[T&P] Wenn das Pferd älter wird..

Cindy
Einige von euch kennen das sicher. Man kauft sich ein Pferd und die Jahre vergehen.. Dann ist das Pferd auf einmal 17, 18 und man beginnt sich Gedanken über die Zukunft zu machen.
Was, wenn das Pferd in ein paar Jahren nicht mehr zu reiten ist?
Was, wenn es langsam Zeit wird auf Turniere und anstrengendes Training zu verzichten?

Mein Pferd ist jetzt 15 Jahre alt und überlege schon, was in ein paar Jahren sein wird.
Ein zweites Pferd kommt im Moment leider überhaupt nicht in Frage, schon ein Pferd ist leider sehr teuer, vor allem in meiner Umgebung.
Aus zeitlichen Gründen möchte ich mir jetzt auch eine RB für meinen Großen suchen und ich merke, das ich ihn irgendwie total unterbewerte.
Ich traue ihm weniger zu als früher, springe weniger und passe jetzt schon auf dass ich ihn nicht zu sehr belaste und das, obwohl ich weiß, dass mein Pferd mit 15 auf keinen Fall schon zum "alten Eisen" zu zählen ist.
Mein Traum wäre ein junges Pferd, dass ich jetzt trainieren könnte und meinen jetzigen einfach nebenher weiterreiten. Mit ihm könnte ich die nächsten Jahre noch das ein oder andere Turnier starten und wenns dann mit ihm nicht mehr geht, hätte ich ja sowieso mein Nachwuchspferd.
Leider haut das weder zeitlich noch finanziell hin und deshalb weiß ich nicht wies weitergehen soll.
Wenn mein Pferd dann wirklich einmal alt ist und vielleicht nicht mehr oder nur noch sehr beschränkt geritten werden kann.
Was mach ich dann? Werde ich den Reitsport aufgeben und nur noch ab und an zu meinem Pferd fahren und mit ihm noche in paar schöne Jahre verbringen? Was werde ich nach seinem Tod machen?

Macht ihr euch Gedanken über die Zukunft mit euren Pferden oder lasst ihr das alles auf euch zukommen?
Wie siehts da bei euch aus?

LG
Mona
-
Summer
Zitat:
Original von Mona
15 ist wirklich nicht alt für ein Pferd. Wenn dein Pferd keine Krankheiten hast, kannst du den ja normal weiterreiten wie du es jetzt auch tust. Solange du "gesund" reitest, läuft der wahrscheinlich noch 10 Jahre ohne Probleme smile

Dito.
Cindy
Ja klar ich weiß, dass das nicht alt ist leider hat das letzte Jahr mit sehr vielen Ausfällen aufgehört, die mich etwas übervorsichtig gemacht haben.
Erst hatte er husten denn beobachten mussten, dann hat meine Tierärztin eine Herz-Rhytmusstöhrung festgestellt (waren dann mit ihm in der Klinik und haben verschiedene Tests gemacht -> war zum Glück nichts) und letzte Woche (gerade als ich endlich wieder mit dem Training beginnen konnte) hat ihm mein Hufschmied mit der Zange in den Huf gezwickt. Seitdem steht er jetzt wieder rum und kann nicht richtig auftreten. Es wird zwar schon wieder besser aber ich ärger mich trotzdem.
Regelmäßig geritten wird er seit einigen Monaten wegen der ganzen Sachen nicht mehr und er steht leider sehr viel herum.
Deshalb bin ich mittlerweile sehr vorsichtig mit ihm weil ich immer Angst habe dass wir auf einmal irgendetwas neues finden.
Dabei war er die 3 Jahre davor nie krank und jetzt ist immer etwas anderes. unglücklich
Dragontear
Bei uns ist es so gestaffelt

