Moorwiese
Name hier bei GB: Moorwiesen
Pferd: Lord Diamond
Hoflink:
www.reitstall-moorwiesen.at.im
Steckbrieflink:
Zum Steckbrief
Würde mich freuen, wenn du es noch mal versuchst
250 Wörter ohne
Tierarzt, Hufschmied, Artgenossen, Hunde, Gelände und Turniere
Wenn du willst kannst du auch gleich das Verhalten dazu schreiben
Ebenfalls 250 Wörter zu den Stichpunkten Tierarzt etc..
Biene-Bella
@Moorwiese: Okay, ich probiers dann mal
| Zitat: |
Original von Biene-Bella
NEHME 2 AUFTRÄGE AN! |
Moorwiese
Danke
Wenns weniger wird, ist das auch in Ordnung
Biene-Bella
Hier ist erstmal der Charakter:
Diamond ist ein sehr gelassener Hannoveraner. Ihn kann nichts aus der Ruhe bringen. Er ist zwar schon etwas älter, aber er hat dennoch Temperament. Im Stall döst er entspannt vor sich hin, doch unterm Sattel wird er wach. Da kann es schon mal sein, dass er auch mal einfach losbuckelt oder rennt. Diamond lässt sich aber auch in solchen Situationen schnell wieder einfangen lassen.
Diamond ist ein sehr gutes Lehrpferd: Er reagiert nur dann, wenn er auch die passenden Hilfen bekommt. Kriegt er diese nicht, macht er gar nichts. Viele Kinder sind an ihm schon verzweifelt, aber wer weiß, wie man ihn zum Laufen bekommt, hat viel Freude an ihm. Sobald Diamond wirklich läuft und auch durchs Genick geht, ist er ein Traum. Er hebt seine Beine wie kein zweiter, wenn er will. Aber eben nur wenn er will.
Diamond hat schon seine Launen. An manchen Tagen ist er absolut unausstehlich und beißt wild um sich. An diesen Tagen sollte man ihm besser einfach in Ruhe lassen. Er regt sich sehr schnell wieder ab. Diamond hängt immer sehr an seinem Besitzer, er liebt ihn heiß und innig. Diamond ist ein Ein-Mann Pferd, er fixiert sich sehr auf eine Person. Unter anderen Leuten läuft er dann auch gar nicht gut, zwar bringt er seine Leistung, aber nur knapp.
Diamond braucht nicht wirklich immer Bewegung. Ihn kann man auch gut ein, zwei Tage im Stall stehen lassen und er ist nicht aufgeregter und hibbeliger als sonst.
Wörter : 244
Und hier das Verhalten:
Beim Tierarzt ist Diamond immer aufgeregt wie ein kleines Kind. Wie ein schlecht gelauntes kleines Kind. Er kann den Tierarzt nicht leiden und stemmt seine Füße in den Boden wenn er aus der Box soll. Hat man ihn dann erstmal so weit, dass er aus seiner Box ist und er neben dem Tierarzt steht, geht es eigentlich. Er regt sich dann nicht mehr so auf.
Auf den Hufschmied freut er sich komischerweise immer. Diamond kann gar nicht lang genug im Rauch stehen. Es scheint, als wäre das Einklopfen der Nägel für ihn eine rhythmische Massage. Diamond döst dann immer und schaukelt im Rhythmus mit dem Kopf. Wenn dann alle lachen guckt er sich verwundet um, wer denn ausgelacht wird. Es ist immer sehr süß.
Diamond ist ein sehr verträgliches Pferd. Mit seinen Artgenossen hat er keine Probleme. Besonders mag er Shetty Wallache, mit denen er nur so über die Weide tobt.
Hunde allerdings sind ein schwieriges Thema bei Diamond. Er wurde in seiner Kindheit mal von einem gebissen, seitdem hat er panische Angst vor ihnen. Man sollte also besser Abstand waren, und wenn eine Begegnung unvermeidlich ist, Diamond immer mit Hengstkette führen und probieren ihn zu beruhigen.
Auf Turnieren ist Diamond schon ein alter Hase. Sie machen ihm immer viel Spaß, er freut sich auf sie immer wie ein junges Kind auf den Spielplatz. Diamond ist sehr ruhig auf Turnieren, und auf ihnen zeigt sich noch einmal der junge 5-Jährige Diamond, der er einmal war. Er wächst auf Turnieren förmlich über sich hinaus.
Wörter: 253
LG
Moorwiese
Vielen Dank schon mal dafür
Habe ihn ein wenig ausgeweitet, steht jetzt drin
Edit: Danke, steht beides drin
Golden Hope
Ich hab dir mal ne Pn geschickt, hatte nämlich ne Frage

.
