Zitat: |
Original von Pony-Fanchen
schon mal ein Sportpferd gesehen das mit 26 noch gesund ist, geschweige denn noch lebt? ôo
|
Ja
Jetzt fangt nich da mit an, dass wenn man Turniere reitet, das Pferd total kaputt geritten wird o.O
Das höchstens bei 5 jährigen so, die durch ein S-Springen geritten werden.
Ich kann euch garantieren, dass mein Pferd mit 26 noch fit ist
Aber da kommts auch wieder darauf an, was ihr unter "Sportpferd" versteht.
Für mich ist es ein Pferd, das regelmäßig in der Woche trainiert wird, egal ob Longe, Reiten oder Laufen Lassen, und dann auch auf Turnieren geritten wird.
Freizeitpferde werden normaler weise ja auch jeden tag geritten ins Gelände, und wenns uachmehrere Stunden sind - kommt es da nicht aufs gleiche?
Für das Pferd ist das laufen nicht anstrengender, wenns auf nem Turnier ist.
Und meiner Meinung nach ist es total schwachsinn, sein Pferd zwei Tage stehen zu lassen (manche meinen ja, da entspannst das Pferd - sorry, meins langweilt sich zu tode, die will jeden Tag bewegt werden) und dann wieder mal ein Tag ins Gelände zu gehen oder das Pferd ein wenig in der Bahn zu arbeiten.
Ich finde das ist eher schädlich für die Beine.
Meine damit jetzt nicht, dass das die Freizeitreiter machen. Machen beide, Freizeit- und Turnierreiter (bestes Beispiel bei uns amStall)
Bei euch sind wir Turnierreiter immer die, die ihre Pferde ganz ganz böse kaputt reiten.
Und bei uns Turnierreitern (ich bin nicht der Meinung) seit ihr eben die, die ihre Pferde unkorrekt reiten und sie regelrecht versauen
So ist das eben :b
Das liegt einfach an den Verschiedenen Auffassungen von den Begriffen "Freizeitreiten", "Turnierrieten" und "Sportpferd"
Für viele heißt Turnierreitern : Pferd mit Rollkor durch ne L-Prügeln, danach noch schön durch zwei A-Springen gedroschem
Für viele heißt Freizeitreiten: Mit i-nem Klappergaul durchs Gelände gejuckelt, man selber sitzt drauf wie ein nasser Sack
Klar, es gibt Turnierreiter (und davon auch leider einige), die nur auf Rollkur reiten. Es gibt aber mindestens doppelt so viele "normale" Turnierreiter, die auf das Wohl des Pferdes aus sind (sind ja auch die mit den besser Noten

)
Genauso gibt es Freizeitrieter, die eben i-wie durchs Gelände reiten, aber auch welche, die ihr Pferd korrekt mit regelmäßigem Utnerricht arbeiten und ein mind. genauso gutes Niveau haben, wie die Turnierreiter, nur eben nicht die Möglichkeit / die Interesse haben, aufs Turnier zu gehen.
Bevor man über sowas diskutiert, sollte man sich - finde ich - erstmal darauf einigen, wie die Begriffe aufgefasst werden, sonst macht das doch alles keinen Sinn, weil eben jeder ne andere Auffassung hat.