ca 30, ca 22, 19, 18, 18, 17, 17, 17, und 11

Das wird ein lustiger Rentnerhaufen großes Grinsen



Edit

Da ich keinen Bock habe in einen Kindergartenkrieg zu geraten Augen rollen
Hannah14
Man muss das doch nicht immer auf irgendwelche Turnierklassen beschränken.
Danke.
Ceres
Nun ja. mein Pony ist jetzt auch 15, kein Alter. Wenn man aber bedenkt, dass ich sie schon seit 8 Jahren habe und wie verflucht schnell diese Zeit rumgegangen ist, und sieht wie zusehenst die Jahre dahin verinnen, dann macht man sich schon seine Gedanken. Als sie 12 war dachte ich mir, das hat ja alles noch Zeit, und heute kommts mir so vor, als wäre das nur ein Fingerschnipsen gewesen.

Das muss halt jeder selber wissen, was er macht. Ich heiße es zwar nicht gut ein Pferd "abzuschieben" wenn es alt und nicht mehr so rittig ist, aber es ist immer noch besser das Pferd dann abzugeben, als wenn man dann keinen bock mehr hat sich zu kümmern und das Pferd "vergammeln" lässt.

Man kann übrigens auch ohne Turniere und Reiten spaß an seinem Pferd haben smile
Hedda bleibt auf jeden Fall bei mir. Entweder kann ich mir irgendwann mal in 10 jahren ( großes Grinsen ) nen 2. Pferd leisten, aber austauschen würde ich meine Hedda auf keinen Fall und ich hoffe doch mal schwer, dass sie stolze 30 Jahre alt werden darf smile
Sari
wenn mein guter zu alt ist, und kein neues pferd aus finanziellen gründen in frage kommt, dann wars das eben mit dem reitsport smile
Dragontear
Zitat:
Original von Hannah14
Man muss das doch nicht immer auf irgendwelche Turnierklassen beschränken.
Danke.


Man muss auch nicht jedes Beispiel (am eigenen Pferd) als Gesetz nehmen

Danke
Cindy
Zitat:
Original von Sari
wenn mein guter zu alt ist, und kein neues pferd aus finanziellen gründen in frage kommt, dann wars das eben mit dem reitsport smile


Ja darauf wirds bei mir auch hinauslaufen, außer ich kann mir bis dahin ein 2. Pferd leisten.
Hergeben werde ich meinen Schatz auf keinen Fall. Er wird bei mir bleiben bis er stirbt.
Birgit
Meiner ist jetzt 23 Jahre!
Ich Reite ihn noch voll und er hat auch keinerlei Krankheiten/wehwechen/o.Ä.

Wenn er mal unreitbar wird dann bleibt er hier stehn und ich mache Bodenarbeit oder Spaziergänge mit ihm. Außerdem beginne ich jetzt schon mit der Arbeit am langen Zügel, um ihn weiterhin gymnastizieren zu können.

Ein zweites Pferd würde für mich nicht in Frage kommen, nicht aus finanziellen Gründen, sondern aus zeitlichen! An meinem Stall steht eine Friesenstute die ich vermutlich jeder Zeit als Reitbeteiligung haben könnte!

Ob ich mir überhaupt die nächsten 10 Jahre ein zweites oder eben neues Pferd kaufe weiß ich nicht, man wird sehn^^
Hannii
mein pferd ist jz irgendwas zwischen 12 und 15, ich rede mir fast krampfhaft ein, sie wär erst 12 oder eben 13, auch wenn ichs selber nicht ganz glaube!

ich habe mir gedacht, dass ich, wenn die finanziellen mittel das zulassen, mir entweder eine RB oder ein zweites pferd zulege. auch hab ich überlegt, ob ich mein pferd einfach decken lasse, bevor sie zu alt wird. aber damit das keine risiko schwangerschaft wird müsst ich sie recht bald decken und ich habe vor sie noch gut 7-10 jahre zu reiten! nur halt ichs nicht für sinnvoll ein pferd über 20 decken zu lassen!