Biene-Bella
Hey
Sorry, bin gestern nicht mehr dazu gekommen, Dienstag ist immer ein sehr schlechter Tag
@.Senselles: Hier erstmal Sajin
Auf Turnieren zeigt sich Sajin immer von seiner besten Seite. Er erblüht vor den Richtern, zeigt erst dann sein ganzes Können. Sajin gibt für Applaus alles, und bei der Ehrenrunde lässt er auch gerne mal ein paar Buckler los

Eine Blamage ist für Sajin das schlimmste, er ist dann immer ein paar Tage lang schlecht gelaunt.
Beim Hufschmied und beim Tierarzt ist Sajin ein richtiges Teufelspferd. Er bleibt nie still stehen. Das allein wäre ja gar nicht so schlimm, doch er zögert auch nicht seine Zähne einzusetzen. Die armen Leute die ihn behandeln, haben richtig Angst
Sajin setzt man am besten einen Maulkorb auf und hält ihn an der Hengstkette.
Wörter (beides) : 112
@Lea97: Siehe Anhang, Herzlichen Glückwunsch!!
NEHME 3 NEUE AUFTRÄGE AN!
Moorwiese
Hi du
Hättest du vielleicht Lust dich einmal an einem Hund zu versuchen?
Sind etwa die gleichen Bedingungen wie bei meinen Pferden
Biene-Bella
500 Wörter für einen Hund?
Ich weiß nicht, ich kanns mal probieren, schick mir doch mal ein Beispiel
LG
Moorwiese
Na ja
250 für Charakter
250 für Verhalten
Hier ein Beispiel
Zu Tyson
Und um diesen Hund würde es gehen
Fee
Biene-Bella
Okay
Kenne diese Rasse nicht, aber wozu gibts das Rassen ABC und Wikipedia?
LG
Edit: Sorry, ich bekomme es leider nicht hin, klingt richtig doof.
WEITERE AUFTRÄGE ERWÜNSCHT!
.Senseless
Danke für Sajins Verhaltenstexte, ich trage sie gleich ein
Wäre toll, wenn du Wiesenblüte auch noch machst (:
LG
Moorwiese
| Zitat: |
Original von Biene-Bella
Edit: Sorry, ich bekomme es leider nicht hin, klingt richtig doof. |
Das macht nichts, vielen Dank für deinen Versuch
Biene-Bella
| Zitat: |
Original von Lea97
Hei.
Nicht schlimm, aber das Bild ist total komisch und die Urkunde gefällt mir auch net wirklich. Sorry, ich lass ihn noch mal wo anders kören. |
Mhm, klar, okay, aber die Urkunde hast du doch schon mal im Beispiel gesehen?!
@.Senselles: Wiesenblüte, genannt Blüte, ist ein untypisch sportlicher Haflinger. Sie springt sehr gerne und hat darin auch gewisses Talent. Blüte hält locker mit den „Großen“ mit, auch im Temperament.
Mit ihren 5 jungen Jahren geht die Tochter von Wildwasser und St. v. Bero schon erstaunlich gut und brav unterm Sattel. Zwar kann es passieren, dass sie an einem schlechten Tag auch mal ihr Popöchen in die Luft streckt, aber das passiert nur selten.
Wiesenblüte besticht durch ihr hübsches Aussehen und ihrem klug aussehendem Kopf alle Menschen. Sie ist sehr brav im Umgang, auch Kinder sind kein Problem, deshalb wäre sie auch ein gutes Schulpferd für etwas erfahrene Reiter.
Die Dressur mag sie auch, aber erst im Parcours sieht man ihr wahres Ich. Sie gibt sich, genau wie bei Turnieren, immer viel Mühe beim Springen und sie will ihren Reiter niemals verletzten. Im Parcours wird sie manchmal etwas schneller, dass kann man aber schnell wieder regulieren.
Blüte hat schon ein gewisses Temperament, das man niemals unterschätzen sollte! Sobald dies nämlich passiert, entwickelt sich Blüte zum fiesen Früchtchen. Zwar achtet sie auch dabei immer noch darauf, niemanden zu verletzten, doch es kann sein, dass sie einfach aus Spaß stehen bleibt, oder auch mal einfach abwendet. Blüte braucht also einen Reiter, der sie kontrollieren kann! Blüte bevorzugt eher eine Frau als einen Mann, mit Männern hat sie in ihrer Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht. Blüte wurde von einem Mann eingeritten, zwar lieb, aber es war einfach ein Mann, der mit dem schon bald etwas unbeliebtem Sattel kam
Wörter: 254
LG