Natürlich weiß ich das, nur denke ich, wird man euch sonst keine anderen Tips geben können. Wie auch? Egal, was vorgeschlagen wird, geht es nicht umzusetzen. Entweder ist eine Variante zu teuer, zeitmäßig nicht umsetzbar oder sonstiges.
Unsere Pferde stehen auch im Offenstall, d.h. ich weiß, wie das abläuft.
Nur wenn ich jetzt davon ausgehe, dass eben ein Pferd durch ständiges Abhauen sich anscheinend für die Offenstallhaltung nicht mehr wirklich "eignet", dann muss ich eben einsehen, dass ich daraus andere Konsequenzen ziehen muss (es sei denn, ich setze eben die Tips um

).
Angenommen, unsere Pferde (wir haben hier zwei stehen, also bitte keine riesige Herde vorstellen!) würden ständig abhauen - oder auch nur eines davon. Und ich hätte wirklich nicht die finanziellen Möglichkeiten, den Zaun so sicher zu machen, dass sie da nicht mehr durchkommen, dann muss ich eben einsehen, dass ich das Pferd dann so nicht weiter halten kann. Käme das hier vor, dann müssten die Pferde eben sich damit zufrieden geben, in einem kleineren Laufstall und nicht mehr im großen Offenstall mit großem Paddock zu leben.
Ihr sagt, ihr könnt aus finanziellen Gründen nicht die gesamte Koppel mit einem festen Holzzaun versehen. Okay, das ist ja auch in Ordnung. Dann würde ich an eurer Stelle einfach versuchen, ob es sich nicht so arrangieren lässt, dass das Pony dann doch getrennt von den anderen gestellt wird. Das muss ja nicht sein, dass er ganz allein ist. Ich kenne jetzt euren Stall nicht und weiß daher nicht, wie es sich räumlich umsetzen lassen würde, aber wenn ich jetzt von einem offenen "Stallgebäude" ausgehe, dann könnte man dort doch innen ein gewisses Stück abtrennen und nach draußen sozusagen ein einzelnes "Paddock" im Offenstall machen. Das Paddock kann ja schon was größer sein als die normalen Paddocks an Paddockboxen. Nur, dass ihr eben eine kleinere Fläche habt, die ihr dann mit einem stabilen Holzzaun verseht.
Zu den anderen Pferden kann er ja trotzdem sowohl im Stall wie aber auch außen über den Zaun Kontakt haben - nur dass er eben nicht mehr unbeaufsichtigt ganz draußen ist.
Wenn das 'Paddock' dann die Größe hat, dass auch zwei Pferde rein passen, dann könntet ihr das doch sicher nach Absprache mit anderen Einstellern etc. so vereinbaren, dass immer von den anderen Pferden jeweils eines stundenweise zu Timo reinkommt, dass er etwas Gesellschaft hat o.ä.
Ich denke also, dass es durchaus machbare Lösungen gibt - nur wenn ihr gleich von vornherein sagt, das sei nicht umzusetzen, ohne auch nur eine gewisse Zeit mal einen Plan aufzustellen, dann kann ich euch auch nicht helfen.