Lykkja
Ich hab mich jetzt einfach mal an nem anderen Steckbrief orientiert o:
Alter: 7 Jahre
Rasse: Vollblut Araber
Geschlecht: Hengst
Farbe: Brauner
Stockmaß: 152 cm
Wert: ? [Musst du machen ;D]
Charakter: Al Fahir ist ein sehr tempramentvoller Hengst,der gerade so vor Energie spritzt. Das zeigt er vor allem im Umgang,da er nicht gerade einfach zu händeln ist. Er ist meist recht aufgedreht und zeigt deutlich seine starken Hengstmanieren,was ihn zu keinem einfachen Pferd macht. Es kommt öfters einmal vor,dass er beim Führen hin und her tänzelt oder beim Putzen einfach nicht stehen bleiben will. Das kann teilweise schon sehr nervenraubend sein,aber viel gegen machen kann man nicht. Dafür macht Al Fahir beim Putzen oder ähnlichem groß keine Probleme,außer das er nicht still halten kann. Besonders wenn Stuten in der Nähe ist dreht er nochmal richtig auf und man muss aufpassen,dass er einem nicht ausbüxt. Unterm Sattel ist Al Fahir auch nicht gerade sehr einfach,was man sich bei seinem Temprament aber auch denken kann. Dafür zeigt er sehr viel Talent im Springen. Durch seine hohe Geschwindigkeit saust er manchmal so durch den Parcour,dass man glaubt,er würde fliegen. Größtenteils nimmt er die Hindernisse problemlos und man kann ihn kaum stoppen,da er es liebt zu springen. In der Dressur macht ihm das Temprament aber größtenteils einen Strich durch die Rechnung,da es ihm einfach viel zu langweilig ist,wenn er immer nur im Dressurviereck unterwegs ist. Trotzdem hat er hier auch ein gewisses Talent,obwohl dieses wohl nie komplett ausgeschöpft werden kann. Besonders eignet er sich aber für längere Distanzritte, da er eine ausgezeichnete Ausdauer hat. Al Fahir ist durch sein großes Temprament aber keinesfalls etwas für Anfänger oder Reiter,die nur freizeitmäßig unterwegs sein wollen,da es dem Araberhengst nach einiger Zeit zu langweilig werden würde und dann kommt es schonmal vor,dass er einfach nur blockt. Allgemein ist Al Fahir einfach ein Pferd für fortgeschrittene Reiter,die mit einem sehr tempramentvollen Pferd gut klar kommen.
Verhalten: Beim Tierarzt ist Al Fahir größtenteils recht problemlos,wobei es hier auch wieder zu dem Problem kommt,dass er einfach nicht stillhalten kann. Ansonsten hat er keine Probleme mit Spritzen und auch eine Wurmkur nimmt er ohne Probleme. Termine beim Hufschmied mögen ihm dagegen überhaupt nicht gefallen. Er mag es nicht,wenn er die ganze Zeit still stehen muss und dazu wird er gezwungen,wenn er nur auf 3 Hufen steht. Dadurch zappelt er oftmals sehr viel rum,was die Arbeit vom Hufschmied nicht gerade einfach macht. Der Geruch,der beim Anpassen der Eisen entsteht, und auch das festnageln der Hufeisen macht dem Hengst dafür aber nichts aus. Bei Artgenossen ist Al Fahir nicht gerade sehr einfach. Wenn er zusammen in einer Herde steht,muss er allen Pferden gleich klar machen,dass er der Boss sein will und das endet meist in großen Rangkämpfen. Dadurch,dass er so dominant ist sollte er in keine große Herde eingebunden werden,da er,wenn er neu in die Herde kommt sonst alles aufmischen würde. Wenn er aber einfach nur in einer Box neben einem anderen Pferd steht macht er gar keine Probleme und nimmt es totla gelassen,außer wenn eine Stute neben ihm steht,dann dreht der Hengst teilweise richtig auf und macht einen Krach ohne Ende,wobei auch die Box teilweise etwas leiden kann. Bei Hunden macht Al Fahir lieber einen Schritt rückwärts. Er mag Hunde nicht wirklich,vor allem,wenn es große Hunde sind und schrickt auch schonmal zusammen,wenn ein Hund plötzlich losbellt. Kleinere Hunde sind da nicht unbedingt das Problem,aber trotzdem bleibt Al Fahir lieber auf Abstand und beäugt alles aus sicherer Entfernung. Im Gelände dreht Al Fahir meist ziemlich auf und ist teilweise kaum zu halten. Besonders in einer Gruppe ist er schwer zu bremsen,da er immer der Erste sein möchte und dadurch meist mit sehr viel Tempo unterwegs. Dafür ist er aber nicht schreckhaft,er bleibt immer komplett ruhig,selbst wenn einmal ein Reh vor ihm aus dem Gebüsch kommt. Auf Turnieren ist Al Fahir nicht wirklich anders,als normal unterm Sattel auch. Er lässt sich teilweise schwer händeln,nimmt aber im Parcour alle Hindernisse mit sehr viel Spaß. Aufgeregt ist er selbst bei den größten Menschenmengen nicht.
