[T&P] Pferd schlürft mit den Hufen

-NiNa-
Zitat:
Original von Susan
Sooo ich hab ein "Problem"...

und zwar, Pearli schlüft ganz extrem mit den Hufen. Vorallem mit den Hinterfüßen.... Dadurch raspeln sich natürlich ohne ende die Hufe ab unglücklich
So sieht der schlimmste Huf aus (hinten rechts)



Naja, das ganze wird halt immer schlimmer, weil der Schmied natürlich nicht immer so viel wegschneiden kann, dass die Hufe wieder gerade werden.
Die Physiotherapeutin hatte ich gerade da, die hatte mich auch drauf angesprochen, aber besser geworden ist seitdem nichts.

Kann man das irgendwie wegbekommen?


Wir gehen solche Probleme immer vom Boden aus an... Zuerst wird mal ordentlich im Schritt Tempo gemacht, dann im Trab (Führend auf geraden Strecken, keine Kurven) Dann wird meist vom Boden aus langsam gegangen, mit Gerten immer wieder hingehalten, damit sie "anschlagen" (Gerten geben ja nach und wir schlagen nicht sondern halten hin) und dann heben Pferde die Hufe schon etwas...
Danach wird halt mit Stangen gearbeitet, wir legen sie völlig unregelmässig hin, führen plötzlich Rückwärts. Machen enge Wendungen und dann wieder schneller, langsamer im Schritt und Trab.
Wenn sie so nicht mehr schlürfen, gehts in den Sattel. Wenn sie wieder anfangen, nimmt eine die Gerte und hält sie wieder hin, dann kommen die Stangen und zuletzt wird völlige Versammlung verlangt und wirklich untergetrieben. Bei der Stute geht das in die Piaffe, beim Wallach gehts in den langsamsten Jog den er beherrscht... Dann wird Tempo erhöht und vorne v/a gehen lassen, einfach Zügel hingeben und vorwärts treiben...
Animallove
meine stuti macht das auch in allen 3 gangarten, 1x weil sie spaß hat und zum anderen weil sie rückenverspannungen hat, mir wurde vorgeschlagen neben bodenstangen im schritt enge wendungen und vorwärts treiben, zur not ruhig mal mit der gerte direkt das hinterbein anticken, und im schritt, trab galopp das pferd ordentlich vorwrtslaufen lassen.
Susan
Ich weiß ja nicht inwiefern euch bewusst ist, dass ich beim Pferd wirklich gut trainiere und nicht nur durch die gegend tuckel.
Das A & O ist ein aktives Hinterbein bei meiner Arbeit, ich habe extra im Training eine 1,40m Gerte um auch direkt an die Beine zu kommen.
Es liegt also denke ich eher an ihrer Faulheit, als am falschen Training ^^

Heute mit den Hufglocken war es schon vieeel besser. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass der Gewöhnungseffekt nicht zu schnell eintritt ^^
Steffi.
naja der wird halt eintreten, da kannste machen was du willst. Hat dein RL schonmal versucht bei Bedarf ihre Hinterbeine leicht zu touchieren vom Boden aus?
Susan
Zitat:
Original von LatinoMausi
naja der wird halt eintreten, da kannste machen was du willst. Hat dein RL schonmal versucht bei Bedarf ihre Hinterbeine leicht zu touchieren vom Boden aus?


Ja, das macht sie nur sauer. Hat also nicht viel Sinn unglücklich
Tiggin
Darfst die Glocken halt nicht immer dran lassen, sonst ist der Effekt natürlich weg...
Einfach beim reiten oder evtl auf der Koppel, wo sie eben bisschen mehr läuft
Animallove
dann werde ich das mit den glpcken an den hinterbeinen wohl auch mal am WE probieren wenn´s bei Paerli klappt, vll. hilfts bei meiner auch
Blümchen
Huhu,

also zum Thema Hufglocken mit Gewichten ... Es gibt Reitsportarten, bei denen wird es verlangt, dass das Pferd die Hufe möglichst hoch nimmt und wird deshalb im Training immer mit Gewichten geritten und auf Turnieren dann ohne - weil du Bedenken hattest, dass du an Turnieren nicht mit so Dingern rumreiten kannst.

Allerdings denke ich auch, dass das eine Gewöhnungssache ist. Natürlich könntest du es immer steigern von den Gewichten her, aber irgendwann ist halt Schluss ... Vllt. solltest du dich bevor es so weit kommt doch nochmal an die Stangenarbeit trauen.

LG
Susan
Zitat:
Original von Blümchen
Huhu,

also zum Thema Hufglocken mit Gewichten ... Es gibt Reitsportarten, bei denen wird es verlangt, dass das Pferd die Hufe möglichst hoch nimmt und wird deshalb im Training immer mit Gewichten geritten und auf Turnieren dann ohne - weil du Bedenken hattest, dass du an Turnieren nicht mit so Dingern rumreiten kannst.

Allerdings denke ich auch, dass das eine Gewöhnungssache ist. Natürlich könntest du es immer steigern von den Gewichten her, aber irgendwann ist halt Schluss ... Vllt. solltest du dich bevor es so weit kommt doch nochmal an die Stangenarbeit trauen.

LG


Hab ich irgendwo gesagt dass ich keine Stangenarbeit mache?
Ich hab nur gesagt es hat keinen Sinn das ins richtige Training mit einzubauen, weil durch die popelei die wir dabei immer veranstalten (zum Beispiel bei jedem mal hoffen heile drüber zu kommen) es gar keinen Effekt erzielt unglücklich
Bayer04
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von Blümchen
Huhu,

also zum Thema Hufglocken mit Gewichten ... Es gibt Reitsportarten, bei denen wird es verlangt, dass das Pferd die Hufe möglichst hoch nimmt und wird deshalb im Training immer mit Gewichten geritten und auf Turnieren dann ohne - weil du Bedenken hattest, dass du an Turnieren nicht mit so Dingern rumreiten kannst.

Allerdings denke ich auch, dass das eine Gewöhnungssache ist. Natürlich könntest du es immer steigern von den Gewichten her, aber irgendwann ist halt Schluss ... Vllt. solltest du dich bevor es so weit kommt doch nochmal an die Stangenarbeit trauen.

LG


Hab ich irgendwo gesagt dass ich keine Stangenarbeit mache?
Ich hab nur gesagt es hat keinen Sinn das ins richtige Training mit einzubauen, weil durch die popelei die wir dabei immer veranstalten (zum Beispiel bei jedem mal hoffen heile drüber zu kommen) es gar keinen Effekt erzielt unglücklich


hmm ,aber Übung macht den Meister.Was du probieren könntest ist einfach mit ihr über Stangen joggen,einfach immer flüssig durchtraben.