Also meine Meinung, ein wenig gelesen habe ich die Diskussion mit tireth auch...
Also, ich hoffe mal, dass es in diesem Thread nicht primär um den falschen Knick geht, denn es gibt noch einen Unterschied zwischen falschem Knick und Pferden, die schlichtweg zu tief und zu eng laufen wie es auf den Bildern im Eingangspost zu sehen ist.
Ein falscher Knick ist zum Beispiel hier auf dem Foto dieses Startposts ganz deutlich zu erkennen:
http://www.reitforum.de/pferd-rollt-sich...ilfe-79338.html
Eingestellt wurden hier Turnierfotos, Fotos, auf denen Pferde sichtbar zu eng und das erste auch tief gehen für eine "reelle" Aufrichtung, aber ich gebe Tireth in dem Sinne Recht, dass ich das als Beispiele für falsches reiten gut finde, aber man diese Reiter nicht verurteilen sollte ohne jeglichen Hintergrund zu kennen.
Beispielhafter sind Fotos aus dem täglichen Reittraining eines Reiters (und dann mehrere Fotos), weil jeder Turnierreiter doch weiß, dass es unter Aufregung und Nervosität doch noch um ein Ganzes schwieriger fällt "alles gut zu reiten" und das ein oder andere das Pferd doch etwas (zu) eng kommt - das Problem habe ich nämlich zumindest auf Turnieren.
Jeder der ein Pferd hat, was entweder ein jahrelang völlig falsch gerittenes Pferd zu reiten hat oder ein Pferd, welches jahrelang im "Giraffenstyle" laufen durfte, weiß, dass sich "deformierte Hälse" nicht so leicht wegreiten lassen.
Mein Norweger, einst ein reines Geländepferd vom Kinderreiterhof hat von Natur aus schon einen sehr kurzen und mächtigen Hals sowie wenig Ganaschenfreiheit. Umso wichtiger ist es hier, dem Pferd durchaus auch mal ein v/a zu gönnen und sicherlich das Pferd nicht zu eng machen, doch meist machen es solche Pferde einen auch nicht immer einfach.

Hier mein "Versuch" eines ordentlichen v/a. Die Nase geht vor, Tendenz abwärts, nicht auf die VH gefallen und trotzdem rund - aber kein falscher Knick sichtbar.
Wie bereits gesagt - mein Versuch. Das ist leider kein Dauerzustand und nicht immer so gut...
Tolerieren sollte man hdS sicherlich nicht und Alltag darf sowas auch nicht werden, aber man darf auch niemanden an den Galgen hängen wenn jemand momentweise das Pferd zu eng reitet. Ich gehe immer davon aus, dass der Reiter etwas ändern will und niemand ist perfekt.
Nun zur Frage der deformierten Hälse:
Was sind für euch deformierte Hälse? Hälse, die im Moment durch falsches Reiten hervorgerufen sind oder welche die dauerhaft "deformiert" sind (sprich Unterhals, Hirschhals, etc.)?
Letzteres bedarf doch jahrelange Arbeit einen ordentlichen Hals zu erreiten und nicht jedes Pferd hat das Glück von Anfang so geritten worden sein. Dabei spielen ganz unterschiedliche Faktoren eine Rolle.
Demnach - nein, zu tolerieren sind solche Hälse nicht, aber man darf nicht jedem Reiter unterstellen, dass so zu wollen.
So, und nun hoffe ich nicht das Thema verfehlt zu haben
LG