wär ja ein reinstes rumgezerre und was weiß ich. Es gibt da nur aus der Volte wechseln / Kehrtvolte.
Durch den Zirkel wechseln gehört gebogen. Man fängt bei einem Punkt an, stellt das Pferd über der Mittellinie gerade, und stellt es um. |
Nein, gibt es zumindest in D nicht.
In der Schweiz (und Ö evtl auch) ist eine Volte ein Zirkel
blue orange
Zitat: |
Original von Lilo95
Zitat: |
Original von Coeur
Durch die Volte wechseln gibt es nicht, oder? Das wär ja ein reinstes rumgezerre und was weiß ich. Es gibt da nur aus der Volte wechseln / Kehrtvolte.
Durch den Zirkel wechseln gehört gebogen. Man fängt bei einem Punkt an, stellt das Pferd über der Mittellinie gerade, und stellt es um. |
Sehe ich genauso und von "Durch die Volte wechseln" hab ich noch nie etwas gehört... |
Lesen! xD
In der Schweiz ist eine Volte ein Zirkel
Man kann es so formulieren:
Wenn man auf die offene Seite zureitet vom Zirkelpunkt eine Volte zur Mittellinie, einer Pferdelänge gerade aus, eine Volte zum anderen Zirkelpunkt.
-NiNa-
Ich hab gelernt (mussten es auch so beim Bronzenbrevet reiten) dass man wie eine normale Volte reitet, dann z.B. bei X umstellt und einfach die andere Volte reitet. Klar wird ein wenig ausgebaut, aber nicht gerade, weil es ja sonst durch die Breite der Bahn wechseln wäre
.jinx
Zitat: |
Original von gestuet_traumpferde
Ich hab gelernt (mussten es auch so beim Bronzenbrevet reiten) dass man wie eine normale Volte reitet, dann z.B. bei X umstellt und einfach die andere Volte reitet. Klar wird ein wenig ausgebaut, aber nicht gerade, weil es ja sonst durch die Breite der Bahn wechseln wäre
|
das ist aber AUS der volte wechseln
als ich reiten gelernt habe war es noch so, dass man bei x abgewendet hat und auf a bzw. c zugeritten ist. am brevet mussten wir es dann aber s-förmig machen. s-förmig ist also soweit ich weiss richtig und steht auch so im ordner.
Thea
Also ich kenns nur das man kurz vor X abwendet und immer zur bande hin reitet, aber eigentlich grade durchd ie Mitte
Panem
ich kenn diese figur nur unter dem namen "halbe volte links, halbe volte rechts" man reitet volte 1 bis zur mittellinie, pferd wird grade gestellt (eine pferdelänge) und dann kommt die zweite volte. am ende ergibt das ganze ein S sowie einen handwechsel.
Sari
ja genau wie yoshii es beschreibt ist es glaube ich auch vorgegeben. von der offenen zirkelseite halbe volte rechts bzw links zur neuen offenen zirkelseite und dann wieder halbe volte rechts bzw links
Thea
Ich dachte es geht durch den Zirkel wechseln??
Bei halbe Volte links / halbe Volte rechts reite ich bei B bzw. E eine halbe Volte bis zur Mittellinie, dann eine Pferdelänge geradeaus und und dann eine halbe Volte zum anderen Mittelpunkt.
Sari
beim durch den zirkel wechseln reitest du meinetwegen rechte hand zirkel, an der offenen zirkelseite eine halbe volte nach rechts, umstellen, eine halbe volte nach links und bist auf der neuen hand an der neuen offenen zirkelseite.
das meinten wir