Jeanine
Das mit dem einmal Starten finde ich Schwachsinnig
Man sollte es real halten
Man sollte es real halten
Zitat: | ||
Original von +Debbie+
Also ich trage fehlerhafte Nennungen auch nicht ein, ohne Kommentar, da ich finde das sich die Leute mal die Zeit nehmen können um die Regeln zu lesen und das sind wirklich nicht so viele. Nur einmal am Turnier starten finde ich blöd, habe ich aber bisher noch nirgendwo gesehen. @Enning: Ich würd's mir 'antun' *rofl* Vieleicht könnte man sich auch zu einem 'Turnierteam' zusammenschließen und dann immer gemeinsam Turniere nennen damit die Prüfungen auch zustande kommen ... |
Zitat: |
Original von Tanja Nur 'ne kleine Info.. es gibt kein S Springen, das fängt direkt mit einem Stern an ^^ bei Dressur ist es glaub auch so, dass es direkt mit GP anfängt und kein S kommt. |
Zitat: |
Original von Katharina Weber Auf Privatstall Gut Sonnental sieht es das Konzept des Turniergeländes vor die hohen Prüfungen wie GP, GPSp, GPKür und S*-***-Springen ect als abendlichen Publikumsmagneten zu veranstalten. Es werden also folglich immer solche Prüfungen ausgeschrieben, wenn wir Turniere veranstalten. Bei uns fallen die Prüfungen auch nicht aus, selbst wenn sie keine Teilnehmer finden. Wir haben dafür imaginäre Starter, die das Starterfeld komplettieren. So wird die Spannung gewährleistet und eben, das Stattfinden der Prüfungen. Das wäre vielleicht eine Idee für andere Höfe, die zwar Arbeit macht, aber wert ist einmal in Erwägung gezogen zu werden. Viele Grüße, Katharina P.S. Es gibt sowohl S-Springen, als auch S-Dressuren. GP ist sozusagen die Königsklasse und wird nur vom GPSp noch an Schwierigkeit und Lektionenvielfalt übertroffen. Die GP-Kür wird dann vom Reiter selbst nach bestimmten Gewichtungsvorgaben aus Elementen von GP und GPSp zusammengestellt, bedarf also keiner besonderen Ausbildung des Pferdes mehr. GP und GPSp, sowie S*-S*****(So viel gibt es nämlich real) laufen in der Regel international. Einfache S-Prüfungen in Springen und Dressur sind in der Regel nur national ausgeschrieben. Zwischen S-Dressur und GP liegen, soweit ich weis noch Intermedière I und II. Also noch ein bisschen vielfältiger, als in der virtuellen Welt. Ich bin auch nicht der Meinung, dass wir in der virtuellen Welt so sehr etwas daran ändern sollten. Die Prüfungsvielfalt ist eigentlich gut so wie sie ist. Es müsste eben nur klargestellt werden worin die Pferde ausgebildet sein müssen und wann sie wo starten dürfen. Wie eben die Frage mit der Kür. Ich lese auf viele Höfen, dass die Pferde eine Kürausbildung brauchen, wenn sie an einer GP-Kür teilnehmen wollen. Oder dass A* und A** ect als eigene Klassen zählen und ein Pferd, dass L Springen geht nicht mehr an einer A*-Prüfung teilnehmen darf. Das sollte meiner Meinung nach weitestgehend vereinheitlicht werden, so dass man zumindest in diesem Punkt die gleichen Regeln hat und sich dann auch darauf verlassen kann. |
Zitat: |
Original von Ai Haibara Mich persönlich stört aber auch die Tatsache, dass man kaum Turniere findet, wo man mit einem S Pferd E starten kann. Häufig ist es ja so, dass man ein gut ausgebildetes Pferd besitzt, aber wegen mangelnder LK nicht so hoch starten darf. und irgendwo gab es auch mal die bescheuerte Regel, dass Ponys max. L starten dürfen. Wobei die kleinen vorallem in der Dressur auch gut mit den großen Mithalten können. Ansonsten bin ich aber auch für höhere Klassen. Vorallem im Springen finde ich selten *** Prüfungen. |
Zitat: |
Original von Tanja Im Springen sind Ponies jedoch nur bis M zugelassen. Es gibt auch real einige Ponyturniere die nur Prüfungen bis M ausschreiben. |
Zitat: | ||
Original von +Debbie+
Falsch! M & G Ponys sind in allen Klassen zugelassen ![]() K-Ponys: bis 127cm Stockmaß M-Ponys: 128-137cm Stm G-Ponys: 138-148cm Stm Das heißt alle etwas größeren Ponys kannst du auch durch nen S Parcours schicken wenn du Lust hast ^.^ Schau mal hier da stehts ![]() Bei der Vielseitigkeits dürfte es nicht anders aussehen, da es früher mal eine Reiterin gab die mit ihrem 147 cm großen Wallach international gestartet ist (müsste jetzt mal in meinem schlauen Buch nachgucken wie die hieß xD) |
Zitat: |
Ja das stimmt. Ich hab sogar von einem DRP gehört, dass das Deutsche Springderby gewonnen hat. |
Zitat: |
