Startpost-Retter
-
Zitat: |
Original von Pony-Fanchen gallopieren, Anlehnung, Stellung, Schenkel umlegen :> so einfach funktioniert das bei unseren Pferden xD |
Zitat: |
Original von Pony-Fanchen gallopieren, Anlehnung, Stellung, Schenkel umlegen :> so einfach funktioniert das bei unseren Pferden xD |
Zitat: |
Original von *IcE* Mein Bekannter hat mir gesagt, dass er bei jungen Pferden einfach ganz deutlich zum Wechsel die Hilfen gibt, dabei kann das Tempo ruhig sehr fleißig sein. Das Pferd wird dann normalerweise in den richtigen Galopp springen, weil es natürlich lieber im richtigen Galopp läuft. Von Zeit zu Zeit wird das Tempo dann natürlich wieder zurückgenommen, aber am Anfang darf es normalerweise etwas fleißiger sein. |
Zitat: | ||
Original von gestuet_traumpferde
Die kennens aber! Meine RB hats so erlernt: Ist galoppiert, dann Trab dann anderen Galopp und dann immer die Trabsequenz verkleinern bis sie keinen Trabschritt mehr brauchte um in den anderen Galopp zu kommen. Dauerte natürlich seine Zeit, aber mittlerweile liebt sie den fliegenden Wechsel. |
Zitat: | ||||
Original von leli
Ich habe gelesen, das man das gerade nicht machen soll. Ich kann mal schauen, ob ich den Artikel noch finde. |
Zitat: | ||||||
Original von gestuet_traumpferde
Die Besi hat's so gemacht und mittlerweile liebt sie die fliegenden Wechsel, macht sie, wenn sie merkt dass wir drauf vorbereiten manchmal zu früh aus freude. Im Gelände lassen wirs, weil sie sonst zu aufgedreht wird, auf'm Platz reiten wir den aber auch auf Kandare und da klappts wunderbar. Wieso sollte man das denn nicht so machen? |
Zitat: | ||||||||
Original von Sari
weil du ganz leicht einen taktfehler reinbekommst, so dass die pferde bei jedem wechsel mit einem oder 2 beinen ausfallen und über trab wechseln. und das kriegt man dann nicht mehr raus. wenn dus unbedingt machen willst, empfehle ich die über den schritt zu üben, weil er die da keine taktunreinheit reinhauen kann. vorraussetzung is natürlich dass die wechsel über schritt sitzen, was schon ne menge versammlung vorraussetzt, und dann ist das kein fliegender wechsel mal eben so, sondern schon dressurmäßig nach oben geritten, wenn du die schrittfrequenzen verkürzt. anders sehe ich keinen sinn, die überhaupt zu üben. |
Zitat: | ||||||||||
Original von gestuet_traumpferde
Also meine Rb hat sicherlich keinen Taktfehler drinne, da wirbelts einem so rum wenn man sich nicht vorbereitet, da kann die keinen Trabschritt reibauen. ![]() Ich muss net mehr das ganze Prozedere üben, ich muss mich an ihren fliegenden Wechsel gewöhnen und im richtigen Moment die Hilfen umstellen, denn den fliegenden beherrscht sie im Schlaf und auch ohne Reiter beim Freilongieren... |