Startpost-Retter
Hallo ihr Lieben,
im Moment fotografiere ich mit der Olympus E-410 (gehört meinen Eltern) und zu meinem Geburtstag + Weihnachten bekomme ich eine eigene. Allerdings nur den Body und Objektiv darf ich selbst aussuchen. Nun schwanke ich zwischen der EOS 1000D und der D60 von Nikon. Die Canon liegt mir besser in der Hand, allerdings ist die so leicht - das war ja das Problem mit einem "dicken Tele vorne drauf". Welche würdet ihr daher eher empfehlen für Sport- und Tierfotografie (Reitsport) ?
LG
Katinka
der body muss dir in der hand liegen! ob es für sportfotografie geeignet ist, liegt viel mehr am objektiv als an der cam selber.
Lauri
Wenn ihr zuhause schon Olympus habt, dann würde ich doch viel eher eine Olympus kaufen - dann kannst du bereits vorhandene Objektive mitbenutzen und eventuelle Neuanschaffungen mit deinen Eltern zusammen tätigen
Ansonsten können wir dir da nicht viel helfen. Probier beide Kamera aus und lies Testberichte im Internet um dir eine Meinung zu bilden.
Katinka
mit der einstellung kommste bei beiden nicht weit

jedenfalls nicht bei sportfotografie
Katinka
Zitat: |
Original von Pferdegirl14
Für was gibt es denn preislich günstigere, aber gute Objektive? |
mit der Einstellung. fotografie im DSRL bereich mit guten objektiven ist alles andere als günstig.
Franzi
Ich muss dir sagen, das ich total in die D60 verliebt bin

Meine ist heute gekommen und ich freue mich schon den ganzen Tag wie sonst jemand die macht wirklich richtig, richtig schöne Bilder

Von der 1000D bin ich aber eh noch nie sonderlich angetan gewesen^^
An Objektiven hab ich jetzt das normale 18-55 Kit und ein 55-200 Tele, das Tele konnte ich aber noch nicht wirklich verwenden, hab alles ja erst seit heute, aber wie gesagt sie hat es mir wirklich angetan, einfach eine richtig tolle Kamera
Mel89
Ja
und ich im gegensatz besitze die 100 d, mit einem 70-300 IS USM canon Objektiv.
ch bin völlig zufrieden damit, sie liefert super Bilder mit der richtigen handhabe, die ich natürlich noch nicht immer habe^^
Falls Du Bsp ect sehen magst melde dich doch einfach
LG
mel
Katinka
Zitat: |
Original von Franzi_94
An Objektiven hab ich jetzt das normale 18-55 Kit und ein 55-200 Tele |
kleiner hinweis: ein Tele hat ne feste Brennweite, was du beschreibst mit 55-200mm ist n Zoom. Ausser dies hätte sich 2009 geändert
nach möglichkeit sollte man die richtigen ausdrücke verwendet, solche fehler bringen verkäufer schnell ausser fassung *hust* ich bin son fall wo das immer hin kriegt wenn ich vor denen stehe und was will
.chilli
Zitat: |
Original von Katinka
Zitat: |
Original von Pferdegirl14
Für was gibt es denn preislich günstigere, aber gute Objektive? |
mit der Einstellung. fotografie im DSRL bereich mit guten objektiven ist alles andere als günstig. |
Dem kann ich mich nur anschließen. Olympusobjektive gibt es auch günstig und die sind qualitativ nicht schlecht. Ich bin mit unserer analogen Oly-SLR immer zufrieden gewesen.
Ich vertrete ebenfalls die schon erwähnte Meinung: Ausprobieren. Wenn du auf technische "Spielerein", wie LiveView, verzichten kannst, kannst du zum Beispiel eine gebrauchte D60 kaufen. Im Laden kannst du dir sicher auch ein Tele (Festbrennweite oder Zoom) zum ausprobieren drauf setzen lassen und dann ausprobieren.
Und mit den richtigen -manuellen- Einstellungen bekommt man mit jeder (D)SLR gute Bilder hin.
Maina
Zitat: |
Original von miss_zorroline
Zitat: |
Original von Katinka
Zitat: |
Original von Pferdegirl14
Für was gibt es denn preislich günstigere, aber gute Objektive? |
mit der Einstellung. fotografie im DSRL bereich mit guten objektiven ist alles andere als günstig. |
Dem kann ich mich nur anschließen. Olympusobjektive gibt es auch günstig und die sind qualitativ nicht schlecht. Ich bin mit unserer analogen Oly-SLR immer zufrieden gewesen. |
Die analogen OM-Objektive von Olympus kann man mit den Zuikos für die Digitalen nicht soo vergleichen ^^ Die Zuikos sind genau auf den FT-Sensor zugeschnitten und ergeben eben somit auch eine akzeptable bzw, bei den Pro & Top-Pro Objektiven (etwa vergleichbar mit den Ls bei Canon) sogar sehr gute - eigens getestet

- Randschärfe. Auch bilden sie das 4:3 Format spezialisiert am besten ab (Ich hör schon auf, fachzusimpeln

). Nachtrag: Vor allem die Kitobjektive (14-45, 14-42, 17.5-45, 40-150 alt & neu, usw...) sind bei Olympus im Vergleich qualitativ sehr gut verarbeitet.. ich hatte mal ein 18-55 Canon in der Hand, und nebendran das 14-45er, und ich sag euch, das ist ein Unterschied.
Ich würd mich drum reißen, alte OM Objektive "in der Familie" zu haben. <3 Adapter gibts ja immer noch... =D
Pentax & Sony sind allerdings auch nicht zu verachten.