aber das hab ich mir überlegt, dass ich vl sie auf eine schöne koppel stelle und rentner sein lasse und mir eine 5jährige kaufe, von der ich dann lange etwas hab! natürlich ist die sache wieder das geld....zwar sollt mein zukunftsplan eig so aussehn, dass ich keine probleme mit geld hab, nur ob das alles so hinhaut usw ist fraglich.....
L O L L I P O P
Ich würde ein pferd so ab 18 jahre nicht mehr so doll überanstrengen wie zum beispiel auf Tuniere gehn usw.
Manche Menschen geben ja ihre Pferde ab nur weil sie älter sind und nicht mehr mit ihnen auf Tunieren gehen können.
Sowas finde ich einfach nur ungerecht.
Nur weil ein Pferd älter ist muss man es nicht gleich abgeben man verlässt ja auch nicht jemand nur weil er älter geworden ist oder so und man auch nicht mehr mit ihm so viel unternehmen kann.
Pferde dienen einen Menschen ganz lange und dann werden sie einfach
abgegeben.
Hannah14
Zitat:
Original von Dragontear
Zitat:
Original von Hannah14
Man muss das doch nicht immer auf irgendwelche Turnierklassen beschränken.
Danke.


Man muss auch nicht jedes Beispiel (am eigenen Pferd) als Gesetz nehmen

Danke


"
In E-L kann man aber einen großteil der Pferde noch mit anfang 20 sorgenlos einsetzen, mit 15 halte ich ein Pferd nicht für alt oder platt (außer es hat entsprechende Krankheiten)"

Mehr muss ich dazu wohl nicht sagen, denn das war wohl kein Beispiel am eigenen Pferd - sondern schlichtweg ein einteilen in Turnierklassen. ;D
Dragontear
Ich habe schlicht und einfach nur diese Turnierklassen genannt weil ich mehrerePferde in dem Alter kenne, die E-L gehen, jedoch KEINE, die in dem Alter noch M und S gehen.
Wenn ich das behaupten würde, würde ich schlicht und einfach LÜGEN!
Mag sein, dass es die irgendwo gibt, aber hier in meinem Umkreis nicht


Sorry aber wie kann man so herablassend und arrogant auf so einen einfachen Beitrag antworten Augen rollen

hätte besser die Klappe gehalten, hier wird man eh für jedes Wort gesteinigt
Hannah14
Man kann das auch einfach mal so auffassen.^^

Ich habe lediglich meine Meinung zu dem Einteilen gesagt & das dann an deinem Beispiel/Argument/Meinung festgemacht. Augenzwinkern

Und für mich persönlich ist dieses: Ich sehe aber nie Pferde, die 20 sind und M gehen eben schwachsinnig.
Warum muss ich das überhaupt einteilen? Gehts nur noch um "Was seh ich auf Turnieren?"

Ich kenne übrigens 3 noch lebende Pferde über 20, die noch in hohen Lektionen geritten werden (können) - keins davon startet auf Turnieren und trotzdem wären sie nach FN-Einteilung locker M-fertig.

Und genug 20jährige Distanzpferde.
Dragontear
Sorry aber das kam so dermaßen arrogant rüber!



Und ich merke halt nur Sachen an, die ich belegen kann (und dichte nicht dazu, damit irgendwelche Grenzen-Fanatiker mit der für Deutschland geltenden allgemeingültigkeit zufrieden sind)!
Wieso sollte ich gezwungenermaßen noch M und S dazunehmen wenn ich ein 25 jähriges Pferd noch nie so hoch habe starten sehen?
Das hättest DU doch einfach anfügen können, anstelle...
Hannah14
Maaan.
Mir gehts darum, dass ich es überhaupt (!!!!) unsinnig finde, das in Klassen (E-S) einzuteilen.
Hannii
die frage war ja auch nicht, wann das pferd alt ist, sondern was wer mit seinem pferd macht, wenn es einmal alt ist smile
Hannah14
Vorbeigeratscht würd ich sagen =D
Passiert, wenn man nur überfliegt & eigentlich nur auf n paar Beiträge eingehen wollt.