Vater Al Faras ox
Vater vom Vater: Al Fawayid ox
Mutter vom Vater: Nashita ox
Mutter: Emniya ox
Vater vor der Mutter: Ebn el Melk ox
Mutter von der Mutter: Kamka ox
Ausbildung: L-Springen,E-Dressur, 80km Distanzritte
Potenzial: M-Springen, A-Dressur, 160km Distanzritte
Ich glaub das wars xD
Alter: 7 Jahre
Rasse: Vollblut Araber
Geschlecht: Hengst
Farbe: Brauner
Stockmaß: 152 cm
Wert: ? [Musst du machen ;D]
Charakter: Al Fahir ist ein sehr tempramentvoller Hengst,der gerade so vor Energie spritzt. Das zeigt er vor allem im Umgang,da er nicht gerade einfach zu händeln ist. Er ist meist recht aufgedreht und zeigt deutlich seine starken Hengstmanieren,was ihn zu keinem einfachen Pferd macht. Es kommt öfters einmal vor,dass er beim Führen hin und her tänzelt oder beim Putzen einfach nicht stehen bleiben will. Das kann teilweise schon sehr nervenraubend sein,aber viel gegen machen kann man nicht. Dafür macht Al Fahir beim Putzen oder ähnlichem groß keine Probleme,außer das er nicht still halten kann. Besonders wenn Stuten in der Nähe ist dreht er nochmal richtig auf und man muss aufpassen,dass er einem nicht ausbüxt. Unterm Sattel ist Al Fahir auch nicht gerade sehr einfach,was man sich bei seinem Temprament aber auch denken kann. Dafür zeigt er sehr viel Talent im Springen. Durch seine hohe Geschwindigkeit saust er manchmal so durch den Parcour,dass man glaubt,er würde fliegen. Größtenteils nimmt er die Hindernisse problemlos und man kann ihn kaum stoppen,da er es liebt zu springen. In der Dressur macht ihm das Temprament aber größtenteils einen Strich durch die Rechnung,da es ihm einfach viel zu langweilig ist,wenn er immer nur im Dressurviereck unterwegs ist. Trotzdem hat er hier auch ein gewisses Talent,obwohl dieses wohl nie komplett ausgeschöpft werden kann. Besonders eignet er sich aber für längere Distanzritte, da er eine ausgezeichnete Ausdauer hat. Al Fahir ist durch sein großes Temprament aber keinesfalls etwas für Anfänger oder Reiter,die nur freizeitmäßig unterwegs sein wollen,da es dem Araberhengst nach einiger Zeit zu langweilig werden würde und dann kommt es schonmal vor,dass er einfach nur blockt. Allgemein ist Al Fahir einfach ein Pferd für fortgeschrittene Reiter,die mit einem sehr tempramentvollen Pferd gut klar kommen.
Verhalten: Beim Tierarzt ist Al Fahir größtenteils recht problemlos,wobei es hier auch wieder zu dem Problem kommt,dass er einfach nicht stillhalten kann. Ansonsten hat er keine Probleme mit Spritzen und auch eine Wurmkur nimmt er ohne Probleme. Termine beim Hufschmied mögen ihm dagegen überhaupt nicht gefallen. Er mag es nicht,wenn er die ganze Zeit still stehen muss und dazu wird er gezwungen,wenn er nur auf 3 Hufen steht. Dadurch zappelt er oftmals sehr viel rum,was die Arbeit vom Hufschmied nicht gerade einfach macht. Der Geruch,der beim Anpassen der Eisen entsteht, und auch das festnageln der Hufeisen macht dem Hengst dafür aber nichts aus. Bei Artgenossen ist Al Fahir nicht gerade sehr einfach. Wenn er zusammen in einer Herde steht,muss er allen Pferden gleich klar machen,dass er der Boss sein will und das endet meist in großen Rangkämpfen. Dadurch,dass er so dominant ist sollte er in keine große Herde eingebunden werden,da er,wenn er neu in die Herde kommt sonst alles aufmischen würde. Wenn er aber einfach nur in einer Box neben einem anderen Pferd steht macht er gar keine Probleme und nimmt es totla gelassen,außer wenn eine Stute neben ihm steht,dann dreht der Hengst teilweise richtig auf und macht einen Krach ohne Ende,wobei auch die Box teilweise etwas leiden kann. Bei Hunden macht Al Fahir lieber einen Schritt rückwärts. Er mag Hunde nicht wirklich,vor allem,wenn es große Hunde sind und schrickt auch schonmal zusammen,wenn ein Hund plötzlich losbellt. Kleinere Hunde sind da nicht unbedingt das Problem,aber trotzdem bleibt Al Fahir lieber auf Abstand und beäugt alles aus sicherer Entfernung. Im Gelände dreht Al Fahir meist ziemlich auf und ist teilweise kaum zu halten. Besonders in einer Gruppe ist er schwer zu bremsen,da er immer der Erste sein möchte und dadurch meist mit sehr viel Tempo unterwegs. Dafür ist er aber nicht schreckhaft,er bleibt immer komplett ruhig,selbst wenn einmal ein Reh vor ihm aus dem Gebüsch kommt. Auf Turnieren ist Al Fahir nicht wirklich anders,als normal unterm Sattel auch. Er lässt sich teilweise schwer händeln,nimmt aber im Parcour alle Hindernisse mit sehr viel Spaß. Aufgeregt ist er selbst bei den größten Menschenmengen nicht.
Vater Al Faras ox
Vater vom Vater: Al Fawayid ox
Mutter vom Vater: Nashita ox
Mutter: Emniya ox
Vater vor der Mutter: Ebn el Melk ox
Mutter von der Mutter: Kamka ox
Ausbildung: L-Springen,E-Dressur, 80km Distanzritte
Potenzial: M-Springen, A-Dressur, 160km Distanzritte
Ich glaub das wars xD
Wie soll ich dich denn verlinken?