Original von +Debbie+ Ich lasse das zitieren jetzt mal denn dein Gefasel ist mir eindeutig zu lang, wann habe ich geschrieben das Intermediare auf GP Niveau ist? Les mal richtig Mädel bevor du mir etwas unterstellst, ich habe lediglich festgestellt, das es in GP & Intermediare die gleichen Aufgaben/Lektionen zu reiten gibt, mehr nicht. Und du wiedersprichst dir selber, zum einen sagst du S ist S und zum anderen sagst du Sterne drücken den Schwierigkeitsgrad aus. Ein Pferd das S fertig ist muss daher noch lange nicht für eine S**** Prüfung bereit sein, weil diese Prüfung, wie ich schon geschrieben hatte, mit GP Anforderungen ist, also noch andere Lektionen hat als eine S* Prüfung. Und wenn du mal auf die Links gucken würdest dann würdest du sehen das es eine S* Prüfung gibt, auf M** folgt S* ![]() EDIT: Im Springen muss ich dir sogar recht geben mit den Sternchen. Wenn ein Pferd 145 cm springt, dann springt es auch 150 cm, aber Dressur ist halt nicht Springen ... |
Zitat: |
Original von +Debbie+... In Intermediare I & Indermediare II gibt es genau die selben Lektionen wie in einer Grand Prix Prüfung... |
Zitat: | ||||
Original von Katharina Weber
Zum Einen Debbie, mag ich es nicht, wenn jemand pampig zu mir wird. Finde ich schade, denn ich dachte diese Diskussion liefe auf einer anständigen Ebene. Zweitens habe ich lediglich die reale mit der virtuellen Welt verglichen, um meinen Vorschlag der Regelvereinheitlichung zu stützen (vielleicht etwas unglücklich). Wie DU das auf DEINEM Hof machst, bleibt DIR überlassen. Alles, was ich geschrieben habe, waren nur Feststellungen. Drittens bedeutet es, wenn man schreibt:
, dass das Eine sich auf dem Niveau des Anderen befindet. Wenn du es anders meinst, musst du es so ausdrücken wie du es meinst. Deine Aussage ist, zumindest für die reale Welt, so nicht richtig. Im Intermidière gibt es z.B keine Piaffe und Passage und, wenn ich mich richtig erinnere auch keine Piroutten und Galoppwechsel á Tempi ect. Also die Lektionenvielfalt im GP noch weitaus höher und mit mehr Schwierigkeiten gespickt, als in der Interm. Viertens wüsstest du, wenn du mein "Gefasel" nicht nur übersprungen hättest, dass das S bleibt S sich auf den Springsport und im Besonderen auf die reale Welt bezogen hat. Fünftes beziehen sich sämtliche Richtlinien deines letzten Linkes nur und ausschließlich auf den Springsport. Ich redete in meinen Beiträgen über beide Sportarten. Hier nochmal für dich zusammengefasst, was ich gesagt habe. ACHTUNG es geht um die reale Welt Im Springen gibt es die Klasse S und die wird unterteilt in S auf nationaler Ebene, S*-**** überwiegend international und S/B-Springen. Die Pferde müssen hier aber nicht gesondert ausgebildet sein, sondern können je nach Vermögen und Trainingszustand in allen Teilklassen eingesetzt werden. Es zählt die Ausbildung des Reiters. In der Dressur haben wir die Klasse S auf nationaler Ebene, Intermidiére I und II als Sprungbrett für junge Pferde zur internationalen Konkurrenz in der Zwischenklasse, und GP und GPSp, sowie die GP-Kür auf überwiegend internationaler Ebene. Die Lektionenfolge ist sowohl im GP, als auch GPSp immer festgelegt. Hier gibt es nicht, wie bei den niedrigeren Klassen bis Klasse S (ich glaube Interm. I u. II gehören auch dazu, bin mir aber nicht sicher) mehrere Aufgaben, aus denen der Turnierveranstalter wählen kann, sondern je nur eine einzige, die egal ob bei Olympia oder der deutschen Meisterschaft immer geritten wird. In der Dressur gibt es keine Abstufung der Klasse S mit Sternen. ACHTUNG es geht um die virtuelle Welt Im Springen haben wir die Klassen S, S*-*** und S/B oder, wie bei dir, zählen alle Schwierigkeitsstufen eben als eigene Klasse. Hier zählt die Ausbildung des Pferdes und die des Reiters wird in der Regel vernachlässigt. In der Dressur fehlen die Zwischenklassen Intermidière I und II i.d.Regel vollkommen. Man geht von S gleich zu GP und dann zum GPSp. Die Pferde müssen i.d.Regel nicht nur im GP, und GPSp ausgebildet sein, sondern auch in der GP-Kür um daran teilnehmen zu dürfen. Hin und wieder findet man auch in der Dressur hier S*-***-Prüfungen. Fehler mögen (bitte mit Quelle, da es mich wirklich interessiert) berichtigt werden. @ Reenasranch Na ja viele Planen ihre Turnierstarts und zu mindest bei mir ist es oft so, dass ich, wenn ein Event an dem ich normalerweise teilgenommen hätte, zu späte kommt, schon verplant bin. Viele Grüße, Katharina |